Kurzer Abriss von Sadhana - Kapitel 2 - Sitzen für die Meditation
Kurzer Abriss von Sadhana - Kapitel 2 - Sitzen für die Meditation
Ein allgemeiner Überblick und Einführung in die spirituelle Praxis
Swami Krishnananda - Die Gesellschaft des Göttlichen Lebens, Sivananda Ashram, Rishikesh, Indien - Webseite: www.swami-krishnananda.org
© Divine Life Society
Sitzen für die Meditation
In Fortsetzung dessen, was ich gestern gesagt habe, können wir uns im gleichen Zusammenhang eine berühmte Stelle aus der Bhagavad Gita ins Gedächtnis rufen: uddhared ātmanātmānaṁ nātmānam avasādayet, ātmaiva hyātmano bandhur ātmaiva ripur ātmanaḥ (B.G. 6.5). Ein sehr komplizierter Vers, gefüllt mit tiefer Bedeutung, ist dieser Abschnitt aus der Bhagavadgita. Es ist sozusagen ein Sutra, ein aphoristischer Spruch, in dem kurz erwähnt wird, was ich gestern sehr ausführlich erklärt habe.
Ich habe darauf hingewiesen, dass der Konflikt, der für das Leben charakteristisch ist, auf die scheinbare Unvereinbarkeit zwischen der subjektiven Seite, die als adhyatma bekannt ist, der objektiven Seite, die als adhibhauta bekannt ist, und der transzendenten Seite, die als adhidaiva bekannt ist, zurückzuführen ist. In der gewöhnlichen Sprache können wir sagen, dass es sich um den Konflikt zwischen den Prinzipien von Gott, Welt und Seele handelt, deren innere Beziehung für niemanden klar ist.
Um noch einmal auf das zu verweisen, was wir gestern besprochen haben, geht es darum, dass die Existenz des adhyatma oder der subjektiven Seite und des adhibhauta oder der objektiven Seite durch ein übergeordnetes, verbindendes göttliches Prinzip, bekannt als adhidaiva, bestimmt und transzendiert wird. Das adhidaiva ist kein drittes Prinzip neben dem adhyatma und dem adhibhauta. Es bedeutet nicht, dass Gott weit weg von uns selbst und von der Welt sitzt, denn das Prinzip der Göttlichkeit, das wir Gott nennen, das transzendente Element, ist auf beiden Seiten der Erfahrung - dem subjektiven adhyatma und dem objektiven adhibhauta - verborgen gegenwärtig, und zwar in einer Weise, dass es, indem es eine organische Verbindung zwischen den beiden Begriffen, dem subjektiven und dem objektiven, dem Individuum und der Welt, herstellt, nicht nur den eigentlichen Stoff der Welt und den Stoff des Individuums bildet, sondern weit über diese beiden Prinzipien hinausreicht.
Das ist der Grund, warum große Denker wie die Acharyas darauf hingewiesen haben, dass der Höchste Schöpfer nicht nur eine operative Ursache der Welt und des Individuums ist, sondern sogar die materielle Ursache der Welt und des Individuums ist. Gott ist nicht wie ein Tischler, der Tische und Stühle in Form der Welt und des Individuums herstellt. Der Tischler geht nicht in den Tisch oder den Stuhl hinein, er steht außerhalb dieser beiden hergestellten Gegenstände, während Gott, das schöpferische Prinzip, das Holz selbst ist, aus dem der Tisch oder der Stuhl gemacht ist, und gleichzeitig auch der Tischler ist. Gott ist der Schreiner des Möbels, das wir Tisch und Stuhl nennen können; er ist auch das Holz, aus dem Tisch und Stuhl gemacht sind. Gott ist also sowohl die wirksame transzendente Ursache als auch die materielle Ursache der Welt.
Wir können in dieser Welt nicht ohne weiteres ein solches Wesen sehen, das sowohl die instrumentelle Ursache als auch die materielle Ursache ist. Gott ist in uns, aber auch nicht in uns. Er ist in uns, weil er das Selbst unseres Seins ist; er ist nicht in uns, weil er sowohl uns als auch der Welt gegenüber transzendent ist. Matsthāni sarvabhūtāni (B.G. 9.4): Alles ist in Mir verborgen und eingepflanzt. Na ca matsthāni bhūtāni (B.G. 9.5): Aber auch, nichts ist in Mir. Dies ist eine scheinbar selbstwidersprüchliche Aussage in der Bhagavadgita: Alles ist in Mir, und doch ist nichts in Mir. Alle Tropfen sind im Ozean. Der Ozean sagt: "Alle Tropfen sind in mir". Und der Ozean sagt auch: "Die Tropfen sind nicht in mir, denn ich selbst bin die Tropfen, wie können also die Tropfen in mir sein?" Hier ist eine sehr interessante Aussage in der Bhagavadgita. Eine vergleichende Illustration ist, wie ich schon sagte, der Ozean und die Tropfen. Der Ozean ist nicht die Tropfen, aber der Ozean sind die Tropfen.
Hier, in unserem seltsamen Dilemma der Sadhana-Praxis, müssen wir klar zwischen der richtigen Haltung und der unangemessenen Haltung unterscheiden. Das Selbst muss durch das Selbst erhoben werden. Welche Art von Selbst soll welche Art von Selbst erheben?
Nicht nur das Kind, sondern alles, woran wir uns festhalten, ist unser Selbst. Das Selbst ist also das Ding, in dem wir sitzen, von dem wir uns nicht trennen können, in das wir hineingegangen sind und das in veräußerlichter Form zu uns selbst geworden ist. Das verinnerlichte Selbst ist das, was wir als diese Persönlichkeit betrachten. Das externalisierte Selbst ist das, was wir lieben, aus welchem Grund auch immer. Ein drittes Selbst ist das, was weder diese Persönlichkeit noch das Objekt der Liebe ist, sondern das reine Bewusstsein.
Das Selbst muss durch das höhere Selbst erhoben, uddhared, werden, lautet die Ermahnung der Gita. Welches Selbst werden wir nun durch welches Selbst anheben? Ich habe drei Selbste erwähnt. Der erste Schritt wäre, von der Wirkung zur Ursache zu gelangen. Die spätere Entwicklung sollte zuerst in Betracht gezogen werden, und die Quelle dafür sollte danach betrachtet werden. Die spätere Entwicklung ist hier die Anhaftung an Objekte.
Der erste Schritt in der spirituellen Praxis ist daher das Verständnis der Natur der Anhaftung - was sie tatsächlich bedeutet. Es ist eine falsch verstandene Operation des Geistes, sich in etwas anderem zu finden als in seinem eigenen Selbst. Wenn ich nicht in mir bin, sondern in etwas anderem, dann nennt man das Anhaftung. Hier sollte ein klärendes Unterscheidungsvermögen namens Viveka shakti wirken. Wie könnten wir ein anderes Ding werden? Die Logik weist darauf hin, dass A nicht B sein kann. A ist immer A. Da das Gesetz des Widerspruchs darauf hinweist, dass A nicht B sein kann, wie könnten wir ein anderes Ding sein, das das Objekt unserer Liebe ist? Hier führt das Missverständnis in der Funktionsweise des Bewusstseins zu einer praktischen Abschaffung des Selbstseins in der Weise, dass sich das Selbst an einen anderen Ort pflanzt, der das Objekt der Sorge, der Bindung und der Zuneigung ist.
Der Rückzug des Bewusstseins aus dem externalisierten Selbst und seine Rückkehr zum internalisierten Selbst ist der erste Schritt zur Erhöhung des Selbst durch das Selbst. Die Ursache erhebt die Wirkung in sich selbst. Wie können wir das erreichen? Durch eine logische Anwendung des vernünftigen Verständnisses, dass wir nicht anders sein können als das, was wir sind. In allen Zuneigungen und Hassgefühlen werden wir zu einem anderen, als wir sind. Da es ein Widerspruch ist zu glauben, dass wir irgendetwas anderes sein können als das, was wir sind, sollte uns dieses unterscheidende Verständnis dabei helfen, das Bewusstsein auf die Ursache zu konzentrieren und nicht auf die Wirkung, die das Objekt der Konzentration ist.
Die objektive Seite des Selbst, die das Objekt ist, muss unter die subjektive Seite, die unsere wirkliche Persönlichkeit ist, subsumiert werden. Dies ist der erste Schritt zur Erhöhung des Selbst durch das Selbst. Aber es gibt eine weitere Erhöhung des Selbst durch das Selbst. Auch die subjektive Seite sollte durch das transzendente Selbst angehoben werden. Wir ziehen unser Bewusstsein von der Welt in uns selbst zurück und erheben uns dann von unserer Persönlichkeit zum adhidaiva-Prinzip, dem transzendenten schöpferischen Prinzip. Während es eine große Schwierigkeit ist, das Bewusstsein der Welt der Objekte von seinem Standort in die eigene Innerlichkeit des Bewusstseins zurückzuziehen, ist es noch schwieriger, beide in ein transzendentales Element zu erheben. Dies ist eine fortgeschrittenere Art von Meditations-Sadhana. Es ist eine direkte Begegnung mit Gott.
Zunächst ist es eine Begegnung mit sich selbst in Bezug auf die Außenwelt, die wir jeden Tag machen. Wir begegnen der Welt am Morgen, am Abend und im Laufe des Tages. Wenn unsere Beschäftigung mit der Welt vorbei ist, wenden wir uns wieder unserem eigenen Selbst zu. Wir lassen die Aktivitäten des Tages Revue passieren. Das ist ein einfacher Prozess, der jeden Tag und bei jedem Menschen abläuft. Wir sind den ganzen Tag über draußen in der Welt sehr beschäftigt, und dann sind wir abends mit uns selbst beschäftigt, und dann gehen wir ins Bett und schlafen. Aber es gibt noch ein drittes Prinzip, auf das ich gestern hingewiesen habe, in Form von Bhagavan Sri Krishna, der zwischen den Pandava- und den Kaurava-Kräften steht. Niemand konnte Krishna verstehen, und niemand kann adhidaiva verstehen.
Als es wegen der Nachricht, dass Krishna an den Hof der Kauravas geht, einen Aufruhr in den Straßen gab und der Lärm in die Ohren von Dhritarashtra drang, rief er Sanjaya, seinen Minister, zu sich und fragte: "Was ist das für ein Lärm, den ich da höre? Was sagen all diese Leute?" Sanjaya antwortete: "Es ist, weil Krishna kommt, um dich zu sehen." Dhritarashtra fragte: "Was soll ich tun? Sage es mir. Was für ein Mensch ist Krishna? Kann ich ihn sehen?" Sanjaya sagte kurz und bündig: "Ein unkontrolliertes Selbst kann das höchst kontrollierte Selbst, das Sri Krishna ist, nicht sehen."
Selbstbeherrschung bedeutet das Einschmelzen des Sinnesbewusstseins in das mentale Bewusstsein, des mentalen Bewusstseins in das rationale Bewusstsein und des rationalen Bewusstseins in das spirituelle Bewusstsein. Das hat Krishna erreicht; deshalb kann ihn niemand sehen, der daran gewöhnt ist, die Dinge durch die Sinnesorgane, durch die Augen, zu sehen. Die Augen können ihn nicht wahrnehmen. Der gesamte Mahabharata-Krieg wurde von diesem Unsichtbaren Wesen geführt. Die sichtbaren Krieger waren wie Fliegen, die sich gegenseitig an die Gurgel gingen, aber in Wirklichkeit wurde das von jemand anderem getan. Der Holocaust wurde von einem dritten Element verursacht, das nicht sichtbar war.
Die ganze Welt ist das Wirken Gottes. Mayaivaite nihatāḥ pūrvam eva nimittamātraṁ bhava (B.G. 11.33): "Ich habe all diese Dinge selbst getan. Du sei ein Instrument." Das totale Handeln, das das Handeln Gottes ist, ist das Prinzip, das in unserem Bemühen wirkt, das innere Selbst zum universellen Selbst zu erheben. Deshalb hört bei dieser meditativen Übung des Aufstiegs zum transzendentalen Bewusstsein über das innere Bewusstsein die Aktivität der gewöhnlichen Art vollständig auf. Dies ist eine handlungslose Handlung. Sehr tiefe Konzentration des Geistes ist notwendig, um dies zu verstehen. Wir können zu diesem Zeitpunkt unseren Atem anhalten. Wenn wir von der Wahrnehmung von etwas schockiert sind, das wir nicht verstehen können, hält der Atem an. Wir können zu diesem Zeitpunkt nicht atmen. Der Schrecken der Wahrnehmung, die Großartigkeit und Großartigkeit des ganzen Themas, verursacht das Aufhören des Atmens selbst.
In der Kathopanishad finden wir eine ähnliche Aussage. Indriyebhyaḥ parā hy arthā, arthebhyaś ca param manaḥ, manasaś ca parā buddhir buddher ātmā mahān paraḥ. Mahataḥ param avyaktam, avyaktāt puruṣaḥ paraḥ, puruṣān na paraṁ kiñcit: sā kāṣṭhā, sā parā gatiḥ (Katha 1.3.10-11): Die Objekte scheinen sehr wichtig zu sein. Das ist die erste Stufe der menschlichen Beteiligung an der Welt. Höher als die Objekte sind die Wahrnehmungsfähigkeiten, die Sinnesorgane. Das Objekt der Wahrnehmung ist durch die strukturellen Merkmale der Sinnesorgane bedingt. Was wir Objekt nennen, ist keine feste Substanz. Es ist eine Form, die der Verstand angenommen hat, als bestimmte konzentrierte Teile von Raum und Zeit in die Form des Verstandes selbst gegossen wurden. Die Sinne sind also den Objekten übergeordnet; über den Sinnen steht der Verstand. Jenseits des Verstandes ist die Vernunft oder die Buddhi. Jenseits der Vernunft oder der Buddhi ist der kosmische Intellekt, der Hiranyagarbha-tattva, Mahat-tattva genannt wird. Darüber hinaus gibt es die höchste Ursache des Universums, die Mulaprakriti genannt wird. Jenseits davon ist Paramapurusha, Purushottama, Narayana, das Absolute Wesen. Außer Ihm gibt es nichts. Sā kāṣṭhā, sā parā gatiḥ: Jenseits dieses Höchsten Zustands ist nichts. Er ist das letzte Ziel von allem.
Eṣāsya paramā gatiḥ (Bri. U. 4.3.32): Dies ist das Ziel des ganzen Lebens. Eṣāsya paramā sampat: Dies ist der größte Schatz, den wir erwerben können. Eṣo'sya paramo lokaḥ: Dies ist der größte Himmel, den wir uns in unserem Geist vorstellen können. Eṣo'sya parama ānandaḥ: Die höchste Glückseligkeit ist dies. Es ist all der himmlische Komfort, der gleichzeitig zu uns kommt und uns in der Fülle der Glückseligkeit dieses umfassenden Selbst überflutet.
Bei der Übung, die man spirituelle Praxis nennt, müssen wir von Anfang an ein wenig vorsichtig sein. Zuallererst sollten wir Zeit haben, um zu sitzen, zu beten und zu meditieren. Wenn wir keine Zeit zum Sitzen haben, wie soll dann die Übung beginnen?
Vasishtha, ein großer Weiser, spricht im Yoga Vasishtha zu Rama: Da die Beherrschung des Geistes sehr schwierig ist, sollst du dich nicht gleich auf den höchsten Gipfel stürzen. Gib ein Sechzehntel deines Geistes Gott und den Rest der Welt und den Geschäften des Lebens. Der Verstand wird sich dadurch nicht gestört fühlen, denn er hat den Löwenanteil bekommen, und du hast nur ein kleines bisschen an Gott gegeben. Das macht nichts; selbst das ist gut genug. Diese Vorschrift von Vasishtha soll dafür sorgen, dass der Geist nicht gestört wird durch jede Art von Entsagungsaktivität. Sie sollten nichts ablehnen. Ihr müsst so langsam vorgehen, dass ihr nicht wisst, was tatsächlich geschieht. Nach einiger Zeit gibst du zwei Sechzehntel an Gott und den Rest an die Welt. So fahre fort, den Anteil, den du Gott gibst, immer mehr zu erhöhen und der Welt immer weniger zu geben, bis der Tag kommt, an dem deine Absorption im Gottesbewusstsein dir eine solche Befriedigung bringt, dass du nicht mehr zu den Objekten der Welt gehen musst, um sekundäre Befriedigung zu finden.
Die Zeit für die Meditation ist nicht irgendeine bestimmte Stunde des Tages. Es ist die Zeit, in der du wirklich entspannt bist, in der du frei von jeder Art von Beschäftigung bist, in der es keinen dringenden Ruf der Pflicht in irgendeiner Weise gibt, in der du keine Briefe schreiben, keine Anrufe entgegennehmen oder irgendwo hingehen musst. Eine Stunde, in der du frei bist und keine Störung kommt, ist die beste Zeit. Es kann morgens, mittags oder abends sein; es kann jede Zeit sein. Die Bequemlichkeit des Geistes ist die Zeit, nicht die Uhrzeit. Das ist nicht wichtig. Wenn der Geist das Gefühl hat, dass es passend ist, ist das der richtige Zeitpunkt, um sich zu setzen, so wie man isst, wenn man hungrig ist und es notwendig ist zu essen, und nicht, weil es Zeit zum Essen ist. Es ist also die Qualität der Herangehensweise, die wichtiger ist als ihre quantitative Bewertung.
Wenn möglich, meditieren Sie am gleichen Ort. Du brauchst den Ort nicht ständig zu wechseln. Es kann dein Haus, dein Altar, ein Tempel, ein Flussufer oder was auch immer sein. Wenn Sie diesen Ort einmal gewählt haben, sollten Sie ihn für immer als den richtigen Ort beibehalten.
Der Zeitzyklus hat eine direkte Auswirkung auf die Stunde, die man für die Meditationssitzung gewählt hat, so dass, wenn man sich jeden Tag zur gleichen Zeit zur Meditation hinsetzt, der Zeitzyklus wirkt und der Geist durch die Gewohnheit, jeden Tag zur gleichen Zeit sitzen zu können, automatisch mitarbeitet. Auf die gleiche Weise hat auch der Ort einen Einfluss. Der Ort, an dem man sitzt, wird durch die Meditationsanstrengung aufgeladen, und wenn man sich jeden Tag hinsetzt, verbinden sich der Ort, an dem man sitzt, und die Zeit, während der man sitzt, und wirken zusammen, um die Konzentration des Geistes zu erreichen.
Der dritte Punkt ist die Methode - Ort, Zeit und Methode. Welche Methode du auch immer in der Meditation anwendest, sie sollte jeden Tag fortgesetzt werden. Ihr solltet nicht in verschiedenen Techniken herumstochern - an einem Tag konzentriert ihr euch auf den Atem, an einem anderen auf Trikuti, am dritten auf das Herz, am vierten auf die Ishta Devata und am fünften auf eine Upanishadische Passage. Dies sollte nicht getan werden. Was auch immer der Konzentration des Geistes förderlich ist, diese Methode ist die endgültige.
Das Objekt der Meditation sollte schließlich gewählt werden. Es ist das, was dir am meisten am Herzen liegt. Der ishta devata ist das Liebste, was du in deinem Geist denken kannst. Wenn dir das Objekt der Meditation nicht am Herzen liegt, ist Konzentration nicht möglich. Meditation ist keine juristische Praxis, wie ein Gericht, das mit Zwang und Druck arbeitet. Sie ist eine Bewegung des Herzens hin zum Herzen des Kosmos. Welches ist das liebste Objekt auf der Welt? Ihr könnt sagen, dass ihr viele liebe Dinge in der Welt habt. Nein. Kein Gegenstand in der Welt kann als der liebste angesehen werden. Sie können relativ teuer sein, zu einem bestimmten Zweck, zu einer bestimmten Zeit, aus einem bestimmten Grund, aber nicht immer, aus allen Gründen. Der liebste Gegenstand ist der, über den man in der Welt nicht hinausdenken kann.
Zweitens, da es ein solches Objekt in der Welt nicht gibt und jedes Objekt vergänglich ist, würdest du kein vergängliches Objekt lieben wollen. Du lässt die Göttlichkeit in das Konzept deiner Gottheit einfließen und fühlst ihre Gegenwart mit großer Intensität der Konzentration. Da Gott in allem immanent ist, kann jeder Punkt im Raum das Objekt der Meditation sein. Wenn du einen Teil der Wand deines Hauses berührst, hast du das ganze Universum berührt. Die Menschen halten sich Symbole für die Meditation vor Augen - Porträts, Diagramme, Mandalas, Yantras, Tantras, Mantras, Idole - als symbolische Darstellungen eines konzentrierten Punktes der Göttlichkeit an einem bestimmten Ort. Die Welt konzentriert sich an jedem Punkt im Raum. Sie konvergiert sogar in einem Atom, und die gesamte Energie des Universums kann sogar im Inneren eines Atoms konzentriert gesehen werden.
So wie das Sonnenlicht, wenn es durch eine Linse gebündelt wird, sehr heiß wird und in der Lage ist, Objekte zu verbrennen, so wird dieses konzentrierte Bewusstsein sehr stark und zwingt die universellen Kräfte dazu, in einem Punkt zu konvergieren. Daher ist jeder Gott gut; jedes Idol ist gut; jedes Symbol, jedes Bildnis vor deinem Geist ist gut genug. Was immer du intensiv konzentrierst und in deinem Herzen fühlst, wird sich materialisieren. Die Kraft der Gedanken ist so, dass sie sich durch die Intensität der Wirkung in Form materialisieren.
Das liebste Objekt ist das, was das Bewusstsein am meisten liebt. Da es in dieser Welt nicht verfügbar ist, musst du dem Objekt deiner geistigen Vorstellung eine himmlische Einmischung einflößen und darüber meditieren. Der Verstand muss die Gewissheit haben, dass das, was du willst, zu dir kommen wird, denn was du willst, ist nichts anderes als die materialisierte Form des Verstandes selbst. Die Dinge, die du willst, sind in dir selbst.
Daher enthält der Vers uddhared ātmanātmānaṁ der Bhagavadgita einen großen Schatz an Informationen für uns. Ich denke, die ganze Lehre ist in diesen beiden Versen enthalten. Erhebt das Niedere durch das Höhere, und erhebt das Höhere durch das Höchste. Erhebe die Wirkung durch die Ursache, und erhebe die Ursache durch die höchste Ursache. Erhebe das Äußere durch das Innere, und erhebe das Innere durch das Universelle. Am Anfang ist die Meditation äußerlich, gedacht als ein Objekt, das sich irgendwo in Raum und Zeit der Welt befindet. Später wird sie intern, ein Punkt in der Persönlichkeit des eigenen Selbst. Das kann das Herzzentrum sein, oder irgendeine Art von Chakra, wie die Menschen es nennen, oder das Zentrum der Augenbrauen. Vom äußeren Konzept kommt man zum inneren Konzept; dann geht man zum universellen Konzept über, das beides umfasst.
Yasmāt kṣaram atīto'ham akṣarād api cottamaḥ, ato'smi loke vede ca prathitaḥ puruṣottamaḥ (B.G. 15.18): Er wird Purushottama genannt, weil Er sowohl dem kshara als auch dem akshara gegenüber transzendent ist. Die unvergängliche Seele in der Person und das vergängliche Merkmal, das die Welt außerhalb ist, werden beide von Purushottama transzendiert und subsumiert. Überall, in allen Schriften, wird immer wieder dasselbe in verschiedenen Sprachstilen gesagt.
Die Welt auf der einen Seite und du selbst auf der anderen Seite - das ist das Epos aller Religionen der Welt. Der Konflikt zwischen dir und der Außenwelt das ist der Krieg, das ist die Schlacht. Das ist das Geschäft des Lebens. Der Konflikt zwischen sich selbst und der äußeren Welt ist die Transaktion, die auf den Märkten stattfindet, sei es wirtschaftlich, finanziell, politisch, sozial oder was auch immer. Alles ist ein Konflikt zwischen einem selbst und dem, was man nicht selbst ist. Er wird nur durch ein Element gelöst, das sowohl über dem Äußeren als auch über dem Inneren steht.
Das ist eine schwierige Aufgabe, denn von Kindheit an wurdest du in einer falschen Atmosphäre der Besitzgier erzogen, mit intensiven Vorlieben und Abneigungen; und die alte Gewohnheit besteht immer noch. Wie sehr du auch versuchen magst, die Gita zu verstehen und zu meditieren, die alten Gewohnheiten werden dich nicht verlassen. Die Vorstellung von Besitz, Eigentum und Beziehung wird den Menschen nicht verlassen. "Meine Beziehungen, meine Verwandten, mein Geld, mein Land, mein Besitz." Wer kann das vergessen? Du wirst alle deine Verwandten bekommen, und du kannst immer bei ihnen sein. Du kannst alles Eigentum der Welt haben, wenn du eine Bedingung erfüllst. Du kannst mit all deinen Vorfahren zusammen sein, mit all denen, die vor Jahrhunderten gelebt haben, und auch mit denen, die in der Zukunft auf dieser Welt sein werden; sie alle werden vor dir erscheinen.
In der Chhandogya Upanishad heißt es, wenn das Selbst kontrolliert wird, wenn man etwas denkt, dann geschieht es. Welche Art von Geist kann die Vergangenheit und die Zukunft in der Gegenwart materialisieren?
Nachdem der Mahabharata-Krieg vorbei war, gingen alle zum Flussufer, um shraddha zu machen. Alle Frauen weinten, weil sie ihre Ehemänner verloren hatten. Kunti und Gandhari beteten zu Vyasa, der dort saß. "Warum weinst du?", fragte er. "Wir wollen die Menschen sehen, die gestorben sind. Ehemänner und Verwandte, die im Krieg umgekommen sind, wollen wir sehen", antworteten sie.
Vyasa ging hüfttief in den Fluss, bot dreimal Wasser an und rief alle an. Zur Überraschung der Frauen stiegen alle toten Soldaten aus dem Wasser auf. Bhishma, Drona, Karna und Duryodhana kamen alle, und sie unterhielten sich die ganze Nacht. Kann das jemand glauben? Das ist die Macht der Beschwörung von Vyasas Geist.
Der Wunsch des selbstkontrollierten Geistes ist unzerstörbar. Wenn Gott denkt, sollte es geschehen. Und Gott denkt auch durch uns, also sollte es durch das Selbst in uns geschehen. Es sollte kein Zögern geben, wenn ihr euch zur Meditation hinsetzt: "Ich habe den richtigen Weg gewählt, ich habe die richtige Methode der Meditation gewählt, und ich habe die richtige Sichtweise davon. Auch der Zweck der Meditation ist mir klar. Es gibt nichts Falsches an der Technik, die ich anwende; deshalb sollte ich Erfolg haben." Dann wirst du erfolgreich sein.
Aller Wohlstand wird euch folgen, wenn der Geist auf den kosmischen Geist eingestimmt wird. Jede Musik, jedes Gespräch, das irgendwo stattfindet, kann durch den Empfänger deines Radios gehört werden, vorausgesetzt, die Wellenlänge ist auf die Wellen abgestimmt, die sich im Raum bewegen, der transzendent ist. Auf ähnliche Weise können Sie Ihren Geist auf das kosmische Gemüt konzentrieren. Der kosmische Geist hebt den niederen Geist an. So wie der niedere Verstand die Welt in sich selbst aufnimmt, wird der niedere Verstand durch den kosmischen Verstand angehoben.
Eine einfache Sache wird in den Schriften hundertmal auf verschiedene Weise erklärt, ob es sich nun um die Upanishaden, die Veden, die Bhagavadgita, das Mahabharata, das Ramayana oder irgendeine andere Schrift handelt. Sadhana ist nur ein Rückzug vom Äußeren zum Inneren und ein Rückzug vom Inneren zum Universellen. Das ganze Sadhana besteht nur aus diesem Punkt. Dafür braucht man nicht viele Schriften zu lesen. Es ist eine einfache Sache, aber eine sehr schwierige Sache. Deshalb müssen wir Geschichten erzählen, um deutlich zu machen, wie dies erreicht werden kann. "Seht, wie dieser Mann es gemacht hat, wie er es erreicht hat, wie er erfolgreich wurde. Ihr könnt das auch tun." Das ist der Grund, warum die Puranas geschrieben wurden. Es geht darum, diese einfache Sache zu vermitteln, die ich in diesen Sätzen erzähle. Ziehe das Äußere in das Innere und das Innere in das Transzendente. Das ist alles. Die gesamte spirituelle Praxis ist hier enthalten.
Aber das Ego ist unnachgiebig. Es wird es nicht zulassen. Es wird sagen: "Nein, das ist nicht möglich. Ich bin nicht dafür bestimmt." Zu diesem Zweck sollte der Geist täglich auf dieses konzentrierte Ziel eingeschworen werden. Eine tägliche Meditationssitzung ist notwendig.
© Divine Life Society
Siehe auch
- Sadhana
- Japa
- Mantra
- Bhakti Yoga
- Jnana Yoga
- Meditation
- Konzentration
- Zurückziehen der Sinne
- Schriften
- Spirituelle Schriften
- Spirituelle Führung
Literatur
- Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
- Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger
- James Swartz: Die Wirklichkeit verstehen
- Swami Atmaswarupananda: Vertraue Gott
- Sukadev Bretz: Meditieren lernen in 10 Wochen - Übungsbuch mit MP3-CD
- Sukadev Bretz: Mantra Meditation - Ein 8 Wochen Kurs für tiefes spirituelles Erleben
- Sukadev Bretz: Vedanta Meditation - Ein Kurs in 20 Lektionen für die Erfahrung der Einheit
Seminare
Meditation
- 20.12.2024 - 22.12.2024 Mental Yin Yoga
- Mental Yin Yoga ist eine Synthese aus Yin Yoga, mentalen Ausrichtungs-Prinzipien, Pranayama, Energielenkung, Achtsamkeit und Meditation. Du lernst die wichtigsten Yin Yoga Stellungen und wie du sie i…
- Suniti Jacob
- 20.12.2024 - 22.12.2024 Jüdisches Retreat
- Das Judentum enthält in sich eine eigene Welt. Es gibt sehr viele religiöse/spirituelle Richtungen und jede bietet bunte und vielfältige Rituale und Lebens-Philosophie-Nuancen. Wir werden zusammen ei…
- Hagit Noam