Umgekehrte Totenhaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Umgekehrte Totenhaltung''', Sanskrit [[Adho Mukha Shavasana]], anderer Name [[Bauchlage]], ist eine [[Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Umgekehrte Totenhaltung ist eine Variation vonist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rueckenentspannungslage-578/ Entspannungslage - Shavasana].
'''Umgekehrte Totenhaltung''', Sanskrit [[Adho Mukha Shavasana]], anderer Name [[Bauchlage]], ist eine [[Yogapositionen|Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Umgekehrte Totenhaltung ist eine Variation vonist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rueckenentspannungslage-578/ Entspannungslage - Shavasana].
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung_1.png|thumb|Umgekehrte Totenhaltung]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung_1.jpg|thumb|Umgekehrte Totenhaltung]]


[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung_2.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung_3.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung_3.jpg|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung_4.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung_4.jpg|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung_5.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung_5.jpg|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung_6.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung_6.jpg|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung_7.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung_7.jpg|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung_8.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung_8.jpg|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung_9.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung_9.jpg|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung10.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung10.jpg|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung11.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung11.jpg|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung12.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Totenhaltung12.jpg|thumb|]]


== Umgekehrte Totenhaltung Video==
== Umgekehrte Totenhaltung Video==
Zeile 18: Zeile 18:
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Umgekehrte Totenhaltung.
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Umgekehrte Totenhaltung.
{{#ev:youtube|yJKOcumc1c8}}
{{#ev:youtube|yJKOcumc1c8}}
==Umgekehrte Totenhaltung - Beschreibung der Asana==
Umgekehrte [[Toten-Stellung|Totenlage]] - klingt erst einmal recht [[dramatisch]], aber es ist [[einfach]] nur eine [[Bezeichnung]] für die [[Bauchentspannungslage]]. Die [[Rückenentspannungslage]] nennt sich [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rueckenentspannungslage-578/ Shavasana] und die umgekehrte [[Rückenlage]] wird manchmal genannt: [[Urdhva_Pavanasana|Urdhva Shavasana]]. Manchmal auch [[Adho Mukha Svanasana]], also die [[Totenpose|Totenlage]] mit Kopf nach unten, also Kopf nach [[unten]] zum [[Boden]]. Und es gibt noch einen anderen [[Namen]] dazu, einfach [[Advasana]]. Umgekehrte Totenlage, Totenhaltung, Toten[https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-asanas/ stellung] ist also auf dem [[Bauchlage|Bauch]] und da gibt es verschiedene [[Asana Variationen|Variationen]].
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] zu gelangen:
#Zunächst [[legen|legst]] Du Dich einfach auf den [[Bauch]].
#Manchmal wird die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Stellung] mit ausgestreckten [[Arme|Armen]] nach vorne als umgekehrte Totenhaltung bezeichnet, was [[Praktische Hinweise zum Üben des Yoga|praktisch]] die [[Grundstellung|Ausgangshaltung]] sein könnte für das [[Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/boot-36847/ Boot]. Aber, wenn es die [https://www.yoga-vidya.de/entspannung/entspannungsuebungen/koerperhaltungen-fuer-tiefenentspannung/ Entspannungshaltung] ist, dann gibt es [[oft]] [[Entspannungs-Stellung|entspannendere]] Haltungen.
#Also, Du kannst zum [[Beispiel]] die [[Hände]] übereinander [[geben]] und die [[Wange]] auf die Hände [[geben]], [[Kopf]] zur [[Seite]], große [[Zehen]] zusammen, [[Fersen]] auseinander. Oder [[Du]] könntest die Hände unter die [[Schläfe]] geben, also Hände [[etwas]] [[weiter]] nach vorn, dann Kopf zur [[Seite]], aber die [[Schläfen|Schläfe]] auf die Hände.
#Andere [[mögen]] es, wenn die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/arme-haende-finger/ Hände] weiter nach vorne sind und dann trotzdem der [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/kopf-schulter-hals-und-nacken/ Kopf] zur Seite, die [[Wange]] auf dem [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/yogamatten-yogataschen Boden]. Wieder andere [[finden]] es [[Angenehm|angenehmer]], wenn die [[Stirn]] auf dem Boden ist und die [[Anatomie|Hände]] vor dem Kopf. Du kannst die [[Stirn-Chakra|Stirn]] entweder auf den Boden geben [[oder]] die Stirn auf die [[Handflächen|Hände]] geben.
''Variationen der Umgekehrten Totenhaltung:''
<br>[[Natürlich]] könntest Du [[sagen]]: Ein [[Tot|Toter]] wird typischerweise nicht so [[liegen]] und wenn der [https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Tod.html Tote] auf dem [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/bauchentspannungslage.html Bauch] liegt, dann können die [[Arm-Abduktoren|Arme]] zum Beispiel auch [[neben]] dem [[Körper Geist und Seele|Körper]] sein und dann [[Werden|wird]] typischerweise der Kopf zur [[Andere Seite|Seite]] gehen. Oder es gibt die [[Möglichkeit]], dass die [[Arm-Druck|Arme]] vorne sind und [[wenn]] die Arme vorne sind, kann [[Manchmal|manchmal]] der Kopf in der [[Mitte]] [[bleiben]], oder von [[hier]] auch den Kopf zur Seite. Das sind alles [[Verschieden|verschiedene]] Variationen der umgekehrten [[Shavasana in der Hatha Yoga Pradipika|Totenhaltung]], auch genannt [[Advasana |Advasana]], Formen der [[Bauchentspannungslage]].
Alle Variationen und weitere Informationen von Umgekehrte Totenhaltung findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Umgekehrte Totenhaltung  ==
==Klassifikation von Umgekehrte Totenhaltung  ==


* Dehnungsrichtung: Umgekehrte Totenhaltung gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Dehnungsrichtung: Umgekehrte Totenhaltung gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Umgekehrte Totenhaltung gehört zu den [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Umgekehrte Totenhaltung gehört zu den [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Umkehrstellungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Umkehrstellungen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
Zeile 81: Zeile 96:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie-weiterbildung Psychologische Yogatherapie Weiterbildung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie-weiterbildung Psychologische Yogatherapie Weiterbildung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie-weiterbildung/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:23 Uhr

Umgekehrte Totenhaltung, Sanskrit Adho Mukha Shavasana, anderer Name Bauchlage, ist eine Yogaposition, ein Yoga Asana. Umgekehrte Totenhaltung ist eine Variation vonist eine Variation von Entspannungslage - Shavasana.

Umgekehrte Totenhaltung
Umgekehrte Totenhaltung 2.jpg
Umgekehrte Totenhaltung 3.jpg
Umgekehrte Totenhaltung 4.jpg
Umgekehrte Totenhaltung 5.jpg
Umgekehrte Totenhaltung 6.jpg
Umgekehrte Totenhaltung 7.jpg
Umgekehrte Totenhaltung 8.jpg
Umgekehrte Totenhaltung 9.jpg
Umgekehrte Totenhaltung10.jpg
Umgekehrte Totenhaltung11.jpg
Umgekehrte Totenhaltung12.jpg

Umgekehrte Totenhaltung Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Umgekehrte Totenhaltung.

Umgekehrte Totenhaltung - Beschreibung der Asana

Umgekehrte Totenlage - klingt erst einmal recht dramatisch, aber es ist einfach nur eine Bezeichnung für die Bauchentspannungslage. Die Rückenentspannungslage nennt sich Shavasana und die umgekehrte Rückenlage wird manchmal genannt: Urdhva Shavasana. Manchmal auch Adho Mukha Svanasana, also die Totenlage mit Kopf nach unten, also Kopf nach unten zum Boden. Und es gibt noch einen anderen Namen dazu, einfach Advasana. Umgekehrte Totenlage, Totenhaltung, Totenstellung ist also auf dem Bauch und da gibt es verschiedene Variationen.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Zunächst legst Du Dich einfach auf den Bauch.
  2. Manchmal wird die Stellung mit ausgestreckten Armen nach vorne als umgekehrte Totenhaltung bezeichnet, was praktisch die Ausgangshaltung sein könnte für das Yoga Boot. Aber, wenn es die Entspannungshaltung ist, dann gibt es oft entspannendere Haltungen.
  3. Also, Du kannst zum Beispiel die Hände übereinander geben und die Wange auf die Hände geben, Kopf zur Seite, große Zehen zusammen, Fersen auseinander. Oder Du könntest die Hände unter die Schläfe geben, also Hände etwas weiter nach vorn, dann Kopf zur Seite, aber die Schläfe auf die Hände.
  4. Andere mögen es, wenn die Hände weiter nach vorne sind und dann trotzdem der Kopf zur Seite, die Wange auf dem Boden. Wieder andere finden es angenehmer, wenn die Stirn auf dem Boden ist und die Hände vor dem Kopf. Du kannst die Stirn entweder auf den Boden geben oder die Stirn auf die Hände geben.

Variationen der Umgekehrten Totenhaltung:
Natürlich könntest Du sagen: Ein Toter wird typischerweise nicht so liegen und wenn der Tote auf dem Bauch liegt, dann können die Arme zum Beispiel auch neben dem Körper sein und dann wird typischerweise der Kopf zur Seite gehen. Oder es gibt die Möglichkeit, dass die Arme vorne sind und wenn die Arme vorne sind, kann manchmal der Kopf in der Mitte bleiben, oder von hier auch den Kopf zur Seite. Das sind alles verschiedene Variationen der umgekehrten Totenhaltung, auch genannt Advasana, Formen der Bauchentspannungslage.

Alle Variationen und weitere Informationen von Umgekehrte Totenhaltung findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Umgekehrte Totenhaltung

  • Dehnungsrichtung: Umgekehrte Totenhaltung gehört zu den Asanas mit geradem Rücken.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Umgekehrte Totenhaltung gehört zu den Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Gleichgewichtsübungen‏‎.
  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Umkehrstellungen.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach unten.
  • Level: Anfänger, Mittelstufe.
  • Angesprochene Chakras: Svadhishthana Chakra, Anahata Chakra, Ajna Chakra, Sahasrara Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie geübte Asanas.


Andere Bezeichnungen für Umgekehrte Totenhaltung

Asanas im Yoga haben verschiedene Namen. Umgekehrte Totenhaltung wird auch bezeichnet als Bauchentspannungslage, Bauchlage, Umgekehrte Toten-Stellung, Umgekehrte Toten-Haltung, Umgekehrte Toten-Pose, Umgekehrte Totenstellung, Umgekehrte Totenhaltung, Umgekehrte Totenpose, Yoga Umgekehrte Toten, Umgekehrte Toten Yoga-Stellung, Umgekehrte Toten Yoga-Pose, Umgekehrte Toten Yoga-Haltung, Umgekehrte Toten Yoga Asana, Umgekehrte Toten Yoga Übung, Umgekehrte Toten Position, Umgekehrte Toten Yoga Position, Umgekehrte Toten Yoga Figur.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Entspannungslage Shavasana

Psychologische Yogatherapie Weiterbildung Seminare

03.10.2024 - 06.10.2024 Yoga für Erwachsene mit geistigen Beeinträchtigungen - Yogalehrer Weiterbildung
Erwachsene Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen sind sehr sensibel und auch ängstlich. Sie haben Defizite in der Motorik und in der Sprache. Du lernst wie du sie Schritt für Schritt zu den Asana…
Gopi Jana Kretschmer da Conceição
18.05.2025 - 23.05.2025 Autogenes Training Kursleiter Ausbildung
In der Autogenes Training Kursleiter Ausbildung lernst du Kurse in Entspannung zu konzipieren und Teilnehmer im Autogenen Training anzuleiten.

Autogenes Training nach J.H. Schultz ist e…
Michael Büchel, Roswitha Breitkopf

Ausbildungen