Aufnahmefähigkeit
Aufnahmefähigkeit ist die Fähigkeit etwas aufzunehmen. Aufnahmefähigkeit gibt es in der Physik und Chemie als die Fähigkeit eines Stoffes oder eines Werkstoffes, etwas aufzunehmen. Aufnahmefähigkeit ist aber auch die Bereitschaft der Psyche, Neues zu lernen, Neues aufzunehmen.
Wenn man jemand anderem etwas erzählen will muss man sich vergewissern, ob der andere überhaupt aufnahmefähig ist. Das gilt natürlich auch auf spirituellem Gebiet. Nicht umsonst sagte Jesus seinen Jüngern: "Ihr sollt die Perlen nicht vor die Säue werfen".
Auch der Yogameister und Autor Swatmarama empfiehlt in der Hatha Yoga Pradipika, bestimmte Yogapraktiken nur den Menschen weiter zu geben, die dafür Aufnahmefähigkeit besitzen. Ein Yoga Übender kann selbst daran arbeiten, seine Aufnahmefähigkeit zu stärken. Das geht insbesondere durch das Loslassen von Vorurteilen, durch die innere Öffnung, die Bereitschaft zu lernen, durch Wissensdurst, Achtsamkeit und Energie. Auch im Umgang mit anderen Menschen braucht es Aufnahmefähigkeit – als Bereitschaft, auf den anderen zuzugehen, vom anderen zu lernen.
Aufnahmefähigkeit - eine Tugend. Was ist Aufnahmefähigkeit? Was will man mit diesem Wort sagen? Wozu ist Aufnahmefähigkeit gut? Welche anderen Substantive, welche Adjektive und Verben stehen im Zusammenhang mit dem Wort Aufnahmefähigkeit?
Aufnahmefähigkeit als hilfreiche Tugend
Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz
Kultiviere deine Aufnahmefähigkeit durch Neugier und Bereitschaft, zu lernen. Aufnahmefähigkeit ist eine wichtige Eigenschaft des Menschen, es gehört geradezu zum Menschsein dazu, dass er lernen kann. Und ich bin ja Yogalehrer und im Yoga heißt es, mindestens im Yoga Sutra von Patanjali, einer der Sinne des Lebens ist, zu lernen, zu wachsen, und dazu brauchst du Aufnahmefähigkeit.
Und es gibt manche Menschen, die sind ständig bereit, zu lernen, sind neugierig, wollen immer wieder etwas lernen, und es gibt andere, die haben eine geringere Aufnahmefähigkeit, die sagen: "Ach, was soll es, komm mir nicht mit diesem neumodischen Kram, ich mache das so, wie ich es bisher gemacht habe."
Im Yoga gilt auch, ähnlich wie im Zen, spiritueller Geist ist Anfängergeist, immer wieder bereit sein, zu lernen. Es gibt auch viele indische mythologische Geschichten, wo gesagt wird, dass ein Meister ein Chiranjeevi war, einer, der ewig jugendlich war.
Es gibt die Aussage, ein ewig Sechzehnjähriger. Natürlich, das ist ein Widerspruch in sich, man kann nicht ewig sechzehnjährig sein, denn sowie man siebzehn Jahre alt ist, ist man ja schon siebzehnjährig. Aber Chiranjeevi bedeutet, man ist neugierig, man will lernen, man ist immer wieder bereit, Neues zu lernen, auf andere zuzugehen.
Und diese Aufnahmefähigkeit und Aufnahmebereitschaft, die gilt es, immer wieder zu kultivieren. Diese Aufnahmebereitschaft gilt es, immer wieder zu entwickeln. Wie entwickelst du das? Zum einen durch Neugier, du kannst dir schon morgens sagen: "Ich freue mich darauf, Neues zu lernen."
Also, diese Neugier ist etwas Wichtiges für Aufnahmebereitschaft. Aufnahmebereitschaft kommt auch durch die Bereitschaft, dich selbst in Frage zu stellen. Indem du eben sagst: "Ich gehe davon aus, ich weiß noch nicht alles. Und das, was ich tue, muss auch nicht immer das Richtige sein."
