Dynamische Zange: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
== Dynamische Zange Beschreibung der Asana==
== Dynamische Zange Beschreibung der Asana==


Die [[Prarambhik|Ausgangsposition]] ist hier die sitzende [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-stehend-24/ Vorwärtsbeuge]. Achte darauf, dass die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/spezielle-yogatherapie-themen/yoga-fuer-den-ruecken/becken-kipp-uebung-yoga-fuer-den-ruecken-zum-mitmachen/ Sitzbeinhöcker] gut geerdet sind.
Die [[Prarambhik|Ausgangsposition]] ist hier die sitzende [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-stehend-24/ Vorwärtsbeuge]. Achte darauf, dass die Sitzbeinhöcker gut [[Erdung|geerdet]] sind.
Drücke die [[Fersen]] nach vorne und ziehe die Zehen Richtung Kopf. Hebe einatmend die [[Arme]] nach oben, [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/kopf-schulter-hals-und-nacken/Schultern] ziehen von den Ohren weg, Arme sind gestreckt und senke sie ausatmend nach vorne hinunter. Einatmend aufrichten, ausatmend wieder nach vorne hinunter. Wiederhole dies noch ein paar mal in deinem [[Atemrhythmus]]. Achte während der Ausführung auf einen geraden [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken/ Rücken].
Drücke die [[Fersen]] nach vorne und ziehe die [[Zehen]] Richtung [[Kopf]]. Hebe einatmend die [[Arme]] nach oben, [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/kopf-schulter-hals-und-nacken/ Schultern] ziehen von den [[Ohren]] weg, Arme sind gestreckt und [[Hand]]flächen schauen zueinander. Senke die Arme mit dem Ausatmen wieder nach vorne hinunter. Einatmend aufrichten, ausatmend wieder nach vorne hinunter. Wiederhole dies noch ein paar mal in deinem [[Atemrhythmus]]. Achte während der Ausführung auf einen geraden [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken/ Rücken].


Die dynamische Zange kann als Vorbereitung auf die statisch gehaltene Stellung Paschimottanasana hilfreich sein. Sie wird in der Sivananda Tradition üblicherweise nicht durchgeführt, kann aber für ein gesteigertes Wohlbefinden durchaus in die Yogapraxis integriert werden.
Die dynamische Zange kann als Vorbereitung auf die statisch gehaltene Stellung [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Paschimottanasana] hilfreich sein. Sie wird in der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-wissen/yoga-tradition/swami-sivananda/ Sivananda Tradition] üblicherweise nicht durchgeführt, kann aber für ein gesteigertes [https://blog.yoga-vidya.de/tag/wohlbefinden/ Wohlbefinden] durchaus in deine tägliche [https://blog.yoga-vidya.de/kostenlose-yogapraxis-fuer-zu-hause/ Yogapraxis] integriert werden.
Es ist möglich, dass du am nächsten Tag Muskelkater in den Beinen bekommst.
Es ist möglich, dass du am nächsten Tag [https://shop.yoga-vidya.de/de/ayurveda/kosmetik/wadi-muskel-gelenkoel-100-ml Muskelkater] in den [[Beine]]n bekommst.


Alle Variationen und weitere Informationen der dynamischen Zange findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen der dynamischen Zange findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.
Zeile 26: Zeile 26:


* Dehnungsrichtung: Dynamische Zange gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Dehnungsrichtung: Dynamische Zange gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Dynamische Zange gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Dynamische Zange gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 205: Zeile 205:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/rssfeed.xml</rss>
===Ausbildungen===
===Ausbildungen===
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yoga-bei-spezifischen-beschwerden/ Yoga bei spezifischen Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yoga-bei-spezifischen-beschwerden/ Yoga bei spezifischen Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:43 Uhr

Dynamische Zange, Sanskrit Pashchimottanasana, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yoga Position. Dynamische Zange gehört zur Gruppe der Asanas rund um Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Dynamische Zange
Dynamische Zange 2 Arme oben.jpg
Dynamische Zange 3 Vorwaertsbeuge.jpg
Dynamische Zange 4 wieder hochkommen.jpg
Dynamische Zange 5 Arme oben.jpg
Dynamische Zange 6 Haende an den Fuessen.jpg

Dynamische Zange Beschreibung der Asana

Die Ausgangsposition ist hier die sitzende Vorwärtsbeuge. Achte darauf, dass die Sitzbeinhöcker gut geerdet sind. Drücke die Fersen nach vorne und ziehe die Zehen Richtung Kopf. Hebe einatmend die Arme nach oben, Schultern ziehen von den Ohren weg, Arme sind gestreckt und Handflächen schauen zueinander. Senke die Arme mit dem Ausatmen wieder nach vorne hinunter. Einatmend aufrichten, ausatmend wieder nach vorne hinunter. Wiederhole dies noch ein paar mal in deinem Atemrhythmus. Achte während der Ausführung auf einen geraden Rücken.

Die dynamische Zange kann als Vorbereitung auf die statisch gehaltene Stellung Paschimottanasana hilfreich sein. Sie wird in der Sivananda Tradition üblicherweise nicht durchgeführt, kann aber für ein gesteigertes Wohlbefinden durchaus in deine tägliche Yogapraxis integriert werden. Es ist möglich, dass du am nächsten Tag Muskelkater in den Beinen bekommst.

Alle Variationen und weitere Informationen der dynamischen Zange findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für Iphone oder Android.

Dynamische Zange Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogastellung Dynamische Zange.

Klassifikation von Dynamische Zange

Andere Bezeichnungen für Dynamische Zange bzw. Dynamische Vorwärtsbeuge

Yogaposen werden auf unterschiedliche Weisen benannt. Dynamische Vorwärtsbeuge wird von manchen Yogalehrern auch genannt Ruderboot, Dynamische Vorwärtsbeuge, Ruderhaltung, Dynamische Vorwärtsbeuge Yoga Übung, Wippende Vorwärtsbeuge.


Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein Seminare

21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös
21.07.2024 - 28.07.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Teil 1 - Live Online
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Ausbildungen