Umgekehrter Lotus im Schulterstand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Umgekehrter Lotus im Schulterstand''', Sanskrit Padmasarvangasana, ist eine Yogapose, ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Umgekehrter Lotus im Schulterstand''', Sanskrit [[Padmasarvangasana]], ist eine [[Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana].  Umgekehrter Lotus im Schulterstand gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand - Sarvangasana].
'''Umgekehrter Lotus im Schulterstand''', Sanskrit [[Padmasarvangasana]], ist eine [[Yoga Posen|Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana].  Umgekehrter Lotus im Schulterstand gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand - Sarvangasana].
[[datei:Umgekehrter_Lotus_im_Schulterstand_1.png|thumb|Umgekehrter Lotus im Schulterstand]]
[[datei:Umgekehrter_Lotus_im_Schulterstand_1.jpg|thumb|Umgekehrter Lotus im Schulterstand]]


[[datei:Umgekehrter_Lotus_im_Schulterstand_2.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrter_Lotus_im_Schulterstand_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Umgekehrter_Lotus_im_Schulterstand_3.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrter_Lotus_im_Schulterstand_3.jpg|thumb|]]
[[datei:Umgekehrter_Lotus_im_Schulterstand_4.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrter_Lotus_im_Schulterstand_4.jpg|thumb|]]


== Umgekehrter Lotus im Schulterstand Video==
== Umgekehrter Lotus im Schulterstand Video==
Zeile 10: Zeile 10:
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Umgekehrter Lotus im Schulterstand.
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Umgekehrter Lotus im Schulterstand.
{{#ev:youtube|CqtgzMaUIPA}}
{{#ev:youtube|CqtgzMaUIPA}}
==Umgekehrter Lotus im Schulterstand - Beschreibung der Asana==
Umgekehrter [[Lotus im Schulterstand]] ist eine [[Variation]] von [[Urdhva Padmasana]]. Dies ist auch eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Sarvangasana], auch genannt [[Padma Sarvangasana]].
Ausgangslage ist die [[Rückenlage]], man kann schon aus der Rückenlage in den [[Lotus]] gehen oder erst von der Rückenlage zum [[Schulterstand]] kommen und dann im Schulterstand die [[Beine]] zum Lotus falten, unter Zuhilfenahme der [[Hände]] typischerweise und dann erst Mal die Hände an den [[Rücken]] geben, um sich aufzurichten, jetzt gibt es mehrere [[Möglichkeit|Möglichkeiten]], die eine wäre hier die [[Knie]] oben halten, die Knie nach oben geben und das ist der aufgerichtete [[Lotus-Schulterstand]]. Die verbreitetere [[Variation]] ist, Du gibst die [[Arme]] nach oben, die Hände von der Seite an die [[Oberschenkel Knochen|Oberschenkel]].
===Weitere Variationen der Asana===
Was eine besonders [[Angenehm|angenehme]] Variation ist, Du stützt die [[Hände]] unter die [[Knie]] und hältst so die Knie auf den Händen. Diese Variation des umgekehrten Lotus im [[Schulterstand]] nimmt etwas [[Druck]] aus dem unteren [[Rücken]] heraus, das Gewicht der Beine wird über die Arme direkt auf die Schultern geleitet und so ist das eine recht angenehme Stellung, die Du auch länger halten kannst. Es ist auch der umgekehrte Lotus, weil Du jetzt praktisch auf dem [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/tod/himmel-und-hoelle/ Himmel] sitzt und auch das kann eine schöne Vorstellung sein, dass der [[Himmel]] Dich jetzt stützt. Das ist praktisch wie [https://blog.yoga-vidya.de/intensives-kapalabhati-mit-luftanhalten-mit-laghu-jalandhara-bandha/ Jalandhara Bandha] im Lotus sitzend nur umgekehrt.
Dann gibt es noch eine weitere [[Variation]] umgekehrter Lotus. Du kannst die [[Knie]] noch weiter zum [[Brustkorb]] hingeben und kannst dann die [[Ellbogen]] um die Oberschenkel geben und so die [[Stellung]] halten, auch eine Variation des umgekehrten Lotus im Schulterstand.
Auch eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/stellung-des-kindes-123/ Garbhasana], der Embryo-Stellung. Ja, danach fällt es relativ [[leicht]] zur Gegenstellung zu kommen, eben ohne den [[Lotus]] zu lösen, gibst Du die [[Arme]] auf den [[Boden]] und rollst dann weiter ab zum [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/fisch-283/ Fisch], eben zum Lotusfisch, letztlich [[Matsyasana]] Grundstellung, manchmal auch [[Padma Matsyasana]] genannt.
Alle Variationen und weitere Informationen von Umgekehrter [[Lotus]] im Schulterstand findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Umgekehrter Lotus im Schulterstand ==
==Klassifikation von Umgekehrter Lotus im Schulterstand ==


