Neue Seiten
Aus Yogawiki
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 08:40, 22. Jan. 2023 Die Bedeutung und Wichtigkeit der Selbstbeherrschung in der spirituellen Praxis - Unseren Platz im Kosmos verstehen (Versionen | bearbeiten) [32.779 Bytes] Sanatani (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|[[Swami Krishnananda zwischen 1997 und 2001]] '''Die Bedeutung und Wichtigkeit der Selbstbeherrschung in der sp…“)
- 07:43, 22. Jan. 2023 Gedichte Guido (Versionen | bearbeiten) [12.918 Bytes] Guido T (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__toc__ ==Gedichte von Guido== bearbeitet von Guido T. Kapitel 1 ===Hier bleib ich nicht länger=== <br /> Zufriedenheit in Fülle<br /> Setzt die Kunst vor…“)
- 16:54, 21. Jan. 2023 Die Bedeutung und Wichtigkeit der Selbstbeherrschung in der spirituellen Praxis (Versionen | bearbeiten) [3.499 Bytes] Sanatani (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|[[Swami Krishnananda 1989]] '''Die Bedeutung und Wichtigkeit der Selbstbeherrschung in der spirituellen Praxis''' - Swa…“)
- 16:25, 21. Jan. 2023 Die Universalität des Seins - Anhang - Einundzwanzig praktische Hinweise zum Sadhana (Versionen | bearbeiten) [9.781 Bytes] Sanatani (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|[[Swami Krishnananda 1989]] '''Die Universalität des Seins - Einundzwanzig praktische Hinweise zum Sadhana''' == Einundzw…“)
- 10:37, 21. Jan. 2023 Dhumavati Gayatri Mantra (Versionen | bearbeiten) [2.044 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Dhumavati Gayatri Mantra : Dhumavati (dhūmāvatī - धूमावती)) ist die siebte der zehn Mahavidya-Göttinnen. Für eine detaillier…“)
- 07:59, 21. Jan. 2023 Die Universalität des Seins - Schlussbotschaft (Versionen | bearbeiten) [21.765 Bytes] Sanatani (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|[[Swami Krishnananda 1989]] '''Die Universalität des Seins - Schlussbotschaft''' == Schlussbotschaft == Alles, was für…“)
- 16:24, 20. Jan. 2023 Vertraue Gott 2 - Führe ein göttliches Leben (Versionen | bearbeiten) [5.305 Bytes] Sanatani (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Swami Atmaswarupananda '''Vertraue Gott 2 - Führe ein göttliches Leben''' == Führe ein göttliches Leben == In…“)
- 08:11, 20. Jan. 2023 Die Universalität des Seins - Kapitel 9 - Die Geschichte der Befreiung (Versionen | bearbeiten) [26.621 Bytes] Sanatani (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|[[Swami Krishnananda 1989]] '''Die Universalität des Seins - Kapitel 9 - Die Geschichte der Befreiung''' == Die Geschicht…“)
- 06:51, 20. Jan. 2023 Yoga und Gedichte (Versionen | bearbeiten) [44.038 Bytes] Guido T (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__toc__ Auf dieser Seite sind Gedichte/Lyrik verschiedener Autoren mit Bezug zum Yoga gesammelt. ==Atmasshanti== === Ashram-Erde === warum heißt ES ashra…“)
- 15:07, 19. Jan. 2023 Kamala/Kamalatmika Bija Mantras (Versionen | bearbeiten) [4.320 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kamala Mantras''' sind Mantras, die bei der Verehrung von Kamala (kamalā - कमला), der zehnten der Mahavidya-Göttinnen, in der Sh…“)
- 13:08, 19. Jan. 2023 Shabali (Versionen | bearbeiten) [190 Bytes] Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''Shabali'' (Sanskrit: शबली śabalī ''f.'') eine scheckige Kuh; die Wunderkuh. ==Siehe auch== *Shabala *Shabari Kategorie:Glos…“)
- 15:07, 18. Jan. 2023 Dhumavati Bija Mantra (Versionen | bearbeiten) [2.878 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Dhumavati Bija Mantras : Dhumavati (dhūmāvatī - धूमावती)) oder ist die siebte der zehn Mahavidya-Göttinnen. Für eine detaill…“)
- 09:24, 18. Jan. 2023 Kali Mantras (Versionen | bearbeiten) [4.275 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In der "Verehrung der göttlichen Mutter" (Englisch: The Worship of the Divine Mother) sagt Swami Sivananda: Devi ist gleichbedeutend mit Shakti oder der g…“)
- 17:22, 17. Jan. 2023 Die Universalität des Seins - Kapitel 8 - Erwachen in das Bewusstsein des Absoluten (Versionen | bearbeiten) [34.986 Bytes] Sanatani (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|[[Swami Krishnananda 1989]] '''Die Universalität des Seins - Kapitel 8 - Erwachen in das Bewusstsein des Absoluten''' ==…“)
- 17:16, 17. Jan. 2023 Tripura Sundari Mantras (Versionen | bearbeiten) [1.908 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Tripura Sundari Mantras:''' Tripura Sundari bedeutet die schöne Dame in allen drei ''Puras''. Tripura wird auf verschiedene Weise als die drei Lo…“)
- 16:57, 17. Jan. 2023 Vishodhani (Versionen | bearbeiten) [1.002 Bytes] Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vishodhani''' (Sanskrit: विशोधनी viśodhanī ''f.'') die Heilpflanze ''Baliospermum montanum'' (Danti). __TOC__ == Bilder zu Vishod…“)
- 16:50, 17. Jan. 2023 Shyenaghanta (Versionen | bearbeiten) [1.054 Bytes] Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Shyenaghanta''' (Sanskrit: श्येनघण्टा śyena-ghaṇṭā ''f.'') wörtl.: "Falken-Glocke" (Shyena-Ghanta); die Heilpflanze '…“)
- 14:43, 17. Jan. 2023 Bhadrani (Versionen | bearbeiten) [962 Bytes] Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bhadrani''' (Sanskrit: भद्राणी bhadrāṇī ''f.'') die Heilpflanze ''Baliospermum montanum'' (Danti). __TOC__ == Bilder zu Bhadran…“)
- 14:40, 17. Jan. 2023 Udumbaradala (Versionen | bearbeiten) [1.080 Bytes] Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Udumbaradala''' (Sanskrit: उदुम्बरदला udumbara-dalā ''f.'') wörtl.: "die Feigenblättrige" (Udumbara-Dala); die Heilpflanz…“)
- 14:37, 17. Jan. 2023 Nikumbhi (Versionen | bearbeiten) [1.003 Bytes] Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Nikumbhi''' (Sanskrit: निकुम्भी nikumbhī ''f.'') die Heilpflanze ''Baliospermum montanum'' (Danti). __TOC__ == Bilder zu Nikumbh…“)
- 11:19, 17. Jan. 2023 Dantavaktra (Versionen | bearbeiten) [597 Bytes] Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dantavaktra''' (Sanskrit: दन्तवक्त्र danta-vaktra ''m.'') Der Danava König von Karusha und der Sohn von Vriddhas…“)
- 10:30, 17. Jan. 2023 Die Universalität des Seins - Kapitel 7 - Die höchsten Samadhi Stufen (Versionen | bearbeiten) [19.601 Bytes] Sanatani (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|[[Swami Krishnananda 1989]] '''Die Universalität des Seins - Kapitel 7 - Die höchsten Samadhi Stufen''' == Die höchsten…“)
- 10:21, 17. Jan. 2023 Dipataru (Versionen | bearbeiten) [773 Bytes] Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dipataru''' (Sanskrit: दीपतरु dīpa-taru ''m.'') wörtl.: "Lampen-Baum" (Dipa-Taru); Emodi-Kiefer (Sarala) __TOC__ == Bilder z…“)
- 17:31, 16. Jan. 2023 Om Strim Tarayai Namo Namaha (Versionen | bearbeiten) [3.971 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Om Strim Tarayai Namo Namaha:''' ist ein Mantra für die Verehrung der Göttin Tara. Tara (Tārā - तारा)) ist die zweite der zehn Mahavid…“)
- 16:36, 16. Jan. 2023 Amandaka (Versionen | bearbeiten) [616 Bytes] Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Amandaka''' (Sanskrit: आमण्ड āmaṇḍaka ''m.'') weiß blühender Wunderbaum, Rizinus (Eranda). __TOC__ == Bilder zu Amandaka (Wunderb…“)
