Zuflucht

Aus Yogawiki
Kirche als Zufluchtsort

Zuflucht - ist ein Ort oder Jemand, den ein in Not geratener aufsucht, um Schutz oder Hilfe zu bekommen oder um Sicherheit zu erfahren.

  • Zuflucht kann auch eine innere Zuflucht zu Gott bedeuten. Zum Beispiel, im Gebet sich ganz Gott anzuvertrauen. Psalm 59,17: Ich will des Morgens rühmen deine Güte; denn du bist mir Schutz und Zuflucht in meiner Not.
  • Die Gebäude der diplomatischen Vertretungen sind für Verfolgte manchmal der letzte Rettungsanker. Botschaften sind dabei kein exterritoriales Gelände, stehen aber unter dem Schutz des Gastlandes. Beispielsweise die westdeutsche Botschaft in Prag, in der sich von Juni bis Oktober 1989 fast 4000 DDR Flüchtlinge festsetzten.
  • Die Praxis, an sakralen Orten Zuflucht zu gewähren, reicht bis in die vorchristliche Antike zurück. Gewährt wurde Zuflucht zum Schutz vor Lynchjustiz oder als vorübergehende Aufnahme von Flüchtlingen. Der Ursprung des Kirchenasyls, welches Eingang in nahezu alle Kulturen gefunden hat, war an Tempel, sakrale Gegenstände oder unantastbare Personen gebunden, in deren heiliger Sphäre die Schutzsuchenden der Gottheit unterstanden und deshalb vor den Nachstellungen ihrer Verfolger sicher waren. Heute haben diese Fälle an praktischer Bedeutung verloren.

Synonyme Begriffe sind Asyl, Refugium, Schutzzone oder Unterschlupf.

Suche Zuflucht bei Gott

Krishna - Inkarnation Gottes als Hirte

- Ein Vortrag von Sukadev Bretz 2019 -

Kommentar zur Bhagavad Gita 18. Kapitel, ab Vers 55

Durch Hingabe erkennst du Gott

bhaktyā māmabhijānāti yāvānyaścāsmi tattvataḥ
tato māṃ tattvato jñātvā viśate tadanaṃtaram

Bhagavad Gita 18. Kapitel, Vers 55:

"Durch Hingabe erkennt er Mich in Wahrheit, erkennt, was und wer Ich bin; wenn er Mich dann in Wahrheit erkannt hat, der geht unverzüglich in das Höchste ein."

Krishna hat in den vorigen Versen hohe Ideale gegeben. Er hat gesagt, wie man Vollkommenheit erreicht. Dies gelingt durch Selbstbeherrschung und durch das außer Acht lassen von Mögen und nicht mögen. Es gelingt durch verantwortungsbewusstes Handeln, durch Verzicht auf die Früchte des Handelns und noch vieles mehr.

Aber nun erläutert er noch einmal einen einfacheren Weg; die Hingabe an Gott. Wenn du dich ganz, mit ganzem Herzen Gott hinwendest und dich ganz zu Gott öffnest und vom Herzen her zu Gott betest, dann erkennst du Gott. Wenn du nun also durch Hingabe eine Herzensbeziehung zu Gott hast, Liebe zu Gott hast und die Erkenntnis Gottes hast, verschmilzt du mit Gott.

Gnade kommt durch erfüllen deiner Pflicht in Gottes Namen

Bhagavad Gita 18. Kapitel, Vers 56:

"Wenn er alle Handlungen ausführt, nachdem er zu Mir Zuflucht gesucht hat, erlangt er durch meine Gnade den ewigen unzerstörbaren Seinszustand."

Also erfülle dein Karma, erfülle deine Pflicht, tue was zu tun ist, suche dabei Zuflucht zu Gott und widme alles was du tust Gott, bringe alles Gott dar und tue alles was du tust für Gott. Dann wird Gottes Gnade dich erreichen und dann wird die göttliche Gnade dich in den ewigen unzerstörbaren Seinszustand bringen.

Sieh Gott als höchstes Ziel

Bhagavad Gita 18. Kapitel, Vers 57:

"Entsage geistig allem Karma in mir, sieh mich als dein höchstes Ziel. Wende dich dem Yoga der Unterscheidung zu und hefte deinen Geist immer auf mich."

Das ist einer der schönsten Verse in der Bhagavad Gita. Die Essenz des Bhakti Yoga. Entsage allem Karma. Also auch dem Gefühl, das du alles weißt. Sarvakarmani mayi samnyasya - überantworte alles Gott. Ja, es gibt Aufgaben, die du zu tun hast, aber sage: Gott gibt mir diese Aufgaben. Gott wirkt durch mich, damit ich diese Aufgaben erledige. Oft weißt du nicht, was deine Aufgabe ist, was dein Karma ist. Entsage der Vorstellung, dass du das genau wissen könntest. Tue das was du tust, so gut wie du kannst. Bete zu Gott. Bitte Gott um Führung, das er dir zeigt was zu tun ist. Oder bitte das Göttliche oder die göttliche Energie dir zu zeigen, was zu tun ist. Bitte um Führung. Dann tue das, was du spürst, was zu tun ist, in der Vorstellung, das das Göttliche durch dich hindurch wirkt. Und sei dir bewusst, dein Ziel ist Gottverwirklichung zu erreichen. Aber, nutze auch den Yoga der Unterscheidung:

Dann hefte deinen Geist vollständig auf Gott.

Hari Om Tat Sat

Ausblick

In den nächsten Versen geht es darum, das Gott letztlich alles macht. Nachdem uns Krishna vorher soviel gesagt hat, das du deinen Pflichten gemäß tun sollst, das du deiner Verantwortung gerecht werden sollst. usw. In den nächsten Versen sagt er dir: Fühle dich als Instrument. Gott macht alles. Sei gespannt darauf.

Video - Suche Zuflucht bei Gott

Viveka Chudamani - Schutz durch den Meister

Verneigung vor Krishna

- Kommentar zum Viveka Chudamani Vers 36 von Sukadev Bretz -

„Beschütze mich vor dem Tod. Ich verglühe in dem unerträglichen Flammenmeer der Wiedergeburten. Ich bin von den Stürmen eines unerbittlichen Schicksals hin und her gerissen. Angsterfüllt nehme ich Zuflucht zu dir. Ich kenne keinen anderen Schutz.“

Ein Schüler kann sich an den Meister wenden, egal ob der Schüler den Meister physisch sieht, sich zum Studium der Bhagavad Gita hinsetzt oder vor der Meditation.

Verneige dich vor dem Meister

Verneige dich vor dem großen Meister, zum Beispiel vor Shankaracharya, dem großen Meister und sage: „Oh großer Meister, ich brauche deine Führung. Ich bin gefangen in diesem Kreislauf der Geburt und Tod. Bitte hilf mir. Bitte segne mich. Bitte lass mich Dich verwirklichen. Oh großer Meister, ich leide und mir gelingt es nicht meinen Geist zu beherrschen. Ich habe Emotionen und meine Fehler und so weiter.“

Sage dies als Schüler, auch wenn du schon vieles getan hast, um dich zu entwickeln. Letztlich brauchst du die Unterweisung durch den Guru, seine Führung und Gnade.

Bitte den Meister um Führung

Richte dich jetzt in diesem Moment an den großen Meister, wer auch immer das sein mag. Du kannst dich auch direkt an Gott, oder an Shankaracharya wenden. Wenn du das Glück hast, einen persönlichen Meister zu haben, kannst du dich an den persönlichen Meister wenden, oder auch an Jesus, Buddha, Shankara oder dein höchstes Selbst.

Sprich die Worte von Shankara oder deine eigenen Worte formulieren: „Beschütze mich vor dem Tod. Ich verglühe in dem unerträglichen Flammenmeer der Wiedergeburten. Ich bin von den Stürmen eines unerbittlichen Schicksals hin und her gerissen. Angsterfüllt nehme ich Zuflucht zu dir. Ich kenne keinen anderen Schutz.“

Praktische Tipps für Schutz

Schütze die Natur und die Natur schützt dich - Mantrawiederholung hilft

- Auszug aus dem Buch "Mantra Meditation" von Sukadev Bretz -

Eigentlich brauchst du keinen Schutz, denn du bist das unsterbliche Selbst. In Wirklichkeit kann nichts dir etwas anhaben. Krishna sagt in der Bhagavad Gita sinngemäß: „Das Selbst kann weder von Waffen noch von Worten verletzt werden. Auch Feuer, Wasser oder Luft können dem Selbst nichts anhaben.“ (BhG 2.23).

Wenn du dich Gott nahe fühlst, erledigt sich die Frage, ob du Angst vor etwas haben musst, von selbst. Sei dir bewusst, dass Gottes Segen und Gnade immer mit dir ist. Egal was geschieht, du bist immer bei Gott. Du brauchst nur unendliches Vertrauen in das Göttliche oder eben das Bewusstsein deiner unsterblichen wahren Natur. Die wirkungsvollste Weise von Schutz ist also: Konzentriere dich auf dein eigenes Selbst, deine wahre Natur.

Wenn dir das nicht immer gelingt, kannst du auch die obigen Mantras zu Hilfe nehmen, die eine besondere Schutzwirkung haben. Sie haben die besondere Kraft, dich zu schützen und zu verhindern, dass tatsächliche oder eingebildete negative Fremdenergien auf dich einwirken.

Heilmantras, insbesondere der Om Tryambakaṃ Mantra, gehen von der Grundannahme aus, dass jemand, der anderen Schlechtes antun will, selbst leidet oder sich in einem starken inneren Konflikt befindet. Indem man einem Menschen, der einem nicht freundlich gesonnen ist, einen Heilmantra schickt, löst man diese Leidens-Projektion etwas. Menschen werden emotionale Heilung bekommen und dann erledigt sich die Frage des Schutzes von selbst.

Übungsanleitung - Für Schutz, gegen Angst

Wiederhole beim Einatmen einen der obigen Schutzmantras und stelle dir vor, dass die Energie des Mantras dir hilft, Lichtenergie zu bekommen. Schicke den Mantra beim Ausatmen in die Richtung, in der du Schutz brauchst.

Einatmen. Verbinde dich mit dem Göttlichen des Mantras.

Ausatmen. Schicke den Mantra dorthin, wo deine Gedanken hingehen oder wo du denkst, dass du Schutz brauchst. Fühle dich beschützt, geborgen und voller Kraft während du den Mantra wiederholst.

Wenn du möchtest, kannst du dir dabei das Bild des jeweiligen göttlichen Aspektes oder deines Meisters/deiner Meisterin vorstellen. Bei großer Angst kannst du auch die Augen offen halten, statt sie zu schließen, während du den Mantra wiederholst.

Du kannst auch eine entsprechende Mūrti (Götterfigur oder -bild) oder das Bild von Swami Sivananda anzuschauen.

Du kannst auch sonst während Tages zwischendurch immer wieder den Schutzmantra wiederholen oder immer dann, wenn du merkst, dass wieder Angst kommt.

Übungsanleitung - Kavacam für Schutz

Kavacam ist eine Übung, mit der du dich mittels Vorstellung, Bewusstseinslenkung und gegebenenfalls Mantra von allen Seiten mit einem Energie-Schutzmantel umgibst.

Stelle dich ruhig und bequem hin. Die Füße etwa hüftbreit auseinander; die Zehen zeigen etwas nach außen; beuge die Knie ganz leicht; lasse die Arme locker nach unten hängen.

1. Atme tief in den Bauch ein und aus. „Ich zentriere mich in meiner Mitte“.

Oṃ oṃ oṃ.

2. Konzentriere dich nach unten. Spüre in die Erde hinein.

Wiederhole innerlich: „Ich bin getragen von Mutter Erde, behütet von Mutter Erde.“
Mit Mantra, zum Beispiel oṃ śrī-durgāyai namaḥ.
circa eine Minute

3. Konzentriere dich nach hinten. Spüre nach hinten.

Wiederhole innerlich mit Bewusstheit und Gefühl: „Schutz von hinten“ oder „Ich bin geschützt“.
Mit einem der obigen Schutzmantras oder deinem persönlichen Mantra oder oṃ.
circa eine Minute

4. Konzentriere dich nach oben. Spüre nach oben. Öffne dich nach oben und stelle dir vor, Licht- und Schutzenergie fließt von oben in dich hinein.

Wiederhole innerlich: „Schutz von oben – oṃ namaḥ śivāya“
circa eine Minute

5. Konzentriere dich nach vorne.

Spüre dein Energiefeld nach vorn und fühle dich von vorn geschützt.
„Schutz von vorn – oṃ oṃ oṃ“.
circa eine Minute

Bleibe noch einen Moment ruhig stehen und spüre einen Schutzmantel nach allen Seiten.

Die Zuflucht Innen

Ramana Maharshi

Dialog zwischen einem Schüler und seinem Meister Ramana Maharshi aus einer Nacherzählung von Heinrich Zimmer aus seinem Buch "Der Weg zum Selbst" 1944 erschienen im Rascher Verlag Zürich

Der Schüler: Wenn jemand dich etwas fragt, sagst du immer: »erkenne vorerst: wer ist es, dem der Zweifel kommt?« oder »bezweifelt einer den Zweifelnden?« und »erkenne dich selbst, ehe du von anderen zu reden anhebst«, — damit schwingst du wahrhaftig die Brahman Waffe, die höchste aller göttlichen Wunderwaffen, in deiner Hand gegen den Fragenden, und ich
Der Meister: Ja, — und was möchtest du sagen?
Der Schüler: Sei so gut und steige in unsere Ebene herunter und behebe unsere Zweifel. Du kannst unseren Stand begreifen, — wir nicht den deinen. Du bist so hoch erhaben und fern wie wir tief unten. Wenn du willst, kannst du zu uns kommen, wir aber nicht zu dir,
Der Meister: Was suchst du?
Der Schüler: Es heißt, das Selbst ist allerwärts, Brahman ist allgegenwärtig. Es ist jenseits und ist zugleich das Selbst, Wenn mein Selbst Brahman ist, sollte ich überall sein. Aber ich habe das Gefühl, dass ich in meinem Leibe stecke und auf ihn beschränkt bin, und auch wenn ich von ihm verschieden bin, bleibe ich doch unzertrennlich von ihm, So bin ich auch unzertrennlich von meinem Gemüt; auch das Ich scheint ein Teil meines Gemüts zu sein. Und wo wären Denken und Gemüt ohne das Hirn? Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass ich ohne Denken oder ohne das Hirn existierte, das doch ein Teil meines Leibes ist.
Der Meister: Endest du? — Zweifel enden nie. Ist einer behoben, so steigt ein neuer auf, Es ist, als wollte einer die Blätter eines Baumes einzeln abpflücken, und wenn alle Blätter abgezupft sind, wachsen neue nach. Man muss den Baum entwurzeln,
Der Schüler: Was soll ich tun? Ist es unrecht, zu denken und Zweifel zu äußern?
Der Meister: Nein. Die einzig sichere Abhilfe ist, zu erkennen: wer zweifelt. Keiner bezweifelt den, der da zweifelt
Der Schüler: Das habe ich befürchtet, — das macht mich mundtot.
Der Meister: Nein, ich will dir zu Hilfe kommen, Nimm an, ich gäbe dir eine Antwort, — würde sie alle deine Zweifel zur Ruhe bringen? — Du sagst, du seiest der Leib, seiest Gemüt und Denken usw, Was ist das Denken, von dem du sagst, es sei dein Selbst? Du sagst: es umgreift alle deine Vorstellungen und Gedanken, einschließlich so mancher Fähigkeiten; dein »Ich« ist ein Teil dieses Denkens und das Denken ein Teil des Leibes, — meinst du nicht so?
Der Schüler: Ich sage nicht, dem ist so, — aber ich habe das Gefühl, dass dem so sei.
Der Meister: Gut, — lass uns weitergehen. Du sagst, du seiest das Denken. Das Denken wohnt im Hirn oder ist mit ihm gleich, — Du gibst zu: es wohnt im Hirn. Zugleich sagtest du, du seiest von ihm verschieden, aber nicht von ihm getrennt, — nicht wahr? Dann sollen in unserm Leibe alle unsere Gedanken, Empfindungen und Leidenschaften, unsere Neigungen, Antriebe und Ahnungen wohnen, — kurz alles, was wir fühlen, denken und wissen. Wo soll das Ich wohnen, wenn es eine Idee, ein Gedanke oder Gefühl ist?
Der Schüler: Gefühle, Empfindungen usw. wohnen, d.h. sie kommen alle aus dem Leibe, aus dem Nervensystem; das Denken aber haust im Hirn und wird sie gewahr.
Der Meister: Nimmst du also das »Ich« als Teil des Denkens, so lässt du es im Hirn wohnen, Aber ich sage dir: das Ich ist tatsächlich ein sehr wesentlicher Teil des Denkens; es weiß sich aber von ihm verschieden und bedient sich seiner.
Der Schüler: Das gebe ich zu.
Der Meister: Das »Ich« ist ein Urgedanke, ein innerstes Gefühl, ein seiner selbst unmittelbar gewisses Erlebnis, ein Selbstgewahrsein, das auch im traumlos tiefen Schlafe fortbesteht, wenn das Denken nicht mehr wie im Wachsein rege ist. Dann muss das »Ich« nach deiner Meinung nicht im Hirn, aber im Leibe wohnen?
Der Schüler: Wo wohnt es?
Der Meister: Das musst du selber herausfinden. Aber wenn du den Leib in Stücke sezierst, wirst du es nicht finden,
Der Schüler: Wie denn? — soll ich das Denken sezieren?
Der Meister: Ja, — sofern du Denken bist, musst du dich selbst sezieren und finden, wo du — dein Ich — steckt, Das meine ich mit »Erkenne dich selbst«,
Der Schüler: Aber gibt es wirklich einen Ort, eine Mitte für das Ich?
Der Meister: Ja, — die Mitte des Selbst, in die das Denken sich im Schlafe zurückzieht von seiner Tätigkeit im Hirn. Es ist das Herz, aber ein anderes Herz als jenes pochende Blutgefäß, und ist auch nicht das »Anâhata Chakra« in der Mitte der Brust, das vierte der sechs Lotoszentren, von denen der Kundalini Yoga handelt.
Der Schüler: Wo ist es dann? — Vielleicht werde ich das einmal wissen. Wenn es aber diese Mitte des Selbst im Leibe gibt, — warum heißt es dann, das Selbst (Atman) sei Brahman: allgegenwärtig, alldurchdringend?
Der Meister: Zunächst beschränke dich auf das Selbst, das in deinem Leibe wohnt, und finde es, Dann magst du über Brahman, die Allgegenwart, nachsinnen.

Siehe auch

Literatur

Seminare

Bhakti Yoga

17.12.2024 - 17.12.2024 Mantra-Konzert mit Gruppe Mudita
Herzöffnung pur
21:10 - 22:00 Uhr
Gruppe Mudita
20.12.2024 - 22.12.2024 Der Weg des Herzens
Viele praktische Übungen zur Herzöffnung und Heilung aus Yoga, Buddhismus und energetischer Heilarbeit bilden das Kernstück dieses Seminars. Du lernst Achtsamkeit, Liebe, Mitgefühl, Freude und Gelass…
Suryadev Christian Müller