Siddhi Mantra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Siddhi Mantras''' ([[Sanskrit]]: सिद्धि siddhi, मन्त्र mantra) sind [[Mantra]]s, die besondere Kräfte erzeugen. [[Siddhi]] bedeutet Erfolg, Vollkommenheit, etwas, was man erreicht. Siddhis sind auch die übernatürlichen Kräfte, die außergewöhnlichen Fähigkeiten. Siddhis sind auch die potentiellen Kräfte in jedem Menschen. Siddhi Mantras sind Mantras, mit denen du bestimmte Kräfte und Fähigkeiten kultivieren kannst.
'''Siddhi Mantras''' ([[Sanskrit]]: सिद्धि siddhi, मन्त्र mantra) sind [[Mantra]]s, die besondere Kräfte erzeugen. [[Siddhi]] bedeutet Erfolg, Vollkommenheit, etwas, was man erreicht. Siddhis sind auch die übernatürlichen Kräfte, die außergewöhnlichen Fähigkeiten. Siddhis sind auch die potentiellen Kräfte in jedem Menschen. Siddhi Mantras sind Mantras, mit denen du bestimmte Kräfte und Fähigkeiten kultivieren kannst.
==Mantras für die Entwicklung von Siddhis==
*
*
*
*


==Mantra Siddhi==
==Mantra Siddhi==
"Mantra Siddhi" ist ein Konzept aus dem Tantra. Es beschreibt den Zustand und die Fähigkeiten, die man durch die hingebungsvolle Rezitation von Mantras erreicht. Wichtig dabei sind vor allem auch die richtige Betonung, die Vibration und die Anzahl der Wiederholungen, die bis in die hundert Tausende gehen kann.  
"Mantra Siddhi" ist ein Konzept aus dem Tantra. Es beschreibt den Zustand und die Fähigkeiten, die man durch die hingebungsvolle Rezitation von Mantras erreicht. Wichtig dabei sind vor allem auch die richtige Betonung, die Vibration und die Anzahl der Wiederholungen, die bis in die hundert Tausende gehen kann.  


==Podcast von Sukadev==
===Podcast von Sukadev===
Siddhi Mantra [https://blog.yoga-vidya.de/siddhi-mantra/]
Siddhi Mantra [https://blog.yoga-vidya.de/siddhi-mantra/]


==Gefahren der Siddhis==
===Gefahren der Siddhis===
Viele [[Mensch]]en fühlen sich angezogen von [[Pranayama]] und anderen Yogaübungen, denn durch Yoga kann man [[Wunderheilung]], [[Telepathie]], Gedankenübertragung und andere großartige Siddhis erlangen. Wenn sie Erfolg haben, sollten sie nicht nur dabei stehenbleiben. Das [[Ziel]] des [[Leben]]s sind nicht ‘Heilungen’ und ‘Siddhis’. Sie müssen ihre [[Energie]] dazu verwenden, das Höchste zu erreichen.
Viele [[Mensch]]en fühlen sich angezogen von [[Pranayama]] und anderen Yogaübungen, denn durch Yoga kann man [[Wunderheilung]], [[Telepathie]], Gedankenübertragung und andere großartige Siddhis erlangen. Wenn sie Erfolg haben, sollten sie nicht nur dabei stehenbleiben. Das [[Ziel]] des [[Leben]]s sind nicht ‘Heilungen’ und ‘Siddhis’. Sie müssen ihre [[Energie]] dazu verwenden, das Höchste zu erreichen.


Zeile 20: Zeile 13:


