Push
1. Push (Sanskrit पुष् puṣ) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet nähren, ernähren, entwickeln, unterstützen, verbessern, betonen, erhalten, besitzen, aufbauen, erhalten, entwickeln, bekannt machen. Das PPP dieser Wurzel lautet Pushta.
2. Push (Sanskrit पूष् pūṣ) nähren, entwickeln, unterstützen, vergrößern, besitzen. Push ist ein Sanskrit Verb und bedeutet nähren, entwickeln, unterstützen, vergrößern, besitzen.
Push als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)
पुष् puṣ und पूष् pūṣ sind Verbalwurzeln. In der Sanskrit Sprache ist eine Verbalwurzel ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Aus diesen Grundelementen werden die meisten Sanskritwörter gebildet.
Verschiedene Schreibweisen für Push
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Push auf Devanagari wird geschrieben " पुष् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " puṣ ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " puS ", in der Velthuis Transkription " pu.s ", in der modernen Internet Itrans Transkription " puSh ".
Siehe auch
- Pushti
- Pushan
- Zerebralisierung
- Sanskrit Kurs Lektion 97
- Sanskrit Kurs Lektion 99
- Sanskrit Verbal Roots List with English Translation
- Schweigeseminare und spirituelle Retreats
- Meditationskursleiter und Meditationslehrer Ausbildung
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Yoga Forum – teile deine Liebe zum Sanskrit – und tausche dich aus mit anderen über Yoga, Sanskrit, Vedanta und Meditation
- Yoga Blog - immer das Neueste zu Yoga, Meditation und Ayurveda, Gesundheit und Spiritualität- und die neuesten Yoga Wiki Artikel vorgestellt
- Vedanta
- Indische Götter
Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben
- pu
- pud
- pud
- puh
- puj
- pul
- pul
- pun
- pund
- puns
- punt
- punth
- pur
- pur
- purn
- purv
- push
- push
- pushp
- pust
- put
- puth
- putt
- puy
Quelle
- P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dathupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 03.11.2023 - 05.11.2023 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn, Bhavani Jannausch
- 10.11.2023 - 12.11.2023 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn, Bhavani Jannausch
Indische Schriften
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
- Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b… - Sita Devi Hindrichs
- 24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
- „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e… - Michael Büchel