Heldendreieck mit Fußfläche am Boden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:


==Heldendreieck mit Fußfläche am Boden - Beschreibung der Asana==
==Heldendreieck mit Fußfläche am Boden - Beschreibung der Asana==
In der [[Grundstellung]] wird das [[Heldendreieck]] mit Fußfläche am Boden geübt. Du gibst die [[Beine]] 1 bis 1,5 m auseinander. Du gibst den vorderen Oberschenkel parallel zum Boden und die [[Handfläche]] auf den Boden, [[Arm]] nach oben oder eine der vielen [[Variation|Variationen]] des Armes. Charakteristisch hier ist, dass beim hinteren Bein die Fußfläche am Boden ist und der [[Fuß]] zeigt leicht nach innen, etwa 15°, oder auch bis 30° oder 45°. Dabei soll eine leichte [[Fußwölbung]] weiter erhalten bleiben. Das Hauptgewicht ist auf der [[Ferse]], etwas [[Gewicht]] ist auf der Fußkante und auch auf dem Fußinnenballen und alle 5 [[Zehen]] berühren den Boden. Und so kann diese [[Stellung]] auch eine große [[Bewusstheit]] für den Fuß bringen. Manchen [[Menschen]] ist diese Stellung auf Dauer etwas anstrengend im [[Kniegelenk]], dann könnte man dieses [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/held.html Heldendreieck] auf Zehenspitzen machen, das ist aber das Thema eines anderen Videos.
In der [[Grundstellung]] wird das [[Heldendreieck]] mit Fußfläche am Boden geübt. Du gibst die [[Beine]] 1 bis 1,5 m auseinander. Du gibst den vorderen Oberschenkel parallel zum Boden und die [[Handfläche]] auf den Boden, [[Arm]] nach oben oder eine der vielen [[Variation|Variationen]] des Armes. Charakteristisch hier ist, dass beim hinteren Bein die Fußfläche am Boden ist und der [[Fuß]] zeigt leicht nach innen, etwa 15°, oder auch bis 30° oder 45°. Dabei soll eine leichte [[Fußwölbung]] weiter erhalten bleiben. Das Hauptgewicht ist auf der [[Ferse]], etwas [[Gewicht]] ist auf der Fußkante und auch auf dem Fußinnenballen, alle 5 [[Zehen]] berühren den Boden. Und so kann diese [[Stellung]] auch eine große [[Bewusstheit]] für den Fuß bringen. Manchen [[Menschen]] ist diese Stellung auf Dauer etwas anstrengend im [[Kniegelenk]], dann könnte man dieses [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/held.html Heldendreieck] auf Zehenspitzen machen, das ist aber das Thema eines anderen Videos.
<br>Alle Variationen und weitere Informationen von Heldendreieck mit Fußfläche am Boden findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
<br>Alle Variationen und weitere Informationen von Heldendreieck mit Fußfläche am Boden findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


Zeile 22: Zeile 22:
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[Yoga Vidya Grundstellungen]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[12 Yoga Grundstellungen (Asanas)|Yoga Vidya Grundstellungen‏‎]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 94: Zeile 94:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Heldendreieck mit Fußfläche am Boden, Sanskrit Vira Badhra Trikonasana, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yoga Stellung. Heldendreieck mit Fußfläche am Boden gilt als eine der Variationen von Held - Vira Bhadrasana.

Heldendreieck mit Fußfläche am Boden

Heldendreieck mit Fußfläche am Boden - Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Heldendreieck mit Fußfläche am Boden.

Heldendreieck mit Fußfläche am Boden - Beschreibung der Asana

In der Grundstellung wird das Heldendreieck mit Fußfläche am Boden geübt. Du gibst die Beine 1 bis 1,5 m auseinander. Du gibst den vorderen Oberschenkel parallel zum Boden und die Handfläche auf den Boden, Arm nach oben oder eine der vielen Variationen des Armes. Charakteristisch hier ist, dass beim hinteren Bein die Fußfläche am Boden ist und der Fuß zeigt leicht nach innen, etwa 15°, oder auch bis 30° oder 45°. Dabei soll eine leichte Fußwölbung weiter erhalten bleiben. Das Hauptgewicht ist auf der Ferse, etwas Gewicht ist auf der Fußkante und auch auf dem Fußinnenballen, alle 5 Zehen berühren den Boden. Und so kann diese Stellung auch eine große Bewusstheit für den Fuß bringen. Manchen Menschen ist diese Stellung auf Dauer etwas anstrengend im Kniegelenk, dann könnte man dieses Heldendreieck auf Zehenspitzen machen, das ist aber das Thema eines anderen Videos.
Alle Variationen und weitere Informationen von Heldendreieck mit Fußfläche am Boden findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Heldendreieck mit Fußfläche am Boden

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Held Vira Bhadrasana

Achtsamkeit Seminare

05.07.2024 - 07.07.2024 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
Beate Menkarski
17.07.2024 - 19.07.2024 Waldbaden - Shinrin Yoku Achtsamkeitstage
Einladung zum Waldbaden – Achtsame Tagezum Entschleunigen.

Shinrin Yoku: Waldbaden bedeutet „die Waldatmosphäre einatmen“.

Lass uns schlendern und achtsam die heilende Kraf…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ausbildungen