Mama
1. Mama (Sanskrit: मम mama pron.) Das Personalpronomen mama ist der Genitiv des Pronominalstammes Mad, von dem die Kasusformen der 1. Person Singular gebildet werden, es bedeutet: "mir gehörend, mein, meine" usw.
2. Mama (Sanskrit: माम māma m.) Onkel; in der Fabel als Anrede des Kranichs (von Seiten der Krebse, Fische und Schildkröten) und des Esels (von Seiten des Schakals).
Mama मम mama Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mama, मम, mama ausgesprochen wird:
Sukadev über Mama
(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mama)
"Ma", mit langem „a“, ist die Mutter. So ähnlich wie im Deutschen die Mama, ist im Sanskrit Ma oder auch Amba. Aber Mama, kurz, ist mein. Mein Haus, mein Garten, meine Hose, mein spiritueller Lehrer, all das ist Mama. Oder auch: „Mama Bandhu, du bist mein Freund.“ Es gibt so ein berühmtes Kirtan, das sagt: „Mama Bandhu Daya Sindhu. Oh Rama, du bist Mama Bandhu, du bist Mama – mein, Bandhu – Verwandter. Du bist Mama Mitra, du bist auch mein Freund, oder Mama Sakha, du bist Ozean von Mitgefühl, Daya Sindhu, also ein Ozean oder auch ein Fluss von Mitgefühl.“ Also, Mama – mein.
Weblink
Siehe auch
- Mamata
- Mamatva
- Nirmamatva
- Maya
- Mayi
- Nirmama
- Aham
- Ahankara
- Ramachandra
- Rama Puja
- Rama Archanam
- Ramayana
- Ramayana Personen
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 3
- Sanskrit Kurs Lektion 23
- Sanskrit Kurs Lektion 70
- Sanskrit Kurs Lektion 93
Literatur
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus (2008)
- Swami Sivananda, Jnana Yoga, Hrsg.: Divine Life Society, 2007
- Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
- Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
- Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
- Swami Sivananda, Autobiographie von Swami Sivananda (1999)
- Swami Sivananda, Shrimad Bhagavad Gita. Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda (1998)
- Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
- Swami Sivananda: Beauties of Ramayana Divine Life Society, 1996
- Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
- Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
Seminare
Jnana Yoga und Philosophie
- 17.10.2025 - 19.10.2025 Entdecke deine Bestimmung - gestalte dein Schicksal
- Hast du dich schon gefragt, was deine Bestimmung ist, dein Schicksal? Warum du hier auf dieser Welt bist? Wofür du da bist? Worum es in deinem Leben geht? Diese Fragen zu beantworten ist gar nicht so…
- Janaki Marion Hofmann
- 30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
- Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
- Shankara Hübener
Indische Schriften
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
- Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
- 26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
- Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
- Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz
Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Das Sanskritwort माम māma, Onkel
Mama , Sanskrit माम māma, Onkel, (nur Voc. als vertrauliche Anrede). Mama ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und wird ins Deutsche übersetzt mit Onkel, (nur Voc. als vertrauliche Anrede).
Verschiedene Schreibweisen für Mama
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Mama auf Devanagari wird geschrieben " माम ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " māma ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " mAma ", in der Velthuis Transkription " maama ", in der modernen Internet Itrans Transkription " mAma ".
Video zum Thema Mama
Mama ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Mama
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Onkel, (nur Voc. als vertrauliche Anrede). Sanskrit Mama
- Sanskrit Mama Deutsch Onkel, (nur Voc. als vertrauliche Anrede).