Vollwertkost
Vollwertkost ist eine Ernährungsform, bei der der volle Wert der Nahrungsmittel erhalten werden soll und man den vollen Wert der Nahrungsmittel bekommen will. Das Konzept der Vollwertkost wurde so von Werner Kollath benannt und dieser basiert auch auf Maximilian Bircher-Benner.

Dies waren beide Ernährungswissenschaftler, die eine Ernährung empfohlen haben, die vegetarisch ist und die die Nahrung so natürlich wie möglich verwenden will.
Vollwertkost aus der yogischen Sicht
Vollwertkost wird manchmal auch als Vollwerternährung bezeichnet, es wurde 1942 von Werner Kollath eingeführt, allerdings hat Bircher-Benner schon Ähnliches gesagt, der vor Kollath gelebt hat und die Prinzipien vom Vollwertkost wurden schon im 19. Jahrhundert benannt unter dem Einfluss der Naturheilkunde und letztlich die Lebensreformbewegung. Die Lebensreformer falsch und damit ungesund ernährten mit zu viel Zucker und Weißmehl und auch zu viel zubereiteter Kost.
Vollwertkost ist auch typischerweise das vegetarische Kost und Vollwertkost heißt, dass man Nahrung so wenig wie möglich zubereitet. Das heißt man isst ein hohen Anteil an rohen Lebensmitteln, insbesondere bei Salaten, also z.B. Karotten nicht zu sehr kochen, sondern roh essen, den Weißkohl roh essen und den Sauerkraut eh roh, anstatt es nochmals zu kochen.
Bezüglich Obst gilt auch, dass Obst roh zu essen und nicht einzumachen und nicht zum Gelee zu verarbeiten und eben auch nicht zum Kuchen backen verwenden. Bezüglich Getreide sagt die Vollwertkost, dass man Vollkorngetreide essen soll und es gibt doch die Weise, die Vollkorngetreide roh zu essen indem man sie keimen lässt oder indem man es schrotetet und dann im Wasser einweicht.
So gibt es z.B. Das Bircher-Benner Müsli oder es gibt auch den Frischkornbrei, wo man Weizenkörner oder andere Körner schrotetet, Wasser dazu gilbt, 1 bis 6 Stunden aufweichen lässt und dann etwas Obst dazugibt.
Hülsenfrüchte kann man auch entweder keimen oder man kann sie kochen und es gilt, dass man am besten die getrockneten Hülsenfrüchte kochen soll, statt die Hülsenfrüchte aus der Dose zu sich zu nehmen. So gilt es bei Vollwertkost so natürlich wie möglich zubereiten und manches auch roh nehmen. Die Vollwertkost ist nicht notwendigerweise Rohkost, auch wenn z.B. Schnitzer vom so genannten Intensivkost gesprochen hat, ähnlich auch wie Bruker.
Die beiden haben es empfohlen, so rohköstlich wie möglich zu leben, haben aber gesagt, dass z.B. Getreide kann man auch kochen, man kann daraus Brot machen, auch Hülsenfrüchte kann man kochen sowie auch einen gewissen Anteil von Gemüse. Vollwertkost soll den vollen Wert der Nahrung erhalten. Typischerweise sollte man beim Vollwertkost kein Industriezucker verwenden, keine Auszugsmehle, es heißt auch, das man keine fertige Nahrungsprodukte, keine Tiefkühlkost und keine Dosenkost zu sich nimmt und dass man auch z.B. Auf Sirupe verzichtet, auch Säfte gelten nicht als vollwertig, weil nicht die ganzen Früchte dafür verwendet werden, aber Smoothies würden als vollwertig gelten.
Nicht vollwertig sind auch die ganzen Fleischersatzprodukte, die heutzutage unter Veganern populär sind, da nimmt man Bestandteile aus verschiedenen anderen Stoffen.
Die Vollwertkost nach Kollath ist natürlich auch eine Ernährung, die spezielle Prinzipien hat, dort gilt es auch, dass die Nahrung einen bestimmten Sonnewert hat: im Grunde genommen je näher die Nahrung an der Sonne ist, umso gesünder ist sie.
Vollwertkost und Yoga Vidya
Bei Yoga Vidya folgen wir letztlich den Prinzipien der Vollwertkost, das unterscheidet uns etwas von den Prinzipien des Ayurveda. Im Grunde genommen könnte man sagen, dass bei Yoga Vidya das wichtigste Prinzip erstmal die vegetarische Ernährung ist: also kein Fleisch, kein Fisch, keine Eier, Milchprodukte kann man zu sich nehmen, obgleich ich als Veganer, also gänzlich tierfreie Nahrung befürworte. Neuste Entwicklungen: In den Ashram-Häusern in Bad Meinberg, im Westerwald sowie im Allgäu wird ein veganes Buffet angeboten. Im Haus Nordsee wird ein vegetarisches Buffet angeboten - natürlich ist dort auch die Möglichkeit gegeben, sich vegan und vollwertig mit den dargebotenen Speisen zu ernähren.
Dann ist das zweite Prinzip – das Vollwert - das heißt, wir verwenden kein Zucker, keine Weißmehle, keinen weißen Reis, sondern immer das ganze Korn. Wir reichen zu den Mahlzeiten keine Säfte, sondern Wasser oder auch Kräutertee. Des Weiteren bereiten wir die Nahrung so natürlich wie möglich vor: wir haben keine Dosengemüse, kein Tiefkühlkost usw.
Also Vollwertkost ist das zweite Prinzip, jenseits des vegetarischen.
Das dritter Prinzip ist letztlich Yogaprinzipien, die eben sagen, das bestimmte Nahrungsmittel für die Meditation nicht förderlich sind, dazu gehören dann Zwiebel und Knoblauch, Lauch wie auch Pilze, wir lassen die auch weg, obwohl von gesundheitlichen Sicht nichts dagegen sprechen würde.
Nächster Prinzip ist dann auch das bewusste Essen, das bewusste Kauen und das bewusste Aufnehmen der Nahrung. Das nächste Prinzip ist, dass das reine Bionahrung ist: wir haben entweder nur Nahrungsmittel aus einem Bio-Anbau, z.B. in Bad Meinberg und das ist dann eine bio-zertifizierte Küche, in den anderen Yoga-Vidya Ashrams haben wir zum Teil auch Gemüse und Obst, entweder aus den Fallobst oder eben Gemüse aus dem Ashramgarten, das ist jetzt zwar noch nicht bio-zertifiziert, aber ohne künstlichen Dünger, ohne Insektenvernichtungsmittel usw. So könnte man sagen: Yoga-Vidya Ernährung ist vegetarisch/vegan, vollwertig, bio und yogisch und ayurvedische Gesichtspunkte spielen auch eine Rolle. Ergänzung: In den Ashram-Häusern in Bad Meinberg, im Westerwald sowie im Allgäu wird ein veganes Buffet angeboten. Im Haus Nordsee wird ein vegetarisches Buffet angeboten - natürlich ist dort auch die Möglichkeit gegeben, sich vegan und vollwertig mit den dargebotenen Speisen zu ernähren. Aber das unterschiedet z.B. die Yoga-Vidya Buffets von reinen Ayurveda-Buffets, oder auch von Buffets von indischen Ashrams, dass bei uns eben die Vollwertprinzipien auch zusätzlich eine wichtige Rolle spielen.
Vollwertkost Video
Lass dich inspirieren in folgendem Videoreferat über Vollwertkost:
Dieses Referat mit dem Gegenstand Vollwertkost kann dir vielleicht eine kleine Motivation geben, etwas mehr für deine Gesundheit zu tun.
Seminare
Yogalehrer Ausbildung
- 20.07.2025 - 17.08.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
- Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
- Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Kochseminare und Ausbildungen
- 27.07.2025 - 03.08.2025 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
- Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
- Kuldeep Kaur Wulsch
- 17.10.2025 - 19.10.2025 Ayurvedisch vegan kochen
- Lerne die Geheimnisse der ayurvedischen Küche kennen. Wie kannst du dich und deine Lieben gesund, lecker, typgerecht ernähren? Mit Infos zur ayurvedischen Ernährungslehre und Grundrezepte, mit denen…
- Manikaran Goel, Annedore Kurzweil-Goel
Ernährung
- 08.08.2025 - 10.08.2025 Wildkräuter und Ayurveda im Sommer
- Heimische Wildkräuter in der Natur entdecken, anwenden und ayurvedisch verstehen.
Wie fühlen sie sich an, wie schmecken sie, welche ätherischen Öle und Aromen sind wahrnehmbar, wie ist die äuße… - Madhuka Kuhnle
- 15.08.2025 - 17.08.2025 Detox Yoga
- Frischekick im Sommer: Entgiften und loslassen, entspannen im Sommerwald...
Detox bedeutet entgiften und loslassen lernen. Sich von Dingen, Menschen und Gedanken trennen, die dir nicht (mehr) g… - Eric Vis Dieperink
Entspannung, Stress Management
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
- Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw… - Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Yoga in der Natur, Waldbaden und Klang Yoga
- Beim Waldbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus und kann zu tiefer Entspannung und Meditation führen, ganz ohn…
- Ananta Heussler
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 07.12.2025 - 12.12.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
- Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.
Klangreisen und Klangmeditationen sind… - Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
- 22.02.2026 - 27.02.2026 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
- Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.
Klangreisen und Klangmeditationen sind… - Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 25.07.2025 - 03.08.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
- Galit Zairi
- 27.07.2025 - 08.08.2025 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
- Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
- Sukadev Bretz, Prashanti Grubert, Shivapriya Grubert, Adishakti Stein
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Vollwertkost
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Vollwertkost, sind zum Beispiel
Vollwertkost gehört zu Themen wie Ernährung, Fasten, Diäten, Gesundheit, Prävention, Heilmittel, Heilung, Naturheilkunde, Yogatherapie.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Vollwertkost in Verbindung stehen:
- Ernährungskurde : Vollwertkost, Vollwertige Ernährung, Ulkus-Diät, Trinkkur, Traubensaft, Waerlandkost, Weißdorn, Zink, Chlorella pyrenoidosa.
- Gesundheit und Prävention : Vollwertige Ernährung, Ulkus-Diät, Traubenkur, Schweden-Diät, Aura-Soma-Therapie, Mesmerismus, Anthroskopie, Darmreinigung.
- Yogatherapie : Vollwertige Ernährung, Rohkosttag, Nulldiät, Modifiziertes Fasten, Umstimmungsmethoden, Gewichtsreduktion, Fastenkrise, Erstverschlimmerung.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Vollwertkost enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Vollwertkost ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!