Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf den Zehen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Dehnübungen“ durch „Dehnübungen“)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf den Zehen.
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf den Zehen.
{{#ev:youtube|xMXyhAnVow4}}
{{#ev:youtube|xMXyhAnVow4}}
==Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf den Zehen - Beschreibung der Asana==
[https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Vorwärtsbeuge] mit Handkanten auf den [[Zehen]] ist eine gute Variation, um die vorwärtsbeugende [[Flexibilität]] zu stärken. Ausgangsposition ist der [[Langsitz]]. Von hier aus streckst du die [[Arme]] nach vorne aus, gibst die [[Handflächen]] auf den Boden und fügst die Handflächen zusammen. Dann gibst du die Handflächen schrittweise nach vorne, bis die [[Handkanten]] auf den [[Zehen]] sind. Typischerweise schaust du dabei nach vorne. Du hälst den [[Rücken]] relativ gerade. Meistens ist diese Stellung eine Vorübung, um dann in die normale Vorwärtsbeuge hineinzukommen. Aber manche halten die [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/hatha-yoga-und-fitness/neue-stellungen-einfuehren/ Stellung] auch etwas länger. Wenn du schon die [[Handkanten]] auf die großen Zehen gibst, spannst du typischerweise auch die Oberschenkel an, die [[Psoas|Psoasmuskeln]] an, du hälst den Kopf gerade, schaust nach vorne und hälst die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/homoeopathisches-yoga-lam-fuer-die-wirbelsaeule/ Wirbelsäule] gerade.
Alle Variationen und weitere Informationen von Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf den Zehen findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf den Zehen ==
==Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf den Zehen ==

Version vom 13. März 2023, 00:51 Uhr

Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf den Zehen, Sanskrit Pashchimottanasana, ist eine Yogapose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf den Zehen wird geübt als Variation von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf den Zehen

Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf den Zehen Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf den Zehen.

Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf den Zehen - Beschreibung der Asana

Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf den Zehen ist eine gute Variation, um die vorwärtsbeugende Flexibilität zu stärken. Ausgangsposition ist der Langsitz. Von hier aus streckst du die Arme nach vorne aus, gibst die Handflächen auf den Boden und fügst die Handflächen zusammen. Dann gibst du die Handflächen schrittweise nach vorne, bis die Handkanten auf den Zehen sind. Typischerweise schaust du dabei nach vorne. Du hälst den Rücken relativ gerade. Meistens ist diese Stellung eine Vorübung, um dann in die normale Vorwärtsbeuge hineinzukommen. Aber manche halten die Stellung auch etwas länger. Wenn du schon die Handkanten auf die großen Zehen gibst, spannst du typischerweise auch die Oberschenkel an, die Psoasmuskeln an, du hälst den Kopf gerade, schaust nach vorne und hälst die Wirbelsäule gerade.

Alle Variationen und weitere Informationen von Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf den Zehen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf den Zehen

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Hormonyoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen