Salamander
Salamander : Überlegungen und Einsichten rund um das Thema Salamander. Simple und komplexe Gedankengänge über Salamander von einem spirituellen Gesichtspunkt her.
![](/images/thumb/e/ee/SuryaNamaskarMittelstufe.jpg/250px-SuryaNamaskarMittelstufe.jpg)
Salamandar - Yogastellung Video
Salamander - Beschreibung der Asana
Salamander ist eine Übung, die wir gerade im Rückenyoga gerne verwenden.
Schritte, um in die Asana zu gelangen:
- Ausgangsposition ist die Rückenlage.
- Beuge die Knie und schiebe abwechselnd die linke und die rechte Brusthälfte nach hinten,
- schiebe dann mit den Füßen nach. Das ist dann eine Bewegung wie beim Salamander.
Salamander - Wirkung der Asana
Die Yogastellung Salamander hat vielfältige Wirkungen:
- Diese Übung ist eine schöne Massage für die Rückenmuskeln und sehr gut geeignet um die Zwischenwirbelgelenke flexibel zu machen, denn mal geht es rechts hoch und mal links.
- Es ist auch eine schöne Übung, um deine Rückenmuskeln entspannt zu spüren.
- Es gibt den sich nach hinten bewegenden Salamander, der etwas wirkungsvoller für die Entspannung und Massage des Rückens und für die Entspannung der Zwischenwirbelgelenke ist.
- Beim sich nach vorne bewegenden Salamander arbeitest du mehr mit der Kraft der Rückenmuskeln, um dich so schrittweise wieder nach vorne zu bewegen. Typischerweise macht man beides, denn wenn du Yoga übst, willst du ja auch wieder zurückkehren auf deine Matte.
Der Salamander ist eine schöne Übung für zwischendurch oder auch morgens zum Aufwachen. Wenn du aus dem Bett kommst und merkst, dass sich dein Rücken noch etwas steif anfühlt, dann gehe auf deinen Teppich oder deine Yogamatte und übe den Salamander. Gerade die "Sticky Mats", diese Kunststoffmatten, sind besonders gut dafür geeignet, denn sie verhindern, dass du zu leicht nach hinten rutschen kannst. Dadurch ist die Wirkung als Massage und die Dehnung der seitlichen Zwischenwirbelgelenke besonders intensiv.
Alle Variationen und weitere Informationen von Salamander findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Salamander - Vortrag
Salamander ist zum einen die Bezeichnung für eine Tierart. Salamander sind Vertreter aus der Amphibien-Ordnung und sie werden als Schwanzlurche bezeichnet. Salamander sind aber auch Feuerwesen und Feuergeister. Sie sind die Elementarwesen des Feuers, welches in allen Wärmeprozessen wirkt und in Verbindung steht mit Agni, der Wesenheit des Feuers in der indischen Mythologie.
In der westlichen Esoterik und im Volksglauben gibt es auch Salamander als Feuerwesen. Es gibt auch die Feen und die Elfen, die manchmal als die Luftgeister bezeichnet werden, ebenso wie die Sylphen. Dann gibt es die Wassergeister, insbesondere die Nixen, Undinen und Meerjungfrauen. Es gibt auch die Wassermänner. Ebenso gibt es in Indien die Nagas, die auch als Wassergeister bezeichnet werden können. Außerdem gibt es noch die Erdgeister wie die Gnome, Kobolde, Zwerge, Wichtelmänner und auch die Felsengeister. Man kann also sagen, dass es die verschiedensten Feinstoffwesen gibt, die verschiedene Teile der Schöpfung steuern.
Salamander Video
Hier findest du ein Video zu Salamander mit einigen Informationen und Anregungen:
Audiovortrag zu Salamander
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Salamander anhören:
Salamander - weitere Informationen
Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über Salamander ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Andere Bezeichnungen für Salamander
Yogaposen haben unterschiedliche Namen. Salamander findet man oft auch unter anderen Bezeichnungen, z.B. Salamander-Übung, Yoga-Salamander, Rückenmassage im Liegen.
Siehe auch
Salamander gehört zu den Themengebieten Esoterik, Feinstoffwesen, Astralwesen, Feuer, Elementar, Elementewesen, Amphibie, Lurch. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:
- Zum Thema Element gehören Begriffe wie Element-Erde, Element-Feuer, Element-Luft, Element-Wasser, Elemente-Harmonisierung, Elementale, Gnom, Nixen, Nymphen, Salamander, Geistige Wesenheiten, Kosmische Wesenheit, Sylphen, Zwerge, Asurische Wesen.
- Zum Thema Astralwesen gehören Begriffe wie Faun, Feen, Sylphen, Asurische Wesen, Elemental, Elementale, Entität, Irrlicht, Salamander, Weiße Frau, Kosmische Wesenheit, Schemen, Umsessenheit.
- Zum Thema Feuer gehören Begriffe wie Pyromantie, Element-Feuer, Phönix, Salamander.
- Zum Thema Element gehören Begriffe wie Element-Erde, Element-Feuer, Element-Luft, Element-Wasser, Elemente-Harmonisierung, Elementeharmonisierung.
ar * Zum Thema Element gehören Begriffe wie Element-Erde, Element-Feuer, Element-Luft, Element-Wasser, Elemente-Harmonisierung, Elementeharmonisierung. ewesen Amphibie
Begriffe im Alphabet vor und nach Salamander
Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Salamander :
Seminare und Ausbildungen
Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Salamander :
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Entspannung für Rentner
- Jahrelanger Stress und Leistungsdruck haben dich gefordert? Du fühlst dich erschöpft und hast gar psychosomatische Beschwerden entwickelt? Lerne Entspannungsverfahren kennen, die deine körperliche un…
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Yoga im Seniorenheim - Yogalehrer Weiterbildung
- Du lernst, wie du mit viel Fingerspitzengefühl biografische Erinnerungen der Senioren und ihre Lebensweisheiten für deine Yogastunden nutzen kannst, um ihre Aufmerksamkeit zurück auf die noch vorhand…
- Ramashakti Sikora
Weitere Infos
Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Salamander zu tun haben:
- Yusha – Ayurvedische Mungbohnen Suppe
Die Mungbohnen Suppe Yusha ist in der Panchakarma Kur sehr beliebt. Mungbohnen sind die am leichtesten verdaulichen und nahrhaftesten Hülsenfrüchte. Bei Völlegefühl, Schweregefühl i…
- Dirk 2025-02-04 05:03:00
- Schultern und Nacken entspannen – Anleitung
Entspannung jetzt, per mp3 oder Video: Vitalisiere Schultern und Nacken: Eine einfache und wirksame Übung. Du spannst die Muskeln der Schultern und des oberen Rückens an und lässt sie wieder los.…
- Sukadev 2025-01-20 17:00:00
- Ashvagandha – Mit der Pferdekraft der Winterkirsche durch die kalte Zeit
Ashvagandha heißt übersetzt „Der Geruch eines Pferdes“ und tatsächlich ist der Duft etwas gewöhnungsbedürftig. Umso mehr überzeugt es dadurch, dass es in der Tat die Kraft und Vitalität eines Pfer…
- Lisa N. 2024-12-02 05:12:00
- Shiro Pichu – Balsam für dein Nervensystem
Shiro Pichu ist eine wirksame ayurvedische Behandlung, die zur Vorbeugung und Behandlung vieler psychosomatischer Erkrankungen empfohlen wird. Es wird bei stressbedingten Erkrankungen, Kopfschmerz…
- Dr. Devendra 2024-04-24 18:00:00