Vorwärtsbeuge mit Händen an den Oberschenkeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
==Vorwärtsbeuge mit Händen an den Oberschenkeln - Beschreibung der Asana==
==Vorwärtsbeuge mit Händen an den Oberschenkeln - Beschreibung der Asana==


Die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Vorwärtsbeuge] mit Händen an den Oberschenkeln ist eine sanfte Variation von [[Paschimottanasna]]. Ausgangsposition ist der [[Langsitz]]. Von hier kannst du die [[Hände]] von oben auf die Oberschenkel geben und dann versuchen den [[Bauch]] nach vorne zu geben und dabei den [[Kopf]] relativ aufgerichtet zu halten. Diese [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/hatha-yoga-und-fitness/neue-stellungen-einfuehren/ Stellung] ist insbesondere gut, wenn du nicht so [[flexibel]] bist oder wenn du den unteren [[Rücken]] schonen musst. Du kannst gleichzeitig die [[Zehen]] anziehen und so ist es doch eine Vorwärtsbeuge (Paschimottanasna).  
Die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Vorwärtsbeuge] mit Händen an den Oberschenkeln ist eine sanfte Variation von [[Paschimottanasana]]. Ausgangsposition ist der [[Langsitz]]. Von hier kannst du die [[Hände]] von oben auf die Oberschenkel geben und dann versuchen den [[Bauch]] nach vorne zu geben und dabei den [[Kopf]] relativ aufgerichtet zu halten. Diese [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/hatha-yoga-und-fitness/neue-stellungen-einfuehren/ Stellung] ist insbesondere gut, wenn du nicht so [[flexibel]] bist oder wenn du den unteren [[Rücken]] schonen musst. Du kannst gleichzeitig die [[Zehen]] anziehen und so ist es doch eine Vorwärtsbeuge (Paschimottanasna).  


Eine [[Variation]] wäre auch, die Hände seitlich an die [[Oberschenkel-Knochen|Oberschenkel]] zu geben oder auch die Hände unter die Oberschenkel zu geben. Es ist also auch [[möglich]], eine ganz sanfte Vorwärtsbeuge zu [[machen]] und so kannst du Paschimottanasna (Vorwärtsbeuge) auch machen, wenn du weniger flexibel bist, selbst wenn du dabei [[oben]] bleiben müsstest oder einen leichten [[Rundrücken]] dabei hast, falls du noch eine Zeit brauchen wirst, bis du die volle [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/ Flexibilität] hast.
Eine [[Variation]] wäre auch, die Hände seitlich an die [[Oberschenkel-Knochen|Oberschenkel]] zu geben oder auch die Hände unter die Oberschenkel zu geben. Es ist also auch [[möglich]], eine ganz sanfte Vorwärtsbeuge zu [[machen]] und so kannst du Paschimottanasna (Vorwärtsbeuge) auch machen, wenn du weniger flexibel bist, selbst wenn du dabei [[oben]] bleiben müsstest oder einen leichten [[Rundrücken]] dabei hast, falls du noch eine Zeit brauchen wirst, bis du die volle [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/ Flexibilität] hast.
Zeile 191: Zeile 191:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management Entspannung, Stress Management Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management Entspannung, Stress Management Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:28 Uhr

Vorwärtsbeuge mit Händen an den Oberschenkeln, Sanskrit Hasta Purvasaktha Pashchimottanasana, ist eine Yogaposition, ein Asana aus dem Yoga. Vorwärtsbeuge mit Händen an den Oberschenkeln gilt als eine der Variationen von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Vorwärtsbeuge mit Händen an den Oberschenkeln

Vorwärtsbeuge mit Händen an den Oberschenkeln Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Vorwärtsbeuge mit Händen an den Oberschenkeln.

Vorwärtsbeuge mit Händen an den Oberschenkeln - Beschreibung der Asana

Die Vorwärtsbeuge mit Händen an den Oberschenkeln ist eine sanfte Variation von Paschimottanasana. Ausgangsposition ist der Langsitz. Von hier kannst du die Hände von oben auf die Oberschenkel geben und dann versuchen den Bauch nach vorne zu geben und dabei den Kopf relativ aufgerichtet zu halten. Diese Stellung ist insbesondere gut, wenn du nicht so flexibel bist oder wenn du den unteren Rücken schonen musst. Du kannst gleichzeitig die Zehen anziehen und so ist es doch eine Vorwärtsbeuge (Paschimottanasna).

Eine Variation wäre auch, die Hände seitlich an die Oberschenkel zu geben oder auch die Hände unter die Oberschenkel zu geben. Es ist also auch möglich, eine ganz sanfte Vorwärtsbeuge zu machen und so kannst du Paschimottanasna (Vorwärtsbeuge) auch machen, wenn du weniger flexibel bist, selbst wenn du dabei oben bleiben müsstest oder einen leichten Rundrücken dabei hast, falls du noch eine Zeit brauchen wirst, bis du die volle Flexibilität hast.

Alle Variationen und weitere Informationen von Vorwärtsbeuge mit Händen an den Oberschenkeln findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit Händen an den Oberschenkeln

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Entspannung, Stress Management Seminare

17.07.2024 - 19.07.2024 Geschickter Umgang mit Emotionen - authentisch sein
Was ist Authentizität spirituell gesehen? Du hast oft die Wahl: Lässt du den Emotionen freien Lauf, oder reagierst du wie ein ruhiger Buddha und beherrschst deine Gefühle. Es geht um Selbstwert und d…
Eric Vis Dieperink
17.07.2024 - 19.07.2024 Waldbaden - Shinrin Yoku Achtsamkeitstage
Einladung zum Waldbaden – Achtsame Tagezum Entschleunigen.

Shinrin Yoku: Waldbaden bedeutet „die Waldatmosphäre einatmen“.

Lass uns schlendern und achtsam die heilende Kraf…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ausbildungen