Sphinx: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „byv.podspot.de/files“ durch „jkv3wg.podcaster.de/download“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Sphinx''': ägyptisches Steinbild eines ruhenden [[Löwe]]n mit Menschenantlitz oder Widderkopf. Die griechische Sphinx war eine Verbindung von Löwe und [[Mensch]], geflügelt, mit [[Kopf]] und Brust einer Jungfrau, menschentötend, in Theben auf einem Felsen hausend. [[Ödipus]] löst ihr Rätsel vom „Vierbein, Zweibein, Dreibein" und stößt sie den Felsen herunter.
'''Sphinx''', Sanskrit [[Laghu Bhujangasana]], ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana].  Sphinx wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Kobra - Bhujangasana].
[[datei:Sphinx.png|thumb|Sphinx]]


[[Datei:Sternenhimmel Sphinx.jpg|thumb|Die Sphinx]]
== Sphinx Video==


2. '''Sphinx''' ist auch eine [[Asana]] im [[Hatha Yoga]]. Sie wird im [[Sanskrit]] '''[[Ardha Bhujangasana]]''' (अर्ध भुजङ्गासन) genannt und gilt als Variation der Kobra, [[Bhujangasana]]. Sie gehört zu den Bodenstellungen und ist eine Rückbeuge. In der [[Yoga Vidya Reihe]] kann man sie anstatt der [[Kobra]] einbauen oder zwischen Kobra und Heuschrecke integrieren.
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Sphinx.
{{#ev:youtube|fC9qlnxaj8U}}


[[Datei:Sphinx Lächeln.jpg|thumb|Das Lächeln der Sphinx]]
==Klassifikation von Sphinx ==


==Ausführung der Sphinx==
* Dehnungsrichtung: Sphinx gehört zu den [[Rückbeugen]]
* Ausgangsposition: Bauchentspannungslage.
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Sphinx gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]], [[weniger populäre Asanas]]


* Gib nun deine Unterarme vor dich auf den Boden. Die Ellbogengelenke sind genau unter deinen Schultergelenken. Die Handflächen sind entweder flach auf dem Boden und auseinander. (Oder die Finger sind ineinander verschränkt.)
==Siehe auch==
 
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asana-intensiv-und-yoga-bodywork-fuer-fortgeschrittenere/ Asana Intensiv Seminar] - Tiefer kommen durch intensive Asana Praxis
* Nacken ist in Verlängerung der Brustwirbelsäule. Schultern weg von den Ohren, Schulterblätter zueinander ziehen und nach innen saugen.
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana Portal] - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
 
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana Seminare] - Erlebe Asanas, fühle dich lebendig
* Der Lendenwirbelsäulenbereich wird komprimiert, sollte sich dabei aber gut anfühlen.Schambein sinkt weiter in den Boden. Die Beine liegen entspannt parallel und die Fußrücken ebenfalls auf dem Boden.
* [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/offene-stunden/ Live Online Yogastunden] - Verbinde dich mit anderen zur Yoga-Praxis - bequem von Zuhause aus
 
* [[Yoga Übungen Liste von A-Z]]
* Wichtig: Nicht in die Schultern einsinken. Oberkörper bleibt aktiv. Augen gerne geschlossen halten. Gesicht entspannen. Gerne auch Shambhavi Mudra dazu: Augen nach oben gerichtet und Konzentration auf das dritte Auge.
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Studio in deiner Nähe] - Yoga lernt man doch am besten bei eine/r/m Lehrer/in
 
* [https://wiki.yoga-vidya.de/Warum_Yoga Warum Yoga] - Das Yoga-Portal für Anfänger
* Je nachdem welchen Stil du gerade praktizierst, entweder [[Yin Yoga]]-mäßig oder [[Yoga Vidya Stil]], praktizierst du im ersteren falle zwischen 2 und 10 Minuten. Im Yoga Vidya Stil mindestens 10 Atemzüge.
 
* Komme achtsam aus der Stellung indem du einfach die Unterarme abwechselnd nach vorne ausgleiten lässt. Du liegst wieder in der Bauchentspannungslage.
 
===Wirkungen===
[[Datei:Courage.jpg|thumb|Die Courage und der Mut eines Löwen]]
 
* Körperlich: flexibilisiert die Lendenwirbelsäule und beugt Rückenproblemen vor. Wirkt auf den Verdauungstrakt, Bauchorgane werden vorderseitig gedehnt. Desweiteren das Zusammenspiel von Oberarm - und Oberkörpermuskel zu harmonisieren.
 
* Geistig: macht geistig wach und klar.
 
* Energetisch: [[Swadhistana]], [[Manipura]], [[Anahata]], [[Ajna]] -> sehr Herzöffnend und aktiviert drittes Auge.
 
===Kontraindikatoren===
* Bandscheibenvorfall Lendenwirbelsäulenbereich
 
===Tipps und Tricks und Hilfsmittel===
 
* Sollte in der Ausgangsstellung der Sphinx zuviel Druck oder ein unangenehmer Schmerz im Lendenwirbelsäulenbereich sein, kannst du durch etwas verrutschen der Ellbogen nach vorne den druck in dieser Stelle minimieren. So ist die Beugung weniger stark.
 
* Manche finden es auch entspannend und druckreduzierend in der LWS, wenn sie alternativ dazu ein Kissen oder eine Decke unterhalb des Schambeins legen.
 
* Sollte die Beugung nicht ausreichend stark für dich sein, kannst du auch eine Decke, Blöcke oder Kissen unter deine Arme legen und somit die Sphinx intensivieren.
 
== Sphinx Yin Yoga Übung ==
 
Die [[Sphinx]] ist eine Übung aus dem [[Yin Yoga]], die in einer Variation auch als [[Seerobbe]] praktiziert werden kann. Diese [[Yin Yoga Übung]] kräftigt den [[Rücken]] und erhöht die [[Flexibilität]] der [[Wirbelsäule]]. Im unteren Rücken ensteht eine starke [[Kompression]]. Der [[Bauch]] wird durch den sanften Druck auf der Matte massiert. Sie wirkt ausgleichend auf den [[Sympathikus]] und wenn der [[Kopf]] in den [[Nacken]] gegeben wird, wird die [[Schilddrüse]] angesprochen.
 
[[Datei:Sphinx YinYoga.jpg|thumb| Weitere Informationen über [[Yin Yoga]] findest du auf unseren [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Internetseiten]. [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] bietet auch [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/yin-yogalehrer-ausbildung/ Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen] an.]]
 
Für die [[Sphinx]], als Variante die [[Seerobbe]], liegst Du zunächst in der Bauchentspannungslage. Deine Zehen berühren sich, die Fersen fallen locker nach außen. Nimm ein paar tiefe Atemzüge.
 
Gib nun beide Füße auseinander bis an die Mattenkante oder weiter, so dass die Fersen gut nach innen fallen.
 
Mit der nächsten [[Einatmung]] richte deinen Ober[[körper]] langsam auf und platziere die Unter[[arme]] mit den Händen nach vorn parallel auf der [[Matte]]. Achte darauf, dass deine Ellbogen unter den [[Schulter]]n sind, so dass du möglichst wenig [[Kraft]] aufwenden musst, um dich in dieser Position zu halten.
 
Dein Blick ist nach vorn gerichtet.
 
Wenn du im unteren [[Rücken]] ein unangenehmes [[Gefühl]] verspürst, die [[Kompression]] zu intensiv ist, dann kannst du eine gefaltete [[Decke]] unter dein [[Becken]] legen. So wird die [[Kompression]] abgemildert. Sollte dies nicht ausreichen, kannst du ein [[Kissen]] unter deinen Bauch legen, das dich im unteren Rücken gut abstützt.
 
Um noch mehr Aufrichtung im oberen Rücken zu erreichen hast du die Möglichkeit, einen [[Block | Klotz]] oder ein [[Kissen]] unter deine Unterarme zu legen.
 
Achte weiterhin darauf, dass die [[Ellbogen]] unter den [[Schulter]]n sind.
 
Die Hände können in dieser Position nach oben geöffnet zu einer Schale zusammengelegt werden.
 
Wenn du eine angenehme Position gefunden hast, bleibe in dieser [[Yin Yoga Übung]], gut aufgerichtet.
 
Atme tief in den geöffneten [[Brustkorb]].
 
Sollte Dein [[Kopf]] zu schwer werden, kannst du ihn zwischendurch einfach hängen lassen. Dies ist auch für eine zusätzliche [[Dehnung]] im [[Nacken]] gut. Entscheide selbst, ob Du zwischen den beiden Kopfpositionen langsam hin und her wechseln magst.
 
Falls Du noch mehr Aufrichtung erreichen möchtest, gibt es dafür eine weitere [[Yin Yoga Übung]], die [[Seerobbe]].
 
=== Variation: Seerobbe ===
 
Für die [[Seerobbe]] gibst Du deine Hände an den Rand der [[Matte]], so dass sie leicht vor den [[Schulter]]n platziert sind. Nun streckst Du Deine Arme durch. Damit richtet sich dein Oberkörper noch weiter auf und der [[Brustkorb]] öffnet sich noch mehr.
 
Entscheide selbst, wie lange Du in dieser Position verweilst.
 
Wenn die [[Kompression]] im unteren [[Rücken]] zu intensiv ist, kannst Du jederzeit in die [[Sphinx]] zurückgehen.
 
Atme tief ein und aus, während Du in Deiner [[Yin Yoga Übung]] verweilst.
 
Mit der nächsten [[Ausatmung]] kommst du dann ganz langsam aus der Position heraus.
 
Lege alle Hilfsmittel zur Seite und entspanne dich in der Bauchentspannungslage. Dazu kannst du gerne wieder die Zehen zusammen geben und die Fersen nach außen fallen lassen.
 
Lass dich tief in die [https://www.yoga-vidya.de/entspannung/ Entspannung] hinein sinken.
 
Als Ausgleich kannst Du in die [[Stellung des Kindes]] kommen, wenn es sich für Deinen unteren [[Rücken]] gut anfühlt. Dafür komme z.B. über den [[Vierfüßlerstand]] zum [[Fersensitz]]. Gib hier eventuell die [[Knie]] etwas auseinander und beug Dich mit der [[Stirn]] zum Boden. Die [[Arme]] kannst du seitlich am Körper platzieren oder die Hände als [[Kissen]] unter die [[Stirn]] legen. Falls deine Stirn nicht zum Boden kommt, kannst du ein [[Kissen]] unterlegen.
 
Entspanne dann vollständig in die Position hinein. Atme tief ein und aus. Fühl dich ganz geborgen in dieser Position.
 
==Video: Sphinx Yin Yoga Übung ==
 
Hier findest du einen Videoanleitung für die [[Sphinx]]
{{#ev:youtube| watch?v=UBSl_oJr87Y }}
 
==Video zu einer kurzen Yogastunde mit Sukadev==
{{#ev:youtube|T1pRje_BqPA}}
 
==Satyadevi übt die Sphinx vor der großen Sphinx von Gizeh==
{{#ev:youtube|WjGzXNlr8as}}
 
===Sphinx===
Sphinx ist die Bezeichnung für [[Mischwesen]] in der ägyptischen [[Mythologie]], in der griechischen Mythologie und in anderen Mythologien.
 
Sphinx man kann sagen die Sphinx im Griechischen, der Sphinx im Ägyptischen bezeichnet die [[Kraft]] eines [[Löwe]]n und letztlich die Kraft eines Menschen.
 
Sphinx hat meistens einen Löwenkörper und einen menschlichen [[Kopf]]. Und in der griechischen Mythologie hat die Sphinx einen Löwenkörper und einen Frauenkopf bzw. auch eine Frauenbrust und [[Flügel]]. So steht Sphinx sowohl für ein männliches [[Tier]] als auch für ein weibliches Tier. Sphinx hat in jedem Fall die [[Stärke]] des Löwen und damit das Element [[Feuer]], hat aber auch den Menschen und damit die [[Weite]] und die [[Weisheit]].
 
Sphinx hat die [[Leichtigkeit]] über die Flügel, im alten Griechenland eben als fliegende Sphinx.
 
Sphinx werden in der griechischen Mythologie manchmal als [[Dämon]]en der [[Zerstörung]] und des [[Unheil]]s gesehen. Sphinxe werden insbesondere im alten Ägypten als Symbol der Weisheit gesehen. In Ägypten wurde die Sphinx als Hu bezeichnet. Und Sphinx wird als Rätselgestalt bezeichnet. Es gibt z.B. die griechische [[Legende]], dass ein Sphinx einem Menschen [[Rätsel]] stellt und wer die Rätsel nicht lösen kann, der wird erwürgt. Wer das Rätsel lösen kann, wird anschließend belohnt.
 
