Schulterstand mit Sukha Pranayama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yoga Position“ durch „Yoga Position“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Schulterstand mit Sukha Pranayama.
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Schulterstand mit Sukha Pranayama.
{{#ev:youtube|qGh0bmTEBxA}}
{{#ev:youtube|qGh0bmTEBxA}}
==Schulterstand mit Sukha Pranayama - Beschreibung der Asana==
Der [[Schulterstand]], [[Sarvangasana]], kann mit vielen [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-atemuebungen/ Atemübungen] u.a. mit [https://wiki.yoga-vidya.de/Sukha_Pranayama_Mantra_Meditation Sukha Pranayama] kombiniert werden. [[Sukha]] heißt einfach und angenehm. [[Swami Sivananda]] erwähnt Sukha [[Pranayama]] in seinem Buch „[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-wissenschaft-pranayama Wissenschaft des Pranayama]“ immer wieder.
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] zu gelangen:
#Du kommst in den [[Schulterstand Gefahren und positive gesundheitliche Wirkungen|Schulterstand]] und hältst diese [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] [[Asana]] ruhig und [[entspannt]].
#Du [[Atmen|atmest]] ein solange wie [[angenehm]].
#Du hältst die [[Luft]] so lange wie angenehm [[Luftanhalten|an]]. Du [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ atmest] solange wie angenehm aus.
#Und eventuell [[Wie lange Asanas halten|hältst]] du kurz die [[Luft anhalten|Luft]] an, solange wie angenehm.
Dieses [[Langsam|langsame]] Einatmen, kurzes Luftanhalten, [[Vollständige Atmung|vollständig]] ausatmen langsam und dann [[kurz]] die [[Luft-Element|Luft]], solange wie angenehm anhalten ist eine [[Runde]] Sukha [[Pranayama - Die Atemübungen|Pranayama]]. 
''Variationen:''
:*Du kannst Sukha [[Pranayama Tipps|Pranayama]] auch noch mit [[Mula Bandha]] verbinden, d.h. beim [[Einatmung|Einatmen]] oder beim Ausatmen [[Beckenbodenmuskeln]] anspannen.
:*Du kannst Sukha [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-pranayama-buch-sukadev-bretz Pranayama] auch mit dem kreisförmigen Atem [[verbinden]], den du dir [[Visualisierung|visualisierst]]. Darüber gibt es auch einen eigenständigen [[Yoga Vidya - Entstehung und Entwicklung|Yoga Vidya]] Wiki-[https://wiki.yoga-vidya.de/Schulterstand_mit_kreisf%C3%B6rmigem_Atem Artikel].
Gerade wenn du den [[Schulterstand auf Kissen|Schulterstand]] etwas länger [[Halten_der_Stellungen|halten]] willst, können dir diese [[Atemtechniken]] helfen, zum einen [[konzentriert]] zu bleiben und zum anderen das [[Prana Energie|Prana]] noch [[Machtvoll|machtvoller]] zu steuern.
Alle Variationen und weitere Informationen von Schulterstand mit Sukha Pranayama findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Schulterstand mit Sukha Pranayama ==
==Klassifikation von Schulterstand mit Sukha Pranayama ==
Zeile 117: Zeile 136:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:15 Uhr

Schulterstand mit Sukha Pranayama, Sanskrit Sukha Pranayama Sarvangasana, ist eine Yoga Position, ein Yoga Asana. Schulterstand mit Sukha Pranayama gilt als eine der Variationen von Schulterstand - Sarvangasana.

Schulterstand mit Sukha Pranayama

Schulterstand mit Sukha Pranayama Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Schulterstand mit Sukha Pranayama.

Schulterstand mit Sukha Pranayama - Beschreibung der Asana

Der Schulterstand, Sarvangasana, kann mit vielen Atemübungen u.a. mit Sukha Pranayama kombiniert werden. Sukha heißt einfach und angenehm. Swami Sivananda erwähnt Sukha Pranayama in seinem Buch „Wissenschaft des Pranayama“ immer wieder.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Du kommst in den Schulterstand und hältst diese Yoga Asana ruhig und entspannt.
  2. Du atmest ein solange wie angenehm.
  3. Du hältst die Luft so lange wie angenehm an. Du atmest solange wie angenehm aus.
  4. Und eventuell hältst du kurz die Luft an, solange wie angenehm.

Dieses langsame Einatmen, kurzes Luftanhalten, vollständig ausatmen langsam und dann kurz die Luft, solange wie angenehm anhalten ist eine Runde Sukha Pranayama.

Variationen:

Gerade wenn du den Schulterstand etwas länger halten willst, können dir diese Atemtechniken helfen, zum einen konzentriert zu bleiben und zum anderen das Prana noch machtvoller zu steuern.

Alle Variationen und weitere Informationen von Schulterstand mit Sukha Pranayama findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Schulterstand mit Sukha Pranayama

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schulterstand Sarvangasana

Seminare mit indischen Meistern Seminare

26.07.2024 - 28.07.2024 Meditieren mit Swami Yatidharmananda
Lasse dich von Swami Yathidarmanandas Energie und Enthusiasmus anstecken, dein inneres spirituelles Feuer (neu) entfachen! Du wirst eine Fülle von Ideen, Inspiration und Motivation in deinen Alltag m…
Swami Yatidharmananda
26.07.2024 - 28.07.2024 Kriya Yoga Vertiefung
Vertiefung und Fortsetzung von Swamijis Kriya Yoga Intensiv-Seminar, mit mehr Praxis und Verstärkung und Festigung der ersten Kriya Yoga Einweihung. Hier lernst du die aufbauenden Praktiken Level 2.…
Swami Bodhichitananda

Ausbildungen