Marichi

Aus Yogawiki
Marichi

Marichi (Sanskrit: मरीचि marīci m.) Lichtteilchen, Lichtatom, Lichtstrahl, Licht, Lichtpartikel, Funken; Luftspiegelung; Geizhals; Bezeichnung eines von Brahma erschaffenen Prajapati; einer der sieben Saptarshi, ein Stern im Großen Bären bzw. Großen Wagen.


Ein Mythos erzählt vom Ursprung Marichis. Bevor Brahma die Welt erschuf, brauchte er einige Personen, die für die Erschaffung des übrigen Universums verantwortlich waren. Er schuf daher zehn Prajapatis, Regenten der Menschen durch seinen Manas (Geist) und neun durch seinen Körper. Marichi ist einer von ihnen. Marichi war mit Sambhuti, Fitness, verheiratet, einer der Töchter Dakshas. Sie gebar Kashyapa, der später sehr reich wurde. Der mächtige Asurakänig Ravana war auch einer der Nachkommen Marichis. Man sagt auch, dass Marichi einer der Häupter der Maruts, oder personifizierten Winde, ist.


Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel

Sanskrit und Devanagari

03.11.2023 - 05.11.2023 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn, Bhavani Jannausch
10.11.2023 - 12.11.2023 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn, Bhavani Jannausch

Das Sanskritwort Marichi

Marichi , Sanskrit मरीचि marīci, f. (m.), Lichtstrahl. Substantiv Femininum Marichi ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Lichtstrahl.

Durga reitend auf einem Löwen, vor den 9 Formen von Durga


Verschiedene Schreibweisen für Marichi

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Marichi auf Devanagari wird geschrieben " मरीचि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " marīci ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " marIci ", in der Velthuis Transkription " mariici ", in der modernen Internet Itrans Transkription " marIchi ".

Video zum Thema Marichi

Marichi ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Marichi - Deutsch Lichtstrahl