Sphinxe wurde gerne aufgestellt, man sagt manchmal sie Sphingen als Plural oder man sagt auch Sphinxe wurden gerne neben einem [[König]] oder einem [[Pharao]] aufgestellt .
Sphinx bezeichnet die [[Großartigkeit]]. Sphinx steht für Weisheit. Sphinx steht für [[Klarheit]].
 
Wenn du in Ägypten bist und vor dem großen Sphinx von Gizeh stehst, kannst du dich darauf einstimmen und spüren. Im [[Yoga]] gibt es eine Übung, die sich [[Tratak]] nennt. Das heißt, man schaut etwas an und im [[Hatha Yoga]] gibt es [[Shambavi Mudra]]. Man schaut etwas an und gleichzeitig konzentriert man sich auf ein [[Chakra]].
 
So kannst du eine Weile einen Sphinx anschauen, dabei mit dem [[Herz]], mit dem dritten Auge, dem Kehlchakra, Stirnchakra oder Bauchchakra spüren. Dann wirst du eine bestimmte [[Energie]] wahrnehmen können. Das Anschauen eines Sphinx kann eine besondere Kraft und Stärke bringen.


Es gibt auch kleine Sphingen, die man in Museen findet. Und angenommen, du bist in einem Museum und kannst dort eine Sphinx sehen, ohne gestört zu werden, kannst du das auch mal ausprobieren und so die besondere Kraft des Sphinx nutzen.
===Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kobra Bhujangasana ===


Sphinx in Ägypten ist männlich. Im Griechischen spricht man von der Sphinx und die Sphinx. Denn Sphinx ist Frauenkörper und darunter steckt ein Löwe. Und damit symbolisiert Sphinx auch die [[Einheit]] der verschiedenen Elemente.
* [[Drehende Kobra]]
 
* [[Drehende Kobra mit Armen über Kreuz]]
Du hast den Löwen als Feuer, die Frau symbolisiert das Wasserelement, die Flügel als Symbol des Luftelementes. Und alle vier sind auf der [[Erde]]. Sphinx wird oft dargestellt, wo sogar der Bauch Bodenkontakt hat und damit Erdelement.
* [[Drehende Kobra mit Handflächen auf dem Boden]]
 
* [[Drehende Kobra-Stellung]]
Und so symbolisiert Sphinx auch das Ideal, dass man alle vier Elemente miteinander verbinden soll und leben kann.
* [[Fortgeschrittene Kobra Hilfestellungen Yoga Vidya Bodywork]]
 
* [[Freie Kobra]]
Die [[Festigkeit]], [[Beständigkeit]], Gemütlichkeit der Erde, die [[Leichtigkeit]], [[Offenheit]], [[Flexibilität]] der [[Luft]], das [[Durchsetzungsvermögen]] des Feuers und den [[Mut]] und die [[Begeisterung]] und das [[Wasser]], das Fließen, das [[Loslassen]], die [[Hingabe]] und damit auch die [[Liebe]].
* [[Ganze Kobra]]
 
* [[Genüssliche Kobra]]
== Sphinx Video ==
* [[Halbe Kobra]]
 
* [[Halbe Kobra]]
Lausche eine Video-Rede rund um Sphinx:
* [[Kapalabhati in der Kobra]]
{{#ev:youtube|prMR-M8XKu8}}
* [[Haltung der Kobra]]
 
* [[Haltung der Sphinx]]
Diese Video Abhandlung zum Sachverhalt Sphinx kann dir vielleicht eine neue [[Sichtweise]] vermitteln. Sphinx - erläutert vom Geist einer religionsübergreifenden Spiritualität.
* [[Kobra im Lotos]]
 
* [[Pose des Schlangenkönigs Königskobra]]
==Siehe auch==
* [[Kapalabhati in der Kobra]]
* [[Bhujangasana]]
* [[Heuschrecke mit Kissen zwischen den Beinen]]
* [[Yoga Vidya Stil]]
* [[Hochschauender Hund]]
* [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya]
* [[Kobra bei Rückenbeschwerden]]
* [[Yoga Vidya Reihe]]
* [[Kobra mit Agnisara]]
* [[Yin Yoga]]
* [[Kobra mit Antar Kumbhaka - Luftanhalten mit vollen Lungen]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]
* [[Kobra mit Anuloma Viloma Nadi Shodhana]]
* [[Hyperlordose]]
* [[Kobra mit Ashwini Mudra]]
* [[Geheimnisvolles Lächeln]]
* [[Kobra mit Bahir Kumbhaka - Luftanhalten mit leeren Lunge]]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Asana_Uebungsplaene/Ruecken-stark.html Übungspläne: Yoga Übungen zur Stärkung der Rückenmuskeln]
* [[Kobra mit Bauchatmung]]
* [[Rätsel]]
* [[Kobra mit Bhastrika Atem]]
* [[Sukadev]]
* [[Kobra mit Bhramari]]
* [[Wissenschaftliche Studien]]
* [[Kobra mit Chinmudra]]
* [[Schelmische Kobra]]
* [[Kobra mit großer Khechari Mudra]]
* [[Volle Kobrastellung]]
* [[Kobra mit Kevala Kumbhaka]]
* [[Kobra mit kleiner Khechari Mudra]]
* [[Kobra mit kleiner Vajroli Mudra]]
* [[Kobra mit Konzentration auf Ajna Chakra]]
* [[Kobra mit Konzentration auf Anahata Chakra]]
* [[Kobra mit Konzentration auf Manipura Chakra]]
* [[Kobra mit Konzentration auf Muladhara Chakra]]
* [[Kobra mit Konzentration auf Sahasrara Chakra]]
* [[Kobra mit Konzentration auf Sushumna]]
* [[Kobra mit Konzentration auf Svadhishthana Chakra]]
* [[Kobra mit Konzentration auf Vishuddha Chakra]]
* [[Kobra mit kreisförmigem Atem]]
* [[Kobra mit mittlerer Nabho Mudra]]
* [[Kobra mit Mula Bandha]]
* [[Kobra mit Murccha Pranayama]]
* [[Kobra mit Nabel am Boden]]
* [[Kobra mit Shambhavi Mudra]]
* [[Kobra mit Shitali Pranayama]]
* [[Kobra mit Sitkari Pranayama]]
* [[Kobra mit Sukha Pranayama]]
* [[Kobra mit Tratak]]
* [[Kobra mit Uddiyana Bandha]]
* [[Kobra mit Ujjayi Atem]]
* [[Kobra mit vollständigem Yoga Atem]]
* [[Kobra mit vorderer Nabho Mudra]]
* [[In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana]]
* [[Yoga Königskobra]]
* [[Kobra Yoga Figur mit Kissen in den Händen]]
* [[Kobra Yoga-Haltung mit gefalteten Händen hinter dem Gesäß]]
* [[Kobra Yoga-Pose mit Händen hinter dem Kopf]]
* [[Kobra Yoga -Position mit Armen neben dem Körper]]
* [[Kobra Yogastellung mit Armen vorne]]
* [[Kobra, Asana aus der Bauchlage]]
* [[Kobra-Haltung mit Kopf im_Nacken]]
* [[Kobrahaltung auf zwei Händen]]
* [[Kobrastellung mit Händen über dem Boden]]
* [[Königskobra]]
* [[Königskobra mit Fersen an den Ohren]]
* [[Königskobra mit Finger auf dem Boden]]
* [[Königskobra mit flachen Handflächen]]
* [[Königskobra mit Fußsohlen am Hinterkopf]]
* [[Königskobra mit Fußsohlen am Scheitel]]
* [[Königs-Taube - Rajakapotasana]]
* [[Kobra mit Blick nach vorne]]
* [[Kobra mit Decke unter dem Bauch]]
* [[Kobra mit geradem Nacken]]
* [[Kobra mit gestreckten Armen]]
* [[Kobra mit Händen an den Knien]]
* [[Kobra-Pose mit Fersen auseinander]]
* [[Kobra -Position mit geschlossenen Füßen]]
* [[Kobra-Stellung mit Fersen zusammen]]
* [[Kobra Yogahaltung mit angespanntem Gesäß]]
* [[Kobra zur Stärkung der Latissimus Muskeln]]
* [[Kobrahaltung mit entspanntem Gesäß]]
* [[Kobrastellung mit aufgestellten Füßen]]
* [[Kobrastellung mit Konzentration auf Sahasrara Chakra]]
* [[Lotus-Kobra]]
* [[Lotos Sphinx]]
* [[Lotus-Kobra]]
* [[Plavini in der Kobra]]
* [[Pose der Kobra]]
* [[Pose der Sphinx]]
* [[Robbe]]
* [[Schlangenstellung]]
* [[Seitkobra]]
* [[Sphinx]]
* [[Sphinx-Stellung mit Blick nach oben]]
* [[Sphinx Yoga-Haltung mit Blick nach vorne]]
* [[Stellung der Kobra]]
* [[Stellung der Sphinx]]
* [[Kleiner Seehund]]
* [[Ungestützte Kobra-Haltung]]
* [[Verdrehte Kobra]]
* [[Sphinx-Stellung mit Blick nach oben]]
* [[Volle Kobra]]
* [[Vollständige Kobrahaltung]]
* [[Yoga Sphinx]]


