Pflug mit gebeugten Knien auf der Stirn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
#Ausgangsposition ist der [[Schulterstand]].  
#Ausgangsposition ist der [[Schulterstand]].  
#Von [[hier]] ausgehend die [[Knie]] [[beugen]] und die Knie auf die [[Stirn]] geben.  
#Von [[hier]] ausgehend die [[Knie]] [[beugen]] und die Knie auf die [[Stirn]] geben.  
#Du kannst dabei entweder die [[Hände]] [[Unterstützen|unterstützt]] halten (was oft am besten ist), oder [[du]] kannst auch die [[Handflächen]] auf den [[Boden]] geben oder die [[Handgelenk|Hände]] falten.
#Du kannst dabei entweder die [[Hände]] [[Unterstützen|unterstützt]] halten (was [[oft]] am besten ist), oder [[du]] kannst auch die [[Handflächen]] auf den [[Boden]] geben oder die [[Handgelenk|Hände]] falten.


Der [[Pflug]] mit gebeugten [[Knie-Gelenke|Knien]] auf der [[Stirn-Chakra|Stirn]] hat den [[Vorteil]], dass der [[Unterer Rücken|untere Rücken]] nicht zu sehr belastet ist. Und gerade wenn es dir gelingt, die Knie auch mindestens teilweise mit ihrem Gewicht auf die Stirn zu geben, ist das auch noch eine zusätzliche Entlastung im unteren Rücken. Menschen, die im normalen klassischen Pflug mit gestreckten Beinen etwas Zug spüren im unteren Rücken, können probieren, ob sie den Pflug mit gebeugten Knien auf der Stirn angenehmer empfinden.
Der [[Pflug]] mit gebeugten [[Knie-Gelenke|Knien]] auf der [[Stirn-Chakra|Stirn]] hat den [[Vorteil]], dass der [[Unterer Rücken|untere Rücken]] nicht zu sehr [[belastet]] ist. Und [[gerade]] wenn es dir [[Gelingen|gelingt]], die [[Knie-Gelenke|Knie]] auch mindestens teilweise mit ihrem [[Gewicht]] auf die [[Stirn]] zu [[geben]], ist das auch noch eine zusätzliche Entlastung im [[Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen|unteren Rücken]]. [[Menschen]], die im [[Normal|normalen]] [[Klassische Yoga Entspannung|klassischen]] [[Pflug-Pose|Pflug]] mit gestreckten [[Beindehnung|Beinen]] etwas Zug [[spüren]] im unteren [[Rücken Anatomie und Physiologie|Rücken]], können [[probieren]], ob sie den Pflug mit gebeugten [[Kniescheiben|Knien]] auf der [[Stirn-Zentrum|Stirn]] angenehmer [[empfinden]].
Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten wie sehr du die Knie beugst:
<br>Es gibt verschiedene [[Möglichkeit|Möglichkeiten]] wie sehr du die Knie [[Beugen|beugst]]:
*Manche ziehen es vor die Knie recht stark zu beugen, sodaß die Unterschenkel praktisch senkrecht sind.  
*Manche [[ziehen]] es vor die Knie recht [[stark]] zu beugen, sodaß die [[Unterschenkel]] [[Praktische Hinweise zum Üben des Yoga|praktisch]] senkrecht sind.  
*Oder die Aasana zu praktizieren mit gebeugten Knien auf der Stirn. Beides ist möglich.  
*Oder die [[Asana Variationen|Asana]] mit gebeugten Knien auf der [[Stirn-Höhle|Stirn]] zu [[praktizieren]]. Beides ist [[möglich]].  
Und auch beide Armhaltungen sind möglich:  
Und auch beide [[Arme|Armhaltungen]] sind [[Möglichkeiten der Entspannung|möglich]]:  
*Hände am Rücken,
*[[Hände]] am [[Rücken-Yoga|Rücken]],
*oder die Handflächen unten.
*oder die [[Handflächen]] unten.


Manche mögen auch diesen Pflug mit gebeugten Knien auf der Stirn als zwischendurch mal üben, zum Beispiel:
Manche [[mögen]] diesen [[Pflug]] mit gebeugten [[Knie|Knien]] auf der [[Stirn]] als eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Übung] für [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/yogazwischendurch.html zwischendurch], zum Beispiel:
  wenn in einer Yogastunde der Schulterstand etwas länger gehalten wird, als du das für deinen unteren Rücken hilfreich findest, kannst du zwischendurch die Knie beugen und die Knie auf die Stirn geben.
  wenn in einer [[Yogastunde]] der [[Schulterstand]] etwas länger [[Wie lange Asanas halten|gehalten]] wird, als du das für deinen [[Unterer Rücken|unteren Rücken]] hilfreich findest, kannst du [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/entspannung/entspannungs-techniken/dehnen-und-entspannen-zwischendurch/ zwischendurch] die Knie beugen und die [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/anatomie-30-sekunden-gabrielle-m-finn Knie] auf die [[Stirn-Chakra|Stirn]] geben.


Alle Variationen und weitere Informationen von Pflug mit gebeugten Knien auf der Stirn findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von [[Pflug]] mit gebeugten Knien auf der Stirn findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Pflug mit gebeugten Knien auf der Stirn ==
==Klassifikation von Pflug mit gebeugten Knien auf der Stirn ==
Zeile 101: Zeile 101:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie-weiterbildung Yogatherapie Weiterbildung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie-weiterbildung Yogatherapie Weiterbildung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie-weiterbildung/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:07 Uhr

Pflug mit gebeugten Knien auf der Stirn, Sanskrit Januvakra Shankanatara Halasana, ist eine Yogaposition, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Pflug mit gebeugten Knien auf der Stirn gilt als eine der Variationen von Pflug - Halasana.

Pflug mit gebeugten Knien auf der Stirn

Pflug mit gebeugten Knien auf der Stirn Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Pflug mit gebeugten Knien auf der Stirn.

Pflug mit gebeugten Knien auf der Stirn - Beschreibung der Asana

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgangsposition ist der Schulterstand.
  2. Von hier ausgehend die Knie beugen und die Knie auf die Stirn geben.
  3. Du kannst dabei entweder die Hände unterstützt halten (was oft am besten ist), oder du kannst auch die Handflächen auf den Boden geben oder die Hände falten.

Der Pflug mit gebeugten Knien auf der Stirn hat den Vorteil, dass der untere Rücken nicht zu sehr belastet ist. Und gerade wenn es dir gelingt, die Knie auch mindestens teilweise mit ihrem Gewicht auf die Stirn zu geben, ist das auch noch eine zusätzliche Entlastung im unteren Rücken. Menschen, die im normalen klassischen Pflug mit gestreckten Beinen etwas Zug spüren im unteren Rücken, können probieren, ob sie den Pflug mit gebeugten Knien auf der Stirn angenehmer empfinden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie sehr du die Knie beugst:

Und auch beide Armhaltungen sind möglich:

Manche mögen diesen Pflug mit gebeugten Knien auf der Stirn als eine Übung für zwischendurch, zum Beispiel:

wenn in einer Yogastunde der Schulterstand etwas länger gehalten wird, als du das für deinen unteren Rücken hilfreich findest, kannst du zwischendurch die Knie beugen und die Knie auf die Stirn geben.

Alle Variationen und weitere Informationen von Pflug mit gebeugten Knien auf der Stirn findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Pflug mit gebeugten Knien auf der Stirn

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Pflug Halasana

Yogatherapie Weiterbildung Seminare

14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski

Ausbildungen