Beende nicht dein [[Sadhana]], wenn du einen kleinen Einblick und [[Erfahrung]]en hast. Übe weiter, bis du [[Vollkommenheit]] erlangst. Höre mit der Praxis nicht auf, und gehe nicht in der [[Welt]] herum. Es gibt viele Beispiele. Zahlreiche [[Mensch]]en sind zerstört worden. Ein kleiner Einblick bringt dich nicht in [[Sicherheit]].
Beende nicht dein [[Sadhana]], wenn du einen kleinen Einblick und [[Erfahrung]]en hast. Übe weiter, bis du [[Vollkommenheit]] erlangst. Höre mit der Praxis nicht auf, und gehe nicht in der [[Welt]] herum. Es gibt viele Beispiele. Zahlreiche [[Mensch]]en sind zerstört worden. Ein kleiner Einblick bringt dich nicht in [[Sicherheit]].
== Siddhi Mantras ==
[[Datei:Siddhis Sattvapatti Kräfte Fähigkeiten.jpg|thumb|Übernatürliche Kräfte haben nichts mit Zauberei zu tun]]
'''- Auszug aus dem Buch "Mantra Meditation" von [[Sukadev Bretz]] -'''
[[Siddhi]] heißt unter anderem „[[übernatürliche Kraft]] beziehungsweise Fähigkeit“; „[[Erfolg]]“, „das was man erreicht“ und „das was man erreichen will“. Siddhi bedeutet auch „[[Vollkommenheit]]“ an sich. In diesem Sinne sind alle [[Moksha Mantras]] auch Siddhi Mantras, weil sie uns zur Befreiung, zur Vollkommenheit, führen wollen.
=== Siddhi Mantras im engeren Sinn ===
In einem anderen, häufig verwendeten Sinn sind Siddhis übernatürliche Kräfte und außergewöhnliche Fähigkeiten. Siddhi Mantras sind dann solche, mit denen man übernatürliche Kräfte erreichen kann, wie zum Beispiel schweben, levitieren, sich unsichtbar machen, [[Astralreisen]] machen, Dinge auflösen, Dinge [[manifestieren]], und so weiter.
Man kann geteilter Meinung sein, ob es so etwas überhaupt gibt. Ich habe zwar schon viele außergewöhnliche Fähigkeiten bei [[Meister]]n erlebt. Wer bei einem authentischen Meister ist, dem werden immer außergewöhnliche Kräfte an ihm/ihr auffallen. Ob es aber jeweils einen spezifischen Mantra gibt, der zu einer bestimmten außergewöhnlichen Fähigkeit führt, wenn man ihn entsprechend oft wiederholt, sei dahingestellt.
Auf diese Art von Siddhi Mantras möchte ich nicht weiter eingehen. In den [[Schriften]], zum Beispiel im [https://schriften.yoga-vidya.de/patanjali-raja-yoga-sutra/ Yoga Sutra], wird davor gewarnt, nach solchen Siddhis zu streben, weil sie einen vom eigentlichen Ziel der Selbstverwirklichung ablenken können und unter Umständen auch dazu führen, dass das eigene [[Ego]] größer wird, man stolz auf diese Fähigkeiten ist und auf dieser Ebene hängen bleibt.
In Indien gibt es eine umfangreiche Überlieferung, wie man die Kraft bestimmter Mantras erlangt und für welchen Zweck welcher Mantra dient. So gibt es beispielsweise einen Siddhi Mantra bei Skorpionstichen und Schlangenbissen. Um diese besondere Kraft zu bekommen, reicht es allerdings nicht aus, den Mantra ein oder zwei Mal zu wiederholen, sondern man muss ihn 100.000 x pro Silbe des Mantras wiederholen und dabei eine ganze Reihe anderer Vorschriften beachten. Da solche Mantras üblicherweise länger sind, bedeutet das, dass man sie drei Jahre lange jeden Tag mindestens acht Stunden wiederholen muss, um die [[Shakti]] des Mantras zu öffnen und diese Siddhi zu erlangen. Menschen, die eine solche Fähigkeit erlangt haben, die sie für einen spezifischen Zweck anwenden können, werden [[Mantravadin|Mantravādins]] genannt. Ich kenne Menschen, die solche Anwendungen selbst erlebt haben und berichten, dass die Behandlungen durch einen Mantravādin hervorragend gewirkt haben.
Im Zeitalter der westlichen Schuldmedizin, wo es Seren gibt, die bei Skorpionstichen und Schlangenbissen sofort wirken, kommen die Mantravādins etwas aus der Mode. Denn drei Jahre seines Lebens Vollzeit damit zu verbringen, um Skorpionstiche [[heilen]] zu können und nichts anderes, ist etwas viel Aufwand.
=== Siddhi Mantras im weiteren Sinn ===
In einem weiter interpretierten Sinn kann man als [[spiritueller Aspirant]] Mantras für die eigene [[Persönlichkeitsentwicklung]], für [[Heilung]], Schutz und so weiter verwenden.
Deinen Hauptmantra, deinen Dhyāna Moksha Mantra, kannst du in jeder Situation und für jeden Zweck wiederholen, insbesondere wenn du darin eingeweiht bist. Also wenn zum Beispiel der Shiva Mantra dein persönlicher Mantra ist, kannst du [[Om Namah Shivaya|oṃ namaḥ śivāya]] in der [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] verwenden, ihn aber auch wiederholen, wenn du in einer Situation besonders Schutz oder Heilung oder [[Führung]] brauchst.
Manche verwenden ihren persönlichen Mantra aber mehr nur für die Meditation und zusätzliche Mantras in bestimmten Situationen, wenn sie konkrete Hilfe auf ihrem [[spirituellen Weg]] brauchen.
Du kannst also auch zusätzlich zu deinem Hauptmantra ab und zu andere Mantras wiederholen, zum Beispiel für Heilung, für die [[Kraft]], etwas zu [[bewirken]] und so weiter. Das kannst du für dich selbst machen oder auch für jemanden, der/die dir am [[Herzen]] liegt. Oder wenn du [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] unterrichtest oder in einem beratenden Beruf tätig bist und ein Teilnehmer fragt dich zu einem Problem um Rat, kannst du auch empfehlen, eine Zeitlang einen bestimmten Mantra zu wiederholen.
=== Moksha Mantras und ihre Siddhi-Wirkungen ===
Auch die Moksha Mantras sind gleichzeitig Siddhi Mantras, indem sie zusätzlich zu ihrer Essenz, nämlich der Befreiung/[[Selbstverwirklichung]] auch eine oder mehrere kosmische Eigenschaften und Qualitäten repräsentieren. Diese werden durch die Wiederholung in dir geweckt oder gestärkt.
Im Folgenden gehe ich zunächst auf die Siddhi-Wirkungen von Moksha Mantras ein und erkläre danach auch einige weitere Mantras mit bestimmten Siddhi-Fähigkeiten.
==== Oṃ namaḥ śivāya ====
Hat als Siddhi, besondere Fähigkeit: Nach innen gehen, zur Ruhe kommen; [[loslassen]]; sich von zwanghaften [[Gedanken]] lösen; zu sich selbst kommen; [[spirituelle Praxis]].
Du kannst ein paar Mal den Shiva Mantra wiederholen
* wenn du besonders nach innen gehen willst
* wenn du besonders diszipliniert in deiner spirituellen Praxis sein willst
* oder, wenn dir dies bisher nicht gelungen ist, für eine regelmäßige ernsthafte Praxis
* für Zerstörung im positiven Sinne, also um zum Beispiel die [[Verbindung]] zu jemandem, der dir vielleicht nicht gut gesinnt ist oder dich nicht mag, zu lösen.
==== Oṃ namo nārāyaṇāya ====
Siddhi, besondere Fähigkeit: Kraft des [[Frieden]]s, der Verantwortung und des Guten in der Welt.
Wiederhole den Vishnu Mantra, um
* dich für das Gute in der Welt und für [[Gerechtigkeit]] einzusetzen
* dich zu engagieren und dafür [[Verantwortung]] zu übernehmen