==Literatur==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstrainer-baustein Entspannungstrainer Baustein Seminare]===
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/der-yoga-bhagavad-gita Shri Yogi Hari: Der Yoga der Bhagavad Gita]
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstrainer-baustein/?type=2365</rss>
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/das-yoga-vidya-asana-buch-band-i Sukadev Bretz:  Das Yoga Vidya Asana Buch]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/licht-pranayama-v-b-k-s-iyengar Licht auf Pranayama v. B.K.S. Iyengar]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/gheranda-samhita Swami Digambarji: Gheranda Samhita]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/das-grosse-illustrierte-yogabuch-swami-vishnu-devananda Swami Vishnu-Devananda: Das große illustrierte Yogabuch]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-...-ruecken-atmet-buch  Wolfgang Keßler: Yoga ... und der Rücken atmet auf ]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-exakt-asanas-f-d-mittelstufe Wolfgang Keßler: Yoga Exakt-Asanas für die Mittelstufe]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-anatomie-leslie-kaminoff Leslie Kaminoff : Yoga Anatomie]


==Weblinks==
===Ausbildungen===
*[http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kobrafort.html Fortgeschrittene Kobra Variationen - Bhujangasana]
*[http://www.yoga-vidya.de  Großes Yoga Portal]
*[http://mein.yoga-vidya.de Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr]
*[http://yogatherapie-portal.de Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga]
*[http://blog.yoga-vidya.de  Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[https://www.yoga-vidya.de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
*[https://www.yoga-vidya.de/center  Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Portal für Yogatherapie]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]
*[http://www.naturheilpraxis-für-mehr-lebensfreude.de/ Praxis für mehr Lebensfreude]


==Seminare==
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/asana-flow-trainer-ausbildung/ Asana Flow Trainer Ausbildung]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/atemkursleiter-ausbildung/ Atemkursleiter Ausbildung]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365</rss>
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/uebungsleiter-ausbildung/uebungsleiter-yoga-fuer-jugendliche/ Ausbildung]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/ Astrologie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/?type=2365</rss>
==Multimedia==
===Sukadev über Sukadev über Bhujangasana===
<html5media>https://jkv3wg.podcaster.de/download/bhujangasana-kobrastellung-yogavidya-sanskritlexikon.mp3</html5media>
===Fortgeschrittene Yogastunde Schwerpunkt Rückbeugen mit Bhujangasana-Variationen===
<html5media>https://jkv3wg.podcaster.de/download/Yogastunde_Fortgeschrittene_Schwerpunkt_Rueckbeugen.mp3</html5media>


[[Kategorie:Yoga]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Einführung Hatha Yoga]]  
[[Kategorie:Yoga Übung]]
[[Kategorie:Griechische und römische Mythologie]]
[[Kategorie:Asana mit deutscher Bezeichnung]]
[[Kategorie:Kunstgeschichte]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Rückbeuge]]
[[Kategorie:Asana im Liegen]]
[[Kategorie:Asana mit Blickrichtung nach vorne]]
[[Kategorie:populäre Asanas]]
[[Kategorie:weniger populäre Asanas]]
[[Kategorie:Bhujangasana]]

Version vom 17. Februar 2022, 13:22 Uhr

Sphinx, Sanskrit Laghu Bhujangasana, ist eine Yogastellung, ein Yoga Asana. Sphinx wird geübt als Variation von Kobra - Bhujangasana.

Sphinx

Sphinx Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Sphinx.

Klassifikation von Sphinx

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kobra Bhujangasana

Entspannungstrainer Baustein Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstrainer-baustein/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen