Kumbha

Aus Yogawiki

Kumbha (Sanskrit: कुम्भ kumbha m.) (Wasser-)Topf, Krug; das Verschließen von Mund und Nase beim Pranayama, Atemverhaltung (Kumbhaka); das Sternzeichen (Rashi) Wassermann. Kumbha heißt Topf, heißt Gefäß, heißt Wassergefäß. Ein Wassergefäß, in dem du Wasser und Flüssigkeiten transportieren kannst, aber auch einfach Gefäß.

Topf.JPG

Kumbha कुम्भ kumbha Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kumbha, कुम्भ, kumbha ausgesprochen wird:

Sukadev über Kumbha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Kumbha

Kumbha heißt Wassergefäß oder auch einfach Topf. Es gibt verschiedene Kumbhas. Zum Beispiel hat Dhanvantari einen Kumbha gehabt, in dem er einen Nektar hatte, es war Amrita Kumbha, also der Nektar der Unsterblichkeit, in diesem Gefäß. Oder es heißt auch, dass Mohini dieses Gefäß mit dem Amrita hatte. Und es gibt viele verschiedene Geschichten. Es gibt z.B. auch die Geschichte, wie, nachdem der Milchozean gequirlt wurde, dieser Nektar in einem Topf, Kumbha, transportiert wurde. Und dann fielen ein paar Tropfen auf verschiedene Teile Indiens und dort findet jeweils alle zwölf Jahre eine Kumbha Mela statt, z.B. in Haridwar. Dort gibt es also eine Versammlung, um den Nektar der Unsterblichkeit, der aus diesem Topf stammt, der auf Haridwar gefallen ist, in besonderem Maße zu ehren und sich einzustimmen, in der Hoffnung, Unsterblichkeit zu erreichen.

Siehe auch

Seminare

Seminare über Jnana Yoga, Philosophie

02.07.2023 - 11.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A9 - Upadesha Sahasri
Teilweise Englisch mit deutscher Übersetzung.
Upadesha Sahasri, die „1000 Unterweisungen“ sind ein Grundlagenwerk von Shankara, dem großen Meister des Vedanta – das einzige direkte Werk von Sha…
Chandra Cohen, Ramashakti Sikora, Kay Cantu
02.07.2023 - 11.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F9 - Upadesha Sahasri
Teilweise Englisch mit deutscher Übersetzung.

Upadesha Sahasri, die „1000 Unterweisungen“ sind ein Grundlagenwerk von Shankara, dem großen Meister des Vedanta – das einzige direkte Werk vo…
Chandra Cohen, Ramashakti Sikora, Kay Cantu

Seminare über indische Schriften

07.07.2023 - 09.07.2023 Ramayana - die Essenz des Yoga
Die Ramayana, von Valmiki geschrieben, lädt uns dazu ein, unser Verständnis von Yoga über die Matte hinaus zu führen. Sie zeigt uns, wie Yoga zu leben ist und Yoga Leben ist und den Herausforderungen…
Ram Vakkalanka
14.07.2023 - 23.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv H - Gheranda Samhita
Gheranda Samhita – der 7-fache Weg zur Vollkommenheit. Genaue und exakte Beschreibung und Üben von Kriyas, Asanas, Mudras, Bandhas, Pranayama, Pratyahara und Dhyana. Körper und Geist sind „Gefäße“ fü…
Swami Saradananda