Lauch
Lauch ist eine Gemüsepflanze. Lauch wächst aus einer Zwiebel, Lauch hat grüne Blätter und einen weißen Stamm. Lauch gehört zu den Zwiebelgewächsen, er wird auch als Zwiebel bezeichnet. Es gibt etwas 700 verschiedene Arten. Laucharten sind krautige Pflanzen mit grundständigen Blättern und kleinen sechszeiligen Blüten, die kugel- oder dolgenförmige Blütenstände bilden. Lauch gehört zur botanischen Familie der Zwiebelgewächse, auch Alliaceae genannt.

Lauch wurde schon im Altertum in seiner Urform kultiviert, die als Ackerknoblauch bezeichnet wird. Lauch stammt vermutlich aus Vorderasien. Heute wird Lauch gerne in Europa angebaut. Lauch wird auch in der Naturheilkunde verwendet, gegen Appetitlosigkeit, Darmentzündung, Frühjahrsmüdigkeit, Geschwüre, Gicht usw.
Im Yoga isst man typischerweise keinen Lauch. Lauch hat durchaus positive Gesundheitswirkungen und Lauch gibt auch einen Geschmack für Suppen usw. Aber Lauch gehört zu den Gemüsesorten, die den Geist eher grobstofflich machen und die damit zu einer Mischung aus rajasig und tamasig sind. Sicherlich ist es wichtiger, vegetarisch oder vegan zu leben, der Verzicht auf Lauch, Zwiebeln und Knoblauch ist da erheblich weniger wichtig. Aber wenn es dir darum geht, in der Meditation Zugang zu höheren Bewusstseinsebenen zu finden, wird dir das erleichtert, wenn du auch auf Zwiebeln, Knoblauch und Lauch verzichtest.
Wer eine Weile auf diese drei Dinge verzichtet hat, viel Yoga und Meditation, auch Asanas und Pranayama geübt hat, der wird feststellen, wenn er dann mal wieder Lauch isst, dass das doch einen starken Einfluss auf die Meditation hat und eben keinen guten. Natürlich trifft das nur zu, wenn du sowieso auf Fleisch, Fisch, Alkohol und Tabak usw. verzichtest.
Wie weit man gehen soll auf Lauch zu verzichten, muss jeder selbst entscheiden. Ich selbst, wenn ich eingeladen bin oder mal in einem Restaurant esse, normalerweise sage ich: „Ich mag keinen Lauch“, aber wenn dann doch Lauch dabei ist, dann ignorier ich das einfach und lass vielleicht einen Teil des Lauches weg und den anderen esse ich dann. Allerdings wenn ich gerade in einer Phase bin, wo ich sehr viel meditiere und sehr viel Pranayama übe, dann weiß ich, ich sollte keinen Lauch essen und verzichte dann darauf. Und selbstverständlich koche ich mein Essen immer ohne Lauch.
Inhaltsverzeichnis
Lauch Video
Hier ein Vortragsvideo über Lauch:
Erfahre einiges zum Thema Lauch in einem kurzen Spontan-Videovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über Lauch vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Lauch
Einige Ausdrücke die vielleicht nur sehr lose zu tun haben mit Lauch, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind z.B. Latein, Lange, Lampe, Laus, Lebensatem, Lebenshauch.
- Alles Liebe
- Arten der Liebe
- Aliens
- Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft Seminare
- YoBEKA-Trainer/in Yoga mit Kindern Ausbildung
Spiritualität Seminare
- 14.02.2021 - 14.02.2021 - Online Workshop für das Erwecken deiner Medialität
- Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr Hast du dich schon mal gefragt, wie sich ein Medium der geistigen Welt öffnet? Ob du selbst dazu fähig bist? In jedem Menschen schlummert ein Medium. Du kannst dich diesem…
- 14.02.2021 - 14.02.2021 - Die 4 Elemente malend erfahrbar machen - Online Workshop
- Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr Innehalten, ruhig werden, tief schauen – jetzt auch online Mit Hingabe wirst du die einzigartige Symbiose von Klangfantasiereise, Malen und Aufmerksamkeit erfahren. Mit de…
- 14.02.2021 - 19.02.2021 - Spirituelle Coaching Ausbildung
- Coaching beschreibt einen Prozess der Begleitung, bei dem der Coach seinen Kunden mit Hilfe bestimmter Techniken wirkungsvoll unterstützt, persönliche Themen zu meistern und ein für ihn erfolgre…
- 16.02.2021 - 16.02.2021 - Divine Feminine - Die Kraft deiner Weiblichkeit - Online Workshop
- Zeit: 18:00 – 21:00 Uhr Im Kreis der Frauen treten wir zusammen ein in die Kraft des Erwachens, der Inspiration und des Neuanfangs. Es ist die Zeit des Archetyps der weißen Frau gekommen. Im Bau…
Lauch Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen
Kennst du mehr zum Thema Lauch ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de
Zusammenfassung
Das Substantiv Lauch kann genauer betrachten aus dem Blickwinkel von Landwirtschaft, Küche, Essen, Nahrung, Trinken und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.