Herdprovokation
Herdprovokation : Video Vortrag, Anregungen, Ratschläge.

Inhaltsverzeichnis
Seminare
Seminare zum Thema Gesundheit
Gesundheit
- 18.10.2020 - 18.10.2020 - Yoga für die Knie - Online Workshop am 18.10. von 9:00-12:00 Uhr
- Das Kniegelenk ist das größte Gelenke des Menschen. Durch einseitige Bewegungsabläufe werden das Kniegelenk stark belastet. Umso wichtiger hier, auch kleinste Fehlhaltungen zu vermeiden. Es geht…
- Charry Devi Ruiz,
- 18.10.2020 - 23.10.2020 - Heil- und Reinigungsfasten
- Fasten ist so alt wie die Menschheit. Der Körper ist auf Nahrungsenthaltung eingestellt und reagiert mit Gesundheit. Fasten entlastet, entschlackt und reinigt den Organismus. Besonders hilft es be…
- Michael Josef Denis,
Herdprovokation
Herdprovokation ist eine Bezeichnung aus der Herdlehre, die wiederum eine Disziplin aus der Alternativmedizin, der Komplementärmedizin ist. Die Herdprovokation wird insbesondere zur Diagnose von Herden genutzt. Ein Herd ist letztlich ein Ort im Körper, der Krankheitsgeschehen hat und der an die verschiedenen anderen Körperteile ausstrahlt.
Oft ist ein Herd eine Region, die selbst keine Probleme verursacht, aber andere Probleme im Körper werden durch den Herd praktisch erzeugt. Und so kann man eine Herdprovokation durchführen, z.B. mit Elektroakupunktur oder Thermographie. Es gibt auch kinesioloische Tests. So kann man einen Herd diagnostizieren und man kann einen Herd provozieren durch sogenannte Spenglersanen, die eben von dem Spenglersan D besonders genutzt werden.
Man gibt dem Patienten einige Tropfen von Spenglersan D in die linke beziehungsweise rechte Ellbeuge und dann wird man nach einer Weile, vielleicht am Abend, eine Schmerzreaktion am Herd spüren. Die Herdprovokation kann einem zeigen, welcher Zahn vielleicht beschädigt ist oder welcher andere Herd im Körper aktiv ist. So gibt es also eine Herdprovokation, um einen Herd zu erkennen, insbesondere ihn als schmerzhaft zu spüren.
Herdprovokation Video
Lass dich inspirieren mit einem Videovortrag über Herdprovokation:
Dieses Referat mit dem Gegenstand Herdprovokation soll dich zum Nachdenken anregen, dich zu einem gesunden Leben inspirieren.
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Herdprovokation
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Herdprovokation, sind zum Beispiel
Herdprovokation gehört zu Themen wie Energiemedizin, Heilmittel, Heilung, Naturheilkunde.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Herdprovokation in Verbindung stehen:
- Energiemedizin : Heilwassertrinkkur, Heilung durch Nahrung, Goldnadel, Ginseng, Herz-Meridian, Interferenzstromtherapie, Kupferarmband, Lungen-Meridian.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Herdprovokation enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Herdprovokation? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!