Fisch mit ausgestreckten Armen hinter dem Kopf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Eine Variation von [[Matsyasana]] (der Yoga [[Fischhaltung]]). [[Prarambhik| Ausgangsposition]] ist die [[Rückenlage]]. Von hier ausgehende gibst du die [[Beine]] zusammen ([https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/lotus-41219/ Lotus] auch möglich), legst die [[Handflächen]] auf den Boden und hebst den [[Brustkorb]] so hoch wie du kannst. Jetzt den [[Hinterkopf]], besser die [[Scheitel|Kopfspitze]] auf den Boden. Dann hebst du die [[Arme]] an und gibst sie über den [[Kopf]] nach hinten. Typischerweise liegen die [[Handrücken]] auf dem Boden. Du kannst die [[Hände]] aber auch falten oder in [[Namaskar-Mudra|Namasté]] oder [[Anjali Mudra]] geben. Wenn du die Handrücken auf dem Boden hast, ist das Gefühl der [[Weite]] im [[Brustkorb]] stärker. Ein Gefühl der [[Freiheit]], der Weite, der [[Leichtigkeit]], der [[Herzöffnung]]. Du hältst diese Stellung ein paar [[Atemzug|Atemzüge]] lang (in Absprache mit deinem [[Nacken]]) und danach kannst du die Arme wieder nach vorne geben, den Kopf anheben und wieder senken. Dann entspannst du in der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rueckenentspannungslage-578/ Rückenlage].
Eine Variation von [[Matsyasana]] (der Yoga [[Fischhaltung]]). [[Prarambhik| Ausgangsposition]] ist die [[Rückenlage]]. Von hier ausgehende gibst du die [[Beine]] zusammen ([https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/lotus-41219/ Lotus] auch möglich), legst die [[Handflächen]] auf den Boden und hebst den [[Brustkorb]] so hoch wie du kannst. Jetzt den [[Hinterkopf]], besser die [[Scheitel|Kopfspitze]] auf den Boden. Dann hebst du die [[Arme]] an und gibst sie über den [[Kopf]] nach hinten. Typischerweise liegen die [[Handrücken]] auf dem Boden. Du kannst die [[Hände]] aber auch falten oder in [[Namaskar-Mudra|Namasté]] oder [[Anjali Mudra]] geben. Wenn du die Handrücken auf dem Boden hast, ist das Gefühl der [[Weite]] im [[Brustkorb]] stärker. Ein Gefühl der [[Freiheit]], der Weite, der [[Leichtigkeit]], der [[Herzöffnung]]. Du hältst diese Stellung ein paar [[Atemzug|Atemzüge]] lang (in Absprache mit deinem [[Nacken]]) und danach kannst du die Arme wieder nach vorne geben, den Kopf anheben und wieder senken. Dann entspannst du in der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rueckenentspannungslage-578/ Rückenlage].


Alle Variationen und weitere Informationen zum [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/fisch-283/ Fisch] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen zum [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/fisch-283/ Fisch] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Fisch mit ausgestreckten Armen hinter dem Kopf - Video==
== Fisch mit ausgestreckten Armen hinter dem Kopf - Video==
Zeile 116: Zeile 116:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:46 Uhr

Fisch mit ausgestreckten Armen hinter dem Kopf, Sanskrit Matsyasana, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogastellung. Fisch mit ausgestreckten Armen hinter dem Kopf gilt als eine der Variationen von Fisch - Matsyasana.

Fisch mit ausgestreckten Armen hinter dem Kopf

Fisch mit ausgestreckten Armen hinter dem Kopf - Beschreibung der Asana

Eine Variation von Matsyasana (der Yoga Fischhaltung). Ausgangsposition ist die Rückenlage. Von hier ausgehende gibst du die Beine zusammen (Lotus auch möglich), legst die Handflächen auf den Boden und hebst den Brustkorb so hoch wie du kannst. Jetzt den Hinterkopf, besser die Kopfspitze auf den Boden. Dann hebst du die Arme an und gibst sie über den Kopf nach hinten. Typischerweise liegen die Handrücken auf dem Boden. Du kannst die Hände aber auch falten oder in Namasté oder Anjali Mudra geben. Wenn du die Handrücken auf dem Boden hast, ist das Gefühl der Weite im Brustkorb stärker. Ein Gefühl der Freiheit, der Weite, der Leichtigkeit, der Herzöffnung. Du hältst diese Stellung ein paar Atemzüge lang (in Absprache mit deinem Nacken) und danach kannst du die Arme wieder nach vorne geben, den Kopf anheben und wieder senken. Dann entspannst du in der Rückenlage.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Fisch findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Fisch mit ausgestreckten Armen hinter dem Kopf - Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Fisch mit ausgestreckten Armen hinter dem Kopf.

Klassifikation von Fisch mit ausgestreckten Armen hinter dem Kopf

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Fisch Matsyasana

Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare

30.06.2024 - 03.07.2024 Yogini Tantra - Frauengemeinschaft feiern
Entdecke und ehre die Göttin in dir! Mit fließenden Yogasequenzen, Meditationen und Ritualen aus dem Tantra und Neo-Tantra nähren wir die innere Schönheit, bringen unser Wesen in Balance und kultivie…
Kavita Pippon
30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu

Ausbildungen