Waerlandkost
Waerlandkost ist die Bezeichnung für eine Ernährung, eine Nahrung, die auf den Lehren von Are Waerland und später auch seiner Frau Edda Waerland beruht. Die Waerland-Kost ist gekennzeichnet durch einen hohen Anteil an Frischkost, also ein hoher Anteil von Gemüse in roher Form und von Salaten und auch Obst. Are Waerland war der Meinung, dass die gesündeste Ernährung eine Ernährung ist, die sehr naturnah ist.

Waerlandkost aus der yogischen Sicht
Er empfahl also insbesondere viele Salate und Obst. Zusätzlich empfahl er auch einen speziellen Getreidebrei, nämlich Kruska. Kruska ist ein Getreidegericht aus Weizen, Roggen, Gerste, Hafer und Hirse.
Man nimmt dabei von jeder Körnersorte einen Esslöffel pro Person und zusätzlich gibt man einen Esslöffel Weizenkleie und eine Hand voll Rosinen dazu.
Das wird dann in 0,3 Liter Wasser pro Person 5 – 10 Minuten gekocht.
Dann lässt man den Brei in einer Kochkiste oder in einem Thermosgefäß einige Stunden, typischerweise 3 bis 4 Stunden quellen.
Kruska ist entweder die Mittags- oder die Abendmahlzeit.
Ansonsten gehört eben dazu, dass man viel Rohkost zu sich nimmt. Are Waerland hat eigentlich insbesondere die Frischkost empfohlen aber er hat auch diesen Getreidebrei zugelassen oder auch Kartoffeln als Schalen-Kartoffeln. Die Kartoffeln werden natürlich gekocht, wobei das Kartoffelwasser natürlich nicht weggeschüttet wird.
Das Kochwasser kann man dann als Grundlage nehmen für ein Getränk, dass er Exelsior nannte und das wird am Abend zuvor mit Leinsamen und Kleie angesetzt und das trinkt man dann am nächsten Morgen warm. Waerland erlaubte eine gewisse Menge an Quark, Sauermilch, Käse oder Butter aber er war eigentlich lieber für Rohkost.
Er sprach davon, dass man durch diese Ernährung die Darmflora verbessern kann während nach einer Theorie Fisch, Fleisch und Eier im Darm faulen und das so Fäulnisgifte entstehen und diese lähmen dann die Peristaltik und das führt dann zur Dauer-Verstopfung. Dies ist bei Raubtieren nicht so, weil sie einen Darm haben, der kürzer ist.
1933 hat Waerland sein erstes Buch veröffentlicht. Es hatte den Titel: Befreiung aus dem Hexenkessel der Krankheiten. Das wurde in Deutschland unter diesem Titel 1950 veröffentlicht. 1933 erschien sein erstes Buch auf Englisch. Sein zweites Hauptwerk hieß: Wege zu einer neuen Menschheit und dort beschrieb er verschiedene seiner Heilerfolge und so sagte er, dass er viele Anhänger gefunden hatte.
In Schweden wurde Waerland sehr bekannt. Es wird gesagt, dass er 1950 eine halbe Million Anhänger gehabt hat. Are Waerland glaubte, dass der Mensch bei richtiger Lebensführung und Ernährung 120 Jahre alt werden würde. Er selbst wurde nicht ganz so alt. Er starb mit 79. Waerland war auch ein Befürworter von Gymnastik. Er befürwortete auch früh ins Bett zu gehen und Trockenbürsten. Waerland war also einer der großen Pioniere der Vollwerternährung wo Rohkost eine wichtige Rolle spielt, ein Befürworter des Vegetarismus. Man könnte sagen, Waerland ist zu nennen in einer Linie mit Kollaht, Bircher –Benner und Brucker.
Waerlandkost Video
Lausche einem Vortragsvideo über Waerlandkost:
Diese Abhandlung mit dem Gegenstand Waerlandkost kann dir vielleicht Inspiration geben, ein gesundes Leben zu führen.
Seminare
Yogalehrer Ausbildung
- 10.03.2023 - 19.03.2023 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 4
- Du möchtest auch Fortgeschrittene in Yoga unterrichten? In Woche 4 der Yogalehrer Ausbildung kannst du als angehender Yogalehrer auch lernen, wie man Meditationen anleitet und Hatha Yoga variiert. Wo…
- Ananda Devi Ruprecht, Ananta Heussler, Shankari Winkelbauer, Irina Jacobi
- 10.03.2023 - 19.03.2023 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 4 Live Online
- Du möchtest auch Fortgeschrittene in Yoga unterrichten? In Woche 4 der Yogalehrer Ausbildung online kannst du als angehender Yogalehrer auch lernen, wie man Meditationen anleitet und Hatha Yoga varii…
- Nirmala Erös, Mahavira Wittig, Ananda Devi Ruprecht
Kochseminare und Ausbildungen
- 26.03.2023 - 02.04.2023 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
- Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
- Julia Lang
- 31.03.2023 - 02.04.2023 Rohkost - Torten und Desserts
- Egal, ob du dich vegan oder vegetarisch ernährst oder sogar schon Rohköstler bist, Rohkost Kuchen und Desserts bieten auf wunderbare Weise die Möglichkeit, Gesundes mit Süßem zu verbinden. Gemeinsame…
- Kaliyana Papazova
Ernährung
- 05.03.2023 - 10.03.2023 Golden Detox Kur
- Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Die Westerwälder Ashramkü…
- Omkari Tara Waibel
- 24.03.2023 - 26.03.2023 Wildkräuter und Ayurveda im Frühjahr
- Heimische Wildkräuter in der Natur entdecken, anwenden und ayurvedisch verstehen.
Wie fühlen sie sich an, wie schmecken sie, welche ätherischen Öle und Aromen sind wahrnehmbar, wie ist die äuße… - Dr Devendra Prasad Mishra, Sitaram Kube
Entspannung, Stress Management
- 05.03.2023 - 10.03.2023 Beauty Yoga
- Beauty Yoga widmet sich in erster Linie der inneren Schönheit, die sich auch nach außen hin auswirkt. Mit Übungen aus dem Kundalini,- Hatha,- Raja und Gesichtsyoga hat Beauty Yoga somit auch einen di…
- Charry Devi Ruiz
- 05.03.2023 - 10.03.2023 Entspannungskursleiter Ausbildung inkl. Yoga & Meditation
- Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Im Rahmen der Ausbildung erwartet dich ein tolles Programm mit Yoga, Meditation, Tiefenentspannung im… - Krishnashakti Stiboy
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 25.06.2023 - 20.08.2023 Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse
- Die Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse ist eine mehrteilige Ausbildung für Personen, die eine medizinische oder pädagogisch-psychologische staatlich anerk…
- Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
- 30.06.2023 - 02.07.2023 Autogenes Training Aufbaukurs - Mittel- und Oberstufe
- In diesem Aufbau-Seminar lernst du den Aufbau der AT-Mittelstufe und der Oberstufe kennen.
Die Mittel- und Oberstufe bieten den AT-Übenden nach der Beherrschung der Grundstufe die Möglichkeit, t… - Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 05.03.2023 - 10.03.2023 Entspannungskursleiter Ausbildung inkl. Yoga & Meditation
- Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Im Rahmen der Ausbildung erwartet dich ein tolles Programm mit Yoga, Meditation, Tiefenentspannung im… - Krishnashakti Stiboy
- 19.03.2023 - 24.03.2023 Entspannungskursleiter Ausbildung inkl. Yoga & Meditation
- Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Im Rahmen der Ausbildung erwartet dich ein tolles Programm mit Yoga, Meditation, Tiefenentspannung im… - Kaivalya Meike Schönknecht, Premajyoti Schumann
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Waerlandkost
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Waerlandkost, sind zum Beispiel
Waerlandkost gehört zu Themen wie Ernährung, Fasten, Diäten, Heilmittel, Heilung, Naturheilkunde, Ernährung, Fasten, Diäten, Heilmittel, Heilung, Naturheilkunde.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Waerlandkost in Verbindung stehen:
- Ernährungskurde : Waerlandkost, Vorfastentag, Vollwertige Ernährung, Ulkus-Diät, Tumerik, Weißdorn, Weißkohl, Alternativmedizin, Elementardiät.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Waerlandkost enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Waerlandkost ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!