Influenza: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Echte Grippe (Influenza) und Yoga ==
'''Influenza''' Influenza ist der lateinische Name für die [[echte Grippe]]. Schränke Deine [https://www.yoga-vidya.de/ Yogapraxis] hierbei ein, [[Tiefenentspannung]], [[Meditation]], [[Mantra]]s hören sind [[gut]]. ]]
 
[[Datei:Erkältung-Tee-Duftöl.jpg|thumb|Bei Influenza schränke Deine [https://www.yoga-vidya.de/ Yogapraxis] ein, [[Tiefenentspannung]], [[Meditation]], [[Mantra]]s hören sind [[gut]].]]
 
==Influenza und Yoga==
 
Zeichen für Influenza ist ein zügiges Auftauchen der [[Symptom]]e: ein hohes [[Fieber]], [[Schlappheit]], [[Müdigkeit]], Gliederschmerzen, oft [[Kopfweh]]. Oft sind auch gleich zu Anfang Atemwegserkrankungen spürbar. Die echte Influenza ist sehr ansteckend. Echte Influenza ist auch sehr tödlich für viele [[Mensch]]en. Es gab mal die sogenannte spanische [[Grippe]], 1918-1920/21, wo über 50 Mio. Menschen gestorben sind, also einige Male mehr Menschen als im ersten Weltkrieg selbst. Grippe kann sehr ansteckend sein, sie kann auch sehr tödlich sein. Jedes Jahr gibt es neue Erreger. Es gibt [[Impfung]]en gegen Grippe, gegen Influenza. Jedes Jahr wird dann versucht, die richtigen Impfstoffe zu bekommen. Es wird empfohlen, dass Alte und [[Krank]]e diese Impfung machen und eben auch Ärzte und Menschen im [[Gesundheit]]ssektor, damit sie nicht [[selbst]] zur Ansteckungsquelle werden für andere. Man kann zu Impfungen unterschiedlich stehen, hier geht es aber mehr darum zum Thema Influenza und [[Yoga]].
Wenn du die echte Grippe hast, Influenza, dann wirst du deine [[Yogapraxis]] zügig einschränken müssen. Influenza ist typischerweise mit Fieber verbunden, das heißt, du solltest [[körperlich]] nichts [[Anstrengend]]es tun. Die [[Asana]]s sind also erheblich eingeschränkt, kein [[Sonnengruß]], keine [[Kraft]]übungen. Eventuell geht die [[Vorwärtsbeuge]], oder der [[Drehsitz]]. Da Influenza auch auf die [[Atemwege]] geht, wird man diese auch nicht weiter belasten wollen, typischerweise also kein [[Kapalabhati]], [[Wechselatmung]] höchstens sehr sanft. Was du aber unter Influenza machen kannst ist [[Tiefenentspannung]], ist [[Meditation]], Wiederholung eines [[Mantra]]s, Anhören von Podcasts und Mantras, zum Beispiel von [[Yoga Vidya]]. Und natürlich viel [[Schlaf]]en, viel [[Ruhe]]n und viel Kräutertee trinken. Ich empfehle auch bei [[Erkältung]], auch bei Influenza, zu [[fasten]], eventuell mit Suppenbrühe, mit viel Kräutertee, eventuell auch einen halben bis einen Liter frischen [[Obst]]- oder [[Gemüse]]saft, wenn du jemanden hast, der ihn für dich zubereiten kann. Dann wirst du abwarten müssen, bis du wieder [[gesund]] bist.
Bei manchen Formen der Influenza klingen die Symptome nach ein paar Tagen oder ein, zwei Wochen wieder ab. Manchmal hast du dann sofort einen [[Energie]]schub, dann wäre es [[gut]] ein bis zwei Tage danach dich immer noch etwas zurück zu halten. Manche Formen der Influenza führen danach zu einem Müdigkeitsgefühl und deprimierten [[Gemüt]]szustand, [[Antriebslosigkeit]], ein [[Gefühl]] der [[Sinnlosigkeit]], die ein paar Wochen oder Monate andauern können. Du könntest dort gegensteuern, indem du mehr [[Pranayama]] übst oder in [[Yogastunde]]n gehst. Ansonsten gilt es einfach abzuwarten und dir bewusst zu machen, ein solcher Gemütszustand ist auch eine wichtige, wertvolle menschliche [[Erfahrung]] und wird vorbei gehen.


Kurzes Vortragsvideo zum Thema '' Echte Grippe (Influenza) und Yoga ''
Kurzes Vortragsvideo zum Thema '' Echte Grippe (Influenza) und Yoga ''
{{#ev:youtube| 85YTnt1PgA8 }}
{{#ev:youtube| 85YTnt1PgA8 }}
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sukadev/ Buchautor], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sukadev/ Buchautor], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 25: Zeile 36:
* [[Hepatitis]]
* [[Hepatitis]]
* [[Husten]]
* [[Husten]]
* [[Influenza]]
* Influenza
* [[Lungenentzündung]]
* [[Lungenentzündung]]
* [[Magen-Darm-Grippe]]
* [[Magen-Darm-Grippe]]
Zeile 54: Zeile 65:
* [[Heuschnupfen]]
* [[Heuschnupfen]]
* [[Husten]]
* [[Husten]]
* [[Influenza]]
* Influenza
* [[Kurzatmigkeit]]
* [[Kurzatmigkeit]]
* [[Lungenembolie]]
* [[Lungenembolie]]
Zeile 88: Zeile 99:
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie/ Yogatherapie Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie/ Yogatherapie Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Alles zum Thema Yogatherapie]
* [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Alles zum Thema Yogatherapie]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Erkrankung des Atmungssystems]]
[[Kategorie:Erkrankung des Atmungssystems]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr

Influenza Influenza ist der lateinische Name für die echte Grippe. Schränke Deine Yogapraxis hierbei ein, Tiefenentspannung, Meditation, Mantras hören sind gut. ]]

Bei Influenza schränke Deine Yogapraxis ein, Tiefenentspannung, Meditation, Mantras hören sind gut.

Influenza und Yoga

Zeichen für Influenza ist ein zügiges Auftauchen der Symptome: ein hohes Fieber, Schlappheit, Müdigkeit, Gliederschmerzen, oft Kopfweh. Oft sind auch gleich zu Anfang Atemwegserkrankungen spürbar. Die echte Influenza ist sehr ansteckend. Echte Influenza ist auch sehr tödlich für viele Menschen. Es gab mal die sogenannte spanische Grippe, 1918-1920/21, wo über 50 Mio. Menschen gestorben sind, also einige Male mehr Menschen als im ersten Weltkrieg selbst. Grippe kann sehr ansteckend sein, sie kann auch sehr tödlich sein. Jedes Jahr gibt es neue Erreger. Es gibt Impfungen gegen Grippe, gegen Influenza. Jedes Jahr wird dann versucht, die richtigen Impfstoffe zu bekommen. Es wird empfohlen, dass Alte und Kranke diese Impfung machen und eben auch Ärzte und Menschen im Gesundheitssektor, damit sie nicht selbst zur Ansteckungsquelle werden für andere. Man kann zu Impfungen unterschiedlich stehen, hier geht es aber mehr darum zum Thema Influenza und Yoga. Wenn du die echte Grippe hast, Influenza, dann wirst du deine Yogapraxis zügig einschränken müssen. Influenza ist typischerweise mit Fieber verbunden, das heißt, du solltest körperlich nichts Anstrengendes tun. Die Asanas sind also erheblich eingeschränkt, kein Sonnengruß, keine Kraftübungen. Eventuell geht die Vorwärtsbeuge, oder der Drehsitz. Da Influenza auch auf die Atemwege geht, wird man diese auch nicht weiter belasten wollen, typischerweise also kein Kapalabhati, Wechselatmung höchstens sehr sanft. Was du aber unter Influenza machen kannst ist Tiefenentspannung, ist Meditation, Wiederholung eines Mantras, Anhören von Podcasts und Mantras, zum Beispiel von Yoga Vidya. Und natürlich viel Schlafen, viel Ruhen und viel Kräutertee trinken. Ich empfehle auch bei Erkältung, auch bei Influenza, zu fasten, eventuell mit Suppenbrühe, mit viel Kräutertee, eventuell auch einen halben bis einen Liter frischen Obst- oder Gemüsesaft, wenn du jemanden hast, der ihn für dich zubereiten kann. Dann wirst du abwarten müssen, bis du wieder gesund bist. Bei manchen Formen der Influenza klingen die Symptome nach ein paar Tagen oder ein, zwei Wochen wieder ab. Manchmal hast du dann sofort einen Energieschub, dann wäre es gut ein bis zwei Tage danach dich immer noch etwas zurück zu halten. Manche Formen der Influenza führen danach zu einem Müdigkeitsgefühl und deprimierten Gemütszustand, Antriebslosigkeit, ein Gefühl der Sinnlosigkeit, die ein paar Wochen oder Monate andauern können. Du könntest dort gegensteuern, indem du mehr Pranayama übst oder in Yogastunden gehst. Ansonsten gilt es einfach abzuwarten und dir bewusst zu machen, ein solcher Gemütszustand ist auch eine wichtige, wertvolle menschliche Erfahrung und wird vorbei gehen.

Kurzes Vortragsvideo zum Thema Echte Grippe (Influenza) und Yoga

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Buchautor, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Influenza gehört zu den Erkrankungen, Krankheiten. Insbesondere gehört Influenza zu den Erkrankungen des Atmungssystems, Infektionskrankheiten.

Infektionskrankheiten

Erkrankungen des Atmungssystems

Seminare und Ausbildungen zu den Themen Yoga bei Beschwerden und Yogatherapie

Wenn du interessiert bist an Informationen zu Influenza und wie Yoga dabei helfen kann, bist du vielleicht auch interessiert an

Seminare

Meditation

07.07.2024 - 12.07.2024 Meditations Retreat leicht gemacht
Eine ausgewogene tägliche Praxis von Yoga, Pranayama und Meditation ist wichtig, um emotionale Heilung, geistige Klarheit, Erfolg, Konzentration auf Karriere, gute zwischenmenschliche Beziehungen sow…
Swami Bodhichitananda
12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu

Entspannung, Stress Management

07.07.2024 - 12.07.2024 Emotionscoach für Kinder und Erwachsene Ausbildung
Vielen Menschen fällt der Umgang mit Emotionen – wie Wut, Angst, Trauer, Schuld- und Schamgefühlen usw. - schwer. In dieser Ausbildung lernst du ein „Emotionen-Know-how“ kennen, das du auch im Alltag…
Dr med Johanna Sach, Shaktidas Schüler
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga Nidra - Schlaf des Yogi
Einführung und praktische Unterweisung in die Tiefen der yogischen Technik der Entspannung - Yoga Nidra - entwickelt vom Sivananda Schüler Swami Satyananda Saraswati, Begründer der Bihar School of Yo…
Raphael Mousa