Kobra mit Agnisara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kobra mit Agnisara''', Sanskrit Agnisara Bhujangasana, ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine Yogastellung. Kobr…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kobra mit Agnisara''', Sanskrit [[Agnisara Bhujangasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yogastellung]].  Kobra mit Agnisara ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Kobra - Bhujangasana].
'''Kobra mit Agnisara''', Sanskrit [[Agnisara Bhujangasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yogastellung]].  Kobra mit Agnisara ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Kobra - Bhujangasana].
[[datei:Kobra_mit_Agnisara.png|thumb|Kobra mit Agnisara]]
[[datei:Kobra_mit_Agnisara.jpg|thumb|Kobra mit Agnisara]]


== Kobra mit Agnisara Video==
== Kobra mit Agnisara Video==
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Kobra mit Agnisara.
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Kobra mit Agnisara.
{{#ev:youtube|kcN8nggmHEo}}
{{#ev:youtube|kcN8nggmHEo}}
==Kobra mit Agnisara==
Aus der [[Kobra]] kannst du [[Agnisara]] – die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/atemuebungen-pranayama/schnelles-agni-sara-feuer-reinigung-fuer-fortgeschrittene/ Feuerreinigung] - üben. Gib den [[Bauch]] mit leeren [[Lungen]] vor und zurück und wiederhole das einige Male. Das aktiviert [[Agni]] im Bauch, macht dich wärmer und flexibler und hilft das [[Prana]] von dem Bauch über das [[Herz]] zur [[Stirn]] zu leiten. Typischerweise übst du [[Agnisara]] zwei oder drei Runden lang, bevor du entweder zum normalen, tiefen [[Atem]] zurückkehrst oder eine der anderen [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/atemuebungen-pranayama/ Atemvariationen] machst.


==Klassifikation von Kobra mit Agnisara ==
==Klassifikation von Kobra mit Agnisara ==


* Dehnungsrichtung: Kobra mit Agnisara gehört zu den [[Rückbeugen]]
* Dehnungsrichtung: Kobra im Lotos gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kobra mit Agnisara gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kobra im Lotos gehört zu den  
[[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne und oben]].
*Level: [[Fortgeschritten]].
*Level: [[Mittelstufe]], [[ Fortgeschritten]]
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[selten geübte Asanas]]
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[84 Hauptasanas]], [[ geübte Asanas]], [[populäre Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 137: Zeile 145:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:56 Uhr

Kobra mit Agnisara, Sanskrit Agnisara Bhujangasana, ist ein Yoga Asana, eine Yogastellung. Kobra mit Agnisara ist eine der Variationen von Kobra - Bhujangasana.

Kobra mit Agnisara

Kobra mit Agnisara Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Kobra mit Agnisara.

Kobra mit Agnisara

Aus der Kobra kannst du Agnisara – die Feuerreinigung - üben. Gib den Bauch mit leeren Lungen vor und zurück und wiederhole das einige Male. Das aktiviert Agni im Bauch, macht dich wärmer und flexibler und hilft das Prana von dem Bauch über das Herz zur Stirn zu leiten. Typischerweise übst du Agnisara zwei oder drei Runden lang, bevor du entweder zum normalen, tiefen Atem zurückkehrst oder eine der anderen Atemvariationen machst.

Klassifikation von Kobra mit Agnisara

  • Dehnungsrichtung: Kobra im Lotos gehört zu den Rückbeugen.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kobra im Lotos gehört zu den

Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Übungen für Muskelkraft, Gleichgewichtsübungen‏‎.

  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Willenskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie liegende Asanas.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne und oben.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Anahata Chakra, Vishuddha Chakra, Ajna Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie 84 Hauptasanas, geübte Asanas, populäre Asanas.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kobra Bhujangasana

Naturspiritualität und Schamanismus Seminare

05.07.2024 - 07.07.2024 Pentakel Übungen aus der Feentradition
Elfen sind zwischendimensionale Wesen, die hohe ethische Werte besitzen, und uns Menschen helfen, unsere eigenen Werte zu "polieren". Lerne mehr über diese sehr ganzheitlichen Übungen, die den Körper…
Kamala Devi Hirschle
07.07.2024 - 12.07.2024 Schamanische Erdheiler/in Ausbildung
Entdecke die Naturschätze in ihrer reinsten, erhabensten Form.
Durch die Öffnung des Heiligen Raums, bekommst du Einblicke, was dir ein Ort der Kraft vermitteln möchte.
Kosmische Geschen…
Satyadevi Bretz

Ausbildungen