Mahabhuta
Mahabhuta (Sanskrit: महाभूत mahā-bhūta m.) die fünf (grobstofflichen) Elemente (Maha-Bhuta): Äther (Akasha), Luft (Vayu), Wasser (Ap), Feuer (Tejas) und Erde (Prithivi), die wiederum aus den fünf Tanmatras hervorgehen. Mahabhuta ist somit ein Oberbegriff für die genannten fünf Elemente, die zu den 25 Tattvas bzw. Kategorien in der Sankhyaphilosophie zählen. Die groben Elemente 2-5 sind nach Auffassung der Vaisheshika-Philosophie atomar aufgebaut, aber Akasha als Feinstes der Mahabhutas ist nicht mehr in dieser Form strukturiert, sondern eine Einheit.
Die feineren Elemente (Tanmatra) sind demnach nicht als materielle Substanzen zu verstehen, die man physikalisch nachweisen kann, sondern eher als eine feine Form von Energie.
Mahabhuta महाभूत mahā-bhūta Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mahabhuta, महाभूत, mahā-bhūta ausgesprochen wird:
Sukadev über Mahabhuta
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mahabhuta
Bhuta heißt „geworden“. Bhuta steht auch für Geschöpf, Bhuta steht für ein Element und Mahabhuta ist das großartig Gewordene. Mahabhuta kann entweder stehen für ein großartiges Geschöpf, eine großartige Schöpfung, etwas, was großartig geworden ist, es kann auch stehen für ein einzelnes Element. Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther sind die fünf Mahabhutas. Und manchmal steht Mahabhuta auch für die Verbindung aller fünf Bhutas. Also Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther, wenn sie zusammenkommen, werden ein Mahabhuta. Ein großartig Gewordenes besteht aus fünf Bhutas. Du siehst also, Sanskrit hat viele Bedeutungen. Sanskrit kann im Kleinen und im Großen eine Bedeutung haben.
Siehe auch
Capeller Sanskritwörterbuch zu Mahabhuta
Mahabhuta , Sanskrit महाभूत mahābhūta, groß (seiend)., m. großes Geschöpf, Wesen., n. Element. Mahabhuta ist ein Sanskritwort und bedeutet groß (seiend)., m. großes Geschöpf, Wesen., n. Element.
Verschiedene Schreibweisen für Mahabhuta
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Mahabhuta auf Devanagari wird geschrieben " महाभूत ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " mahābhūta ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " mahAbhUta ", in der Velthuis Transkription " mahaabhuuta ", in der modernen Internet Itrans Transkription " mahAbhUta ".
Video zum Thema Mahabhuta
Mahabhuta ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Weblinks
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Indische Schriften
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
- "Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
- Raphael Mousa
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda
Sanskrit und Devanagari
- 04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
- Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h
In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun… - Sanja Wieland
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn