Nakshatra
1. Nakshatra (Sanskrit: नक्षत्र nakṣatra n. und नक्षत्रा nakṣatrā f.) Gestirn, Stern; Mondhaus, von denen es 27 (seltener 28) gibt; Konstellation, die einem der Mondhäuser zugeordnet wird. In der Mythologie werden die 27 Nakshatras personifiziert und als Töchter (f.) des Daksha betrachtet, die allesamt mit dem Mond (Chandra) vermählt wurden.
2. Nakshatra (Sanskrit: नाक्षत्र nākṣatra adj. u. m.) von den Gestirnen kommend, auf diese bezüglich, siderisch (Tag, Monat, Jahr). Sternenjahr, ein Jahr von zwölf Monaten zu 27 Tagen; Sterndeuter, Astrologe.
Verschiedene Schreibweisen für Nakshatra
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Nakshatra auf Devanagari wird geschrieben " नक्षत्र ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " nakṣatra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " nakSatra ", in der Velthuis Transkription " nak.satra ", in der modernen Internet Itrans Transkription " nakShatra ".
Video zum Thema Nakshatra
Nakshatra ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Indische Astrologie/Astronomie (Jyotisha)
Ein Nakshatra oder Mondhaus ist einer von 27 (gelegentlich 28) Abschnitten entlang der Ekliptik, in deren Nähe sich der Mond (Chandra, Soma) um die Erde bewegt. So steht der Mond jeden Tag in einem anderen "Haus". Dieses Mondhaus wird von einem oder mehreren Sternen repräsentiert, die im entsprechenden Nakshatra am auffälligsten sind. Nach einem Monat bzw. 28 (genauer 27,32) Tagen steht der Mond wieder im selben Nakshatra.
Ein Nakshatra wird wiederum in vier gleichgroße Viertel (Pada) unterteilt. Jedem Viertel wird in der klassischen indischen Astrologie eine Silbe zugeordnet, die man idealerweise als Anfangsbuchstabe für ein Kind wählt, das in dem entsprechenden Mondhausviertel geboren wurde.
Jedem Nakshatra wird zudem eine dieses beherrschende Gottheit in Form eines der "neun Planeten" (Navagraha) zugeordnet.
Der älteste Hinweis auf die Nakshatras findet sich im Atharvaveda (19.7), wo insgesamt 28 Mondhäuser aufgezählt werden. Deren Bezeichnungen stimmen teilweise mit den späteren kanonisierten Nakshatras der folgenden Liste überein.
1. Ashvini (aśvinī)
2. Bharani (bharaṇī)
3. Krittika (kṛttikā)
4. Rohini (rohiṇī)
5. Mrigashiras (mṛgaśiras)
6. Ardra (ārdrā)
7. Punarvasu (punarvasu)
8. Pushya (puṣya)
9. Ashlesha (āśleṣā)
10. Magha (maghā)
11. Purvaphalguni (pūrvaphalgunī)
12. Uttaraphalguni (uttaraphalgunī)
13. Hasta (hasta)
14. Chitra (citrā)
15. Svati (svāti)
16. Vishakha (viśākhā)
17. Anuradha (anurādhā)
18. Jyeshtha (jyeṣṭhā)
19. Mula (mūla)
20. Purvashadha (pūrvāṣāḍhā)
21. Uttarashadha (uttarāṣāḍhā)
22. Shravana (śravaṇa)
23. Shravishtha (śraviṣṭhā) oder Dhanishtha (dhaniṣṭhā)
24. Shatabhishaj (śatabhiṣaj) oder Shatabhisha (śatabhiṣā) oder Shatataraka (śatatārakā)
25. Purvabhadrapada (pūrvabhādrapadā )
26. Uttarabhadrapada (uttarabhādrapadā )
27. Revati (revatī)
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nakshatra
- Paribhashana
- Varpas
- Peshas
- Pashya
- Nairujya
- Palya
- Nakra
- Nakshaddabha
- Nakshatradarsha
- Nakshatraloka
- Nakshatramala
Siehe auch
- Kshatra
- Panchanga
- Riksha
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- joga videos
- video yoga
- yoga video
- Deva
- Dharma
- Engel
- Erde
- Jyotisha
- Vedische Götter
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Gestirn, Stern, (Sgl. auch coll.);, Mondhaus, (27. sp. 26, oft personif. als Töchter Dakshas u. Frauen des Mondes). Sanskrit Nakshatra
- Sanskrit Nakshatra Deutsch Gestirn, Stern, (Sgl. auch coll.);, Mondhaus, (27. sp. 26, oft personif. als Töchter Dakshas u. Frauen des Mondes).
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Nakshatra - Deutsch Staude, Busch
- Deutsch Staude, Busch Sanskrit Nakshatra
- Sanskrit - Deutsch Nakshatra - Staude, Busch
- Deutsch - Sanskrit Staude, Busch - Nakshatra
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 09.10.2025 - 11.12.2025 Sanskrit Grammatik Teil 3 - Online Kurs Reihe
- Termine: 10x Donnerstag: 09.10., 16.10., 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11.,
04.12., 11.12.2025
Uhrzeit: 14:30 – 15:30 Uhr
Der Sanskrit Grammatik Online Kurs ver… - Dr phil Oliver Hahn
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Astrologie
- 24.12.2025 - 28.12.2025 Rauhnächte Retreat
- Die Rauhnächte sind eine geheimnisvolle Zeit, ein Tor zur Anderswelt. So begegnest du ihnen: Nicht im alten Jahr, nicht im neuen Jahr, sondern irgendwo dazwischen. Das ist der Raum, wo du gelassen hi…
- Tara Miesner
- 28.12.2025 - 02.01.2026 Rauhnächte Retreat
- Ein "Star" sein (können). Zeitgeist verstehen. Partnerschaft, Familie, Gesundheit, Berufung und Finanzen: Das alte Jahr gut abschließen; dann wird das Neue: Dein Jahr! Wir wagen – astrologisch – Blic…
- Arjuna Wingen
Klang - Nada Yoga
- 05.10.2025 - 10.10.2025 Klangtherapie im Yogaunterricht - Yogalehrer Weiterbildung Intensiv
- Du möchtest Klangschalen oder Gongs im Yogaunterricht einsetzen? Hier lernst du, wie du mit Hilfe von Klang deinen Yogastunden eine besondere Note geben kannst. Die Klänge helfen, in die Tiefenentspa…
- Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
- 12.10.2025 - 17.10.2025 Nordsee Special: Yoga und Klangthemenwoche
- Dich erwartet ein intensives und vielseitiges Angebot mit Yoga, Klang und Klangmassage. Du erfährst durch Klang und Klangmassage neue Techniken der Bewusstseinserweiterung. Blockaden können sich löse…
- Wolfgang Meisel, Jutta Kremer
Kundalini Yoga
- 02.10.2025 - 05.10.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Bhaskara Bergmann
- 10.10.2025 - 12.10.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Ramashakti Sikora
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
- Dr phil Oliver Hahn