Hexerei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 6: Zeile 6:


==Hexenverfolgung==
==Hexenverfolgung==
Hexerei wurde früher in den sog. Hexenprozessen als [[Verbrechen]] verfolgt. Tausende unschuldige Männer und vor allem Frauen wurden ab dem 16. Jahrhundert auch in [[Deutschland]] denunziert, unter Beihilfe beider [[Kirche]]n von staatlichen [[Gericht]]en durch die sog. [[Hexenwaage]] ge[[folter]]t und nach den erzwungenen Geständnissen lebendig verbrannt. Prozesse dieser Art gab es bei uns noch bis in 18. Jahrhundert! In ganz [[Europa]] und auch in [[Amerika]] wurden Hexen gejagt.
Hexerei wurde früher in den sog. Hexenprozessen als [[Verbrechen]] verfolgt. Tausende unschuldiger Männer und vor allem Frauen wurden ab dem 16. Jahrhundert auch in [[Deutschland]] denunziert, unter Beihilfe beider [[Kirche]]n von staatlichen [[Gericht]]en durch die sog. [[Hexenwaage]] ge[[folter]]t und nach den erzwungenen Geständnissen lebendig verbrannt. Prozesse dieser Art gab es bei uns noch bis in 18. Jahrhundert! In ganz [[Europa]] und auch in den Kolonien wie [[Amerika]] wurden Hexen gejagt.


==Praktiken==
==Praktiken==

Version vom 29. Juli 2023, 02:29 Uhr

Hexerei : Etwas zum Thema Hexerei aus dem Geist von Yoga und Ayurveda.

Gibt es heute noch Hexen?

Hexerei

Hexerei ist zum einen eine Form der Magie, übernatürliche Fähigkeiten zu benutzen, vom Teufel besessen zu sein. Hexerei meint auch im allgemeinen Sprachgebrauch Zauberei und Zauberkunststück. Zum Beispiel spricht man davon, dass Kunststücke eines Jongleurs an "Hexerei" grenzen. Oder man sagt, die Geschwindigkeit dieses Autos ist keine Hexerei, der Erfolg eines Unternehmens grenzt an Hexerei, dass man es also nicht glauben kann. Und so weiter.

Hexenverfolgung

Hexerei wurde früher in den sog. Hexenprozessen als Verbrechen verfolgt. Tausende unschuldiger Männer und vor allem Frauen wurden ab dem 16. Jahrhundert auch in Deutschland denunziert, unter Beihilfe beider Kirchen von staatlichen Gerichten durch die sog. Hexenwaage gefoltert und nach den erzwungenen Geständnissen lebendig verbrannt. Prozesse dieser Art gab es bei uns noch bis in 18. Jahrhundert! In ganz Europa und auch in den Kolonien wie Amerika wurden Hexen gejagt.

Praktiken

Wo der Glaube an bösartige magische Praktiken besteht, sind diese Praktiken in der Regel gesetzlich verboten und werden von der allgemeinen Bevölkerung gehasst und gefürchtet, während wohltuende Magie von der Bevölkerung toleriert oder sogar flächendeckend akzeptiert wird – selbst wenn es gegen den vorherrschenden Glauben der Kirche etc. ist.

In einigen Definitionen unterscheiden sich Hexen von Zauberinnen dadurch, dass sie zum Fluchen keine Werkzeuge oder Handlungen verwenden müssen. Es wird angenommen, dass ihr Maleficium (Schadenzauber) einer immateriellen, inneren Eigenschaft entspringt. Sie seien mit dem Teufel im Bunde oder besessen, lehrt die Kirche.

Das wohl bekannteste Merkmal einer Hexe ist ihre Fähigkeit, einen schädlichen Zauberspruch zu wirken – eine Reihe von Wörtern, eine Formel oder einen Vers, ein Ritual oder eine Kombination davon, die zur Ausübung von Magie eingesetzt werden. Traditionell wurden Zaubersprüche auf viele Arten gewirkt, beispielsweise durch das Eingravieren von Runen oder Siegeln auf ein Objekt, um diesem Objekt magische Kräfte zu verleihen. Durch das Opfern oder Binden eines Wachs- oder Tonbildes (Puppe) einer Person, um sie magisch zu beeinflussen; durch das Rezitieren von Beschwörungsformeln; durch die Durchführung ganzer Rituale; durch die Verwendung magischer Kräuter als Amulette oder Tränke; durch das Betrachten von Spiegeln, Schwertern oder anderen Spekula (Dinge) zum Zwecke der Wahrsagerei, und auf viele andere Weise.
Nekromantie ist dabei die Praxis, die Geister der Toten zur Wahrsagerei oder Prophezeiung zu beschwören, obwohl der Begriff auch für die Auferweckung von Toten zu anderen Zwecken verwendet wird. Die biblische Hexe von Endor führte sie durch (1. Samuel, 28. Kapitel).

Hexen heute

Heutzutage sieht man Hexen sehr viel positiver. Insbesondere im Zuge der Frauenbefreiung und Emanzipationsbewegung haben sich Frauen an frühere spirituelle Traditionen erinnert und da war Hexe ein Wesen oder die Bezeichnung für eine weise Frau, die Heilwissen hat.

Eine "Hexe" ist also eine Frau (seltener auch Mann), die heilen konnte, die sich in Kräuterheilkunde auskannte, die Kraft über ihr Prana hatte, mit Lebensenergie heilen konnte, die Zugang zu Feinstoffwelten, Astralwesen, Engeln hatte und dies zum Wohle oder Schaden anderer einsetzte. Manchmal wird zwischen weißer und schwarzer Hexerei unterschieden. Weiße Hexerei ist, wenn man das Hexenwissen für etwas Gutes, schwarze Hexerei, wenn man es zum Schaden anderer nutzt.

Hexerei Video

Hier findest du ein Video zu Hexerei mit einigen Informationen und Anregungen:

Audiovortrag zu Hexerei

Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Hexerei anhören:

Hexerei - weitere Informationen

Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über Hexerei? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Hexerei gehört zu den Themengebieten Zauberei, Hexenkunde, Hexe, Heilkunde, Parapsychologie, Kräuterheilkunde, Paganismus, Wicca. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:

Begriffe im Alphabet vor und nach Hexerei

Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Hexerei :

Seminare und Ausbildungen

Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Hexerei :

Ayurveda Wellness- und Wohlfühl-Seminare Seminare Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Infos

Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Hexerei zu tun haben:

Bewusst leben Podcast Der RSS-Feed von https://www.podcaster.de/ konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS