Stuhl-Pose mit Grußhaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen“ durch „Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Stuhl-Pose mit Grußhaltung''', Sanskrit [[Utkatasana]], ist eine [[Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].  Stuhl-Pose mit Grußhaltung ist eine der Variationen von [https://wiki.yoga-vidya.de/Utkatasana Stuhl - Utkatasana].
'''Stuhl-Pose mit Grußhaltung''', Sanskrit [[Utkatasana]], ist eine [[Yogapositionen|Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].  Stuhl-Pose mit Grußhaltung ist eine der Variationen von [https://wiki.yoga-vidya.de/Utkatasana Stuhl - Utkatasana].
[[datei:Stuhl_Pose_mit_Grusshaltung_-_Yoga_Asana.png|thumb|Stuhl-Pose mit Grußhaltung]]
[[datei:Stuhl_Pose_mit_Grusshaltung_-_Yoga_Asana.jpg|thumb|Stuhl-Pose mit Grußhaltung]]


== Stuhl-Pose mit Grußhaltung Video==
== Stuhl-Pose mit Grußhaltung Video==
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video zur Yoga Pose Stuhl-Pose mit Grußhaltung.
Hier ein Video zur Yoga Pose Stuhl-Pose mit Grußhaltung.
{{#ev:youtube|g1CeC6aKyxA}}
{{#ev:youtube|g1CeC6aKyxA}}
==Stuhl Pose mit Grußhaltung - Beschreibung der Asana==
[[Stuhl]] Pose mit [[Grußhaltung]] ist eine wirkungsvolle [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] [[Asana]]. Das [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-asanas/ Asana] ist nicht allzu [[schwierig]] - du [[Brauchen|brauchst]] auch nicht vorher dafür [https://wiki.yoga-vidya.de/Yoga_ohne_Aufw%C3%A4rmen aufgewärmt] zu [[sein]].
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Asana] zu gelangen:
#[[Stehen|Stehe]] zuerst [[ruhig]] und gerade, [[Fersen]] zusammen, [[Zehen]] zusammen. Das ist die aufgerichtete [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|Stehhaltung]], [[Berghaltung]].
#Von [[hier]] kannst Du [[gleich]] die [[Hände]] vor dem [[Brustkorb]] zusammen geben, das wird auch genannt [[Anjali-Mudra und Namaste-Haltung - Unterschiede und Gemeinsamkeiten|Namaste Haltung]] oder [[Anjali Mudra]], Grußhaltung.
#Und von hier [[Beugen|beuge]] die [[Knie]], soweit wie [[Du]] kannst, das ist dann die [[Stuhl-Haltung mit seitlich gestreckten Armen|Stuhl]] Pose. Stuhl deshalb, weil Du [[jetzt]] so [[Sitzhaltung - Welche Haltung beim Meditieren - Welche Position beim Meditieren - Wie Sitzen beim Meditieren|sitzt]], als ob Du auf einem Stuhl bist. [[Natürlich]] ist kein Stuhl [[da]], deshalb ist diese [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/ Haltung] auch keine [[Entspannungshaltung]], sondern eine, die in hohem Maße die [[Kraft]] von [[Quadriceps]] ([[Oberschenkel-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen|Oberschenkelstrecker]]) und [[Gluteus]] ([[Gesäßmuskeln]]) stärkt.
#Es ist [[gut]], in dieser [https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Yoga_Einf%C3%BChrung Stellung] 8-10 [[Atemzug|Atemzüge]] zu verharren, sowie das [[Gesäß]] so [[tief]] zu [[Halten der Asanas|halten]] wie es geht, wie es [[Kraft]] und [[Gleichgewicht]] ermöglichen. Und wenn Du so [[vielleicht]] 8-10 [[Atem|Atemzüge]] lang gewesen bist, dabei [[Lächeln|lächelst]], kannst Du Dich dann [[wieder]] aufrichten und in der [https://www.yoga-vidya.de/entspannung/entspannungsuebungen/ entspannten] Stehhaltung ein paar Sekunden [[entspannen]] und [[genießen]].
Es ist gut, diese Stuhl [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/ Pose], auch [[Utkatasana]] genannt [[regelmäßig]] zu [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/start/ üben]. Es ist für die [[Gesundheit]] von Knien und [[Hüfte]] sehr [[wichtig]], dass Du Gesäßmuskeln und [[Oberschenkel Bizeps dehnen mit Yoga Übungen|Oberschenkelmuskeln]] stärkst, entweder durch [[Virabhadrasana]] ([[Heldenstellung]]) oder durch die Stuhl [[Stellungen des Berges (Tadasana, Parvatasana: Lotus-Berg auf Knien, aufgerichtete Stehhaltung, Hund)|Stellung]]. Auch und gerade [[Menschen]], die gerne die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/kurs/39698-yoga-vidya-fortgeschrittenenkurs/ fortgeschrittenen] [[Asanas im Stehen|Asanas]] üben, sollten nicht die [[Übungen für Muskelkraft|Kraftübungen]] vernachlässigen. Wenn man [[Muskeln]] [[Dehnen und Entspannen zwischendurch|dehnt]], muss man sie auch [[Muskelkraft entwickeln|stärken]] und so hast Du eine volle [[Entwicklung]] des [[Körper|Körpers]].
''Ein Ausflug in die [[Sanskrit]] Grammatik:''
<br>Vielleicht noch ein kleines [[Wort]], manchmal ist es ja die [[Frage]], heißt es das [[Asana Portal|Asana]] oder die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Vom [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologie-sanskrit-mantras Sanskrit] her wäre es das Asana, [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/ Asana] ist [[Neutrum]] und deshalb sage ich [[Oft|öfter]] das Asana. Aber manchmal, wenn Fremdwörter in die [[Deutsch|deutsche]] [[Sprache]] eingedeutscht werden, dann übernimmt man auch das [[Geschlecht]] des deutschen Wortes, was dort in [[Verbindung]] steht. Man sagt ja auch der Monitor oder der Screen, obgleich auf [[Englisch]] ist es the Screen. Aber man [[Sagen|sagt]] der Screen, eben der Monitor, also der Screen. Und man sagt auch das [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], obgleich vom [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung|Sanskrit]] her Yoga, der [[Yoga-Augenübungen|Yoga]] ist und ich [[Wechsel|wechsle]] inzwischen auch ab. So ist es die [[Stellungen auf zwei Händen Krähen Pfau Zyklus|Stellung]], die Haltung, die Pose alles [[weiblich]] und so hat sich in vielen [[Buch|Büchern]] eingebürgert zu sagen: Die [https://www.yoga-vidya.de/entspannung/entspannungsuebungen/koerperhaltungen-fuer-tiefenentspannung/ Asana]. Aber vom [[Sanskrit - Was ist das|Sanskrit]] her ist es d a s [[Asana Intensiv|Asana]] und so sage ich deshalb mal die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asana-intensiv-und-yoga-bodywork-fuer-fortgeschrittenere/ Asana] und manchmal das [[Asanas benannt nach 84 Nath Siddhas|Asana]]. Letztlich ist es von der [[Deutsche Sprache|deutschen]] [[Grammatik]] her [[korrekt]], man könnte sowohl das eingedeutschte nehmen, ich [[Wissen|weiß]] es jetzt nicht [[Genauigkeit|genau]], aber mindestens in einer Version des Dudens wird auch [[Schreiben|geschrieben]]: Asana, die. Aber genauso ist es auch d a s, denn vom [[Sanskrit - Aufbau Wörter|Sanskrit]] her ist es d a s. Nach diesem kurzen [[Ausflug]] in die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit] Grammatik nochmal alles Gute für die [https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byv/yogalehrerverzeichnis/ Übung des Yoga]. 
Alle Variationen und weitere Informationen von Stuhl-Pose mit Grußhaltung findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Stuhl-Pose mit Grußhaltung ==
==Klassifikation von Stuhl-Pose mit Grußhaltung ==


* Dehnungsrichtung: Stuhl-Pose mit Grußhaltung gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Dehnungsrichtung: Stuhl-Pose mit Grußhaltung gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Stuhl-Pose mit Grußhaltung gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Stuhl-Pose mit Grußhaltung gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Stehhaltungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|Stehhaltungen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
Zeile 48: Zeile 65:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-schwangeren-yogalehrer-weiterbildung Yoga mit Schwangeren - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-schwangeren-yogalehrer-weiterbildung Yoga mit Schwangeren - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-schwangeren-yogalehrer-weiterbildung/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-schwangeren-yogalehrer-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr

Stuhl-Pose mit Grußhaltung, Sanskrit Utkatasana, ist eine Yogaposition, ein Asana aus dem Yoga. Stuhl-Pose mit Grußhaltung ist eine der Variationen von Stuhl - Utkatasana.

Stuhl-Pose mit Grußhaltung

Stuhl-Pose mit Grußhaltung Video

Hier ein Video zur Yoga Pose Stuhl-Pose mit Grußhaltung.

Stuhl Pose mit Grußhaltung - Beschreibung der Asana

Stuhl Pose mit Grußhaltung ist eine wirkungsvolle Yoga Asana. Das Asana ist nicht allzu schwierig - du brauchst auch nicht vorher dafür aufgewärmt zu sein.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Stehe zuerst ruhig und gerade, Fersen zusammen, Zehen zusammen. Das ist die aufgerichtete Stehhaltung, Berghaltung.
  2. Von hier kannst Du gleich die Hände vor dem Brustkorb zusammen geben, das wird auch genannt Namaste Haltung oder Anjali Mudra, Grußhaltung.
  3. Und von hier beuge die Knie, soweit wie Du kannst, das ist dann die Stuhl Pose. Stuhl deshalb, weil Du jetzt so sitzt, als ob Du auf einem Stuhl bist. Natürlich ist kein Stuhl da, deshalb ist diese Haltung auch keine Entspannungshaltung, sondern eine, die in hohem Maße die Kraft von Quadriceps (Oberschenkelstrecker) und Gluteus (Gesäßmuskeln) stärkt.
  4. Es ist gut, in dieser Stellung 8-10 Atemzüge zu verharren, sowie das Gesäß so tief zu halten wie es geht, wie es Kraft und Gleichgewicht ermöglichen. Und wenn Du so vielleicht 8-10 Atemzüge lang gewesen bist, dabei lächelst, kannst Du Dich dann wieder aufrichten und in der entspannten Stehhaltung ein paar Sekunden entspannen und genießen.

Es ist gut, diese Stuhl Pose, auch Utkatasana genannt regelmäßig zu üben. Es ist für die Gesundheit von Knien und Hüfte sehr wichtig, dass Du Gesäßmuskeln und Oberschenkelmuskeln stärkst, entweder durch Virabhadrasana (Heldenstellung) oder durch die Stuhl Stellung. Auch und gerade Menschen, die gerne die fortgeschrittenen Asanas üben, sollten nicht die Kraftübungen vernachlässigen. Wenn man Muskeln dehnt, muss man sie auch stärken und so hast Du eine volle Entwicklung des Körpers.

Ein Ausflug in die Sanskrit Grammatik:
Vielleicht noch ein kleines Wort, manchmal ist es ja die Frage, heißt es das Asana oder die Asana. Vom Sanskrit her wäre es das Asana, Asana ist Neutrum und deshalb sage ich öfter das Asana. Aber manchmal, wenn Fremdwörter in die deutsche Sprache eingedeutscht werden, dann übernimmt man auch das Geschlecht des deutschen Wortes, was dort in Verbindung steht. Man sagt ja auch der Monitor oder der Screen, obgleich auf Englisch ist es the Screen. Aber man sagt der Screen, eben der Monitor, also der Screen. Und man sagt auch das Yoga, obgleich vom Sanskrit her Yoga, der Yoga ist und ich wechsle inzwischen auch ab. So ist es die Stellung, die Haltung, die Pose alles weiblich und so hat sich in vielen Büchern eingebürgert zu sagen: Die Asana. Aber vom Sanskrit her ist es d a s Asana und so sage ich deshalb mal die Asana und manchmal das Asana. Letztlich ist es von der deutschen Grammatik her korrekt, man könnte sowohl das eingedeutschte nehmen, ich weiß es jetzt nicht genau, aber mindestens in einer Version des Dudens wird auch geschrieben: Asana, die. Aber genauso ist es auch d a s, denn vom Sanskrit her ist es d a s. Nach diesem kurzen Ausflug in die Sanskrit Grammatik nochmal alles Gute für die Übung des Yoga.

Alle Variationen und weitere Informationen von Stuhl-Pose mit Grußhaltung findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Stuhl-Pose mit Grußhaltung

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Stuhl Utkatasana

Yoga mit Schwangeren - Yogalehrer Weiterbildung Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Rückbildung mit Yoga für junge Mütter und ihre Säuglinge - Yogalehrer-Weiterbildung
Hurra, das Baby ist endlich da – und Mamas Körper durch die Geburt und Schwangerschaft ziemlich mitgenommen. Dann ist es an der Zeit für eine angemessene und gut ausgewählte Yogapraxis, die die Fraue…
Susanne von Somm
18.08.2024 - 25.08.2024 Schwangeren Yoga Übungsleiter/in Ausbildung
Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Hebammen im Sinne von § 7 HebBO (Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger) Lerne, Yogakurse für Schwangere anzuleiten. Besonders interessant für H…
Susanne von Somm, Anjali Gundert

Ausbildungen