Kelten

Aus Yogawiki

Kelten : Artikel rund um das Thema Kelten. Bekanntes und Unbekanntes über Kelten aus dem Geist der spirituellen Entwicklung.

Kelten - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Kelten

Kelten ist die Bezeichnung einer Gruppe von verschiedenen Volksgruppen der Eisenzeit in Europa. Der Name Kelte kommt vielleicht von Kelh (schlagen) oder kel (verbergen) und bedeutet sinngemäß „die Mächtigen, Erhabenen, Starken“. In ihrer Blütezeit im 3. Jhd. v. Chr. gab es Kelten von Osteuropa, dem heutigen Rumänien bis Portugal und von Irland bis nach Kleinasien. Kelten waren diejenigen, die die Hallstadt-Kultur prägten. Sie gingen auf größere Wanderungen und sind in Italien seit dem 6. Jhd. n. Chr. nachweisbar.

Kelten und Römer entwickelten zusammen eine Kultur in Italien. Man kann sagen, dass das Italien der römischen Zeit im 3.-2. Jhd. v. Chr. eine Verbindung von Etruskern und Kelten war. Später wurde Gallien zu einem der wichtigen Länder des alten Roms und so entstand eine gallo-römische Kultur. Der Glaube der Kelten ist nur unzureichend bekannt, weil die Kelten keine eigene Schrift hatten. Im Grunde kennt man den Glauben der Kelten hauptsächlich durch die Römer. Im alten Rom wurde dem Glauben der alten Völker durchaus mit großer Toleranz begegnet und so gab es den keltischen Glauben weiterhin in der Römerzeit. Bei den alten Kelten spielten die Druiden eine besondere Rolle, die so etwas wie Priester, spirituelle Ratgeber und Schamanen in einem waren. Sie waren intellektuell und religiös hoch gebildet und in der gesellschaftlichen Stellung sogar noch oberhalb der Fürsten angesiedelt. Die Ausbildung zum Druiden soll bis zu 20 Jahre gedauert haben und beinhaltete neben priesterlichen Funktionen die Rolle des Mediziners, Lehrers, Richters und Naturforschers.

Die Religion der Kelten kannte viele verschiedene Gottheiten, z.B. Teutates, Cernunnos, Grannus, Lenus und viele verschiedene Göttinnen. Manche sagen, dass diese bei den Kelten sogar noch wichtiger waren als die Götter. Auf unserem https://wiki.yoga-vidya.de/ gibt es einen übergeordneten Artikel mit Beschreibungen zu den keltischen Göttern und Göttinnen. Für die keltische Religion, die in vorrömischer Zeit keine Tempel errichtete, war die Verehrung des Göttlichen an heiligen Hainen, an Quellen wie an Bergen von besonderer Bedeutung. Der Bezug zur Natur war für sie besonders wichtig. Viele der heutigen Kraftorte in England, Spanien, Frankreich und auch in Deutschland waren bereits zur keltischen Zeit vorhanden.

Heute gibt es das sogenannte Neukeltentum, auch Neokeltentum, keltischer Neopaganismus oder keltisches Neuheidentum genannt. Dazu gehören insbesondere der Wicca-Kult oder das Neodruidentum. Bei den verschiedenen Neukelten spielt die Verehrung des Göttlichen in der Natur eine herausragende Rolle. Das Neodruidentum sowie das Neukeltentum sind typischerweise Naturreligionen, wobei es um Naturspiritualität geht und um einen westlich geprägten Schamanismus. Manchmal spricht man deshalb vom keltischen Neoschamanismus. Es gibt auch den sogenannten keltischen Rekonstruktionismus, wo man sich bemüht, die alten keltischen Feste wiederzubeleben und die alten keltischen Götter und Göttinnen zu verehren.

Beim Neukeltentum spielen die vier alt-irischen Hauptfeste eine besondere Rolle, insbesondere die Sommersonnenwenden, die Sommerwintersonnenwende, Tag- und Nachtgleiche, Frühjahr und Herbst, wie auch besondere Feste, z.B. am 30.April oder am 31. Oktober. Es gibt insgesamt acht Hauptfeste, die alle im Sonnenkalender eine Rolle spielen. Auch Neumond und Vollmond werden verehrt.

Kelten Video

Hier findest du ein Video zu Kelten mit einigen Informationen und Anregungen:

Audiovortrag zu Kelten

Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Kelten anhören:

Kelten Ergänzungen

Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Kelten? Wir freuen uns über deine Vorschläge per E-Mail an wiki(at)yoga-vidya.de.

Siehe auch

Kelten gehört zu den Themengebieten Esoterik, Keltische Mythologie, Kelten, Schamanismus, Paganismus, Wicca. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:

Begriffe im Alphabet vor und nach Kelten

Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Kelten :

Seminare und Ausbildungen

Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Kelten :

Sport und Yoga Seminare

29.10.2023 - 05.11.2023 Yoga Aktiv Fasten
Fasten entschlackt, reinigt und entlastet den ganzen Organismus. Nach anfänglichen Entgiftungserscheinungen fühlst du dich schon bald leicht und durchlässig. Deine Wahrnehmung und Sinne werden geschä…
Yamuna Anna Henne
10.11.2023 - 12.11.2023 Hatha Yoga und Sport - Yogalehrer Weiterbildung
Was haben Hatha Yoga und Sport gemeinsam?
In dieser Yogalehrer Weiterbildung lernst du die Verbindung zwischen Hatha Yoga und Sport kennen. Für dich als Yogalehrer ist diese Weiterbildung beson…
Gopika Stalder

Weitere Infos

Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Kelten zu tun haben:

Yogatherapie Blog

Wenn die Nase läuft, oder es eben nicht tut: So hilft dir Yoga bei deiner Erkältung

Herbst und Winter haben wahrlich ihre schönen Seiten. Weniger angenehm empfinden wir Erkältung, Husten, Grippe und andere gesundheitlichen Infekte, welche die kalte Jahreszeiten oftmals mit sich b…

Sukadev 2023-09-17 04:00:00
Yogatherapie Gruppenkur – Intensiv gesunden

Du suchst noch nach einem individuellen Programm, bei dem du dich ganz auf dich und deine Gesundheit konzentrieren kannst? Wie wäre es, wenn du eine Kur in unserer Yogatherapie machst? In dieser 1…

Lisa 2023-09-14 04:00:00
Resilienz: Gibt das Leben dir Zitronen, mach keine Limonade draus!

Auch wenn unerwünschte Ereignisse schmerzhaft und schwierig sind, müssen sie nicht den weiteren Verlauf unseres Lebens bestimmen. Wer Resilienz kultiviert, erholt sich schneller von Krisen und Sc…

hu 2023-08-26 04:00:00
Frühlingsgef… oder Liebesbande knüpfen? Dating und Yoga; 2. Teil

Im 2. Teil unseres Artikels über Yoga und Dating, sehen wir uns die 5 Yamas und andere Anwendungen deiner brandaktuellen, 2000 Jahre alten Yoga-Dating-App an. Wenn Du den 1. Teil nicht gelesen has…

hu 2023-08-08 17:25:00