Marichyasana
Marichyasana, Sanskrit मरीच्यासन marīcy-āsana n., deutsche Bezeichnung Marichi Stellung]], ist der Name einer Gruppe von Asanas, die nach dem Heiligen Marichi benannt ist. Marichyasana, auch geschriebe Marichi Asana, ist eine der Variationen von Janu Shirasana und von Matsyendrasana. Wortbedeutung: Marichi (marīci) - mythischer Weiser, Lichtstrahl, Name verschiedener mythischer Persönlichkeiten; Asana - Stellung.
Marichyasana Video
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yoga Pose Marichyasana, die Marichi-Stellung:
Marichyasana alle Variationen:
Marichyasana 1
Marichyasana 2
Marichyasana 3
Marichyasana 4
Marichyasana 5
Marichyasana 6
Klassifikation von Marichyasana
- Dehnungsrichtung: Marichyasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
- Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
- Grundstellung: Marichyasana ist eine Variation von Janu Shirasana, Marchiyasana, Marichyasana.
Quellen
Marichyasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
- Asanas: 608 Yoga Postures - by Dharma Mittra
- The Yoga Tradition of the Mysore Palace - by N.E. Sjoman
Alternative Schreibweisen
Marichyasana kann auch geschrieben werden Marichyasana, मरीच्यासन, marīcy-āsana, Marichyasana, marichy-asana, Marcyasana, Marichya Pitha, Marichyasan; Marichi Asana, Marici Asana, Maricyasana.
Andere Bezeichnungen für Marichi-Stellung
Haltungen im Yoga sind bekannt unter verschiedenen Namen. Marichi-Stellung wird in manchen Yogaschulen auch bezeichnet als Halbe Vorwärtsbeuge mit aufgestelltem Knie, Weiser Marichi-Stellung, Weiser Marichi-Haltung, Weiser Marichi-Pose, Weiser Marichistellung, Weiser Marichihaltung, Weiser Marichipose, Yoga Weiser Marichi, Weiser Marichi Yoga-Stellung, Weiser Marichi Yoga-Pose, Weiser Marichi Yoga-Haltung, Weiser Marichi Yoga Asana, Weiser Marichi Yoga Übung, Weiser Marichi Position, Weiser Marichi Yoga Position, Weiser Marichi Yoga Figur, Yogi Marichi-Stellung, Yogi Marichi-Haltung, Yogi Marichi-Pose, Yogi Marichistellung, Yogi Marichihaltung, Yogi Marichipose, Haltung des Weisen Marichi, Stellung des Weisen Marichi, Stellung von Yogi Marichi, Haltung von Yogi Marichi, Pose von Yogi Marichi, Haltung des Marichi, Haltung von Marichi, Yogapose des Marichi, Yogafigur des Marichi, Stellung des Marichi, Marichisana Yoga-Pose, Marichi-Stellung, Marichi-Yogafigur, Marichi-Yogapose, Marichi-Yogastellung, Marichi-Yogahaltung, Marichi Yoga Übung, Marichi Yoga Asana, Marichi Yoga Position, Stellung des Marichi, Yogi-Marichi-Stellung, Yogi-Marichi-Haltung, Yogi-Marichi-Pose, Yogi-Marichistellung, Yogi-Marichihaltung, Yogi-Marichipose, Pose des Yogi Marichi, Yogi-Marichi Yoga-Stellung, Yogi-Marichi Yoga-Pose, Yogi-Marichi Yoga-Haltung, Yogi-Marichi Yoga Asana, Yogi-Marichi Yoga Übung, Yogi-Marichi Position, Yogi-Marichi Yoga Position, Yogi-Marichi Yoga Figur.
Siehe auch
- In einem Ashram leben - Ein ganz besonderer Lebensstil
- Brahma Vidya Hilfswerk - Indische karitative werke unterstützen
- Yogastunden Videos - Übe Yoga, wann immer du willst
- Asana Intensiv Seminar - Tiefer kommen durch intensive Asana Praxis
- Yogatherapie - Passe Yoga an besondere Bedürfnisse an
- Brahma Vidya Hilfswerk - Indische karitative werke unterstützen
Andere Asanas
Alle Variationen von Marichyasana:
- Marichyasana I
- Marichyasana II
- Marichyasana III
- Marichyasana IV
- Marichyasana 5
- Marichyasana 6
- Parivritta Marichyasana
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Marichyasana:
- Mandukasana
- Mandukasana in Bitilasana
- Mani Bandhasana
- Maralasana
- Marichyasana 5
- Marichyasana II
- Marjaryasana
- Matsyasana
- Matsyendra Siddhasana
Marichyasana ist eine Variation von Janu Shirasana:
Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare
- 23.02.2023 - 23.03.2023 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
- Termine: 23.02., 02.03., 09.03., 16.03., 23.03.2023
Uhrzeit: 19:30 – 20:30 Uhr
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannter Kiefer. Gesichts Yoga ist… - Charry Devi Ruiz
- 24.02.2023 - 26.02.2023 Yoga bei Rheuma
- Aus yogischer Sicht entsteht Rheuma durch eine Überlastung des Stoffwechsels mit Säuren und Schlacken. Diese lagern sich in den Körpergeweben ab und sorgen für schmerzhafte Entzündungen. Finde mit sp…
- Premajyoti Schumann
- 24.02.2023 - 24.02.2023 Yoga und Ayurveda bei Migräne und Kopfschmerzen - Online Workshop
- Uhrzeit: 17:30 - 20:30 Uhr
Kopfschmerzen und Migräne werden im Yoga und Ayurveda in drei Gruppen unterteilt. Obwohl die Beschwerdeursachen für alle drei ayurvedischen Konstitutionen gleich sein… - Jurek Georg Kraus