Und indem du wieder sagst, "ich will selbst nicht nur intellektuell lernen, ich will auch spirituell lernen, persönlich wachsen", auch dadurch bekommst du Aufnahmebereitschaft. Und schließlich auch, wenn du die Erleuchtung erlangen willst und wenn du wirklich ernsthaft bereit bist, an dir selbst zu arbeiten, dann hast du hohe Aufnahmebereitschaft.
Jeder Moment des Tages gibt dir Lektionen, an denen du wachsen kannst. Jeder Mensch, mit dem du zu tun hast, kann dir helfen, zu wachsen. Nicht nur aus schönen Erfahrungen heraus, auch aus schwierigen Erfahrungen, aus allem kannst du lernen. Wenn du eine gute Aufnahmebereitschaft hast, wirst du gut wachsen, lernen, dich jung halten und immer wieder vom Leben fasziniert sein und irgendwann die Erleuchtung erlangen.
Aufnahmefähigkeit - Antonyme und Synonyme
In diesem Yoga Wiki werden über 1000 Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Aufnahmefähigkeit in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:
Ähnliche Eigenschaften wie Aufnahmefähigkeit - Synonyme
Ähnliche Eigenschaften wie Aufnahmefähigkeit, also Synonyme zu Aufnahmefähigkeit sind z.B. Offenheit, Anpassungsfähigkeit, Intelligenz.
Ausgleichende Eigenschaften
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer Untugend, zu einem Laster, einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Aufnahmefähigkeit übertrieben kann ausarten z.B. in Unzentriertheit, Außenorientierung, Unsicherheit. Daher braucht Aufnahmefähigkeit als Gegenpol die Kultivierung von Beständigkeit, Zielorientierung, Klarheit.
Gegenteil von Aufnahmefähigkeit - Antonyme
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Aufnahmefähigkeit, Antonyme zu Aufnahmefähigkeit :
- Positive Gegenteile von Aufnahmefähigkeit, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: Beständigkeit, Zielorientierung, Klarheit
- Negative Gegenteile von Aufnahmefähigkeit, also Laster, negative Eigenschaften, sind z.B. Ignoranz, Borniertheit, Verschlossenheit, Dummheit
Aufnahmefähigkeit Antonyme auf einen Blick
Antonyme Aufnahmefähigkeit sind Beständigkeit, Zielorientierung, Klarheit, Ignoranz, Borniertheit, Verschlossenheit, Dummheit.
Aufnahmefähigkeit im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten
- Aufnahmefähigkeit gehört zur Tugendgruppe 10 Klugheit, Bildung, geistige Fähigkeiten. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind Klugheit und Bildung
- Im Kontext des Persönlickeitsmodell der Big Five gehört Aufnahmefähigkeit zum Persönlichkeitsfaktor A1 Verträglichkeit hoch: kooperativ, liebevoll, freundlich, mitfühlend, auch O1 Offenheit hoch: neugierig, erfinderisch, experimentierfreudig
- Im Persönlichkeitsmodell DISG gehört Aufnahmefähigkeit zur Grundverhaltenstendenz I - Initiative, Extravertiertheit, Enthusiasmus
- Im Ayurveda zählt man Aufnahmefähigkeit zum Vata Temperament bzw. Dosha.
Bewusste Entwicklung von Aufnahmefähigkeit
Aufnahmefähigkeit kann man sehen als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Aufnahmefähigkeit mehr zu leben, mehr im Alltag anzuwenden. Hierzu einige Tipps:
- Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Aufnahmefähigkeit zu kultivieren.
- Fasse den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Eigenschaft, Aufnahmefähigkeit ganz besonders stark zum Ausdruck bringen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein aufnahmefähigerer Mensch zu sein."
- Triff den Vorsatz, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Aufnahmefähigkeit ausdrückt. Mache jeden Tag einiges oder mindestens etwas, was du sonst nicht tun würdest, und was diese Eigenschaft zum Ausdruck bringt.
- Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Aufnahmefähigkeit."
- Am Tag wiederhole immer wieder eine Autosuggestion, Affirmation wie z.B.: Ich bin aufnahmefähig."
Affirmationen zum Thema Aufnahmefähigkeit
Hier einige Affirmationen für mehr Aufnahmefähigkeit. Unter dem Stichwort "Affirmation" und "Wunderaffirmationen" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen. Nicht alle unten aufgeführten Affirmationen passen - nutze diejenigen, die für dich stimmig erscheinen.
Klassische Autosuggestion für Aufnahmefähigkeit
Hier die klassische Autosuggestion:
- Ich bin aufnahmefähig.
Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:
- Ich bin aufnahmefähig. Om Om Om.
- Ich bin ein Aufnahmefähiger, eine Aufnahmefähige OM.
Entwicklungsbezogene Affirmation für Aufnahmefähigkeit
Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin aufnahmefähig " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:
- Ich entwickle Aufnahmefähigkeit.
- Ich werde aufnahmefähig.
- Jeden Tag werde ich aufnahmefähiger.
- Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Aufnahmefähigkeit.
Dankesaffirmation für Aufnahmefähigkeit
- Ich danke dafür, dass ich jeden Tag aufnahmefähiger werde.
Wunderaffirmationen Aufnahmefähigkeit
Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:
- Bis jetzt bin ich noch nicht sehr aufnahmefähig. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Aufnahmefähigkeit entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
- Ich freue mich darauf, bald sehr aufnahmefähig zu sein.
- Ich bin jemand, der aufnahmefähig ist.
Gebet für Aufnahmefähigkeit
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Aufnahmefähigkeit:
- Lieber Gott, bitte gib mir mehr Aufnahmefähigkeit.
- Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein aufnahmefähiger Mensch werde.
- Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Aufnahmefähigkeit mehr und mehr zum Ausdruck bringe.
Frage dich: Was müsste ich tun, um Aufnahmefähigkeit zu entwickeln?
Du kannst dich auch fragen:
- Was müsste ich tun, um Aufnahmefähigkeit zu entwickeln?
- Wie könnte ich aufnahmefähig werden?
- Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Aufnahmefähigkeit.
- Angenommen, ich will aufnahmefähig sein, wie würde ich das tun?
- Angenommen, ich wäre aufnahmefähig, wie würde sich das bemerkbar machen?
- Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Aufnahmefähigkeit kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als aufnahmefähiger Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?
Siehe auch
Eigenschaften im Alphabet vor Aufnahmefähigkeit
Eigenschaften im Alphabet nach Aufnahmefähigkeit
Literatur
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
- Swami Sivananda: Licht, Kraft und Weisheit
- Swami Sivananda: Japa Yoga
- Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama
- Swami Sivananda: Die Überwindung der Furcht
- Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger
- Swami Sivananda: Japa Yoga
- Swami Sivananda: Göttliches Elixier
- Swami Sivananda: Götter und Göttinnen im Hinduismus
Weblinks
- Großes Yoga Portal
- Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr
- Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga
- Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast
- Finde schnell ein Yoga Seminar
- Viele Infos rund um die Yoga Übungen
- Finde ein Yoga Center in deiner Nähe
- Portal für Yogatherapie
- Yoga Urlaub
- Yoga Ferien
- Yoga Reisen
- Ayurveda Urlaub
- Retreat
Seminare
Liebe entwickeln
- 23.02.2025 - 28.02.2025 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
- Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
- Beate Menkarski
- 02.03.2025 - 07.03.2025 Schweigeretreat an der Nordsee
- Du möchtest dich aus dem Alltag zurückziehen? Dann komme zu uns an die Nordsee zum Schweigeretreat. Wir üben intensiv Yoga und Meditation. Während des Schweigeretreats kannst du in der Meditation in…
- Pranava Heinz Pauly
Yogalehrer Ausbildung
- 23.02.2025 - 23.03.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
- Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
- Irina Jacobi, Patrick Vopel,
- 23.02.2025 - 28.02.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
- Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
- Irina Jacobi, Patrick Vopel,