- 13:31, 16. Jan. 2023 Om Sarva Duhkha Haraya Namaha (Versionen | bearbeiten) [888 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Om Sarva Duhkha Haraya Namaha''' ist ein Mantra, das rezitiert wird, um sich vom Leiden zu befreien. Im vorliegenden Kontext bedeutet Duhkha (duḥkha -…“)
- 12:54, 16. Jan. 2023 Die Universalität des Seins - Kapitel 6 - Die sieben Samadhi Stufen (Versionen | bearbeiten) [30.386 Bytes] Sanatani (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|[[Swami Krishnananda 1989]] '''Die Universalität des Seins - Kapitel 6 - Die sieben Samadhi Stufen''' == Die sieben Samad…“)
- 12:16, 16. Jan. 2023 Om Shrim Hrim Shrim Bhuvaneshvaryai Namaha (Versionen | bearbeiten) [5.416 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Om Shrim Hrim Shrim Bhuvaneshvaryai Namaha''' ist ein Mantra für die Verehrung der Göttin Bhuvaneshvari. Bhuvaneshvari (bhuvaneśvarī - भुव…“)
- 14:41, 15. Jan. 2023 Om Klim Kamadevaya Namaha (Versionen | bearbeiten) [3.196 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Om Klim Kamadevaya Namaha''' ist ein Mantra, das für die Verehrung von Kamadeva verwendet wird. Neben anderen Beschreibungen wird Kamadeva (Kāmade…“)
- 14:31, 15. Jan. 2023 Om Hum Chinnamastayai Namaha (Versionen | bearbeiten) [3.837 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Om Hum Chinnamastayai Namaha''' ist ein Mantra für die Verehrung der Göttin Chinnamasta. Chinnamasta (chinnamastā - छिन्नमस्…“)
- 12:22, 15. Jan. 2023 Om Hlrim Bagalamukhyai Namaha (Versionen | bearbeiten) [5.638 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Om Hlrim Bagalamukhyai Namaha''': Om Hlrim Bagalamukhyai Namaha ist ein Mantra für die Verehrung der Göttin Bagalamukhi (bagalāmukhī - बगलाम…“)
- 10:52, 15. Jan. 2023 Om Aim Hrim Shrim Klim Kamalatmikayai Namaha (Versionen | bearbeiten) [4.308 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Om Aim Hrim Shrim Klim Kamalatmikayai Namaha''' Om Aim Hrim Shrim Klim Kamalatmikayai Namaha ist ein Mantra für die Verehrung der Göttin Kamala in ihrer…“)
- 08:19, 15. Jan. 2023 Die Universalität des Seins - Kapitel 5 - Kontakt mit der Wirklichkeit (Versionen | bearbeiten) [37.437 Bytes] Sanatani (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|[[Swami Krishnananda 1989]] '''Die Universalität des Seins - Kapitel 5 - Kontakt mit der Wirklichkeit''' == Kontakt mit d…“)
- 14:22, 14. Jan. 2023 Rama Bija Mantra (Versionen | bearbeiten) [1.388 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Rama Bija Mantra: Rama ist der 7. Avatar von Lord Vishnu. Rama gilt als der Gott des Schutzes. Rama steht im Hinduismus für Dharma und W…“)
- 10:35, 14. Jan. 2023 Om Aim Hrim Klim Hum Matangyai Namaha (Versionen | bearbeiten) [5.390 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Om Aim Hrim Klim Hum Matangyai Namaha ist eines der Bija Mantras für die Verehrung der Göttin Matangi. Matangi (mātaṅgī - मातङ्…“)
- 09:10, 14. Jan. 2023 Die Universalität des Seins - Kapitel 4 - Die sieben Torwächter des Absoluten (Versionen | bearbeiten) [31.508 Bytes] Sanatani (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|[[Swami Krishnananda 1989]] '''Die Universalität des Seins - Kapitel 4 - Die sieben Torwächter des Absoluten''' == Die s…“)
- 14:15, 13. Jan. 2023 Vertraue Gott 2 - Der Ruf von Jesus und Krishna (Versionen | bearbeiten) [5.158 Bytes] Sanatani (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Swami Atmaswarupananda '''Vertraue Gott 2 - Der Ruf von Jesus und Krishna''' == Der Ruf von Jesus und Krishna == E…“)
- 08:12, 13. Jan. 2023 Die Universalität des Seins - Kapitel 3 - Das Bewusstsein in sich selbst zu rufen (Versionen | bearbeiten) [32.937 Bytes] Sanatani (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|[[Swami Krishnananda 1989]] '''Die Universalität des Seins - Eröffnungsbotschaft - Kapitel 2 - Sehen wie der kosmische Gei…“)
- 15:53, 12. Jan. 2023 Sharavanabhava Mantra (Versionen | bearbeiten) [1.383 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sharavanabhava Mantra:''' Sharavanabhava ist eine beliebte Gottheit, die vor allem im Süden Indiens verehrt wird und unter verschiedenen Namen…“)
- 11:53, 12. Jan. 2023 Tryambakaphala (Versionen | bearbeiten) [993 Bytes] Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Tryambakaphala''' (Sanskrit: त्र्यम्बकफल tryambaka-phala ''m.'') wörtl.: "Drei-Augen-Frucht" (Tri-Ambaka-Phala)"; Kok…“)
- 11:32, 12. Jan. 2023 Dridhaphalasthiti (Versionen | bearbeiten) [800 Bytes] Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dridhaphalasthiti''' (Sanskrit: दृढफलस्थिति dṛḍha-phala-sthiti ''m.'') Kokospalme (Narikela). __TOC__ == Bilder zu Dridh…“)
- 11:26, 12. Jan. 2023 Dridhanila (Versionen | bearbeiten) [748 Bytes] Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dridhanila''' (Sanskrit: दृढनील dṛḍha-nīla ''m.'') wörtl.: "eine feste (Dridha) Wurzel (Mula) habend, fest wurzelnd"; Kokospal…“)
- 10:36, 11. Jan. 2023 Om Haum Jum Saha (Versionen | bearbeiten) [2.606 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Om Haum Jum Saha''' ist das Maha Mrityunjaya Bija Mantra. Mrityunjaya (mṛtyuñjaya - मृत्युञ्जय), bedeutet wörtlich "Bezwinger d…“)
- 10:19, 11. Jan. 2023 Sarasvati Vidya Mantra (Versionen | bearbeiten) [1.313 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Sarasvati Vidya Mantra''' ist die Grüße an die GöttinSarasvati/Saraswati, die Segen spendet und Wünsche erfüllt. Dieses Mantra…“)
- 08:02, 10. Jan. 2023 Die Universalität des Seins - Kapitel 2 - Sehen wie der kosmische Geist (Versionen | bearbeiten) [24.720 Bytes] Sanatani (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|[[Swami Krishnananda 1989]] '''Die Universalität des Seins - Eröffnungsbotschaft - Kapitel 2 - Sehen wie der kosmische Gei…“)
- 13:40, 9. Jan. 2023 Maha Mrityunjaya Bija Mantra (Versionen | bearbeiten) [2.512 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mrityunjaya (mṛtyuñjaya - मृत्युञ्जय), bedeutet wörtlich "Bezwinger des Todes"und bezieht sich unter anderem auf Shiva, der den T…“)
- 10:19, 9. Jan. 2023 Kalki Bija Mantra (Versionen | bearbeiten) [2.126 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kalki Bija Mantra''': kalki (Kalki - कल्कि) soll der zehnte und letzte Avatar von Lord Vishnu sein. Das Kalki Purana ist…“)
- 10:01, 9. Jan. 2023 Kalki Mantra (Versionen | bearbeiten) [1.712 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kalki Mantra''': kalki (Kalki - कल्कि) soll der zehnte und letzte Avatar von Lord Vishnu sein. Das Kalki Purana ist aussc…“)
- 09:35, 9. Jan. 2023 So Ham (Versionen | bearbeiten) [318 Bytes] Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''So Ham ''' ist eine alternative Schreibweise des Sanskrit Mantras Soham. Mehr zu diesem Mantra findest du unter dem Hauptartikel '''Soham'''.“)
- 08:59, 9. Jan. 2023 Die Universalität des Seins - Kapitel 1 - Die wahre Natur des Lebens (Versionen | bearbeiten) [22.848 Bytes] Sanatani (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|[[Swami Krishnananda 1989]] '''Die Universalität des Seins - Eröffnungsbotschaft - Kapitel 1 - Die wahre Natur des Lebens'…“)