Yogi-Marichi-Pose: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Yogi-Marichi-Pose''', Sanskrit [[Marichyasana]], auch genannt [[Marichi-Stellung]], ist eine [[Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Yogi-Marichi-Pose ist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Halbe Vorwärtsbeuge - Janushirasana].
'''Yogi-Marichi-Pose''', Sanskrit [[Marichyasana]], auch genannt [[Marichi-Stellung]], ist eine [[Yogapositionen|Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Yogi-Marichi-Pose ist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Halbe Vorwärtsbeuge - Janushirasana].
[[datei:Yogi_Marichi_Pose_1.jpg|thumb|Yogi-Marichi-Pose]]
[[datei:Yogi_Marichi_Pose_1.jpg|thumb|Yogi-Marichi-Pose]]


Zeile 8: Zeile 8:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Hatha Yoga Übung Yogi-Marichi-Pose.
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Hatha Yoga Übung Yogi-Marichi-Pose.
{{#ev:youtube|u74OBhuqXiM}}
{{#ev:youtube|u74OBhuqXiM}}
==Yogi Marichi Pose - Beschreibung der Asana==
[[Marichyasana]] ist eine [[Variation]] einer [[Vorwärtsbeuge]] und ist eine schöne Übung, um die [[Flexibilität]] zu erhöhen. Vor allen Dingen auch eine gute [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/ Massage] der Bauchorgane, um [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-wissen/ayurveda-ernaehrung/agni-das-verdauungsfeuer/ Agni], das [[Verdauungsfeuer]] zu stärken und auch [[Entschlusskraft]].
Aufbau der Asana:
*Ausgangsstellung für die Yogi [[Marichi]] Pose ist zunächst einmal der [[Langsitz]], typischerweise hast du vorher schon [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Paschimottanasana] geübt und eine [[Flexibilität]] in den [[Hüften]] schon sichergestellt.
*Dann beugst du z.B. das linke [[Knie]] und gibst den linken [[Arm]] um das linke Knie herum, windest den Arm nach [[hinten]] und faltest die [[Hände]] hinter dem Rücken. Oder du fasst mit einer Hand an das andere [[Handgelenk]] und dann beugst du dich nach vorne. Das ist die [[Yogi]] Marichi Pose, benannt nach einem Yogi, der Marichi hieß. Übe danach auch die andere Seite.
Diese Yogi Marichi Pose ist eine starke [[Massage]] der tiefen [[Bauch|Bauchorgane]], gerade jetzt in der linken [[Seite]]. Es ist eine sehr massive [[Beugen|Flexion]] im [[Hüftgelenk]] und sie entwickelt die Hüft-Flexibilität in großem Maße. Die [[Übung]] ist auch eine gute Übung für die [[Schulter]]-Flexibilität, weil eben die linke Schulter stark auseinandergezogen werden muss, sodass du auch genügend [[Raum]] hast, um nachher die [[Handgelenke]] zu falten.
Als eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Vorwärtsbeuge] fördert sie die [[Flexibilität]]. Meistens ist es von [[Vorteil]], den [[Fuß]] angespannt zu halten, weil es eine [[Dynamisch|dynamische]] Stellung ist. Yogi Marichi Pose gibt es auch als [[Drehhaltung]] und es gibt aus dieser Stellung heraus auch die [[Möglichkeit]], erst längere [[Zeit]] in der Stellung zu sein, um danach in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schildkroete-122/ Schildkröte] zu kommen. Andere sagen, um die Pose wirklich gut ausführen zu können, musst du schon die Flexibilität für die Schildkröte haben.
Diese und andere Stellungen findest du auch mit Fotos und ausführlicher Erklärung auf unseren Internetseiten www.yoga-vidya.de.
Alle Variationen und weitere Informationen von der Yogi-Marichi-Pose findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Yogi-Marichi-Pose ==
==Klassifikation von Yogi-Marichi-Pose ==


* Dehnungsrichtung: Yogi-Marichi-Pose gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Dehnungsrichtung: Yogi-Marichi-Pose gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Yogi-Marichi-Pose gehört zu den [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Yogi-Marichi-Pose gehört zu den [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
*Level: [[Fortgeschritten]].
*Level: [[Fortgeschritten]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
Zeile 56: Zeile 71:
* [[Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß]]
* [[Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß]]
* [[Gebundene einbeinige Vorwärtsbeuge]]
* [[Gebundene einbeinige Vorwärtsbeuge]]
* [[Gestreckte Pose im halben]]
* [[Gestreckte Pose im halben Lotus (Janushirasana)‏‎]]
* [[(Janushirasana)]]
* [[Janushirasana‏‎]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
Zeile 116: Zeile 131:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:32 Uhr

Yogi-Marichi-Pose, Sanskrit Marichyasana, auch genannt Marichi-Stellung, ist eine Yogaposition, ein Asana aus dem Yoga. Yogi-Marichi-Pose ist eine Variation von Halbe Vorwärtsbeuge - Janushirasana.

Yogi-Marichi-Pose
Yogi Marichi Pose 2.jpg

Yogi-Marichi-Pose Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Hatha Yoga Übung Yogi-Marichi-Pose.

Yogi Marichi Pose - Beschreibung der Asana

Marichyasana ist eine Variation einer Vorwärtsbeuge und ist eine schöne Übung, um die Flexibilität zu erhöhen. Vor allen Dingen auch eine gute Massage der Bauchorgane, um Agni, das Verdauungsfeuer zu stärken und auch Entschlusskraft.

Aufbau der Asana:

  • Ausgangsstellung für die Yogi Marichi Pose ist zunächst einmal der Langsitz, typischerweise hast du vorher schon Paschimottanasana geübt und eine Flexibilität in den Hüften schon sichergestellt.
  • Dann beugst du z.B. das linke Knie und gibst den linken Arm um das linke Knie herum, windest den Arm nach hinten und faltest die Hände hinter dem Rücken. Oder du fasst mit einer Hand an das andere Handgelenk und dann beugst du dich nach vorne. Das ist die Yogi Marichi Pose, benannt nach einem Yogi, der Marichi hieß. Übe danach auch die andere Seite.

Diese Yogi Marichi Pose ist eine starke Massage der tiefen Bauchorgane, gerade jetzt in der linken Seite. Es ist eine sehr massive Flexion im Hüftgelenk und sie entwickelt die Hüft-Flexibilität in großem Maße. Die Übung ist auch eine gute Übung für die Schulter-Flexibilität, weil eben die linke Schulter stark auseinandergezogen werden muss, sodass du auch genügend Raum hast, um nachher die Handgelenke zu falten.

Als eine Vorwärtsbeuge fördert sie die Flexibilität. Meistens ist es von Vorteil, den Fuß angespannt zu halten, weil es eine dynamische Stellung ist. Yogi Marichi Pose gibt es auch als Drehhaltung und es gibt aus dieser Stellung heraus auch die Möglichkeit, erst längere Zeit in der Stellung zu sein, um danach in die Schildkröte zu kommen. Andere sagen, um die Pose wirklich gut ausführen zu können, musst du schon die Flexibilität für die Schildkröte haben.

Diese und andere Stellungen findest du auch mit Fotos und ausführlicher Erklärung auf unseren Internetseiten www.yoga-vidya.de.

Alle Variationen und weitere Informationen von der Yogi-Marichi-Pose findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Yogi-Marichi-Pose


Andere Bezeichnungen für Yogi-Marichi-Pose

Yoga Asanas werden unterschiedlich genannt. Yogi-Marichi-Pose findet man manchmal auch unter den Namen Halbe Vorwärtsbeuge mit aufgestelltem Knie, Yogi Marichi-Stellung, Yogi Marichi-Haltung, Yogi Marichi-Pose, Yogi Marichistellung, Yogi Marichihaltung, Yogi Marichipose.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Halbe Vorwärtsbeuge Janushirasana

Naturspiritualität und Schamanismus Seminare

14.07.2024 - 17.07.2024 Krafttier Trommel Kreise
Stärke im geschützten Kreis der Verbundenheit auf uralte Weise deine intuitiven Selbstheilungskräfte. Schamanisches Reisen und Rituale sind ein Weg der Kraft. Die schamanische Trommel bringt dich auf…
Rajeshwari Gemnich
14.07.2024 - 14.07.2024 Zaubermondkreis- Moon Magic - Online Workshop
Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr

In diesem Seminar teile ich mit euch meine mehr als 20-jährige Erfahrung mit Frauengruppen, die mir sehr am Herzen liegen. Wir reisen gemeinsam durch das Wisse…
Kamala Devi Hirschle

Ausbildungen