Ruhender Drache: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Gesundheitliche Wirkungen der Asana“ durch „Gesundheitliche Wirkungen des Asana“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ruhender Drache''', Sanskrit [[Adhomukha Anjaneyasana]], ist eine [[Yogapose]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  Ruhender Drache gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond - Anjaneyasana].
'''Ruhender Drache''', Sanskrit [[Adhomukha Anjaneyasana]], ist eine [[Yoga Posen|Yogapose]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  Ruhender Drache gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond - Anjaneyasana].
[[datei:Ruhender_Drache.png|thumb|Ruhender Drache]]
[[datei:Ruhender_Drache.jpg|thumb|Ruhender Drache]]


== Ruhender Drache Video==
== Ruhender Drache Video==
Zeile 6: Zeile 6:
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Ruhender Drache.
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Ruhender Drache.
{{#ev:youtube|LkfScUBqSMo}}
{{#ev:youtube|LkfScUBqSMo}}
==Ruhender Drache - Beschreibung der Asana==
Der ruhende [[Drache]] ist eine Yoga [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Stellung] bzw. eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Pose, welche zu den [[Hüftöffner Yoga Übungen|Hüftöffnern]] gehört. Diese Yoga [[Asana]] wird auch oft im [[Yin Yoga]] praktiziert.
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hatha-yoga/ Asana] zu gelangen:
#Ausgangsposition kann zum [[Beispiel]] der [[Vierfüßlerstand]] sein.
#Vom Vierfüßlerstand gibst du den rechten [[Fuß]] nach vorn.
#Wenn die [[Hände]] unten sind bist du im ''[[Kleiner Drache|kleinen Drachen]]''.
#Wenn du die Hände auf das [[Knie]] gibst, bist du im '[[Großer Drache|'großen Drachen]]''.
#Wenn du jetzt den [[Rumpf]] und insbesondere den [[Brustkorb]] vor dem [[Kniegelenk|Knie]] nach unten hinunter hängen lässt, bist du im ''ruhenden [[Drachen Yoga Figur|Drachen]]''.
#Typischerweise hältst du die [[Unterarme]] am [[Boden]] und du lässt dich von der [[Schwerkraft]] nach unten [[ziehen]]. Du kannst die [[Handflächen]] auf den [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/yogamatten-yogataschen Boden] geben, wodurch noch mehr das [[Ruhen]] [[Ausdruck|ausgedrückt]] wird. Oder du könntest die Hände in [[Anjali-Mudra und Namaste-Haltung - Unterschiede und Gemeinsamkeiten|Namaste Mudra]] geben.
Probiere aus, was besonders [https://www.yoga-vidya.de/entspannung/entspannungsuebungen/kurzentspannungs-techniken/ entspannend] ist. Das [[Charakteristikum|Charakteristische]] bei vielen [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Yin Yoga] Übungen ist, dass du [[locker]] lässt, [[Loslassen|loslässt]] und die Schwerkraft allein [[Arbeiten|arbeiten]] lässt. Es gibt die sogenannte [[Schmelzende Vorwärtsbeuge|schmelzende]] [[Dehnung]]. Durch das [[Vollständige Hingabe|vollständige]] [[Ausatmen und loslassen|Loslassen]] kommst du weiter. Wenn du so [[Wie lange Asanas halten|ausreichend]] geübt hast, kommst du zur anderen [[Seite]]. Wenn du diese [[Hatha Yoga Hilfestellungen|Übung]] ausreichend [[Praktische Hinweise zum Üben des Yoga|gemacht]] hast, kannst du entweder zu anderen [[Rückbeugen]] kommen, in der [[Stellung des Kindes]] entspannen oder zu einer [[Sitzhaltung]] kommen.
====Ruhender Drache - Wirkungen der Asana====
Noch ein paar Worte zur [[Wie wirkt Hatha Yoga|Wirkung]] des ruhenden [[Drachen|Drachens]]. Der [[Ruhend|ruhende]] Drachen gehört zu den [[Passive Rückbeuge|passiven]] Dehnungen und zu den [[Hüftöffner Yoga Übungen|Hüftöffnern]]. Er ist eine gute [https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Yoga_Einf%C3%BChrung Yoga Übung] für die tiefen Bauch[[organe]]. Er hilft auch [[Apana Vayu]] zu öffnen, zu [[Sublimieren|sublimieren]] und die [[Energie|Energien]] in das [[Muladhara]] [[Chakra]] hinein zu bekommen. Dieser ruhende Drache ist auch eine [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/ Übung], um [[Verspannungen]] in den Hüft-[[Kreuzbein|Kreuzbeingelenken]] zu [[lösen]] und diese [[flexibel]] zu machen. Auch werden die [[Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen|unteren Muskeln]] im Kreuzbereich gedehnt.
Alle Variationen und weitere Informationen von Ruhender [[Drache]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Ruhender Drache ==
==Klassifikation von Ruhender Drache ==


* Dehnungsrichtung: Ruhender Drache gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Ruhender Drache gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Ruhender Drache gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Ruhender Drache gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]],  [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]],  Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 95: Zeile 113:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:12 Uhr

Ruhender Drache, Sanskrit Adhomukha Anjaneyasana, ist eine Yogapose, ein Hatha Yoga Asana. Ruhender Drache gilt als eine der Variationen von Halbmond - Anjaneyasana.

Ruhender Drache

Ruhender Drache Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Ruhender Drache.

Ruhender Drache - Beschreibung der Asana

Der ruhende Drache ist eine Yoga Stellung bzw. eine Yoga Pose, welche zu den Hüftöffnern gehört. Diese Yoga Asana wird auch oft im Yin Yoga praktiziert.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgangsposition kann zum Beispiel der Vierfüßlerstand sein.
  2. Vom Vierfüßlerstand gibst du den rechten Fuß nach vorn.
  3. Wenn die Hände unten sind bist du im kleinen Drachen.
  4. Wenn du die Hände auf das Knie gibst, bist du im ''großen Drachen.
  5. Wenn du jetzt den Rumpf und insbesondere den Brustkorb vor dem Knie nach unten hinunter hängen lässt, bist du im ruhenden Drachen.
  6. Typischerweise hältst du die Unterarme am Boden und du lässt dich von der Schwerkraft nach unten ziehen. Du kannst die Handflächen auf den Boden geben, wodurch noch mehr das Ruhen ausgedrückt wird. Oder du könntest die Hände in Namaste Mudra geben.

Probiere aus, was besonders entspannend ist. Das Charakteristische bei vielen Yin Yoga Übungen ist, dass du locker lässt, loslässt und die Schwerkraft allein arbeiten lässt. Es gibt die sogenannte schmelzende Dehnung. Durch das vollständige Loslassen kommst du weiter. Wenn du so ausreichend geübt hast, kommst du zur anderen Seite. Wenn du diese Übung ausreichend gemacht hast, kannst du entweder zu anderen Rückbeugen kommen, in der Stellung des Kindes entspannen oder zu einer Sitzhaltung kommen.

Ruhender Drache - Wirkungen der Asana

Noch ein paar Worte zur Wirkung des ruhenden Drachens. Der ruhende Drachen gehört zu den passiven Dehnungen und zu den Hüftöffnern. Er ist eine gute Yoga Übung für die tiefen Bauchorgane. Er hilft auch Apana Vayu zu öffnen, zu sublimieren und die Energien in das Muladhara Chakra hinein zu bekommen. Dieser ruhende Drache ist auch eine Übung, um Verspannungen in den Hüft-Kreuzbeingelenken zu lösen und diese flexibel zu machen. Auch werden die unteren Muskeln im Kreuzbereich gedehnt.

Alle Variationen und weitere Informationen von Ruhender Drache findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Ruhender Drache


Andere Bezeichnungen für Ruhender Drache

Posen im Yoga haben verschiedene Bezeichnungen. Ruhender Drache ist auch bekannt unter den Namen Ruhender-Drache-Stellung, Ruhender-Drache-Haltung, Ruhender-Drache-Pose, Ruhender-Drachestellung, Ruhender-Drachehaltung, Ruhender-Drachepose, Yoga Ruhender-Drache, Ruhender-Drache Yoga-Stellung, Ruhender-Drache Yoga-Pose, Ruhender-Drache Yoga-Haltung, Ruhender-Drache Yoga Asana, Ruhender-Drache Yoga Übung, Ruhender-Drache Position, Ruhender-Drache Yoga Position, Ruhender-Drache Yoga Figur, ruhender Halbmond, Hüftdehnung im Ausfallschritt.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Halbmond Anjaneyasana

Seminare mit indischen Meistern Seminare

30.06.2024 - 05.07.2024 Themenwoche: Nada Yoga mit Ram Vakkalanka - Kraft des Klanges
In dieser Woche ist Ram Vakkalanka, indischer Sanskrit Experte, begnadeter Sitar Spieler und erfahrener Meditationsleiter, zu Gast bei Yoga Vidya. Ram leitet jeden Morgen eine Nada Yoga Meditation mi…
Ram Vakkalanka
30.06.2024 - 28.07.2024 Yogalehrer Ausbildung English
Intensives Training in allen Aspekten des Yoga in Theorie und Praxis. Systematische Unterrichtsmethodik. Anerkanntes Zertifikat. Diese Ausbildung ist auf Englisch. Ohne deutsche Übersetzung. Der Ausb…
Harilalji

Ausbildungen