Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen''', Sanskrit Pashchimottanasana, ist eine Yoga Pose, ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen''', Sanskrit [[Pashchimottanasana]], ist eine [[Yoga Pose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana].  Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana].
'''Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen''', Sanskrit [[Pashchimottanasana]], ist eine [[Yoga Pose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana].  Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana].
[[datei:Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen.png|thumb|Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen]]
[[datei:Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen.jpg|thumb|Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen]]


== Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen Video==
== Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen Video==
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Stellung Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen.
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Stellung Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen.
{{#ev:youtube|qGzQpBGEKNE}}
{{#ev:youtube|qGzQpBGEKNE}}
 
Die Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen ist eine Variation von Pashchimottanasana. In der [Ghttps://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yoga_fuer_den_Rue.htm ymnastik] und im Ballet wird oft die [[Vorwärtsbeuge]] mit gestreckten [[Füße]]n gemacht. Das ist auch eine Variation von Pashchimottanasana. Ausgangsposition ist der Langsitz, gestreckte Beine mit aufgerichteter [https://blog.yoga-vidya.de/der-ton-der-feinstofflichen-wirbelsaeule-hyp-iv-68/ Wirbelsäule]. Zunächst ziehst du die Zehen bewusst zu dir hin. Dann beugst du dich nach vorne und im [[Yoga]] würden wir erst mit den [[Hände]]n um die [[Fußkante]] fassen um die Waden erst einmal gut zu dehnen. Von hier ausgehend kannst du dann die Füße strecken, also die Zehen nach vorne [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/kinder/60-asanas-spielen-strecken-dehnen-recken-erfinden-ergruenden-petra-prossowsky-kitty-baar strecken]. Du kannst dabei beispielsweise die Hände auf den [[Boden]] geben und weiter nach vorne [[geben]]. Du kannst dabei entweder [[dynamisch]] die Beine anspannen, die Zehen bewusst nach vorne strecken, Fußsohlen zum Boden. Eine Variation der Vorwärtsbeuge für Faulenzer wäre einfach Beine [[entspannt]] halten, Zehen nach vorne strecken und Handflächen am Boden halten. Das sind ein paar [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/vorwaertsbeugefort.html Variationen]. Aber wie du vermutlich weißt, die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/samadhi-yoga/kapitel-12b-unterschiedliche-arten-von-samadhi/ Grundform] von Pashchimottanasana ist, die [[Zehen]] zeigen zu dir hin so dass auch Waden und [[Fußsohlen]] gedehnt werden.
 
Alle Variationen und weitere Informationen von Grätsche findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
 
==Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen ==
==Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen ==


* Dehnungsrichtung: Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Dehnungsrichtung: Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
*Level: [[Mittelstufe]], [[Fortgeschritten]].
*Level: [[Anfänger, Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Vishuddha Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[selten geübte Asanas]]
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[selten geübte Asanas]]


Zeile 182: Zeile 186:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare Ayurveda Massage Seminare Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare Ayurveda Massage Seminare Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:28 Uhr

Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen, Sanskrit Pashchimottanasana, ist eine Yoga Pose, ein Yoga Asana. Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen ist eine der Variationen von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen

Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Stellung Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen.

Die Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen ist eine Variation von Pashchimottanasana. In der [Ghttps://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yoga_fuer_den_Rue.htm ymnastik] und im Ballet wird oft die Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen gemacht. Das ist auch eine Variation von Pashchimottanasana. Ausgangsposition ist der Langsitz, gestreckte Beine mit aufgerichteter Wirbelsäule. Zunächst ziehst du die Zehen bewusst zu dir hin. Dann beugst du dich nach vorne und im Yoga würden wir erst mit den Händen um die Fußkante fassen um die Waden erst einmal gut zu dehnen. Von hier ausgehend kannst du dann die Füße strecken, also die Zehen nach vorne strecken. Du kannst dabei beispielsweise die Hände auf den Boden geben und weiter nach vorne geben. Du kannst dabei entweder dynamisch die Beine anspannen, die Zehen bewusst nach vorne strecken, Fußsohlen zum Boden. Eine Variation der Vorwärtsbeuge für Faulenzer wäre einfach Beine entspannt halten, Zehen nach vorne strecken und Handflächen am Boden halten. Das sind ein paar Variationen. Aber wie du vermutlich weißt, die Grundform von Pashchimottanasana ist, die Zehen zeigen zu dir hin so dass auch Waden und Fußsohlen gedehnt werden.

Alle Variationen und weitere Informationen von Grätsche findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Ayurveda Massage Seminare Seminare

11.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Wellnesstag
Ein Tag, um den Alltag zu vergessen, deine Seele baumeln zu lassen und dich selbst zu verwöhnen: Ayurveda Massage-Workshop, Packung mit ayurvedischen Kräutern, ayurvedisches Mittagessen und sanfte Yo…
Karsten Unger
01.09.2024 - 08.09.2024 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke aufe…
Anantharavi Thillainathan

Ausbildungen