Nakshatra

Aus Yogawiki
Vishnu Yantra - Symbol der Kosmischen Liebe

1. Nakshatra (Sanskrit: नक्षत्र nakṣatra n. und नक्षत्रा nakṣatrā f.) Gestirn, Stern; Mondhaus, von denen es 27 (seltener 28) gibt; Konstellation, die einem der Mondhäuser zugeordnet wird. In der Mythologie werden die 27 Nakshatras personifiziert und als Töchter (f.) des Daksha betrachtet, die allesamt mit dem Mond (Chandra) vermählt wurden.


2. Nakshatra (Sanskrit: नाक्षत्र nākṣatra adj. u. m.) von den Gestirnen kommend, auf diese bezüglich, siderisch (Tag, Monat, Jahr). Sternenjahr, ein Jahr von zwölf Monaten zu 27 Tagen; Sterndeuter, Astrologe.

Verschiedene Schreibweisen für Nakshatra

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Nakshatra auf Devanagari wird geschrieben " नक्षत्र ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " nakṣatra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " nakSatra ", in der Velthuis Transkription " nak.satra ", in der modernen Internet Itrans Transkription " nakShatra ".


Video zum Thema Nakshatra

Nakshatra ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Indische Astrologie/Astronomie (Jyotisha)

Ein Nakshatra oder Mondhaus ist einer von 27 (gelegentlich 28) Abschnitten entlang der Ekliptik, in deren Nähe sich der Mond (Chandra, Soma) um die Erde bewegt. So steht der Mond jeden Tag in einem anderen "Haus". Dieses Mondhaus wird von einem oder mehreren Sternen repräsentiert, die im entsprechenden Nakshatra am auffälligsten sind. Nach einem Monat bzw. 28 (genauer 27,32) Tagen steht der Mond wieder im selben Nakshatra.

Ein Nakshatra wird wiederum in vier gleichgroße Viertel (Pada) unterteilt. Jedem Viertel wird in der klassischen indischen Astrologie eine Silbe zugeordnet, die man idealerweise als Anfangsbuchstabe für ein Kind wählt, das in dem entsprechenden Mondhausviertel geboren wurde.

Jedem Nakshatra wird zudem eine dieses beherrschende Gottheit in Form eines der "neun Planeten" (Navagraha) zugeordnet.

Der älteste Hinweis auf die Nakshatras findet sich im Atharvaveda (19.7), wo insgesamt 28 Mondhäuser aufgezählt werden. Deren Bezeichnungen stimmen teilweise mit den späteren kanonisierten Nakshatras der folgenden Liste überein.

1. Ashvini (aśvinī)

2. Bharani (bharaṇī)

3. Krittika (kṛttikā)

4. Rohini (rohiṇī)

5. Mrigashiras (mṛgaśiras)

6. Ardra (ārdrā)

7. Punarvasu (punarvasu)

8. Pushya (puṣya)

9. Ashlesha (āśleṣā)

10. Magha (maghā)

11. Purvaphalguni (pūrvaphalgunī)

12. Uttaraphalguni (uttaraphalgunī)

13. Hasta (hasta)

14. Chitra (citrā)

15. Svati (svāti)

16. Vishakha (viśākhā)

17. Anuradha (anurādhā)

18. Jyeshtha (jyeṣṭhā)

19. Mula (mūla)

20. Purvashadha (pūrvāṣāḍhā)

21. Uttarashadha (uttarāṣāḍhā)

22. Shravana (śravaṇa)

23. Shravishtha (śraviṣṭhā) oder Dhanishtha (dhaniṣṭhā)

24. Shatabhishaj (śatabhiṣaj) oder Shatabhisha (śatabhiṣā) oder Shatataraka (śatatārakā)

25. Purvabhadrapada (pūrvabhādrapadā )

26. Uttarabhadrapada (uttarabhādrapadā )

27. Revati (revatī)

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nakshatra

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Gestirn, Stern, (Sgl. auch coll.);, Mondhaus, (27. sp. 26, oft personif. als Töchter Dakshas u. Frauen des Mondes). Sanskrit Nakshatra
Sanskrit Nakshatra Deutsch Gestirn, Stern, (Sgl. auch coll.);, Mondhaus, (27. sp. 26, oft personif. als Töchter Dakshas u. Frauen des Mondes).

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Nakshatra - Deutsch Staude, Busch
Deutsch Staude, Busch Sanskrit Nakshatra
Sanskrit - Deutsch Nakshatra - Staude, Busch
Deutsch - Sanskrit Staude, Busch - Nakshatra

Seminare

Astrologie

11.07.2025 - 13.07.2025 Vedisches Horoskop - Verstehe dein Karma und deine Aufgabe
Vedische Astrologie kann dir helfen, in deinem Leben dein volles Potential zu erfüllen! Du erlernst in diesem Seminar Grundkenntnisse der vedischen Astrologie und schaust dir Geburtshoroskope an, die…
Ram Vakkalanka
20.07.2025 - 25.07.2025 Astrologie Ausbildung
Du lernst kennen die Architektur und Geometrie der Zeit kennen, die des „Zeitgeist“ zu verstehen und zu lesen.
Ähnlich eines Mondkalenders, viel komplexer, aber auch übersichtlich, klar und ei…
Arjuna Wingen

Klang - Nada Yoga

01.06.2025 - 06.06.2025 Yoga, Klangerfahrung und Naturerlebnis
Diese Yogaferien bieten dir eine besonders abwechslungsreiche Kombination von Yoga, Klangyoga und Naturbegegnung. Ausflüge in die sehr schöne Natur rund um Bad Meinberg bzw. zum Teutoburger Wald sind…
Pranava Heinz Pauly
06.06.2025 - 08.06.2025 Klang Yoga - Yogalehrer Weiterbildung
Lerne durch Klangyoga die Grundlagen der Schwingungslehre und ihre ganzheitliche Wirkung im Yoga kennen. Nutze nach dieser Klangyoga Yogalehrer Weiterbildung dieses Wissen, um die Yoga Stunden mit Sc…
Pranava Heinz Pauly

Sanskrit und Devanagari

04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun…
Sanja Wieland
20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn