Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier eine Video Anleitung zur Hatha Yoga Übung Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama.
Hier eine Video Anleitung zur Hatha Yoga Übung Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama.
{{#ev:youtube|OGCly07Yyqc}}
{{#ev:youtube|OGCly07Yyqc}}
==Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama - Beschreibung der Asana==
[[Murccha]] bedeutet langes Ausatmen. Murccha heißt große [[Freude]], manchmal auch übersetzt mit [[Verzückung]]. Murccha gilt als Übung zur [[Beruhigung]] von [[Pitta]]. Murccha gilt auch als Übung um den [[Stress]] loszuwerden und zu einer inneren [[Ruhe]] und Freude zu kommen. Murccha heißt solange ausatmen wie du kannst. Murccha zu verbinden mit der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Vorwärtsbeuge] Paschimotanasana geht natürlich nur mit [[Menschen]] die fortgeschritten sind im [[Yoga]] und die Vorwärtsbeuge auch tatsächlich länger [[Halt|halten]] können. Das sieht dann so aus: Du sitzt in der Vorwärtsbeuge und [[Atmen|atmest]] zügig vollständig ein und dann atmest du sehr [[langsam]] aus so langsam wie du kannst und dann stellst du dir vor, dass das [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana] durch die Sushumna nach oben steigt bis zum [https://www.yoga-vidya.de/chakra/sahasrara-chakra-kronenchakra/ Sahasrara]. Anschließend, wenn du vollständig ausgeatmet hast, dann atmest du wieder zügig und [[vollständig]] ein und dann sehr langsam aus und stellst dir dabei vor, dass die [[Energie]] durch die [https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/sushumna-nadi/ Sushumna] nach oben bis zum [[Kopf]] steigt.
Murccha [https://www.yoga-vidya.de/prana/pranayama/ Pranayama] heißt zügig einatmen und danach sehr langsam ausatmen. Und gerade in der Vorwärtsbeuge eignet sich die Vorstellung dass du [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/yoga-der-energie/ Energie] durch die Wirbelsäule nach oben bringst. Du könntest dabei auch die [[Chakras]] nach oben gehen und dir jedes Chakra aufleuchtend vorstellen oder du kannst dir die [[Bija Mantras]] der Chakras vorstellen oder auch eine [[Schlange]] visualisieren die durch die [[Wirbelsäule]] nach oben geht und aus ihrem Mund heraus [[Licht]] und Feuer speit. Und so kann Vorwärtsbeuge mit [https://blog.yoga-vidya.de/87-murccha-pranayama-fur-innere-ruhe-frieden-und-pitta-harmonisierung/ Murccha Pranayama] eine sehr machtvolle Weise sein, deine [[Sushumna]] zu aktivieren, Prana durch die Wirbelsäule nach oben zu bringen sogar die [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/was-ist-kundalini/kundalini-erwecken/ Kundalini] zu aktivieren. Damit weißt du auch, dass Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama eine fortgeschrittene [[Übung]] ist, die du nur machen solltest wenn du die fortgeschrittenen [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas], Meditation und Pranayama Techniken täglich [[Üben|übst]].
Alle Variationen und weitere Informationen von Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama ==
==Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama ==


* Dehnungsrichtung: Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Dehnungsrichtung: Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
Zeile 182: Zeile 190:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:28 Uhr

Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama, Sanskrit Murccha Pranayam Pashchimottanasana, ist ein Yoga Asana, eine Yogastellung. Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama wird geübt als Variation von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama

Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama Video

Hier eine Video Anleitung zur Hatha Yoga Übung Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama.

Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama - Beschreibung der Asana

Murccha bedeutet langes Ausatmen. Murccha heißt große Freude, manchmal auch übersetzt mit Verzückung. Murccha gilt als Übung zur Beruhigung von Pitta. Murccha gilt auch als Übung um den Stress loszuwerden und zu einer inneren Ruhe und Freude zu kommen. Murccha heißt solange ausatmen wie du kannst. Murccha zu verbinden mit der Vorwärtsbeuge Paschimotanasana geht natürlich nur mit Menschen die fortgeschritten sind im Yoga und die Vorwärtsbeuge auch tatsächlich länger halten können. Das sieht dann so aus: Du sitzt in der Vorwärtsbeuge und atmest zügig vollständig ein und dann atmest du sehr langsam aus so langsam wie du kannst und dann stellst du dir vor, dass das Prana durch die Sushumna nach oben steigt bis zum Sahasrara. Anschließend, wenn du vollständig ausgeatmet hast, dann atmest du wieder zügig und vollständig ein und dann sehr langsam aus und stellst dir dabei vor, dass die Energie durch die Sushumna nach oben bis zum Kopf steigt.

Murccha Pranayama heißt zügig einatmen und danach sehr langsam ausatmen. Und gerade in der Vorwärtsbeuge eignet sich die Vorstellung dass du Energie durch die Wirbelsäule nach oben bringst. Du könntest dabei auch die Chakras nach oben gehen und dir jedes Chakra aufleuchtend vorstellen oder du kannst dir die Bija Mantras der Chakras vorstellen oder auch eine Schlange visualisieren die durch die Wirbelsäule nach oben geht und aus ihrem Mund heraus Licht und Feuer speit. Und so kann Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama eine sehr machtvolle Weise sein, deine Sushumna zu aktivieren, Prana durch die Wirbelsäule nach oben zu bringen sogar die Kundalini zu aktivieren. Damit weißt du auch, dass Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama eine fortgeschrittene Übung ist, die du nur machen solltest wenn du die fortgeschrittenen Asanas, Meditation und Pranayama Techniken täglich übst.

Alle Variationen und weitere Informationen von Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Naturspiritualität und Schamanismus Seminare

14.07.2024 - 17.07.2024 Krafttier Trommel Kreise
Stärke im geschützten Kreis der Verbundenheit auf uralte Weise deine intuitiven Selbstheilungskräfte. Schamanisches Reisen und Rituale sind ein Weg der Kraft. Die schamanische Trommel bringt dich auf…
Rajeshwari Gemnich
14.07.2024 - 14.07.2024 Zaubermondkreis- Moon Magic - Online Workshop
Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr

In diesem Seminar teile ich mit euch meine mehr als 20-jährige Erfahrung mit Frauengruppen, die mir sehr am Herzen liegen. Wir reisen gemeinsam durch das Wisse…
Kamala Devi Hirschle

Ausbildungen