* Dehnungsrichtung: Umgekehrter Lotus im Schulterstand gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]]
* Dehnungsrichtung: Umgekehrter Lotus im Schulterstand gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Umgekehrter Lotus im Schulterstand gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Umgekehrter Lotus im Schulterstand gehört zu den [[[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Umkehrstellungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Umkehrstellungen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
*Level: [[Fortgeschritten]].
*Level: [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]], [[Sahasrara Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]]..
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[selten geübte Asanas]]
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[geübte Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 113: Zeile 131:
* [[Haltung der Umkehr]]
* [[Haltung der Umkehr]]
* [[Pose der Umkehr (Umkehrhaltung)]]
* [[Pose der Umkehr (Umkehrhaltung)]]
* [[Umkehrhaltungen]]
* [[Umkehrhaltung|Umkehrhaltungen]]


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:23 Uhr

Umgekehrter Lotus im Schulterstand, Sanskrit Padmasarvangasana, ist eine Yogapose, ein Yoga Asana. Umgekehrter Lotus im Schulterstand gehört zur Gruppe der Asanas rund um Schulterstand - Sarvangasana.

Umgekehrter Lotus im Schulterstand
Umgekehrter Lotus im Schulterstand 2.jpg
Umgekehrter Lotus im Schulterstand 3.jpg
Umgekehrter Lotus im Schulterstand 4.jpg

Umgekehrter Lotus im Schulterstand Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Umgekehrter Lotus im Schulterstand.

Umgekehrter Lotus im Schulterstand - Beschreibung der Asana

Umgekehrter Lotus im Schulterstand ist eine Variation von Urdhva Padmasana. Dies ist auch eine Variation von Sarvangasana, auch genannt Padma Sarvangasana. Ausgangslage ist die Rückenlage, man kann schon aus der Rückenlage in den Lotus gehen oder erst von der Rückenlage zum Schulterstand kommen und dann im Schulterstand die Beine zum Lotus falten, unter Zuhilfenahme der Hände typischerweise und dann erst Mal die Hände an den Rücken geben, um sich aufzurichten, jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten, die eine wäre hier die Knie oben halten, die Knie nach oben geben und das ist der aufgerichtete Lotus-Schulterstand. Die verbreitetere Variation ist, Du gibst die Arme nach oben, die Hände von der Seite an die Oberschenkel.

Weitere Variationen der Asana

Was eine besonders angenehme Variation ist, Du stützt die Hände unter die Knie und hältst so die Knie auf den Händen. Diese Variation des umgekehrten Lotus im Schulterstand nimmt etwas Druck aus dem unteren Rücken heraus, das Gewicht der Beine wird über die Arme direkt auf die Schultern geleitet und so ist das eine recht angenehme Stellung, die Du auch länger halten kannst. Es ist auch der umgekehrte Lotus, weil Du jetzt praktisch auf dem Himmel sitzt und auch das kann eine schöne Vorstellung sein, dass der Himmel Dich jetzt stützt. Das ist praktisch wie Jalandhara Bandha im Lotus sitzend nur umgekehrt.

Dann gibt es noch eine weitere Variation umgekehrter Lotus. Du kannst die Knie noch weiter zum Brustkorb hingeben und kannst dann die Ellbogen um die Oberschenkel geben und so die Stellung halten, auch eine Variation des umgekehrten Lotus im Schulterstand.

Auch eine Variation von Garbhasana, der Embryo-Stellung. Ja, danach fällt es relativ leicht zur Gegenstellung zu kommen, eben ohne den Lotus zu lösen, gibst Du die Arme auf den Boden und rollst dann weiter ab zum Fisch, eben zum Lotusfisch, letztlich Matsyasana Grundstellung, manchmal auch Padma Matsyasana genannt.

Alle Variationen und weitere Informationen von Umgekehrter Lotus im Schulterstand findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Umgekehrter Lotus im Schulterstand

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schulterstand Sarvangasana

Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare

16.08.2024 - 23.08.2024 Spirituelle Lebensberatung Ausbildung
Lerne, Menschen auf ihrem spirituellen Weg zu begleiten und zu beraten. Auf dem spirituellen Weg gibt es viele Aufgaben zu bewältigen: Integration des spirituellen Weges in Beruf, Partnerschaft und F…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös
01.09.2024 - 06.09.2024 Entspannungskursleiter Ausbildung
Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran…
Karuna M Wapke

Ausbildungen