* Menschen, die sich streiten, geistig Friedenskraft zu schicken
* Friedenskraft in eine [Weltreligionen|Weltregion] zu schicken.
==== Oṃ namo bhagavate vāsudevāya ====
Siddhi, besondere Fähigkeit: Freude, [[Liebe]] und [[Licht]].
Den Krishna Mantra kannst du wiederholen
* wenn du mehr [[Lebensfreude]] entwickeln möchtest
* dich leichter, fröhlicher, heiterer fühlen möchtest
* für überpersönliche Liebe, [[Liebe zu Gott]].
==== Mahāmantra ====
hare rāma hare rāma ' rāma rāma hare hare / hare kṛṣṇa hare kṛṣṇa ' kṛṣṇa kṛṣṇa hare hare
Siddhi, besondere Fähigkeit: [[Freude]] und Licht.
Den Mahāmantra kannst du wiederholen
* für Freude
* besonders für [[Hingabe]]
* um eine [[Herzensverbindung|Herzensbeziehung]] zum [[Göttliche]]n herzustellen oder zu verstärken.
==== Oṃ śrī-rāmāya namaḥ ====
Siddhi, besondere Fähigkeit: Ethische Klarheit.
Der Rāma Mantra gibt dir die Kraft, bei deinen [[Entscheidung]]en ethische [[Klarheit]] zu bewahren
* wenn du in einer schwierigen Lage nicht weißt, was richtig und [[ethisch]] vertretbar ist
* wenn du eigentlich weißt, was richtig wäre, etwas anderes aber bequemer und vorteilhafter ist und du Kraft bekommen willst, trotzdem das ethisch Richtige zu tun, selbst wenn es dir [[Schwierigkeiten]] bringen könnte.
==== Oṃ gaṃ gaṇapataye namaḥ ====
Siddhi, besondere Fähigkeit: Neubeginn oder neue Kraft, wenn etwas stecken bleibt.
Der Ganesha Mantra gibt dir die Kraft
* für Neues
* zum Anfangen
* aufzuhören, wichtige Dinge in die Zukunft zu verschieben, sondern sie anzupacken.
==== Oṃ śaravaṇabhavāya namaḥ ====
Siddhi, besondere Fähigkeit: Kraft, weiterzumachen; jugendliche Frische; [[Durchsetzungsvermögen]]; [[Energie]]; als Heerführer der Götter auch [[Schutz]].
Wiederhole den Sharavanabhava Mantra, wenn
* etwas schwierig wird oder du auf [[Widerstand|Widerstände]] stößt
* du merkst, du mussst dich [[bemühen]] oder sogar kämpfen
* du nicht weißt, wie es weitergehen soll
* du daran zweifelst, ob du die Kraft hast, weiterzumachen.
==== Oṃ namo bhagavate śivānandāya ====
Siddhi, besondere Fähigkeit: [[Führung]]; Hilfe bei Entscheidungen.
Rezitiere den [[Guru Mantra]]
* wenn du Führung brauchst,
* mit der Bitte um [[intuitiv]]e Antwort, Problemlösung.
==== oṃ śrī-hanumate namaḥ ====
Siddhi, besondere Fähigkeit: Hingabe und [[Vertrauen]].
Wiederhole den Hanumān Mantra, wenn du
* Hingabe brauchst
* mit Hingabe einfach tun willst, was zu tun ist, ohne allzu viel darüber nachzudenken
* dazu neigst, dir Dinge eher kompliziert zu machen, aber einfach Kraft haben willst, etwas mit Vertrauen und Hingabe zu tun.
==== Oṃ śrī-durgāyai namaḥ ====
Siddhi, besondere Fähigkeit: Mütterlicher [[Trost]]; behütet sein; mütterlicher Schutz; Kraft der [[Vergebung]].
Wiederhole den Durgā Mantra
* wenn du [[mütterliche Liebe]] brauchst
* wenn du Trost suchst, zum Beispiel in [[emotional]] schwierigen Situationen, vielleicht [[Liebeskummer]] hast, der Partner/die Partnerin hat dich verlassen oder es gibt einen starken Konflikt mit einem Menschen, der dir sehr am [[Herzen]] liegt.
* bei einem starken emotionalen Verlust
* wenn du dich sehr verletzt fühlst und Kraft für Vergebung bekommen willst
* für mütterlichen Schutz.
==== Om aiṃ sarasvatyai namaḥ ====
Siddhi, besondere Fähigkeit: Künstlerische [[Inspiration]]; [[Kreativität]]; [[Intuition]]; intellektuelle Klarheit; Gelehrsamkeit.
Den Sarasvatī Mantra kannst du zum Beispiel wiederholen
* für mehr Klarheit des Geistes
* wenn du Inspiration brauchst
* wenn du deine Kreativität anregen willst
* wenn du etwas schreiben willst
* wenn du etwas singen oder komponieren möchtest
* wenn du ein Bild malen willst.
==== Oṃ śrī-mahā-lakṣmyai namaḥ ====
Siddhi, besondere Fähigkeit: [[Wohlergehen]], Wohlstand; Fülle; Fließen; Natur; Spiritualisierung des Alltags; [[uneigennütziges Dienen]].
Den Lakshmi Mantra kannst du besonders wiederholen,
* wenn du viel für andere tun und dich dafür zum [[Instrument]] machen willst, sodass es durch dich hindurch fließt
* um Berufs- und Familienleben zu spiritualisieren
* um neben deinem Engagement in Beruf und Familie genügend Zeit für deine spirituelle Praxis zu haben
* für mehr [[Wohlstand]], Energie, geldliche Mittel, die du brauchst, um selbst geben können und deinen spirituellen Weg zu gehen.
==== Oṃ śrī-mahā-kālikāyai namaḥ ====
Siddhi, besondere Fähigkeit: Kraft des Loslassens; Loslassen aller [[Anhaftung]]en, auch von Groll und [[Ärger]]; Vergebung.
Der Kālī Mantra ist sehr machtvoll, wenn du
* etwas loslassen willst und es dir schwer fällt
* einen Verlust erlitten hast und sehr darin festhängst
* einen Groll loslassen willst, weil dir jemand vielleicht übel mitgespielt hat und du immer wieder an diesen Menschen denkst und was dir passiert ist. Du kannst solche Dinge loslassen und erkennen, dass auch das und die beteiligten Menschen letztlich wichtig waren für deine [[spirituelle Entwicklung]].
* jemandem vergeben willst
* selbst um Vergebung bitten willst für etwas, was du bereust und wo du ein [[schlechtes Gewissen]] hast.
* dich von der [[göttlichen Mutter]] schützen lassen willst.
==== So‘ham ====
Siddhi, besondere Fähigkeit: [[Identifikation]]en loswerden.
==== Oṃ ====
Siddhi, besondere Fähigkeit: Das [[Göttliche]] in allem sehen.
==== Mahamrityunjaya Mantra ====
: om tryambakaṃ yajāmahe
: sugandhiṃ puṣṭi-vardhanam
: urvārukam iva bandhanān
: mṛtyor mukṣīya māmṛtāt
Siddhi, besondere Fähigkeit: [[Heilenergie]] bei Krankheiten; Schutz auf Reisen; für Verstorbene für einen guten Übergang in die höheren Welten
Wiederhole den Om Tryambakaṃ Mantra, wenn du
* Heilenergie für dich brauchst
* jemandem Heilenergie schicken willst
* wenn du einem Verstorbenen oder [[Preta|erdgebundenen Geist]] Lichtenergie schicken und Kraft geben willst, in höhere Ebenen zu gehen
* Schutz brauchst auf [[Reisen]], zum Beispiel vor einer Autofahrt oder Flugreise
* zum Geburtstag für dich oder andere für ein gutes neues Lebensjahr.
==== Gāyatrī Mantra ====
: oṃ bhūr bhuvaḥ svaḥ
: tat savitur vareṇyam
: bhargo devasya dhīmahi
: dhiyo yo naḥ pracodayāt
: Siddhi, besondere Fähigkeit: Licht, [[Erleuchtung]], [[Erkenntnis]].
: Den Gāyatrī Mantra kannst du besonders wiederholen, wenn du
* auf deinem Weg Licht und Inspiration brauchst
* um Klarheit bei einer wichtigen Entscheidung bitten willst
* deine [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] vertiefen
* und die Erleuchtung erlangen willst.
Mit dem Gāyatrī Mantra bittest du um Licht und um Erleuchtung. Man könnte es sinngemäß mit dem Bibelzitat gleichsetzen: „O Gott, sende mir dein Licht und deine [[Wahrheit]], dass sie mich leiten“.
==== Navarna Shakti Mantra ====
 
: om aiṃ hrīṃ klīṃ cāmuṇḍāyai vicce namaḥ
Siddhi, besondere Fähigkeit: Kraft, Power; Aktivierung von [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/yoga-der-energie/ Energie].
Wiederhole den Shakti Mantra, wenn
* du stark Energie erwecken willst
* du sehr viel zu tun hast
* dir etwas zu viel oder zu schwer wird
* du dich blockiert fühlst
* du möchtest, dass etwas schneller vorangeht.
=== Weitere Siddhi Mantras zur Rezitation ===
Hier stelle ich einige weitere Mantras vor, die nicht für die regelmäßige [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] verwendet werden, die du aber zusätzlich wiederholen kannst, zum Beispiel ein paar Mal während des Tages oder auch als eine zweite zusätzliche Meditation in konkreten, in der Regel zeitlich begrenzten Fällen - zum Beispiel, wenn du etwas in deinem [[Leben]] verbessern oder ändern willst oder anderen helfen willst.
==== Sharanāgata Mantra ====
: śaraṇāgata-dīnārta-paritrāṇa-parāyaṇe
: sarvasyārti-hare devi nārāyaṇi namo 'stu te
Siddhi: [[Trost]], besonders bei [[Verzweiflung]]; emotionale Heilung: Überwindung von [[Leiden]]; Harmonisierung aller Prozesse; Gleichgewicht; Schutz.
Ähnlich wie der Durgā Mantra kann dieser Mantra dir helfen
* emotionales Leid zu überwinden
* dein [[energetisch]]es und/oder emotionales Gleichgewicht wieder herzustellen
* für eine harmonische Energieentwicklung
* für [[Harmonisierung]] bei Gefühlschaos, zum Beispiel nach einer Trennung, nach Verlusten oder bei einem [[Gefühl]] von Ungerechtigkeit.
* um [[Heilung]] zu bitten, wenn viele Menschen von einer Naturkatastrophe, einer Epidemie oder Pandemie betroffen sind.
==== Krishna Krishna Mahāyogin Mantra ====
: kṛṣṇa kṛṣṇa mahāyogin
: bhaktānām abhayaṅkara
: govinda paramānanda
: sarvaṃ me vaśam ānaya17).
Siddhi: [[Mut]]; Kraft; Vertrauen; [[Erfolg]]; Schutz gegen negative Einflüsse.
Kṛṣṇa ist Govinda, der gute Hirte, der dich beschützt und der dafür sorgt, dass alles für dich gut ist/wird. Er lässt alles Negative von dir abprallen und erfüllt dich mit Licht und [[Segen]].
Dieser Mantra ist besonders gut
* bei unbestimmten Ängsten
* dass keine Fremdenergie an dich herankommen kann
* wenn du das Gefühl hast, eine negative Kraft wirkt auf dich, jemand will dich negativ beeinflussen, mag dich nicht oder bedroht dich
* wenn du eine negative Atmosphäre oder Energie in einem Raum spürst
* wenn du das Gefühl hast, ein verstorbener Geist will dich beeinflussen
* als [[Vorbeugung]] gegen Katastrophen
* für Erfolg, wenn du etwas Konkretes erreichen willst
* für die Kraft, Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
==== Oṃ hrīṃ śrīṃ klīṃ ====
: oṃ hrīṃ śrīṃ klīṃ
: kṛṣṇāya govindāya,
: gopī-jana-vallabhāya svāhā  (oder namaḥ statt svāhā)
Siddhi: Vertiefung von Zweierbeziehungen.
Wenn du zum Beispiel mehr Liebe und [[Herzensverbindung]] in deine Beziehung bringen willst.
==== Mahāvidyā Gāyatrī Mantra ====
: om aiṃ tripurādevyai ca vidmahe
: klīṃ kāmeśvaryai ca dhīmahi
: sauṃ tan naḥ klinne pracodayāt
Siddhi: Erkenntnis, tieferes [[Wissen]] und [[Weisheit]]; gutes Lernen; gegen Prüfungsangst; Öffnung des [[Drittes Auge|dritten Auges]]. 
Diesen Mantra kannst du zum Beispiel rezitieren
* für Entscheidungsfindung
* bei der Vorbereitung auf eine Prüfung
* während einer Ausbildung, eines Studiums
* um einen Sachverhalt gut zu verstehen.
==== Anti-Burnout-Mantra ====
: ṃ śrī-rāma rāma rāmeti
: rame rāme mano-rame
: sahasra-nāma tat tulyaṃ
: rāma-nāma varānane
Siddhi: Verlorene Energie schnell wieder gewinnen; [[Regeneration]] und Aufladen.
Mit diesem Mantra kannst du schnell wieder Energie bekommen, wenn du viel Energie ausgegeben hast und dich leer fühlst, insbesondere wenn du
* viel gesprochen hast
* viel gelehrt hast
* dich viel um andere [[Menschen]] gekümmert hast
* zügig Energie wieder aufbauen willst
* etwas gesagt hast, was nicht richtig war
* jemanden mit Worten [[verletzt]] hast.
=== Sūrya Mantras ===
==== Sūrya Gāyatrī Mantra ====
: om ādityāya vidmahe
: sahasra-kiraṇāya dhīmahi
: tan naḥ sūryaḥ pracodayāt
Siddhi: Licht; Klarheit, insbesondere bei Entscheidungen.
Dieser Mantra ist gut
* in [[Lebenskrise]]n
* vor schwierigen Entscheidungen
* für Zugang zu Intuition und Klarheit.
==== Sūrya Mantra für innere Mitte ====
: oṃ ghṛṇiḥi, sūrya, ādityaḥa
Siddhi: Zugang zu deiner inneren Mitte; Ruhe in dir selbst bekommen; dich sammeln.
Diesen Sūrya Mantra kannst du wiederholen, wenn du
*  das Gefühl von [[Zerrissenheit]] überwinden möchtest
* dich irgendwie verloren hast, dich selbst nicht mehr spürst
* deine Mitte wiederfinden willst.
==== Cakṣuṣmatī (Chakshushmatī) Vidyā Mantra ====
: oṃ namo bhagavate śrī-sūryāya,
: ādityāya, akṣi-tejase,
: aho vāhini vāhini svāhā
Siddhi: Einsicht; [[Gesundheit]], insbesondere der Augen und Sehkraft; [[Heilmantra]] für Verdauung.
Diesen Sonnenmantra kannst du wiederholen
* für Heilung, insbesondere der Augen
* für mehr Einsicht allgemein
* für Einsicht, wenn du den Sinn einer Erkrankung erkennen willst
* wenn deine Augen angestrengt sind
* um dein [[Verdauungsfeuer]] anzuregen.
==== Dhanvantari Mantra ====
Kurz: 
: oṃ śri dhanvantaryai namaḥ
Komplex:
: śaṅkhaṃ cakraṃ jalaukāṃ ' dadhad-amṛta-ghaṭaṃ ' cāru-dorbhiś caturbhiḥ
: sūkṣma-svacchāti-hṛdyāṃśuka-parivilasan '-maulim ambhoja-netram /
: kālāmbhodojjvalāṅgaṃ ' kaṭi-taṭa-vilasac '-cāru-pītāṃbarāḍhyaṃ
: vande dhanvantariṃ taṃ ' nikhila-gada-vana '-prauḍha-dāvāgni-līlam
Siddhi: Heilung, besonders auf körperlicher Ebene
Der [[Dhanvantari Mantras|Dhanvantari Mantra]] ist ein Ayurveda-Heilmantra, den man klassischerweise vor [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]-Heilbehandlungen rezitiert.
[[Dhanvantari]] ist der mythologische Begründer des Ayurveda-Gesundheitssystems. Er gilt als Inkarnation von Vishnu.
==== Patañjali Mantra ====
: yogena cittasya padena vācāṃ
: malaṃ śarīrasya ca vaidyakena
: yo 'pākarot taṃ pravaraṃ munīnāṃ
: patañjaliṃ prāñjalir ānato 'smi
Siddhi: [[Ruhe des Geistes]]; tiefere Meditation
Diesen Mantra kannst du allgemein auch zur Einstimmung auf deine Meditation rezitieren.
==== Tvam eva Mantra ====
: tvam eva mātā ca pitā tvam eva
: tvam eva bandhuś ca sakhā tvam eva
: tvam eva vidyā draviṇaṃ tvam eva
: tvam eva sarvaṃ mama deva-deva
: „O [[Gott]], du allein bist Mutter, Vater, Verwandte, Freund, Wissen und Besitz. Du bist alles.“
Siddhi: Hingabe; [[Gottesliebe]].
Diesen Mantra kannst du wiederholen, wenn du
* dich nur auf Gott allein verlässt
* weißt, dass Gott dir am nächsten steht.
==== Kāyena vāchā Mantra ====
: kāyena vācā manasendriyair vā
: buddhyātmanā vā prakṛteḥ svabhāvāt
: karomi yad yat sakalaṃ parasmai
: nārāyaṇāyeti samarpayāmi
„Alles was ich tue, mit Körper, Sprache, Geist, [[Sinne]]n, meiner Persönlichkeit und [[Veranlagung]], als das bringe ich dir dar.“
Siddhi: Hingabe; alles dem Göttlichen widmen.
Diesen Mantra kannst du wiederholen
* um alles Gott darzubringen
* um es einer höheren Kraft anzuvertrauen, nachdem du etwas so gut wie möglich gemacht hast
* für [[Demut]].
==== Sarva dharmān Mantra ====
: sarva-dharmān parityajya
: mām ekaṃ śaraṇaṃ vraja 
: ahaṃ tvā sarva-pāpebhyo
: mokṣayiṣyāmi mā śucaḥ
„Lasse alle [[Vorstellung]]en los, suche Zuflucht bei mir allein. Ich werde all deine Fehler, deine [https://www.yoga-vidya.de/karma/ Karma]s auflösen und dich zur Befreiung führen.“
Siddhi: alle Vorstellungen loslassen; alles Gott übergeben.
Ein Mantra aus der Bhagavad Gita, um
* alle Vorstellungen von richtig oder falsch loszulassen,
* alles Gott zu übergeben
* Gott darum zu bitten, alles, was du getan hast anzunehmen, zu [[Transformation|transformieren]] und dich davon zu befreien.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 48: Zeile 425:


==Literatur==
==Literatur==
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p43_Japa-Yoga/ Swami Sivananda: Japa Yoga]
 
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p58_Meditation-und-Mantras/ Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras]
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Japa Yoga]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p353_Goetter-und-Goettinnen-im-Hinduismus/ Swami Sivananda: Götter und Göttinnen im Hinduismus]
* Swami Vishnudevananda:[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/meditation-entspannung/meditation-mantras Meditation und Mantras]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p39_Feste-und-Fastentage-im-Hinduismus/&XTCsid=703fcfa04181cb7243ff79de8896c214 Swami Sivananda: Feste und Fastentage im Hinduismus]
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/goetter-goettinnen-hinduismus Götter und Göttinnen im Hinduismus]
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/feste-im-hinduismus Feste und Fastentage im Hinduismus]
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/konzentration-meditation Konzentration und Meditation]
* Sukadev Bretz: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/meditieren-lernen-10-wochen-sukadev-bretz Meditieren lernen in 10 Wochen - Übungsbuch mit MP3-CD]


==Videos==
==Videos==
Zeile 63: Zeile 443:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>


Zum Abschluss noch die Quintessenz der Mantras kurz zusammengefasst:
Zum Abschluss noch die Quintessenz der Mantras kurz zusammengefasst:
Zeile 75: Zeile 455:
[[Kategorie:Sanskrit Text]]
[[Kategorie:Sanskrit Text]]
[[Kategorie:Yoga Vidya Journal]]
[[Kategorie:Yoga Vidya Journal]]
[[Kategorie:Mantra Meditation]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:17 Uhr

Siddhi Mantras (Sanskrit: सिद्धि siddhi, मन्त्र mantra) sind Mantras, die besondere Kräfte erzeugen. Siddhi bedeutet Erfolg, Vollkommenheit, etwas, was man erreicht. Siddhis sind auch die übernatürlichen Kräfte, die außergewöhnlichen Fähigkeiten. Siddhis sind auch die potentiellen Kräfte in jedem Menschen. Siddhi Mantras sind Mantras, mit denen du bestimmte Kräfte und Fähigkeiten kultivieren kannst.

Mantra Siddhi

"Mantra Siddhi" ist ein Konzept aus dem Tantra. Es beschreibt den Zustand und die Fähigkeiten, die man durch die hingebungsvolle Rezitation von Mantras erreicht. Wichtig dabei sind vor allem auch die richtige Betonung, die Vibration und die Anzahl der Wiederholungen, die bis in die hundert Tausende gehen kann.

Podcast von Sukadev

Siddhi Mantra [1]

Gefahren der Siddhis

Viele Menschen fühlen sich angezogen von Pranayama und anderen Yogaübungen, denn durch Yoga kann man Wunderheilung, Telepathie, Gedankenübertragung und andere großartige Siddhis erlangen. Wenn sie Erfolg haben, sollten sie nicht nur dabei stehenbleiben. Das Ziel des Lebens sind nicht ‘Heilungen’ und ‘Siddhis’. Sie müssen ihre Energie dazu verwenden, das Höchste zu erreichen.

Yoga ist nicht dazu da, Siddhis, Kräfte, zu erlangen. Wenn ein Yogaschüler die Versuchung verspürt, Siddhis zu erlangen, wird sein weiterer Fortschritt ernsthaft verzögert. Er hat den Weg verloren. Ein Yogi, der darauf konzentriert ist, höchsten Samadhi zu erreichen, muss Siddhis zurückweisen, wo auch immer sie auftauchen. Siddhis sind Einladungen von Devatas. Nur wenn man diese Siddhis zurückweisen kann, kann man Erfolg im Yoga erlangen.

Beende nicht dein Sadhana, wenn du einen kleinen Einblick und Erfahrungen hast. Übe weiter, bis du Vollkommenheit erlangst. Höre mit der Praxis nicht auf, und gehe nicht in der Welt herum. Es gibt viele Beispiele. Zahlreiche Menschen sind zerstört worden. Ein kleiner Einblick bringt dich nicht in Sicherheit.

Siddhi Mantras

Übernatürliche Kräfte haben nichts mit Zauberei zu tun

- Auszug aus dem Buch "Mantra Meditation" von Sukadev Bretz -

Siddhi heißt unter anderem „übernatürliche Kraft beziehungsweise Fähigkeit“; „Erfolg“, „das was man erreicht“ und „das was man erreichen will“. Siddhi bedeutet auch „Vollkommenheit“ an sich. In diesem Sinne sind alle Moksha Mantras auch Siddhi Mantras, weil sie uns zur Befreiung, zur Vollkommenheit, führen wollen.

Siddhi Mantras im engeren Sinn

In einem anderen, häufig verwendeten Sinn sind Siddhis übernatürliche Kräfte und außergewöhnliche Fähigkeiten. Siddhi Mantras sind dann solche, mit denen man übernatürliche Kräfte erreichen kann, wie zum Beispiel schweben, levitieren, sich unsichtbar machen, Astralreisen machen, Dinge auflösen, Dinge manifestieren, und so weiter.

Man kann geteilter Meinung sein, ob es so etwas überhaupt gibt. Ich habe zwar schon viele außergewöhnliche Fähigkeiten bei Meistern erlebt. Wer bei einem authentischen Meister ist, dem werden immer außergewöhnliche Kräfte an ihm/ihr auffallen. Ob es aber jeweils einen spezifischen Mantra gibt, der zu einer bestimmten außergewöhnlichen Fähigkeit führt, wenn man ihn entsprechend oft wiederholt, sei dahingestellt.

Auf diese Art von Siddhi Mantras möchte ich nicht weiter eingehen. In den Schriften, zum Beispiel im Yoga Sutra, wird davor gewarnt, nach solchen Siddhis zu streben, weil sie einen vom eigentlichen Ziel der Selbstverwirklichung ablenken können und unter Umständen auch dazu führen, dass das eigene Ego größer wird, man stolz auf diese Fähigkeiten ist und auf dieser Ebene hängen bleibt.

In Indien gibt es eine umfangreiche Überlieferung, wie man die Kraft bestimmter Mantras erlangt und für welchen Zweck welcher Mantra dient. So gibt es beispielsweise einen Siddhi Mantra bei Skorpionstichen und Schlangenbissen. Um diese besondere Kraft zu bekommen, reicht es allerdings nicht aus, den Mantra ein oder zwei Mal zu wiederholen, sondern man muss ihn 100.000 x pro Silbe des Mantras wiederholen und dabei eine ganze Reihe anderer Vorschriften beachten. Da solche Mantras üblicherweise länger sind, bedeutet das, dass man sie drei Jahre lange jeden Tag mindestens acht Stunden wiederholen muss, um die Shakti des Mantras zu öffnen und diese Siddhi zu erlangen. Menschen, die eine solche Fähigkeit erlangt haben, die sie für einen spezifischen Zweck anwenden können, werden Mantravādins genannt. Ich kenne Menschen, die solche Anwendungen selbst erlebt haben und berichten, dass die Behandlungen durch einen Mantravādin hervorragend gewirkt haben.

Im Zeitalter der westlichen Schuldmedizin, wo es Seren gibt, die bei Skorpionstichen und Schlangenbissen sofort wirken, kommen die Mantravādins etwas aus der Mode. Denn drei Jahre seines Lebens Vollzeit damit zu verbringen, um Skorpionstiche heilen zu können und nichts anderes, ist etwas viel Aufwand.

Siddhi Mantras im weiteren Sinn

In einem weiter interpretierten Sinn kann man als spiritueller Aspirant Mantras für die eigene Persönlichkeitsentwicklung, für Heilung, Schutz und so weiter verwenden.

Deinen Hauptmantra, deinen Dhyāna Moksha Mantra, kannst du in jeder Situation und für jeden Zweck wiederholen, insbesondere wenn du darin eingeweiht bist. Also wenn zum Beispiel der Shiva Mantra dein persönlicher Mantra ist, kannst du oṃ namaḥ śivāya in der Meditation verwenden, ihn aber auch wiederholen, wenn du in einer Situation besonders Schutz oder Heilung oder Führung brauchst.

Manche verwenden ihren persönlichen Mantra aber mehr nur für die Meditation und zusätzliche Mantras in bestimmten Situationen, wenn sie konkrete Hilfe auf ihrem spirituellen Weg brauchen.

Du kannst also auch zusätzlich zu deinem Hauptmantra ab und zu andere Mantras wiederholen, zum Beispiel für Heilung, für die Kraft, etwas zu bewirken und so weiter. Das kannst du für dich selbst machen oder auch für jemanden, der/die dir am Herzen liegt. Oder wenn du Yoga unterrichtest oder in einem beratenden Beruf tätig bist und ein Teilnehmer fragt dich zu einem Problem um Rat, kannst du auch empfehlen, eine Zeitlang einen bestimmten Mantra zu wiederholen.

Moksha Mantras und ihre Siddhi-Wirkungen

Auch die Moksha Mantras sind gleichzeitig Siddhi Mantras, indem sie zusätzlich zu ihrer Essenz, nämlich der Befreiung/Selbstverwirklichung auch eine oder mehrere kosmische Eigenschaften und Qualitäten repräsentieren. Diese werden durch die Wiederholung in dir geweckt oder gestärkt. Im Folgenden gehe ich zunächst auf die Siddhi-Wirkungen von Moksha Mantras ein und erkläre danach auch einige weitere Mantras mit bestimmten Siddhi-Fähigkeiten.

Oṃ namaḥ śivāya

Hat als Siddhi, besondere Fähigkeit: Nach innen gehen, zur Ruhe kommen; loslassen; sich von zwanghaften Gedanken lösen; zu sich selbst kommen; spirituelle Praxis. Du kannst ein paar Mal den Shiva Mantra wiederholen

  • wenn du besonders nach innen gehen willst
  • wenn du besonders diszipliniert in deiner spirituellen Praxis sein willst
  • oder, wenn dir dies bisher nicht gelungen ist, für eine regelmäßige ernsthafte Praxis
  • für Zerstörung im positiven Sinne, also um zum Beispiel die Verbindung zu jemandem, der dir vielleicht nicht gut gesinnt ist oder dich nicht mag, zu lösen.

Oṃ namo nārāyaṇāya

Siddhi, besondere Fähigkeit: Kraft des Friedens, der Verantwortung und des Guten in der Welt. Wiederhole den Vishnu Mantra, um

  • dich für das Gute in der Welt und für Gerechtigkeit einzusetzen
  • dich zu engagieren und dafür Verantwortung zu übernehmen
  • Menschen, die sich streiten, geistig Friedenskraft zu schicken
  • Friedenskraft in eine [Weltreligionen|Weltregion] zu schicken.

Oṃ namo bhagavate vāsudevāya

Siddhi, besondere Fähigkeit: Freude, Liebe und Licht. Den Krishna Mantra kannst du wiederholen

  • wenn du mehr Lebensfreude entwickeln möchtest
  • dich leichter, fröhlicher, heiterer fühlen möchtest
  • für überpersönliche Liebe, Liebe zu Gott.

Mahāmantra

hare rāma hare rāma ' rāma rāma hare hare / hare kṛṣṇa hare kṛṣṇa ' kṛṣṇa kṛṣṇa hare hare Siddhi, besondere Fähigkeit: Freude und Licht. Den Mahāmantra kannst du wiederholen

Oṃ śrī-rāmāya namaḥ

Siddhi, besondere Fähigkeit: Ethische Klarheit. Der Rāma Mantra gibt dir die Kraft, bei deinen Entscheidungen ethische Klarheit zu bewahren

  • wenn du in einer schwierigen Lage nicht weißt, was richtig und ethisch vertretbar ist
  • wenn du eigentlich weißt, was richtig wäre, etwas anderes aber bequemer und vorteilhafter ist und du Kraft bekommen willst, trotzdem das ethisch Richtige zu tun, selbst wenn es dir Schwierigkeiten bringen könnte.

Oṃ gaṃ gaṇapataye namaḥ

Siddhi, besondere Fähigkeit: Neubeginn oder neue Kraft, wenn etwas stecken bleibt. Der Ganesha Mantra gibt dir die Kraft

  • für Neues
  • zum Anfangen
  • aufzuhören, wichtige Dinge in die Zukunft zu verschieben, sondern sie anzupacken.

Oṃ śaravaṇabhavāya namaḥ

Siddhi, besondere Fähigkeit: Kraft, weiterzumachen; jugendliche Frische; Durchsetzungsvermögen; Energie; als Heerführer der Götter auch Schutz. Wiederhole den Sharavanabhava Mantra, wenn

  • etwas schwierig wird oder du auf Widerstände stößt
  • du merkst, du mussst dich bemühen oder sogar kämpfen
  • du nicht weißt, wie es weitergehen soll
  • du daran zweifelst, ob du die Kraft hast, weiterzumachen.

Oṃ namo bhagavate śivānandāya

Siddhi, besondere Fähigkeit: Führung; Hilfe bei Entscheidungen. Rezitiere den Guru Mantra

  • wenn du Führung brauchst,
  • mit der Bitte um intuitive Antwort, Problemlösung.

oṃ śrī-hanumate namaḥ

Siddhi, besondere Fähigkeit: Hingabe und Vertrauen. Wiederhole den Hanumān Mantra, wenn du

  • Hingabe brauchst
  • mit Hingabe einfach tun willst, was zu tun ist, ohne allzu viel darüber nachzudenken
  • dazu neigst, dir Dinge eher kompliziert zu machen, aber einfach Kraft haben willst, etwas mit Vertrauen und Hingabe zu tun.

Oṃ śrī-durgāyai namaḥ

Siddhi, besondere Fähigkeit: Mütterlicher Trost; behütet sein; mütterlicher Schutz; Kraft der Vergebung. Wiederhole den Durgā Mantra

  • wenn du mütterliche Liebe brauchst
  • wenn du Trost suchst, zum Beispiel in emotional schwierigen Situationen, vielleicht Liebeskummer hast, der Partner/die Partnerin hat dich verlassen oder es gibt einen starken Konflikt mit einem Menschen, der dir sehr am Herzen liegt.
  • bei einem starken emotionalen Verlust
  • wenn du dich sehr verletzt fühlst und Kraft für Vergebung bekommen willst
  • für mütterlichen Schutz.

Om aiṃ sarasvatyai namaḥ

Siddhi, besondere Fähigkeit: Künstlerische Inspiration; Kreativität; Intuition; intellektuelle Klarheit; Gelehrsamkeit. Den Sarasvatī Mantra kannst du zum Beispiel wiederholen

  • für mehr Klarheit des Geistes
  • wenn du Inspiration brauchst
  • wenn du deine Kreativität anregen willst
  • wenn du etwas schreiben willst
  • wenn du etwas singen oder komponieren möchtest
  • wenn du ein Bild malen willst.

Oṃ śrī-mahā-lakṣmyai namaḥ

Siddhi, besondere Fähigkeit: Wohlergehen, Wohlstand; Fülle; Fließen; Natur; Spiritualisierung des Alltags; uneigennütziges Dienen. Den Lakshmi Mantra kannst du besonders wiederholen,

  • wenn du viel für andere tun und dich dafür zum Instrument machen willst, sodass es durch dich hindurch fließt
  • um Berufs- und Familienleben zu spiritualisieren
  • um neben deinem Engagement in Beruf und Familie genügend Zeit für deine spirituelle Praxis zu haben
  • für mehr Wohlstand, Energie, geldliche Mittel, die du brauchst, um selbst geben können und deinen spirituellen Weg zu gehen.

Oṃ śrī-mahā-kālikāyai namaḥ

Siddhi, besondere Fähigkeit: Kraft des Loslassens; Loslassen aller Anhaftungen, auch von Groll und Ärger; Vergebung. Der Kālī Mantra ist sehr machtvoll, wenn du

  • etwas loslassen willst und es dir schwer fällt
  • einen Verlust erlitten hast und sehr darin festhängst
  • einen Groll loslassen willst, weil dir jemand vielleicht übel mitgespielt hat und du immer wieder an diesen Menschen denkst und was dir passiert ist. Du kannst solche Dinge loslassen und erkennen, dass auch das und die beteiligten Menschen letztlich wichtig waren für deine spirituelle Entwicklung.
  • jemandem vergeben willst
  • selbst um Vergebung bitten willst für etwas, was du bereust und wo du ein schlechtes Gewissen hast.
  • dich von der göttlichen Mutter schützen lassen willst.

So‘ham

Siddhi, besondere Fähigkeit: Identifikationen loswerden.

Oṃ

Siddhi, besondere Fähigkeit: Das Göttliche in allem sehen.

Mahamrityunjaya Mantra

om tryambakaṃ yajāmahe
sugandhiṃ puṣṭi-vardhanam
urvārukam iva bandhanān
mṛtyor mukṣīya māmṛtāt

Siddhi, besondere Fähigkeit: Heilenergie bei Krankheiten; Schutz auf Reisen; für Verstorbene für einen guten Übergang in die höheren Welten Wiederhole den Om Tryambakaṃ Mantra, wenn du

  • Heilenergie für dich brauchst
  • jemandem Heilenergie schicken willst
  • wenn du einem Verstorbenen oder erdgebundenen Geist Lichtenergie schicken und Kraft geben willst, in höhere Ebenen zu gehen
  • Schutz brauchst auf Reisen, zum Beispiel vor einer Autofahrt oder Flugreise
  • zum Geburtstag für dich oder andere für ein gutes neues Lebensjahr.

Gāyatrī Mantra

oṃ bhūr bhuvaḥ svaḥ
tat savitur vareṇyam
bhargo devasya dhīmahi
dhiyo yo naḥ pracodayāt
Siddhi, besondere Fähigkeit: Licht, Erleuchtung, Erkenntnis.
Den Gāyatrī Mantra kannst du besonders wiederholen, wenn du
  • auf deinem Weg Licht und Inspiration brauchst
  • um Klarheit bei einer wichtigen Entscheidung bitten willst
  • deine Meditation vertiefen
  • und die Erleuchtung erlangen willst.

Mit dem Gāyatrī Mantra bittest du um Licht und um Erleuchtung. Man könnte es sinngemäß mit dem Bibelzitat gleichsetzen: „O Gott, sende mir dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich leiten“.

Navarna Shakti Mantra

om aiṃ hrīṃ klīṃ cāmuṇḍāyai vicce namaḥ

Siddhi, besondere Fähigkeit: Kraft, Power; Aktivierung von Energie. Wiederhole den Shakti Mantra, wenn

  • du stark Energie erwecken willst
  • du sehr viel zu tun hast
  • dir etwas zu viel oder zu schwer wird
  • du dich blockiert fühlst
  • du möchtest, dass etwas schneller vorangeht.

Weitere Siddhi Mantras zur Rezitation

Hier stelle ich einige weitere Mantras vor, die nicht für die regelmäßige Meditation verwendet werden, die du aber zusätzlich wiederholen kannst, zum Beispiel ein paar Mal während des Tages oder auch als eine zweite zusätzliche Meditation in konkreten, in der Regel zeitlich begrenzten Fällen - zum Beispiel, wenn du etwas in deinem Leben verbessern oder ändern willst oder anderen helfen willst.

Sharanāgata Mantra

śaraṇāgata-dīnārta-paritrāṇa-parāyaṇe
sarvasyārti-hare devi nārāyaṇi namo 'stu te

Siddhi: Trost, besonders bei Verzweiflung; emotionale Heilung: Überwindung von Leiden; Harmonisierung aller Prozesse; Gleichgewicht; Schutz. Ähnlich wie der Durgā Mantra kann dieser Mantra dir helfen

  • emotionales Leid zu überwinden
  • dein energetisches und/oder emotionales Gleichgewicht wieder herzustellen
  • für eine harmonische Energieentwicklung
  • für Harmonisierung bei Gefühlschaos, zum Beispiel nach einer Trennung, nach Verlusten oder bei einem Gefühl von Ungerechtigkeit.
  • um Heilung zu bitten, wenn viele Menschen von einer Naturkatastrophe, einer Epidemie oder Pandemie betroffen sind.

Krishna Krishna Mahāyogin Mantra

kṛṣṇa kṛṣṇa mahāyogin
bhaktānām abhayaṅkara
govinda paramānanda
sarvaṃ me vaśam ānaya17).

Siddhi: Mut; Kraft; Vertrauen; Erfolg; Schutz gegen negative Einflüsse. Kṛṣṇa ist Govinda, der gute Hirte, der dich beschützt und der dafür sorgt, dass alles für dich gut ist/wird. Er lässt alles Negative von dir abprallen und erfüllt dich mit Licht und Segen.

Dieser Mantra ist besonders gut

  • bei unbestimmten Ängsten
  • dass keine Fremdenergie an dich herankommen kann
  • wenn du das Gefühl hast, eine negative Kraft wirkt auf dich, jemand will dich negativ beeinflussen, mag dich nicht oder bedroht dich
  • wenn du eine negative Atmosphäre oder Energie in einem Raum spürst
  • wenn du das Gefühl hast, ein verstorbener Geist will dich beeinflussen
  • als Vorbeugung gegen Katastrophen
  • für Erfolg, wenn du etwas Konkretes erreichen willst
  • für die Kraft, Dinge selbst in die Hand zu nehmen.

Oṃ hrīṃ śrīṃ klīṃ

oṃ hrīṃ śrīṃ klīṃ
kṛṣṇāya govindāya,
gopī-jana-vallabhāya svāhā (oder namaḥ statt svāhā)

Siddhi: Vertiefung von Zweierbeziehungen. Wenn du zum Beispiel mehr Liebe und Herzensverbindung in deine Beziehung bringen willst.

Mahāvidyā Gāyatrī Mantra

om aiṃ tripurādevyai ca vidmahe
klīṃ kāmeśvaryai ca dhīmahi
sauṃ tan naḥ klinne pracodayāt

Siddhi: Erkenntnis, tieferes Wissen und Weisheit; gutes Lernen; gegen Prüfungsangst; Öffnung des dritten Auges. Diesen Mantra kannst du zum Beispiel rezitieren

  • für Entscheidungsfindung
  • bei der Vorbereitung auf eine Prüfung
  • während einer Ausbildung, eines Studiums
  • um einen Sachverhalt gut zu verstehen.

Anti-Burnout-Mantra

ṃ śrī-rāma rāma rāmeti
rame rāme mano-rame
sahasra-nāma tat tulyaṃ
rāma-nāma varānane

Siddhi: Verlorene Energie schnell wieder gewinnen; Regeneration und Aufladen. Mit diesem Mantra kannst du schnell wieder Energie bekommen, wenn du viel Energie ausgegeben hast und dich leer fühlst, insbesondere wenn du

  • viel gesprochen hast
  • viel gelehrt hast
  • dich viel um andere Menschen gekümmert hast
  • zügig Energie wieder aufbauen willst
  • etwas gesagt hast, was nicht richtig war
  • jemanden mit Worten verletzt hast.

Sūrya Mantras

Sūrya Gāyatrī Mantra

om ādityāya vidmahe
sahasra-kiraṇāya dhīmahi
tan naḥ sūryaḥ pracodayāt

Siddhi: Licht; Klarheit, insbesondere bei Entscheidungen. Dieser Mantra ist gut

  • in Lebenskrisen
  • vor schwierigen Entscheidungen
  • für Zugang zu Intuition und Klarheit.

Sūrya Mantra für innere Mitte

oṃ ghṛṇiḥi, sūrya, ādityaḥa

Siddhi: Zugang zu deiner inneren Mitte; Ruhe in dir selbst bekommen; dich sammeln. Diesen Sūrya Mantra kannst du wiederholen, wenn du

  • das Gefühl von Zerrissenheit überwinden möchtest
  • dich irgendwie verloren hast, dich selbst nicht mehr spürst
  • deine Mitte wiederfinden willst.

Cakṣuṣmatī (Chakshushmatī) Vidyā Mantra

oṃ namo bhagavate śrī-sūryāya,
ādityāya, akṣi-tejase,
aho vāhini vāhini svāhā

Siddhi: Einsicht; Gesundheit, insbesondere der Augen und Sehkraft; Heilmantra für Verdauung. Diesen Sonnenmantra kannst du wiederholen

  • für Heilung, insbesondere der Augen
  • für mehr Einsicht allgemein
  • für Einsicht, wenn du den Sinn einer Erkrankung erkennen willst
  • wenn deine Augen angestrengt sind
  • um dein Verdauungsfeuer anzuregen.

Dhanvantari Mantra

Kurz:

oṃ śri dhanvantaryai namaḥ

Komplex:

śaṅkhaṃ cakraṃ jalaukāṃ ' dadhad-amṛta-ghaṭaṃ ' cāru-dorbhiś caturbhiḥ
sūkṣma-svacchāti-hṛdyāṃśuka-parivilasan '-maulim ambhoja-netram /
kālāmbhodojjvalāṅgaṃ ' kaṭi-taṭa-vilasac '-cāru-pītāṃbarāḍhyaṃ
vande dhanvantariṃ taṃ ' nikhila-gada-vana '-prauḍha-dāvāgni-līlam

Siddhi: Heilung, besonders auf körperlicher Ebene Der Dhanvantari Mantra ist ein Ayurveda-Heilmantra, den man klassischerweise vor Ayurveda-Heilbehandlungen rezitiert. Dhanvantari ist der mythologische Begründer des Ayurveda-Gesundheitssystems. Er gilt als Inkarnation von Vishnu.

Patañjali Mantra

yogena cittasya padena vācāṃ
malaṃ śarīrasya ca vaidyakena
yo 'pākarot taṃ pravaraṃ munīnāṃ
patañjaliṃ prāñjalir ānato 'smi

Siddhi: Ruhe des Geistes; tiefere Meditation Diesen Mantra kannst du allgemein auch zur Einstimmung auf deine Meditation rezitieren.

Tvam eva Mantra

tvam eva mātā ca pitā tvam eva
tvam eva bandhuś ca sakhā tvam eva
tvam eva vidyā draviṇaṃ tvam eva
tvam eva sarvaṃ mama deva-deva
„O Gott, du allein bist Mutter, Vater, Verwandte, Freund, Wissen und Besitz. Du bist alles.“

Siddhi: Hingabe; Gottesliebe. Diesen Mantra kannst du wiederholen, wenn du

  • dich nur auf Gott allein verlässt
  • weißt, dass Gott dir am nächsten steht.

Kāyena vāchā Mantra

kāyena vācā manasendriyair vā
buddhyātmanā vā prakṛteḥ svabhāvāt
karomi yad yat sakalaṃ parasmai
nārāyaṇāyeti samarpayāmi

„Alles was ich tue, mit Körper, Sprache, Geist, Sinnen, meiner Persönlichkeit und Veranlagung, als das bringe ich dir dar.“ Siddhi: Hingabe; alles dem Göttlichen widmen. Diesen Mantra kannst du wiederholen

  • um alles Gott darzubringen
  • um es einer höheren Kraft anzuvertrauen, nachdem du etwas so gut wie möglich gemacht hast
  • für Demut.

Sarva dharmān Mantra

sarva-dharmān parityajya
mām ekaṃ śaraṇaṃ vraja
ahaṃ tvā sarva-pāpebhyo
mokṣayiṣyāmi mā śucaḥ

„Lasse alle Vorstellungen los, suche Zuflucht bei mir allein. Ich werde all deine Fehler, deine Karmas auflösen und dich zur Befreiung führen.“ Siddhi: alle Vorstellungen loslassen; alles Gott übergeben.

Ein Mantra aus der Bhagavad Gita, um

  • alle Vorstellungen von richtig oder falsch loszulassen,
  • alles Gott zu übergeben
  • Gott darum zu bitten, alles, was du getan hast anzunehmen, zu transformieren und dich davon zu befreien.

Siehe auch

Literatur

Videos

Seminare

Mantras und Musik

14.07.2024 - 19.07.2024 Mantra Ferienwoche mit Gruppe Mudita
Eine Mantra Yoga Ferienwoche an der schönen Nordsee zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen mit der Gruppe Mudita. Das sind Menschen, die es ganz besonders verstehen, Herzen zu öffnen. Mudita – das…
Gruppe Mudita , Padma Zhivka Zhivkova
14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl

Zum Abschluss noch die Quintessenz der Mantras kurz zusammengefasst: