Diarrhö

Aus Yogawiki
(Weitergeleitet von Diarrhoe)

Diarrhö ist eine andere Bezeichnung für Durchfall. Diarrhö bedeutet eine häufige Entleerung breiiger oder wässriger, größerer Mengen von Stuhl. Diarrhö geht meistens einher mit Schmerzen, sogenannten krampfartigen Schmerzen. Nicht jeder dünne Stuhl ist gleich ein Durchfall. Es gibt manche Menschen, die haben grundsätzlich einen dünnen Stuhl unter Nervosität oder sie haben einen dünnen Stuhl, immer dann wenn sie bestimmte Nahrungsmittel zu sich nehmen.

Von Diarrhö spricht man wenn man häufiger als drei mal am Tag Stuhlgang hat

Diarrhö ist oft eine Entzündung des Darms

Von Diarrhö und echtem Durchfall spricht man dann, wenn es Entzündungen des Darms gibt, Lebensmittelvergiftungen oder auch Darminfektionen. Auch Missbrauch von Abführmitteln und Medikamente können zur Diarrhö und damit zum Durchfall führen. Auf Infektionen zurückgehende Durchfallerkrankungen gehören immer noch zu den häufigsten und gefährlichsten Krankheiten, insbesondere in tropischen Regionen. Dazu gehören Ruhr, Salmonelleninfektionen und Cholera.

Touristen erkranken zum Beispiel oft, auch bei kürzeren Reisen, an Reisediarrhö. Das sind dann oft Krankheitserreger, die in verseuchtem Trinkwasser zu finden sind, oder auch Krankheitserreger, die man sich an die Hände nimmt, zum Beispiel indem man an Türklinken fasst oder auch an Stuhlsitze fasst und dann mit der Hand an den Mund geht oder mit der Hand etwas berührt, das man anschließend isst.

Mit Diarrhö ist also nicht nur dünner Stuhl gemeint. Schulmedizinisch heißt es, solange man weniger als fünf Mal pro Tag und mehr als alle drei Tage Stuhlgang hat, ist es in Ordnung. Diarrhö, Durchfall ist also mit Schmerzen verbunden und heißt, dass es wässrig ist.

Behandlung von Diarrhö

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Behandlung von Diarrhö. Schulmedizinisch gibt es verschiedene Medikamente. Zum Beispiel auch für Reisediarrhö hat sich Immodium akut bewährt. Ansonsten gilt, man soll genügend Kamillentee trinken. Man soll Salzstangen zu sich nehmen, damit man Kohlenhydrate und Salz hat. Bei stärkerem Durchfall sind auch salz- und zuckerhaltige Trinklösungen hilfreich, um die Verluste auszugleichen. Bei bakterieller Diarrhö sind auch Antibiotika hilfreich, aber die sind ungünstig für die Darmflora.

Vom Yoga her würde man sagen, dass bei Diarrhö es hilfreich ist, zusätzlich einen Einlauf zu nehmen, um die Entleerung zu beschleunigen. Auch das Praktizieren von Kunjar Kriya, das provozierte Erbrechen von Salzwasser, von dem man vorher ein bis zwei Liter getrunken hat. So hat man den Verdauungstrakt von zwei Seiten gereinigt. Anschließend genügend Kamillentee trinken oder anderen Kräutertee und dann sollte man entweder Salzstangen zu sich nehmen oder auch Vollkornreis oder Kitchery essen.

Bei Diarrhö ist es nicht empfehlenswert, zu fasten, denn letztlich muss sich das, was im Darm ist, entleeren können, und wenn man etwas ist, dann geht das leichter und gründlicher. Vom Yoga her würde man auch raten, die Vorwärtsbeuge länger zu halten, idealerweise sogar bis zu zwei Stunden in der Vorwärtsbeuge zu sein, das beruhigt die Verdauung, harmonisiert die Verdauung und hilft auch dem Körper, mit den Krankheitserregern besser fertig zu werden.

Wenn die Diarrhö nicht zügig vorbei geht, dann sollte man zu einem Arzt gehen und es diagnostizieren zu lassen. Wer nach seiner Rückkehr aus einem tropischen Land nach Deutschland eine längere Zeit Diarrhö hat, sollte am besten zu einem Tropeninstitut gehen, um festzustellen ob es sich vielleicht um einen kritischen Erreger handelt, der mit besonderen Methoden behandelt werden muss.

Diarrhö Video

Lass dich inspirieren in folgendem Vortragsvideo über Diarrhö:

Dieses Vortragsvideo mit dem Gegenstand Diarrhö soll dir Anstöße geben für einen gesünderen Lebensstil.

Diarrhoe - Yoga hilft

Kurzes Vortragsvideo zum Thema Diarrhoe - Yoga hilft

Reisedurchfall - hilft Yoga?

Kurzes Vortragsvideo zum Thema Reisedurchfall - hilft Yoga? . Reisedurchfall ist z.B. für Indienreisende eine häufige Erkrankung.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Diarrhö

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Diarrhö, sind zum Beispiel

Diarrhö gehört zu Themen wie Krankheiten, Medizin, Naturheilkunde.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Diarrhö in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Diarrhö enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Diarrhö ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!

Seminare

Ayurveda

13.04.2025 - 18.04.2025 5 Element Yoga & Ayurveda - Yogalehrer Weiterbildung
Ayurveda und Yoga gelten als das älteste holistische Gesundheitssystem der Welt. In dieser Weiterbildung erfährst du, wie du Yogastunden nach der Methode des „Element Yoga“ in Verbindung mit dem Ayur…
Dr phil Marlene Vogel, Jnanadev Wallaschkowski
13.04.2025 - 18.04.2025 Ayurveda Fasten
Wenn das Verdauungsfeuer zu schwach ist, können sich Übergewicht und Trägheit einstellen. Mit ayurvedischem Fasten wird Agni wieder angekurbelt. Der Körper wird mit Hilfe von Suppen und heißen Geträn…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ernährung

13.04.2025 - 18.04.2025 Wandern, Wildkräuter und Yoga
Erlebe die Ursprünglichkeit der Natur auf den Wanderungen im Westerwald. Entdecke die verschiedenen Kräuter an Gewässern, im Wald und auf der Wiese. Mit Informationen zu ihrer Verwendung, Herstellung…
Janaki Leuschner, Michael Josef Denis
13.04.2025 - 16.04.2025 Indisch Vegan Kochen mit Nalini
In diesem Kochkurs lernst du leckere indische Gerichte mit einfachen Gewürzen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zuzubereiten. Das Ziel ist, mit einem minimalen Kochaufwand Leckeres herzustell…
Dr Nalini Sahay

Asanas als besonderer Schwerpunkt

13.04.2025 - 18.04.2025 Asana intensiv
Ein Durchbrucherlebnis für deine Yoga Asana Praxis! Du arbeitest intensiv an den Asanas. Lerne mal spielerisch und entspannt, mal konzentriert und systematisch fortgeschrittene Asanas. Techniken und…
Gopala Kirill Serov
13.04.2025 - 18.04.2025 Faszientraining mit Yin Yoga
Erfahre die faszinierende Funktion der Faszien als flexibles Bindegewebenetzwerk, welches alle Körperorgane, Muskeln und Gelenke umhüllt. Bei chronischem Stress, einseitiger Belastung oder gar Bewegu…
Susan Holze

Gesundheit

13.04.2025 - 18.04.2025 Ayurveda Fasten
Wenn das Verdauungsfeuer zu schwach ist, können sich Übergewicht und Trägheit einstellen. Mit ayurvedischem Fasten wird Agni wieder angekurbelt. Der Körper wird mit Hilfe von Suppen und heißen Geträn…
Kuldeep Kaur Wulsch
18.04.2025 - 20.04.2025 Atem-, Wasser-, Vitalitätstraining - Kältetherapie
Die heilende Kraft von Atmen, Kälte, Wasser, Meditation und geführten Visualisierungen. Ganzkörper-Kältetherapie mit Langzeitwirkung.
Die kurzfristige Anwendung von Kälte besitzt eine heilende…
Eric Vis Dieperink