Vorwärtsbeuge und Tadagi Mudra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 8: Zeile 8:


==Vorwärtsbeuge und Tadagi Mudra - Beschreibung der Asana==
==Vorwärtsbeuge und Tadagi Mudra - Beschreibung der Asana==
Die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Vorwärtsbeuge], Paschimotanasana, gehört zu den [[12 Asanas]]. Wenn du Paschimotanasana mit ein paar Energietechniken verbindest, mit ein paar [[Kleine Mudras|kleinen Mudras]], dann wird sie zur [[Tadagi Mudra]]. Tadagi Mudra wörtlich heißt Teichmudra, wo du in einem Ozean des [[Glück|Glücks]] schwimmst.
Wenn du in der Vorwärtsbeuge bist, dann fasse die [[Hände]] so um die [[Füße]], dass du mit dem [[Daumen]] auf die großen [[Zehen]] fassen kannst und damit den Reflexpunkt des [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ajna-chakra-stirnchakra-drittes-auge/ Ajna-Chakras] berührst. Dann hebst du den [[Kopf]] hoch und gibst den Kopf nach hinten zur großen [[Khechari]]. Dann atmest du zuerst tief und vollständig ein und dann vollständig aus und nach dem [[Ausatmen]] ziehst du den [[Bauch]] ein, [[Uddhiyana Bandha|Uddhiyana Bhanda]]. Du übst [[Mula Bandha|Mula Bhanda]], gibst die Zunge nach hinten, den Kopf nach hinten und schaust zum [[Punkt zwischen den Augenbrauen]]. Das ist dann [[Tadagi Mudra]], eine machtvolle Übung, um das [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana] durch die [[Sushumna]] zum Ajna-Chakra zu bringen. Danach atmest du ein und aus und dann wiederum [[Luftanhalten]] mit Uddhiya Bhanda, Mula Bhanda, [[Uddiyana Bhanda|Uddiyana Bhanda]], kleines Khechari Mudra, [[großes Khechari Mudra]] und Shambhavi Mudra, schaue zum Punkt zwischen den Augenbrauen.
[[Tadagi]] Mudra kannst du zum Ende von Paschimotanasana üben. Manche üben Tadagi Mudra auch zwischendurch, um danach entspannt längere [[Zeit]] in der Vorwärtsbeuge zu verweilen und tiefe Erfahrungen von [[Hingabe]] und Loslassen zu machen. Du kannst auch Tadagi Mudra zum Abschluss einer intensiven [[Pranayama]]-Sitzung üben.
Alle Variationen und weitere Informationen von Vorwärtsbeuge und Tadagi Mudra findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Vorwärtsbeuge und Tadagi Mudra ==
==Klassifikation von Vorwärtsbeuge und Tadagi Mudra ==

Version vom 18. März 2023, 13:46 Uhr

Vorwärtsbeuge und Tadagi Mudra, Sanskrit Tadagi Mudra Pashchimottanasana, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogastellung. Vorwärtsbeuge und Tadagi Mudra gilt als eine der Variationen von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Vorwärtsbeuge und Tadagi Mudra

Vorwärtsbeuge und Tadagi Mudra Video

Hier ein Video zur Yoga Pose Vorwärtsbeuge und Tadagi Mudra.

Vorwärtsbeuge und Tadagi Mudra - Beschreibung der Asana

Die Vorwärtsbeuge, Paschimotanasana, gehört zu den 12 Asanas. Wenn du Paschimotanasana mit ein paar Energietechniken verbindest, mit ein paar kleinen Mudras, dann wird sie zur Tadagi Mudra. Tadagi Mudra wörtlich heißt Teichmudra, wo du in einem Ozean des Glücks schwimmst.

Wenn du in der Vorwärtsbeuge bist, dann fasse die Hände so um die Füße, dass du mit dem Daumen auf die großen Zehen fassen kannst und damit den Reflexpunkt des Ajna-Chakras berührst. Dann hebst du den Kopf hoch und gibst den Kopf nach hinten zur großen Khechari. Dann atmest du zuerst tief und vollständig ein und dann vollständig aus und nach dem Ausatmen ziehst du den Bauch ein, Uddhiyana Bhanda. Du übst Mula Bhanda, gibst die Zunge nach hinten, den Kopf nach hinten und schaust zum Punkt zwischen den Augenbrauen. Das ist dann Tadagi Mudra, eine machtvolle Übung, um das Prana durch die Sushumna zum Ajna-Chakra zu bringen. Danach atmest du ein und aus und dann wiederum Luftanhalten mit Uddhiya Bhanda, Mula Bhanda, Uddiyana Bhanda, kleines Khechari Mudra, großes Khechari Mudra und Shambhavi Mudra, schaue zum Punkt zwischen den Augenbrauen.

Tadagi Mudra kannst du zum Ende von Paschimotanasana üben. Manche üben Tadagi Mudra auch zwischendurch, um danach entspannt längere Zeit in der Vorwärtsbeuge zu verweilen und tiefe Erfahrungen von Hingabe und Loslassen zu machen. Du kannst auch Tadagi Mudra zum Abschluss einer intensiven Pranayama-Sitzung üben.

Alle Variationen und weitere Informationen von Vorwärtsbeuge und Tadagi Mudra findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Vorwärtsbeuge und Tadagi Mudra

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Vegane Ernährung Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vegane-ernaehrung/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen