Mündigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Mündigkeit ''': Was ist Mündigkeit? Was ist der ethymolgische Ursprung dieses Wortes? Wozu ist Mündigkeit gut, wozu nicht? Was sind Synonyme, was Antony…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Mündigkeit ''': Was ist Mündigkeit? Was ist der ethymolgische Ursprung dieses Wortes? Wozu ist Mündigkeit gut, wozu nicht? Was sind Synonyme, was Antonyme, also ähnliche und entgegengesetzte Begriffe, von Mündigkeit? Die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, des eigenen Charakters, gehört zu den wichtigen Aufgaben eines Menschen. Dazu will auch dieser Artikel dich animieren. Mündigkeit ist die Fähigkeit zur Selbstbestimmung, zur Eigenverantwortung. Mündigkeit kann äußerlich sein und innerlich. Mündigkeit heißt zum einen, dass man juristisch eigene Entscheidungen treffen kann. In diesem Sinne hat man die volle Mündigkeit in Deutschland, wenn man volljährig, also 18 Jahre alt, geworden ist. Allerdings kann es sein, dass man einen gesetzlichen Vormund bekommt, wenn man von seiner Psyche her nicht in der Lage zur Mündigkeit ist. Mündigkeit ist aber mehr als nur die juristische Mündigkeit. Manche Menschen denken und tun das was andere von ihnen erwarten bzw. schieben anderen die Schuld für ihr Leiden in die Schuhe. Mündigkeit ist im Yoga ein besonderes Ziel: Denke für dich selbst, sorge für dich selbst, sorge für dein eigenes Glück. Und kümmere dich um andere. Habe keine Opfermentalität, sondern nimm dein Leben in deine eigene Hand – und bewirke Gutes für andere. Auch der Guru hat in der indischen Tradition die Aufgabe, den Schüler zur Mündigkeit zu befähigen.
''' Mündigkeit ''': Was ist Mündigkeit? Was ist der ethymolgische [[Ursprung]] dieses [[Wort]]es? Wozu ist Mündigkeit gut, wozu nicht? Was sind [[Synonym]]e, was [[Antonym]]e, also ähnliche und entgegengesetzte Begriffe, von Mündigkeit? Die [[Entwicklung]] der eigenen [[Persönlichkeit]], des eigenen [[Charakter]]s, gehört zu den wichtigen [[Aufgabe]]n eines [[Mensch]]en. Dazu will auch dieser Artikel dich animieren.
== Mündigkeit - Antonyme und Synonyme==
 
In diesem [https://www.yoga-vidya.de Yoga] Wiki werden über 1000 Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Mündigkeit in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:
[[Datei:Die welt, erde in der Hand.jpg|thumb|]]
===Ähnliche Eigenschaften wie Mündigkeit - Synonyme ===
 
Mündigkeit ist die [[Fähigkeit]] zur [[Selbstbestimmung]], zur [[Eigenverantwortung]]. Mündigkeit kann äußerlich sein und innerlich. Mündigkeit heißt zum einen, dass man juristisch eigene [[Entscheidung]]en treffen kann. In diesem [[Sinne]] hat man die volle Mündigkeit in [[Deutschland]], wenn man volljährig, also 18 Jahre alt, geworden ist. Allerdings kann es sein, dass man einen gesetzlichen [[Vormund]] bekommt, wenn man von seiner [[Psyche]] her nicht in der Lage zur Mündigkeit ist. Mündigkeit ist aber mehr als nur die juristische Mündigkeit.
 
Manche [[Mensch]]en denken und tun das was andere von ihnen erwarten bzw. schieben anderen die [[Schuld]] für ihr [[Leiden]] in die Schuhe. Mündigkeit ist im [[Yoga]] ein besonderes [[Ziel]]: Denke für dich [[selbst]], sorge für dich selbst, sorge für dein eigenes [[Glück]]. Und kümmere dich um andere. Habe keine [[Opfermentalität]], sondern nimm dein [[Leben]] in deine eigene Hand – und bewirke [[Gutes]] für andere. Auch der [[Guru]] hat in der indischen [[Tradition]] die [[Aufgabe]], den [[Schüler]] zur Mündigkeit zu befähigen.
 
==Mündigkeit und Rückenschmerzen==
'''Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz'''
 
[[Datei:Hand Welt.jpg|thumb|]]
 
Was heißt eigentlich Mündigkeit? Zunächst mal kommt Mündigkeit davon, dass man [[selbst]] für sich sprechen kann. Ursprünglich kommt der Ausdruck "Mündigkeit" von Mund und man kann [[selbst]] für sich sprechen, man braucht niemand anders. Z.B. [[Eltern]] sprechen für ihre [[Kinder]] oder man kann einen Vormund haben, wenn es keine [[Eltern]] gibt. Oder in früheren [[Zeit]]en, jemand, der ein gewisses [[Alter]] erreicht hatte, der brauchte auch einen Vormund. Oder auch, es gab [[Zeit]]en, wo in bestimmten Teilen der [[Welt]] [[Frau]]en nicht mündig waren, sie konnten nicht für sich [[selbst]] sprechen, sie brauchten dazu ihren [[Mann]]. Mündigkeit heißt also, man kann für sich [[selbst]] sprechen. Mündigkeit heißt natürlich auch, z.B. im Kontext von [[Rückenschmerzen]], dass du [[selbst]] dich auch zum Experten machst.
 
Es ist natürlich wichtig, dass du dir auch [[Hilfe]] holst, sei es, von einem [[Yoga|Yogalehrer]], von einem Yogatherapeuten, von einem [[Heilpraktik]]er, von einem Chiropraktiker, von einem [[Arzt]], einem Orthopäden usw. Aber mache dich [[selbst]] auch mündig, das ist in der heutigen [[Zeit]] nicht so schwer, also z.B. mit diesem "[[Rückenschmerzen]] Ade"-Podcast. Mit diesem "Rückenschmerzen Ade"-Podcast wirst du auch zu einem mündigen Patienten. So viele Tipps bekommst du, womit es zusammenhängen könnte. Du erhältst [[jetzt]] bei diesem "Rückenschmerzen Ade"-Podcast natürlich auch keine Patentrezepte. Nein, ich glaube nicht, dass es solche Patentrezepte gibt. Aber was du bekommst, ist, du bekommst einige [[Gedanke]]n und dann kannst du [[selbst]] überlegen: "Hat das was mit mir zu tun? Könnte ich das umsetzen? Wäre das etwas, was mir helfen kann?" Und dann kannst du überlegen: "Hilft es mir?" Probiere es auch, werde selbst mündig, spüre, was dir hilft.
 
Auch im Umgang mit Ärzten, es nutzt nichts, einfach nur pauschal alles zu verurteilen, was Ärzte sagen, manchmal können sie dir helfen, manchmal ist die schulmedizinische Behandlungsweise die richtige, manchmal auch nicht. So gilt es, eine gewisse Mündigkeit zu behalten oder zu entwickeln. Der zweite Aspekt von Mündigkeit ist aber auch, bist du im [[Alltag]] mündig? Es gibt immer wieder [[Mensch]]en, die machen sich zum [[Opfer]], sie haben es zur [[Kunst]] gebracht, so eine Art [[Opfermentalität]] zu haben. Und da kann es sogar sein, dass die [[Rückenschmerzen]] die [[Funktion]] haben, einen irgendwo unmündig zu halten und dann wird ihnen geholfen.
 
Und wieder, wie [[Mama]] und [[Papa]], kümmert sich dann Ehemann oder [[Kind]] oder Kollegen um einen. Man will nicht mündig werden und will sich wieder in die [[Opferrolle]] hineinbringen, hofft, dass andere sich um einen kümmern. Diese Art von mangelnder Mündigkeit kann auch hinter [[Rückenschmerzen]] sein. Manchmal spricht man vom Sekundärgewinn von [[Krankheit]]en, unterbewusst läuft das ab, nicht bewusst. Unterbewusst hoffe man, dass man [[Mitgefühl]] bekommt, dass andere sich um einen kümmern, dass man auf diese Weise irgendwo einen [[Gewinn]] bekommt. Daher überlege, hast du vielleicht irgendeinen solchen sekundären Krankheitsgewinn? Hoffst du, dass du so irgendwo in die [[Opferrolle]] kommen kannst? Vielleicht kannst du das umgekehrt machen, lerne es auch, in deinem normalen [[Leben]] Mündigkeit zu haben, lerne es, dein [[Leben]] [[selbst]] in die Hand zu nehmen, nicht zum [[Opfer]] zu werden.
 
Es gibt aber noch einen nächsten Aspekt von Mündigkeit. Vielleicht bist du es gewohnt, immer alles [[selbst]] zu kontrollieren, vielleicht bist du derjenige, der anderen immer hilft und für andere da ist. Und [[jetzt]] sollst du eben erfahren, wie es ist, wenn du mal nicht alles kontrollieren kannst, wenn du mal eine gewisse [[Unmündigkeit]] erfährst, wenn du auf andere angewiesen bist. Das kann auch eine wichtige [[Erfahrung]] sein, du kannst davon lernen, du kannst diese [[Erfahrung]] auch an dich herankommen lassen. Vielleicht ist das etwas, was wichtig wäre, dass du loslässt und dass du anderen vertraust und dass du die [[Hilfe]] der anderen auch mal annimmst und vielleicht auch aktiv sagst: "Ja, ich brauche Hilfe, ich kriege es allein nicht hin." Sage nicht immer: "Ich schaffe es schon."
 
Ich kannte mal eine [[Frau]], die war die große Macherin, sie war eine hervorragende Führungskraft bei [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], aber sie hatte irgendwann [[Schmerzen]] entwickelt. Aber immer, wenn man sie gefragt hat, "brauchst du [[Hilfe]]", hat sie gesagt: "Nein, ich komme schon zurecht. Nein, es klappt schon, alles in [[Ordnung]], klappt schon." Irgendwann später hat sie das vorgeworfen und hat gesagt: "Ihr habt mir nicht geholfen." Ich habe mir auch Vorwürfe gemacht, vielleicht hätte ich mehr meine [[Hilfe]] aufdrängen sollen, statt einfach anzunehmen, ja, es geht schon, sie ist eigentlich eine selbstbewusste [[Frau]], sie ist [[jetzt]] keine irgendwo, wo man sagt, ja, die kann ihr [[Leben]] nicht in die Hand nehmen. Aber sie hat lernen müssen, sie kriegt es alleine nicht hin. Das ist eine Möglichkeit, es zu sehen, ich will mich nicht erdreisten, dass das die richtige [[Aussage]] ist. Aber ich meine, mindestens ich habe mal gelernt bei einer schweren [[Krankheit]], dass das wichtig war, dass ich gelernt habe, andere für mich sorgen zu lassen, das war wertvoll und wichtig.
 
Also, die drei Aspekte von Mündigkeit zusammengefasst: Der erste Aspekt, Mündigkeit heißt, werde ein mündiger Patient. Der zweite Aspekt heißt, überlege, müsstest du vielleicht mündig werden in deinem [[Leben]], bereit sein, für dich [[selbst]] [[Verantwortung]] zu übernehmen. Ist vielleicht [[Rückenschmerzen]] eine Weise, dass du wieder in die [[Kindheit]] zurückrutschen kannst und dass das vielleicht eine Sache ist und vielleicht solltest du mündig werden. Oder bist du vielleicht ein [[Mensch]], der versucht, alles unter [[Kontrolle]] zu haben und es wäre vielleicht an der [[Zeit]], dass du loslässt und die [[Hilfe]] anderer annimmst. Du kannst [[selbst]] überlegen, ist irgendetwas davon von [[Relevanz]] für dich? Sei ein mündiger [[Mensch]] und entscheide [[selbst]], was davon für dich relevant sein kann oder wenn du jemand bist, der mit [[Rückenschmerzen]] zu tun hat, kannst du auch deinen Patienten, Klienten, [[Schüler]]n, Teilnehmern vielleicht auch mal Tipps geben, zu überlegen, könnte Mündigkeit etwas mit ihren [[Rückenschmerzen]] zu tun haben.
 
{{#ev:youtube|GBSPB6BAY8o}}
 
==Mündigkeit - Antonyme und Synonyme==
In diesem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Wiki werden über 1000 Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Mündigkeit in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:
 
===Ähnliche Eigenschaften wie Mündigkeit - Synonyme===
Ähnliche Eigenschaften wie Mündigkeit, also Synonyme zu Mündigkeit sind z.B. [[Selbständigkeit]], [[Autonomie]], [[Unabhängigkeit]], [[Autarkie]].
Ähnliche Eigenschaften wie Mündigkeit, also Synonyme zu Mündigkeit sind z.B. [[Selbständigkeit]], [[Autonomie]], [[Unabhängigkeit]], [[Autarkie]].
===Ausgleichende Eigenschaften===
===Ausgleichende Eigenschaften===
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Mündigkeit übertrieben kann ausarten z.B. in [[Überheblichkeit]], [[Beratungsresistenz]]. Daher braucht Mündigkeit als Gegenpol die Kultivierung von [[Demut]], [[Vertrauen]], [[Hingabe]].
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Mündigkeit übertrieben kann ausarten z.B. in [[Überheblichkeit]], [[Beratungsresistenz]]. Daher braucht Mündigkeit als Gegenpol die Kultivierung von [[Demut]], [[Vertrauen]], [[Hingabe]].
===Gegenteil von Mündigkeit - Antonyme ===
 
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Mündigkeit, Antonyme zu Mündigkeit :
===Gegenteil von Mündigkeit - Antonyme===
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Mündigkeit, Antonyme zu Mündigkeit:
* Positive Gegenteile von Mündigkeit, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[Demut]], [[Vertrauen]], [[Hingabe]]
* Positive Gegenteile von Mündigkeit, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[Demut]], [[Vertrauen]], [[Hingabe]]
* Negative Gegenteile von Mündigkeit, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Unmündigkeit]], [[Unreife]], [[Unselbständigkeit]], [[Hörigkeit]], [[Knechtschaft]], [[Abhängigkeit]], [[Sucht]]
* Negative Gegenteile von Mündigkeit, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Unmündigkeit]], [[Unreife]], [[Unselbständigkeit]], [[Hörigkeit]], [[Knechtschaft]], [[Abhängigkeit]], [[Sucht]]
=== Mündigkeit Antonyme auf einen Blick===
 
===Mündigkeit Antonyme auf einen Blick===
Antonyme Mündigkeit sind Demut, Vertrauen, Hingabe, Unmündigkeit, Unreife, Unselbständigkeit, Hörigkeit, Knechtschaft, Abhängigkeit, Sucht.
Antonyme Mündigkeit sind Demut, Vertrauen, Hingabe, Unmündigkeit, Unreife, Unselbständigkeit, Hörigkeit, Knechtschaft, Abhängigkeit, Sucht.
=== Mündigkeit im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
 
===Mündigkeit im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
* Mündigkeit gehört zur [[Tugendgruppe 10 Klugheit, Bildung, geistige Fähigkeiten]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Klugheit]] und [[Bildung]]
* Mündigkeit gehört zur [[Tugendgruppe 10 Klugheit, Bildung, geistige Fähigkeiten]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Klugheit]] und [[Bildung]]
* Im Kontext des Persönlickeitsmodell der '''[[Big Five]]''' gehört Mündigkeit zum Persönlichkeitsfaktor '''N0 [[Neurotizismus]]/[[Labilität]] niedrig: [[selbstsicher]], [[ruhig]], [[stabil]], [[entspannt]]
* Im Kontext des Persönlickeitsmodell der '''[[Big Five]]''' gehört Mündigkeit zum Persönlichkeitsfaktor '''N0 [[Neurotizismus]]/[[Labilität]] niedrig: [[selbstsicher]], [[ruhig]], [[stabil]], [[entspannt]]
* Im Persönlichkeitsmodell '''[[DISG]]''' gehört Mündigkeit zur Grundverhaltenstendenz '''D - [[Dominanz]], [[Durchsetzungsstärke]]'''
* Im Persönlichkeitsmodell '''[[DISG]]''' gehört Mündigkeit zur Grundverhaltenstendenz '''D - [[Dominanz]], [[Durchsetzungsstärke]]'''
* Im '''[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]''' zählt man Mündigkeit zum [[Pitta]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].
* Im '''[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]''' zählt man Mündigkeit zum [[Pitta]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].
==Bewusste Kultivierung von Mündigkeit ==
 
==Bewusste Kultivierung von Mündigkeit==
Mündigkeit ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das man stärken kann, sofern man es will. Vielleicht willst du ja Mündigkeit kultivieren. Hierzu einige Tipps:
Mündigkeit ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das man stärken kann, sofern man es will. Vielleicht willst du ja Mündigkeit kultivieren. Hierzu einige Tipps:
* Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Mündigkeit zu kultivieren.
* Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Mündigkeit zu kultivieren.
* Nimm dir vor: "Während der nächsten Woche will ich die Eigenschaft, Mündigkeit wachsen lassen, stärker werden lassen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein mündigerer Mensch zu sein."
* Nimm dir vor: "Während der nächsten Woche will ich die Eigenschaft, Mündigkeit wachsen lassen, stärker werden lassen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein mündigerer Mensch zu sein."
* Nimm dir vor, täglich mindestens etwas zu tun, was Mündigkeit ausdrückt. Lebe jeden Tag so, als ob du diese Eigenschaft besitzt - und handle entsprechend.
* Nimm dir vor, täglich mindestens etwas zu tun, was Mündigkeit ausdrückt. Lebe jeden Tag so, als ob du diese Eigenschaft besitzt - und handle entsprechend.
* Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Mündigkeit ".
* Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Mündigkeit."
* Am Tag wiederhole immer wieder eine [[Autosuggestion]], Affirmation wie z.B.: Ich bin mündig ".
* Am Tag wiederhole immer wieder eine [[Autosuggestion]], Affirmation wie z.B.: Ich bin mündig."
===Affirmationen zum Thema Mündigkeit ===
 
===Affirmationen zum Thema Mündigkeit===
Hier einige Affirmationen für mehr Mündigkeit. Unter dem Stichwort "[[Affirmation]]" und "[[Wunderaffirmationen]]" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen. Nicht alle unten aufgeführten Affirmationen passen - nutze diejenigen, die für dich stimmig erscheinen.
Hier einige Affirmationen für mehr Mündigkeit. Unter dem Stichwort "[[Affirmation]]" und "[[Wunderaffirmationen]]" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen. Nicht alle unten aufgeführten Affirmationen passen - nutze diejenigen, die für dich stimmig erscheinen.
'''Klassische Autosuggestion für Mündigkeit '''
 
'''Klassische Autosuggestion für Mündigkeit'''
Hier die klassische Autosuggestion:
Hier die klassische Autosuggestion:
* Ich bin mündig
* Ich bin mündig.
Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:
Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:
* Ich bin mündig. Om Om Om.
* Ich bin mündig. Om Om Om.
* Ich bin ein Mündiger, eine Mündige OM.
* Ich bin ein Mündiger, eine Mündige OM.
'''Entwicklungsbezogene Affirmation für Mündigkeit '''
 
'''Entwicklungsbezogene Affirmation für Mündigkeit'''
Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin mündig " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:
Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin mündig " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:
* Ich entwickle Mündigkeit
* Ich entwickle Mündigkeit.
* Ich werde mündig
* Ich werde mündig.
* Jeden Tag werde ich mündiger
* Jeden Tag werde ich mündiger.
* Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Mündigkeit
* Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Mündigkeit.
'''Dankesaffirmation  für Mündigkeit ''':
 
'''Dankesaffirmation  für Mündigkeit''':
* Ich danke dafür, dass ich jeden Tag mündiger werde.
* Ich danke dafür, dass ich jeden Tag mündiger werde.
'''Wunderaffirmationen Mündigkeit '''
 
'''Wunderaffirmationen Mündigkeit'''
Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:
Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:
* Bis jetzt bin ich noch nicht sehr mündig. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Mündigkeit entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
* Bis jetzt bin ich noch nicht sehr mündig. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Mündigkeit entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
* Ich freue mich darauf, bald sehr mündig zu sein.
* Ich freue mich darauf, bald sehr mündig zu sein.
* Ich bin jemand, der mündig ist.
* Ich bin jemand, der mündig ist.
===Gebet für Mündigkeit ===
 
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Mündigkeit :
===Gebet für Mündigkeit===
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Mündigkeit:
* Lieber [[Gott]], bitte gib mir mehr Mündigkeit.
* Lieber [[Gott]], bitte gib mir mehr Mündigkeit.
* Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein mündiger Mensch werde.
* Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein mündiger Mensch werde.
* Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Mündigkeit mehr und mehr zum Ausdruck bringe.
* Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Mündigkeit mehr und mehr zum Ausdruck bringe.
===Frage dich: Was müsste ich tun, um Mündigkeit zu entwickeln?===
===Frage dich: Was müsste ich tun, um Mündigkeit zu entwickeln?===
Du kannst dich auch fragen:
Du kannst dich auch fragen:
* Was müsste ich tun, um Mündigkeit zu entwickeln?
* Was müsste ich tun, um Mündigkeit zu entwickeln?
* Wie könnte ich mündig werden?
* Wie könnte ich mündig werden?
* Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Mündigkeit
* Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Mündigkeit.
* Angenommen, ich will mündig sein, wie würde ich das tun?
* Angenommen, ich will mündig sein, wie würde ich das tun?
* Angenommen, ich wäre mündig, wie würde sich das bemerkbar machen?
* Angenommen, ich wäre mündig, wie würde sich das bemerkbar machen?
* Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Mündigkeit kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als mündiger Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?
* Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Mündigkeit kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als mündiger Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Tugend]]
* [[Tugend]]
* [[Raja Yoga]]
* [[Raja Yoga]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]
===Eigenschaften im Alphabet vor Mündigkeit ===
 
===Eigenschaften im Alphabet vor Mündigkeit===
* [[Liebesbedürftigkeit]]
* [[Liebesbedürftigkeit]]
* [[Lockerheit]]
* [[Lockerheit]]
* [[Maskulinität]]
* [[Maskulinität]]
* [[Motivation]]
* [[Motivation]]
===Eigenschaften im Alphabet nach Mündigkeit ===
 
===Eigenschaften im Alphabet nach Mündigkeit===
* [[Nachdenklichkeit]]
* [[Nachdenklichkeit]]
* [[Neugierde]]
* [[Neugierde]]
* [[Offenes Wesen]]
* [[Offenes Wesen]]
* [[Pazifismus]]
* [[Pazifismus]]
===Vortragsmitschnitt zu Mündigkeit - Audio zum Anhören ===
 
Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Mündigkeit, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.
==Literatur==
Dieses Audio wird später eingefügt. Wir bitten um Verständnis
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]
=== Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare===
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten]
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft]:'''
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)]
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/sadhana-ein-lehrbuch-techniken-spirit.-vollkommenheit Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit]
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/licht-kraft-weisheit Swami Sivananda: Licht, Kraft und Weisheit]
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Yoga Übungen]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-wissenschaft-pranayama Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogaschulen und Yoga Zentren]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-ueberwindung-furcht Swami Sivananda: Die Überwindung der Furcht]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/vedanta-anfaenger Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/goettliches-elixier-swami-sivananda Swami Sivananda: Göttliches Elixier]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/goetter-goettinnen-hinduismus Swami Sivananda: Götter und Göttinnen im Hinduismus]
 
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de  Großes Yoga Portal]
*[http://mein.yoga-vidya.de Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr]
*[http://yogatherapie-portal.de Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga]
*[http://blog.yoga-vidya.de  Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast]
*[http://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
*[http://www.yoga-vidya.de/center  Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Portal für Yogatherapie]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]
 
==Seminare===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]]
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]]
[[Kategorie:Tugendgruppe 10 Klugheit, Bildung, geistige Fähigkeiten ]]
[[Kategorie:Tugendgruppe 10 Klugheit, Bildung, geistige Fähigkeiten ]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Pitta ]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Pitta ]]
[[Kategorie: DISG Grundtyp D - Dominant ]]
[[Kategorie:DISG Grundtyp D - Dominant ]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal N0 Neurotizismus niedrig]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal N0 Neurotizismus niedrig]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Mündigkeit : Was ist Mündigkeit? Was ist der ethymolgische Ursprung dieses Wortes? Wozu ist Mündigkeit gut, wozu nicht? Was sind Synonyme, was Antonyme, also ähnliche und entgegengesetzte Begriffe, von Mündigkeit? Die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, des eigenen Charakters, gehört zu den wichtigen Aufgaben eines Menschen. Dazu will auch dieser Artikel dich animieren.

Die welt, erde in der Hand.jpg

Mündigkeit ist die Fähigkeit zur Selbstbestimmung, zur Eigenverantwortung. Mündigkeit kann äußerlich sein und innerlich. Mündigkeit heißt zum einen, dass man juristisch eigene Entscheidungen treffen kann. In diesem Sinne hat man die volle Mündigkeit in Deutschland, wenn man volljährig, also 18 Jahre alt, geworden ist. Allerdings kann es sein, dass man einen gesetzlichen Vormund bekommt, wenn man von seiner Psyche her nicht in der Lage zur Mündigkeit ist. Mündigkeit ist aber mehr als nur die juristische Mündigkeit.

Manche Menschen denken und tun das was andere von ihnen erwarten bzw. schieben anderen die Schuld für ihr Leiden in die Schuhe. Mündigkeit ist im Yoga ein besonderes Ziel: Denke für dich selbst, sorge für dich selbst, sorge für dein eigenes Glück. Und kümmere dich um andere. Habe keine Opfermentalität, sondern nimm dein Leben in deine eigene Hand – und bewirke Gutes für andere. Auch der Guru hat in der indischen Tradition die Aufgabe, den Schüler zur Mündigkeit zu befähigen.

Mündigkeit und Rückenschmerzen

Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz

Hand Welt.jpg

Was heißt eigentlich Mündigkeit? Zunächst mal kommt Mündigkeit davon, dass man selbst für sich sprechen kann. Ursprünglich kommt der Ausdruck "Mündigkeit" von Mund und man kann selbst für sich sprechen, man braucht niemand anders. Z.B. Eltern sprechen für ihre Kinder oder man kann einen Vormund haben, wenn es keine Eltern gibt. Oder in früheren Zeiten, jemand, der ein gewisses Alter erreicht hatte, der brauchte auch einen Vormund. Oder auch, es gab Zeiten, wo in bestimmten Teilen der Welt Frauen nicht mündig waren, sie konnten nicht für sich selbst sprechen, sie brauchten dazu ihren Mann. Mündigkeit heißt also, man kann für sich selbst sprechen. Mündigkeit heißt natürlich auch, z.B. im Kontext von Rückenschmerzen, dass du selbst dich auch zum Experten machst.

Es ist natürlich wichtig, dass du dir auch Hilfe holst, sei es, von einem Yogalehrer, von einem Yogatherapeuten, von einem Heilpraktiker, von einem Chiropraktiker, von einem Arzt, einem Orthopäden usw. Aber mache dich selbst auch mündig, das ist in der heutigen Zeit nicht so schwer, also z.B. mit diesem "Rückenschmerzen Ade"-Podcast. Mit diesem "Rückenschmerzen Ade"-Podcast wirst du auch zu einem mündigen Patienten. So viele Tipps bekommst du, womit es zusammenhängen könnte. Du erhältst jetzt bei diesem "Rückenschmerzen Ade"-Podcast natürlich auch keine Patentrezepte. Nein, ich glaube nicht, dass es solche Patentrezepte gibt. Aber was du bekommst, ist, du bekommst einige Gedanken und dann kannst du selbst überlegen: "Hat das was mit mir zu tun? Könnte ich das umsetzen? Wäre das etwas, was mir helfen kann?" Und dann kannst du überlegen: "Hilft es mir?" Probiere es auch, werde selbst mündig, spüre, was dir hilft.

Auch im Umgang mit Ärzten, es nutzt nichts, einfach nur pauschal alles zu verurteilen, was Ärzte sagen, manchmal können sie dir helfen, manchmal ist die schulmedizinische Behandlungsweise die richtige, manchmal auch nicht. So gilt es, eine gewisse Mündigkeit zu behalten oder zu entwickeln. Der zweite Aspekt von Mündigkeit ist aber auch, bist du im Alltag mündig? Es gibt immer wieder Menschen, die machen sich zum Opfer, sie haben es zur Kunst gebracht, so eine Art Opfermentalität zu haben. Und da kann es sogar sein, dass die Rückenschmerzen die Funktion haben, einen irgendwo unmündig zu halten und dann wird ihnen geholfen.

Und wieder, wie Mama und Papa, kümmert sich dann Ehemann oder Kind oder Kollegen um einen. Man will nicht mündig werden und will sich wieder in die Opferrolle hineinbringen, hofft, dass andere sich um einen kümmern. Diese Art von mangelnder Mündigkeit kann auch hinter Rückenschmerzen sein. Manchmal spricht man vom Sekundärgewinn von Krankheiten, unterbewusst läuft das ab, nicht bewusst. Unterbewusst hoffe man, dass man Mitgefühl bekommt, dass andere sich um einen kümmern, dass man auf diese Weise irgendwo einen Gewinn bekommt. Daher überlege, hast du vielleicht irgendeinen solchen sekundären Krankheitsgewinn? Hoffst du, dass du so irgendwo in die Opferrolle kommen kannst? Vielleicht kannst du das umgekehrt machen, lerne es auch, in deinem normalen Leben Mündigkeit zu haben, lerne es, dein Leben selbst in die Hand zu nehmen, nicht zum Opfer zu werden.

Es gibt aber noch einen nächsten Aspekt von Mündigkeit. Vielleicht bist du es gewohnt, immer alles selbst zu kontrollieren, vielleicht bist du derjenige, der anderen immer hilft und für andere da ist. Und jetzt sollst du eben erfahren, wie es ist, wenn du mal nicht alles kontrollieren kannst, wenn du mal eine gewisse Unmündigkeit erfährst, wenn du auf andere angewiesen bist. Das kann auch eine wichtige Erfahrung sein, du kannst davon lernen, du kannst diese Erfahrung auch an dich herankommen lassen. Vielleicht ist das etwas, was wichtig wäre, dass du loslässt und dass du anderen vertraust und dass du die Hilfe der anderen auch mal annimmst und vielleicht auch aktiv sagst: "Ja, ich brauche Hilfe, ich kriege es allein nicht hin." Sage nicht immer: "Ich schaffe es schon."

Ich kannte mal eine Frau, die war die große Macherin, sie war eine hervorragende Führungskraft bei Yoga Vidya, aber sie hatte irgendwann Schmerzen entwickelt. Aber immer, wenn man sie gefragt hat, "brauchst du Hilfe", hat sie gesagt: "Nein, ich komme schon zurecht. Nein, es klappt schon, alles in Ordnung, klappt schon." Irgendwann später hat sie das vorgeworfen und hat gesagt: "Ihr habt mir nicht geholfen." Ich habe mir auch Vorwürfe gemacht, vielleicht hätte ich mehr meine Hilfe aufdrängen sollen, statt einfach anzunehmen, ja, es geht schon, sie ist eigentlich eine selbstbewusste Frau, sie ist jetzt keine irgendwo, wo man sagt, ja, die kann ihr Leben nicht in die Hand nehmen. Aber sie hat lernen müssen, sie kriegt es alleine nicht hin. Das ist eine Möglichkeit, es zu sehen, ich will mich nicht erdreisten, dass das die richtige Aussage ist. Aber ich meine, mindestens ich habe mal gelernt bei einer schweren Krankheit, dass das wichtig war, dass ich gelernt habe, andere für mich sorgen zu lassen, das war wertvoll und wichtig.

Also, die drei Aspekte von Mündigkeit zusammengefasst: Der erste Aspekt, Mündigkeit heißt, werde ein mündiger Patient. Der zweite Aspekt heißt, überlege, müsstest du vielleicht mündig werden in deinem Leben, bereit sein, für dich selbst Verantwortung zu übernehmen. Ist vielleicht Rückenschmerzen eine Weise, dass du wieder in die Kindheit zurückrutschen kannst und dass das vielleicht eine Sache ist und vielleicht solltest du mündig werden. Oder bist du vielleicht ein Mensch, der versucht, alles unter Kontrolle zu haben und es wäre vielleicht an der Zeit, dass du loslässt und die Hilfe anderer annimmst. Du kannst selbst überlegen, ist irgendetwas davon von Relevanz für dich? Sei ein mündiger Mensch und entscheide selbst, was davon für dich relevant sein kann oder wenn du jemand bist, der mit Rückenschmerzen zu tun hat, kannst du auch deinen Patienten, Klienten, Schülern, Teilnehmern vielleicht auch mal Tipps geben, zu überlegen, könnte Mündigkeit etwas mit ihren Rückenschmerzen zu tun haben.

Mündigkeit - Antonyme und Synonyme

In diesem Yoga Wiki werden über 1000 Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Mündigkeit in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:

Ähnliche Eigenschaften wie Mündigkeit - Synonyme

Ähnliche Eigenschaften wie Mündigkeit, also Synonyme zu Mündigkeit sind z.B. Selbständigkeit, Autonomie, Unabhängigkeit, Autarkie.

Ausgleichende Eigenschaften

Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer Untugend, zu einem Laster, einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Mündigkeit übertrieben kann ausarten z.B. in Überheblichkeit, Beratungsresistenz. Daher braucht Mündigkeit als Gegenpol die Kultivierung von Demut, Vertrauen, Hingabe.

Gegenteil von Mündigkeit - Antonyme

Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Mündigkeit, Antonyme zu Mündigkeit:

Mündigkeit Antonyme auf einen Blick

Antonyme Mündigkeit sind Demut, Vertrauen, Hingabe, Unmündigkeit, Unreife, Unselbständigkeit, Hörigkeit, Knechtschaft, Abhängigkeit, Sucht.

Mündigkeit im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten

Bewusste Kultivierung von Mündigkeit

Mündigkeit ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das man stärken kann, sofern man es will. Vielleicht willst du ja Mündigkeit kultivieren. Hierzu einige Tipps:

  • Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Mündigkeit zu kultivieren.
  • Nimm dir vor: "Während der nächsten Woche will ich die Eigenschaft, Mündigkeit wachsen lassen, stärker werden lassen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein mündigerer Mensch zu sein."
  • Nimm dir vor, täglich mindestens etwas zu tun, was Mündigkeit ausdrückt. Lebe jeden Tag so, als ob du diese Eigenschaft besitzt - und handle entsprechend.
  • Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Mündigkeit."
  • Am Tag wiederhole immer wieder eine Autosuggestion, Affirmation wie z.B.: Ich bin mündig."

Affirmationen zum Thema Mündigkeit

Hier einige Affirmationen für mehr Mündigkeit. Unter dem Stichwort "Affirmation" und "Wunderaffirmationen" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen. Nicht alle unten aufgeführten Affirmationen passen - nutze diejenigen, die für dich stimmig erscheinen.

Klassische Autosuggestion für Mündigkeit Hier die klassische Autosuggestion:

  • Ich bin mündig.

Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:

  • Ich bin mündig. Om Om Om.
  • Ich bin ein Mündiger, eine Mündige OM.

Entwicklungsbezogene Affirmation für Mündigkeit Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin mündig " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:

  • Ich entwickle Mündigkeit.
  • Ich werde mündig.
  • Jeden Tag werde ich mündiger.
  • Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Mündigkeit.

Dankesaffirmation für Mündigkeit:

  • Ich danke dafür, dass ich jeden Tag mündiger werde.

Wunderaffirmationen Mündigkeit Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:

  • Bis jetzt bin ich noch nicht sehr mündig. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Mündigkeit entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
  • Ich freue mich darauf, bald sehr mündig zu sein.
  • Ich bin jemand, der mündig ist.

Gebet für Mündigkeit

Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Mündigkeit:

  • Lieber Gott, bitte gib mir mehr Mündigkeit.
  • Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein mündiger Mensch werde.
  • Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Mündigkeit mehr und mehr zum Ausdruck bringe.

Frage dich: Was müsste ich tun, um Mündigkeit zu entwickeln?

Du kannst dich auch fragen:

  • Was müsste ich tun, um Mündigkeit zu entwickeln?
  • Wie könnte ich mündig werden?
  • Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Mündigkeit.
  • Angenommen, ich will mündig sein, wie würde ich das tun?
  • Angenommen, ich wäre mündig, wie würde sich das bemerkbar machen?
  • Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Mündigkeit kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als mündiger Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?

Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor Mündigkeit

Eigenschaften im Alphabet nach Mündigkeit

Literatur

Weblinks

Seminare=

Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft

26.07.2024 - 28.07.2024 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa
28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda

Yogalehrer Ausbildung

26.07.2024 - 02.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 3
Wie bringe ich als Yogalehrer meine Schüler in eine Yoga Stellung und korrigiere sie beim Yoga? In Woche 3 der Yogalehrer Ausbildung wird auch dies Thema sein. Woche 3 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbi…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert
26.07.2024 - 11.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 3+4
Letzter Teil der Ausbildung zum Yogalehrer im ganzheitlichen Yoga. Erfahre noch mehr über Meditation und Mantras. Woche 3 und 4 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung Intensiv. Teilnahmevoraussetzung:…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert