Wohlergehen
Als Wohlergehen bezeichnet man einen körperlichen und seelisch-geistigen Zustand, in dem es einem wohlergeht. "Ergehen" hat auch etwas mit Dynamik zu tun. Es ist nicht nur ein Wohlfühlzustand, sondern "Wohlergehen" heißt insgesamt geht es einem gut. "Wohlergehen" schließt also körperliches, emotionales und geistiges Wohlergehen mit ein.

Inhaltsverzeichnis
Wohlergehen und Gesundheit
Es gibt eine Definition der Weltgesundheitsorganisation für Gesundheit. Man sagt, Gesundheit ist ein Zustand des "complete wellbeing" und zwar körperliches, seelisches und geistiges, manchmal auch noch ökologisches und soziales Wohlergehen, also "wellbeing" ist Wohlergehen.
In diesem Sinne gehört Wohlergehen zur Gesundheit in seinen verschiedenen Aspekten. Man muss sich aber bewusst sein, dass der Mensch ein dynamischer Organismus ist. Vollständiges Wohlehergehen gibt es nie. Es gibt immer Höhen und Tiefen. In der Medizin lautet ein Witz: "Es gibt keine gesunden Menschen, es gibt nur Menschen, die noch nicht ausreichend untersucht sind." Es gibt immer Abweichungen von der Norm, aber wenn es dir insgesamt gut geht, kannst du sagen: "Ja, ich habe einen schönen Zustand des Wohlergehens". Sei dankbar, wenn dem so ist und tue auch einiges dafür.
Wohlergehen und Yoga
Im Yoga macht man ja einiges, damit es einem wohl geht. Man übt Asanas, Pranayama, Meditationstechniken, Tiefenentspannung und ernährt sich gesund. Man geht mit sich selbst und anderen friedvoll und freundlich um. Man öffnet sich für die göttliche Wirklichkeit. Wir gehen davon aus, dass hinter allem ein göttlicher Sinn steckt. So kann man von eigenem Wohlergehen sprechen, selbst wenn mal das ein oder andere im Leben, im Körper oder in der Psyche in Unruhe ist.
Wohlergehen Video
Hier findest du ein Vortragsvideo über Wohlergehen:
Verstehe etwas mehr über das Thema Wohlergehen in diesem Videovortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Wohlergehen aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Wohlergehen
Einige Stichwörter, die vielleicht nur indirekt zu tun haben mit Wohlergehen, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Wohl, Wochenende, Witwe, Wohlgefällig, Wohnend, Wohnung.
- Bad Meinberg
- Yoga Hatha
- Yoga Ausbildung Hannover
- Energiearbeit Seminare
- Erlebnispädagogik Ausbildung
Schwangerenyoga Seminare
- 12.02.2021 - 19.02.2021 - Yoga rund um die Geburt - Yogalehrer Weiterbildung - Live Online
- Diese Yogalehrer Weiterbildung widmet sich gleichermaßen der Schwangerschaft und der Zeit nach der Geburt mit all den Veränderungen, die sich für die Frauen und Yoga Praktizierenden ergeben. Aus…
- 03.03.2021 - 28.04.2021 - Yoga für Schwangere - Kurs Reihe Online
- Termine: 8 x Mittwochs: ab 03.03. – 28.04.2021 Zeit: jeweils 18:45 – 20:15 Uhr Der Kurs findet am 31.03.2021 nicht statt. Unsere Yoga-Kurse für Schwangere werden durch die gesetzlichen Kranken…
- 12.03.2021 - 14.03.2021 - Yoga für Schwangere - Weiterbildung für Yogalehrer
- Die Schwangerschaft mit ihren Veränderungen ist für jede Frau (und ihren Partner) eine tief greifende Erfahrung und Herausforderung. Der weibliche Körper arbeitet auf Hochtouren, die hormonelle…
- 12.03.2021 - 14.03.2021 - Schwangeren Yoga und Klangreise zum ungeborenen Kind - Live Online
- Eine so tiefe und ganz besondere Zeit der Verbundenheit für dich und dein ungeborenes Kind. Zwei Herzen schlagen in deinem Körper. So kannst du schon jetzt in einen Dialog mit ihm gehen und ihr e…
Wohlergehen - weitere Informationen
Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über Wohlergehen ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Zusammenfassung
Das Substantiv Wohlergehen kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..