Wetterfühligkeit
Wetterfühligkeit bedeutet das man empfindsam ist gegen Veränderungen des Wetters. Meistens wird Wetterfühligkeit als ein Manko angesehen. Man sagt das Menschen bei Wetterveränderungen durch Wetterfühligkeit verschiedene Probleme bekommen.

Wetterfühligkeit aus der yogischen Sicht
Es gibt z. Bsp. Schlafstörungen, Müdigkeit, gereizte Stimmung, manche Menschen haben auch Blutdruckveränderungen bei Wetterveränderungen.
Wetterfühligkeit haben sehr viele Menschen bei extremen Wettern, z. Bsp. sind Menschen bei Regen wenn er längere Zeit dauert eher etwas niedergeschlagen. Oder wenn Tage oder Wochen bewölkt ist dann entsteht eine gewisse Depressivität, also Niedergeschlagenheit. Wenn dann nach einer Weile wieder Sonne kommt dann sind Menschen fröhlich und voller Freude, ausgelassen, usw.
Genau so gibt es auch die Wetterfühligkeit das manche Menschen bei Rheuma das mehr merken und manchmal spüren auch Menschen Kopfweh oder Migräne bei Wetterveränderungen.
Auch Asthma oder Gelenkerkrankungen können zu verschiedenen Wahrnehmungen von Wetter kommen. Man könnte das jetzt als negativ ansehen sagt der eine. Das Wetterfühligkeit ein zu behandelndes Problem wäre. Da würde man z. Bsp. Kneipp Therapie empfehlen. Manche sagen auch Ginseng oder Ingwer. Andere sagen Sport wäre gut. Wer regelmäßig wandert, der lernt auch das man eben sich auf verschiedene Wetter besser einstellen kann.
Im Grunde genommen wenn die Anpassungsfähigkeit des Körpers trainiert wird dann führt das auch dazu das man nicht so schnell bei Wetterveränderungen leidet.
Aber Wetterfühligkeit kann man auch positiv sehen. Menschen haben eine gewisse Bandbreite insbesondere vom Erleben. Man kann sich bewusst machen das man zu unterschiedlichen Wettersituationen unterschiedliche Erlebnisse hat. Das kann man ja auch positiv sehen.
Man muss nicht jede Wetterfühligkeit gleich als negativ bezeichnen. Natürlich gerade chronisch kranke und ältere Menschen, ältere Patienten sind oft noch etwas wetterfühliger. Auch Menschen, die recht viel Stress haben sind mehr wetterfühlig. Menschen, die an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit sind auch bei denen kann letztlich Wetterfühligkeit dann schließlich das Fass zum überlaufen bringen.
So ist es klug sich ausgewogen zu ernähren, regelmäßig Yoga zu üben, Entspannungstechniken zu machen, zu meditieren, mit Atemübungen seinen Kreislauf auch zu harmonisieren. Sein Pranalevel, seine Energie hoch zu halten und zusätzlich Kneippsche Anwendungen zu machen, also heiß-kalt Bäder oder mindestens sich kalt duschen nach der warmen Dusche oder auch Wechselbäder zu machen für Unterschenkel und Unterarme oder auch einfach bei verschiedenen Wettern einfach mit T-Shirt raus zu gehen. Auch Tautreten oder Barfußlaufen, all das kann helfen das man etwas abgehärteter ist und nicht bei jedem Wetterumschwung Probleme bekommt.
Wetterfühligkeit Video
Bekommen neue Einsichten durch ein Vortragsvideo über Wetterfühligkeit:
Dieses Videoreferat zum Sachverhalt Wetterfühligkeit soll dich zum Nachdenken anregen, deinen Körper mit Liebe zu behandeln.
Wetterfühligkeit - Yoga hilft | Wetterveränderung
Jeder Mensch ist bis zu einem gewissen Grad wetterfühlig. Manche Menschen sind sehr wetterfühlig und spüren, wenn das Wetter sich ändert. Menschen die mit Yoga beginnen, können erst einmal wetterfühliger werden, da Yoga feinfühliger und sensibler macht. Manchmal wird unter Wetterfühligkeit verstanden, dass Gelenkbeschwerden und Kopfschmerzen oder Atemprobleme und Heuschnupfen usw. stärker werden. Aber man muss nicht darunter leiden.
Insgesamt hilft Yoga Kopfschmerzen zu vermindern, sich besser in seiner Haut zu fühlen und mehr Energie zu haben.
Ohne auf besondere Übungen für Wetterfühligkeit einzugehen möchte ich sagen: Übe Asanas, Pranayama, Meditation, Tiefenentspannung und achte auf eine gesunde Ernährung. Dann wirst du eventuell wetterfühlig bleiben, aber die Wetterfühligkeit wird nicht schmerzhaft oder leidvoll sein.
Kurzes Vortragsvideo zum Thema Wetterfühligkeit - Yoga hilft | Wetterveränderung
Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Buchautor, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.
Seminare und Ausbildungen
Kochseminare und Ausbildungen
- 09.07.2023 - 12.07.2023 Indisch Vegan Kochen mit Nalini
- In diesem Kochkurs lernst du leckere indische Gerichte mit einfachen Gewürzen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zuzubereiten. Das Ziel ist, mit einem minimalen Kochaufwand Leckeres herzustell…
- Dr Nalini Sahay
- 16.07.2023 - 21.07.2023 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfunden befreien – das ist möglich! Lass dich überraschen … Vitalität, Energie, Wohlbefinden und Schönheit, die von innen strahlt, si…
- Christiane de Jong
Ernährung
- 02.07.2023 - 07.07.2023 HEILE DICH SELBST: Innerlich - Äußerlich - Ganzheitlich
- Für alle, die gesund, glücklich und lange leben wollen.
Lass dich dazu ermutigen, die Verantwortung für deine eigene Gesundheit und dein Lebensglück zu übernehmen. Erfahre wie einfach es ist, im… - Devadas Mark Janku
- 07.07.2023 - 09.07.2023 Detox Yoga
- Frischekick im Sommer: Entgiften und loslassen, entspannen im Sommerwald...
Detox bedeutet entgiften und loslassen lernen. Sich von Dingen, Menschen und Gedanken trennen, die dir nicht (mehr) gu… - Omkari Tara Waibel
Siehe auch
Wetterfühligkeit ist eigentlich keine Krankheit, sondern eine besondere Fähigkeit des Menschen, auf Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Sonneneinstrahlung zu reagieren.
Neurologische Beschwerden
- Altersdemenz
- Alzheimer
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Asperger Syndrom
- Autismus
- Blindheit
- CFS
- Chronic Fatigue Syndrome
- Chronische Müdigkeit
- Chronische Schmerzen
- Chronisches Erschöpfungssyndrom
- Clusterkopfschmerzen
- Depression
- Duchenne Muskeldystrophie (DMD)
- Duchenne Muskeldystrophie (DMD)
- Durchschlafschwierigkeiten
- Eingeschlafene Beine
- Einschlafen von Armen und Beinen
- Einschlafprobleme
- Epilepsie
- Erkrankungen des Nervensystems
- Erschöpfung
- Fatigue Syndrom
- Fibromyalgie
- Flugangst
- Gesichtsneuralgie
- Gesichtsneuralgie und Trigeminusneuralgie
- Gürtelrose
- Hypochondrie
- Insomnie
- Klimakterium
- Kopfschmerzen
- Krampf
- Krämpfe
- Medikamenteninduzierter Kopfschmerz
- Migräne
- Morbus Parkinson
- MS
- Müdigkeit
- Multiple Sklerose
- Nachtwandeln
- Nervenschmerzen
- Nervensystem
- Neurologische Beschwerden
- Nikotinsucht
- Polyneuropathie
- Restless Legs
- Schlafstörung
- Schlafstörungen
- Schlafwandeln
- Schüttellähmung
- Schwindel und Übelkeit beim Yoga
- Somnambulismus
- Spannungskopfschmerz
- Tinnitus
- Trigeminusneuralgie
- Weichteilrheuma
- Wetterfühligkeit
- Zu wenig Schlaf
Entspannung, Stress Management
- 02.07.2023 - 07.07.2023 HEILE DICH SELBST: Innerlich - Äußerlich - Ganzheitlich
- Für alle, die gesund, glücklich und lange leben wollen.
Lass dich dazu ermutigen, die Verantwortung für deine eigene Gesundheit und dein Lebensglück zu übernehmen. Erfahre wie einfach es ist, im… - Devadas Mark Janku
- 02.07.2023 - 07.07.2023 Yoga Nidra - Yogalehrer Weiterbildung
- Yoga Nidra, der "psychische und dynamische Schlaf"stammt aus dem Tantra. Für die Unterrichtspraxis schulst du dein Bewusstsein durch Übungen und Gesprächskreise und lernst selbst mühelos, vollkommend…
- Marc Fenner
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 22.10.2023 - 27.10.2023 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
- Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.
Klangreisen und Klangmeditationen sind sehr… - Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
- 19.05.2024 - 11.08.2024 Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse
- Die Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse ist eine mehrteilige Ausbildung für Personen, die eine medizinische oder pädagogisch-psychologische staatlich anerk…
- Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 02.07.2023 - 07.07.2023 Yoga Nidra - Yogalehrer Weiterbildung
- Yoga Nidra, der "psychische und dynamische Schlaf"stammt aus dem Tantra. Für die Unterrichtspraxis schulst du dein Bewusstsein durch Übungen und Gesprächskreise und lernst selbst mühelos, vollkommend…
- Marc Fenner
- 09.07.2023 - 14.07.2023 Entspannungstrainer/in für Kinder Ausbildung
- Diese Entspannungstrainer/in Ausbildung richtet sich an alle, die lernen möchten, Kinder u.a. durch Yoga leicht in die Entspannung zu führen. Schon Kinder leiden unter Stress und Leistungsdruck. Die…
- Krishnashakti Stiboy
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Wetterfühligkeit
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Wetterfühligkeit, sind zum Beispiel
Wetterfühligkeit gehört zu Themen wie Heilung, Heilung.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Wetterfühligkeit in Verbindung stehen:
- Galvanisationstherapie, Fünf-Elementen-Lehre, Fastenkur, Fango, Ginseng, Handakupunktur, Herdprovokation, Interferenzstromtherapie.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Wetterfühligkeit enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Wetterfühligkeit ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!