Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 7: Zeile 7:
{{#ev:youtube|iY2q5VHRxDg}}
{{#ev:youtube|iY2q5VHRxDg}}


==Kopfstand mit Mula Bandha- Beschreibung der Asana==
Der [[Kopfstand]] zählt zu den machtvollsten [[Asanas]] überhaupt. Oft wird auch [[Yoga]] gleichgesetzt mit [[Kopfstand]]. Man kann natürlich auch [[Yoga]] ohne [[Kopfstand]] üben, aber der Kopfstand hat seine besonderen [[Wirkungen]].
<br><br>Wenn du den Kopfstand gut lernen willst, besuche entweder einen [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/hatha-yoga-praevention-fuer-anfaenger/ Yogakurs] oder ein [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Seminar] bei [https://www.yoga-vidya.de Yoga Vidya] oder schaue auf unserer [https://www.yoga-vidya.de Internetseite] unter „[https://wiki.yoga-vidya.de/Wie_Kopfstand_lernen Kopfstand lernen]“ nach.
<br><br>Wenn du den [[Kopfstand]] kennst, kannst du verschiedene [[Energietechnik|Energietechniken]] üben. [[Mula Bandha]], der Wurzelverschluss, ist besonders machtvoll. Du kannst beim [[Einatmen]] oder beim [[Ausatmen]] Mula Bandha üben. Wenn du die Luft anhältst, kannst du auch einatmen und den [[Atem]] anhalten und [[Mula Bandha]] setzen und danach wieder ausatmen.
<br>Wenn du [[fortgeschritten]] bist und eine starke [[Kontrolle]] über deine [[Beckenbodenmuskeln]] hast, kannst du auch beim Einatmen [[vorderes Mula Bandha]], beim Anhalten [[mittleres Mula Bandha]] und beim Ausatmen [[hinteres Mula Bandha]] üben. Durch Mula Bandha aktivierst du [[Apana Vayu]]. Der Kopfstand ist ja auch eine Asana, um [[Apana Vayu]] zu [[sublimieren]]. Wenn du den [[Kopfstand]] mit [[Mula Bandha]] verbindest, wird diese Übung noch machtvoller.


==Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra - Beschreibung der Asana==
==Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra - Beschreibung der Asana==

Version vom 8. Dezember 2022, 11:13 Uhr

Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra, Sanskrit Nabho Mudra Shirasana, ist eine Yoga Stellung, ein Hatha Yoga Asana. Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra gilt als Variation von Kopfstand - Shirshasana.

Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra

Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra.


Kopfstand mit Mula Bandha- Beschreibung der Asana

Der Kopfstand zählt zu den machtvollsten Asanas überhaupt. Oft wird auch Yoga gleichgesetzt mit Kopfstand. Man kann natürlich auch Yoga ohne Kopfstand üben, aber der Kopfstand hat seine besonderen Wirkungen.

Wenn du den Kopfstand gut lernen willst, besuche entweder einen Yogakurs oder ein Seminar bei Yoga Vidya oder schaue auf unserer Internetseite unter „Kopfstand lernen“ nach.

Wenn du den Kopfstand kennst, kannst du verschiedene Energietechniken üben. Mula Bandha, der Wurzelverschluss, ist besonders machtvoll. Du kannst beim Einatmen oder beim Ausatmen Mula Bandha üben. Wenn du die Luft anhältst, kannst du auch einatmen und den Atem anhalten und Mula Bandha setzen und danach wieder ausatmen.
Wenn du fortgeschritten bist und eine starke Kontrolle über deine Beckenbodenmuskeln hast, kannst du auch beim Einatmen vorderes Mula Bandha, beim Anhalten mittleres Mula Bandha und beim Ausatmen hinteres Mula Bandha üben. Durch Mula Bandha aktivierst du Apana Vayu. Der Kopfstand ist ja auch eine Asana, um Apana Vayu zu sublimieren. Wenn du den Kopfstand mit Mula Bandha verbindest, wird diese Übung noch machtvoller.

Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra - Beschreibung der Asana

Der Kopfstand zählt zu den wichtigsten Asanas überhaupt, er wird auch Shirshasana genannt.

Das Hauptgewicht ist auf den Ellenbogen. Du kannst den Kopfstand auch mit verschiedenen Energietechniken kombinieren, dazu gehört das Mittlere Nabho Mudra.
Nabho hat etwas mit Nabhas zu tun. Nabhas heißt Himmel.
Nabho Mudra bedeutet; du gibst die Zunge zum Himmel und der Himmel ist der Gaumen.

Im Kopfstand ist der Gaumen zwar in Richtung Erde, trotzdem bedeutet Nabho Mudra, du gibst die Zungenspitze an den Gaumen. Mittlere Nabho Mudra heißt, du gibst die Zungenspitze an die Mitte des Gaumendachs.

Die Mitte des Gaumendachs ist ein Reflexpunkt zum Sahasrara Chakra. Wenn du gerade gegen Ende des Kopfstands das Sahasrara-Chakra aktivieren willst, dann probiere es aus, die Zungenspitze, an die Mitte des Gaumendachs zu bringen und konzentriere dich dann auf die Scheitelgegend.

Klassifikation von Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra

  • Dehnungsrichtung: Kopfstand Beinvariations-Zyklus gehört zu den Asanas mit geradem Rücken.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kopfstand Beinvariations-Zyklus gehört zu den

Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Übungen für Muskelkraft, Gleichgewichtsübungen‏‎.

  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Willenskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Umkehrstellungen.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne.
  • Level: Fortgeschritten.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Manipura Chakra, Vishuddha Chakra, Ajna Chakra, Sahasrara Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie populäre Asanas, geübte Asanas.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kopfstand Shirshasana

Yoga und Meditation Intensiv-Praxis Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-intensiv-praxis/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen