Chala

Aus Yogawiki
Durga siegt über den Büffeldämonen Mahishasasura

1. Chala (Sanskrit: चल cala adj. u. m.) beweglich, zitternd, schwankend, wackelnd; aus der Ruhe gebracht, aufgestört; unstet, wandelbar, veränderlich, vergänglich; Wind; Quecksilber (Parada); das Schwanken, Beben.

Chala ist das Gegenteil von Achala, unbeweglich. Chala ist zu unterscheiden von Chhala. Denn Chhala heißt Trick, Betrug, Ausrede, pervertiert. Chala dagegen heißt beweglich, zitternd, schüttelnd, auch verwirrt. Der Guru ist Vimala, ohne Makel, er ist Achala, beständig, verankert im Ewigen, heißt es im Guru Stotra.


2. Chala (Sanskrit: चाल cāla m.) das Wackeln; das Bewegen, Hinundherbewegen, Inbewegungsetzen (Chalana); Dach;der blaue Holzhäher.


Sukadev über Chala

Guru mit seinem Schüler

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Chala

Chala heißt beweglich, zitternd, sich verändernd. Chala ist ein Sanskrit-Wort. Chala ist das Gegenteil von Achala. Achala heißt unbeweglich, unvergänglich, ewig. Chala, also sich bewegend, verändernd und zitternd. Und Achala – unbeweglich. Es gibt auch einen Vortrag von mir über Achala, Achala – das Unbewegliche. Achala ist eine Eigenschaft von Brahman, letztlich ist über Achala die Wahrnehmung des Unveränderlichen, das Höchste erfahrbar. In dieser Welt, in der äußeren Welt, ist alles Chala, in ständiger Veränderung begriffen, alles zittert irgendwo, nichts ist gleich. Und auch das ist hilfreich, zu erkennen. Indem du die Vergänglichkeit und die Chala, die Beweglichkeit, der Welt akzeptierst, kannst du in dieser Welt mit tanzen. Es gibt ja das Beispiel von Shiva Nataraja, Shiva tanzt den Tanz der Schöpfung. Und auch Kali, die göttliche Mutter, tanzt in dieser Welt. Und so kannst du sehen, in der Chala, in dem Vergänglichen, dieser Welt, in Chala, dem ständig sich Verändernden, der Welt, auch dort kannst du das Wirken Gottes sehen. Wenn du dich verhaftest, dann wird durch Chala Leid erzeugt. Wenn du aber dich nur an Gott verhaftest und alles andere als Spiel, als göttliches Lila ansiehst, dann kann du inmitten von Chala Freude und Glück erfahren. So ist also Chala - das Bewegliche, das Zitternde, das sich Verändernde, das Gegenteil von Achala, dem Unveränderlichen, dem Ewigen, dem Unbewegten.

Chala चल cala Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Chala, चल, cala ausgesprochen wird:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Pranayama

Seminare

Asanas als besonderer Schwerpunkt

23.05.2025 - 25.05.2025 Asana Intensiv: Corework - kraftvolle Mitte
Du arbeitest intensiv an deiner „Mitte“ - körperlich gesprochen die Rumpfgegend einschließlich unterem Rücken und Hüfte, emotional gesehen der Sitz der Willenskraft, in spiritueller Hinsicht Raum für…
Jnanadev Wallaschkowski
25.05.2025 - 30.05.2025 Stretch and Relax - Asanas zum Entspannen und Wohlfühlen
Ausgepowert vom Alltag? Hier regenerierst du dich mit Yoga-Asanas in kürzester Zeit: Genieße deinen Körper in Bewegung und Ruhe, in der Entspannung und Dehnung. Beides führt zu einem Gefühl tiefer Er…
Gauri

Bhakti Yoga

23.05.2025 - 25.05.2025 Bhakti Yoga im täglichen Leben
Du tauchst theoretisch und ganz praktisch in die Welt des Bhakti Yoga ein. In Anlehnung an die Bhagavad Gita wird tiefe Philosophie erfahrbar. Mit Geschichten und spirituellen Wahrheiten über Radha u…
Rama Gopala Dasa, Divya Nama Devi Dasi
24.05.2025 - 24.05.2025 Mantra-Konzert
18:45-19:45 Uhr
Madeleine Naheka

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn

Multimedia

Die Guru Stotram – Mantra-Singen mit Swami Vishnu-devananda

Guru Stotras gesungen von Savitri