Kobra mit Kevala Kumbhaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Gleichgewicht“ durch „Gleichgewichtsübungen‏‎“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kobra mit Kevala Kumbhaka''', Sanskrit [[Kevala Kumbhaka Bhujangasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Stellung]].  Kobra mit Kevala Kumbhaka ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Kobra - Bhujangasana].
'''Kobra mit Kevala Kumbhaka''', Sanskrit [[Kevala Kumbhaka Bhujangasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Stellung]].  Kobra mit Kevala Kumbhaka ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Kobra - Bhujangasana].
[[datei:Kobra_mit_Kevala_Kumbhaka.png|thumb|Kobra mit Kevala Kumbhaka]]
[[datei:Kobra_mit_Kevala_Kumbhaka.jpg|thumb|Kobra mit Kevala Kumbhaka]]


== Kobra mit Kevala Kumbhaka Video==
== Kobra mit Kevala Kumbhaka Video==
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Kobra mit Kevala Kumbhaka.
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Kobra mit Kevala Kumbhaka.
{{#ev:youtube|sXB51G7fTHk}}
{{#ev:youtube|sXB51G7fTHk}}
== Kobra mit Kevala Kumbhaka - Beschreibung der Asana==
[https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Kobra] mit [[Kevala Kumbhaka]]-Atemtechnik für [[Fortgeschritten]]e in [[Bhujangasana]]. Wenn du die Kobra gut halten kannst und es nicht zu anstrengend für dich ist kannst du mal probieren während der letzten Minute in der Kobra Kevala Kumbhaka zu üben. Natürlich atmest du tief und vollständig ein und aus. Vielleicht übst du sogar den [[Ujjayi]] Atem. Danach hältst du die [[Asana|Stellung]] ruhig und übst dabei Kevala Kumbhaka, d. h. du atmest nur wenig Luft ein und wenig [[Luft]] aus. Wenn du so sanft und wenig Luft ein- und ausatmest bringe die [[Konzentration]] zum [[Punkt zwischen den Augenbrauen]]. Du kannst aber auch die Zungenspitze an den Gaumen geben in der Nähe der Schneidezähne und so ganz dein [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/chakra/ajna-chakra-stirnchakra-drittes-auge/&sa=U&ved=2ahUKEwik3OyD2NP7AhWagP0HHXZ0A8IQFnoECAUQAQ&usg=AOvVaw1r8DD77slaGHCcNwcWb7Bf Ajna Chakra] spüren.
Alle Variationen und weitere Informationen zur Kobra findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Kobra mit Kevala Kumbhaka ==
==Klassifikation von Kobra mit Kevala Kumbhaka ==
Zeile 11: Zeile 16:
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kobra im Lotos gehört zu den  
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kobra im Lotos gehört zu den  
[[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
[[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 141: Zeile 146:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta Vedanta Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta Vedanta Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:56 Uhr

Kobra mit Kevala Kumbhaka, Sanskrit Kevala Kumbhaka Bhujangasana, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Stellung. Kobra mit Kevala Kumbhaka ist eine der Varianten von Kobra - Bhujangasana.

Kobra mit Kevala Kumbhaka

Kobra mit Kevala Kumbhaka Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Kobra mit Kevala Kumbhaka.

Kobra mit Kevala Kumbhaka - Beschreibung der Asana

Kobra mit Kevala Kumbhaka-Atemtechnik für Fortgeschrittene in Bhujangasana. Wenn du die Kobra gut halten kannst und es nicht zu anstrengend für dich ist kannst du mal probieren während der letzten Minute in der Kobra Kevala Kumbhaka zu üben. Natürlich atmest du tief und vollständig ein und aus. Vielleicht übst du sogar den Ujjayi Atem. Danach hältst du die Stellung ruhig und übst dabei Kevala Kumbhaka, d. h. du atmest nur wenig Luft ein und wenig Luft aus. Wenn du so sanft und wenig Luft ein- und ausatmest bringe die Konzentration zum Punkt zwischen den Augenbrauen. Du kannst aber auch die Zungenspitze an den Gaumen geben in der Nähe der Schneidezähne und so ganz dein Ajna Chakra spüren.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Kobra findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Kobra mit Kevala Kumbhaka

  • Dehnungsrichtung: Kobra im Lotos gehört zu den Rückbeugen.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kobra im Lotos gehört zu den

Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Übungen für Muskelkraft, Gleichgewichtsübungen‏‎.

  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Willenskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie liegende Asanas.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne und oben.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Anahata Chakra, Vishuddha Chakra, Ajna Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie 84 Hauptasanas, geübte Asanas, populäre Asanas.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kobra Bhujangasana

Vedanta Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
23.08.2024 - 25.08.2024 Yin Yoga und Vedanta
Freu Dich auf dieses Wochenende mit tiefer Regeneration durch diese wunderbare Kombination aus Yin Yoga Stunden, vedantischen Meditationen und erhellenden Vedanta Vorträgen. Das vedantische Wissen lä…
Karl Eulner, Jutta Eulner

Ausbildungen