Haritaki
Haritaki (Sanskrit: हरीतकी harītakī f.) ist ein Baum aus der Familie der Flügelsamengewächse bzw. Langfadengewächse (Combretaceae): Chebulische Myrobalane (lateinisch: Terminalia chebula); Gelbe Myrobalane (Terminalia citrina, Amogha). Im Ayurveda findet Haritaki vor allem als Bestandteil der Ayurveda Medizin Triphala Anwendung.
Inhaltsverzeichnis
Erscheinungsbild
Haritaki ist ein immergrüner, eine Höhe von ca. 15 bis 25 Metern erreichender Baum. Seine ledrigen, eiförmigen Blätter haben eine flaumige Unterseite. Im Sommer bilden sich kleine, cremefarbige Blüten, aus denen länglich-eiförmige, gelbbraune Früchte hervorgehen.
Haritaki im Ayurveda
Haritaki ist eine der wichtigsten ayurvedischen Heilpflanzen. Haritaki bildet die Grundlage für Triphala. Haritaki nährt das Gehirn und die Nerven und verleiht die Energie Shivas.
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.11, 13-14, 16, 18) gilt Haritaki (Abhaya) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Arshoghna, Kushthaghna, Virechanopaga, Hikkanigrahana, Kasahara, Jvarahara und Vayahsthapana.
Von Haritaki werden
Wirkungen von Haritaki
Haritaki wirkt astringent (zusammenziehend) und verursacht Trockenheit. Haritaki besitzt keinen salzigen Geschmack, jedoch alle anderen verbleibenden 5 Geschmacksrichtungen. (Insgesamt gibt es im Ayurveda 6 Geschmacksrichtungen: süß, sauer, salzig, scharf, bitter und herb.)
Haritaki ist leicht verdaulich. Es regt den Hunger an und fördert die Verdauung. Haritaki verbessert das Auffassungsvermögen und erhält im Allgemeinen die Jugendlichkeit. Haritaki unterstützt ein langes, gesundes Leben (Rasayana), es stärkt den Geist und die Sinnesorgane. Die Frucht von Haritaki wirkt abführend.
Wirkung auf die Doshas
Haritaki harmonisiert alle drei Doshas (Vata, Pitta und Kapha).
Anwendungsgebiete von Haritaki
Haritaki unterstützt die Heilung folgender Krankheiten:
Hauterkrankungen, Funktionsstörungen des Stimmapparates, chronisches Fieber, Blutarmut, Augenerkrankungen, Herzbeschwerden, Gelbsucht (Hariman), Zwölffingerdarmerkrankung, Durchfall, Erbrechen, Ohnmachtsanfälle, Atemnot/ Kurzatmigkeit, Husten (Kasa), Asthma (Shvasa), übermäßige Speichelbildung, Hämorrhoiden, Magenschwellung, Geschmacksverlust, Milzerkrankungen (Plihan), Juckreiz (Kandu), Ödeme (Shotha) und Nervenleiden
Auch weitere Erkrankungen, die sich aufgrund von Kapha- und Vata-Störungen gebildet haben, werden mittels Haritaki gelindert.
Neben Triphala gibt es zum Beispiel auch:
Verwendete Pflanzenteile
Die reife Frucht (Phala) wird genutzt.
Namen und Synonyme
- deutsche Namen: Chebulische Myrobalane, Schwarzbrauner Myrobalanenbaum
- englische Namen: black myrobalan, chebulic myrobalan
- lateinischer Name: Terminalia chebula, Terminalia gangetica, Terminalia zeylanica, Buceras chebula, Myrobalanus chebula, Myrobalanus gangetica u.a.
- Hindi: हरीतकी harītakī
- Marathi: हिरडा hirḍā
- Nepali: हर्रो harro
- Bengali: হরিতকী horitokī
- Gujarati: હરડી harḍī
- Oriya: ହରିଡ଼ା harirā
- Panjabi: ਹਰੜ harar
- Sinhala: හරීතකී harītakī, අරළු aralu
- Kannada: ಅಳಲೆ ಕಾಯಿ aḷale kāyi
- Malayalam: കടുക്ക kaṭukka
- Telugu: కరక్కాయ karakkāya
- Tamil: கடுக்காய் kaṭukkāy
- Sanskrit: Haritaki, Haritaka, Harita, Abhaya, Jivya, Jivanti, Jivanika, Jivapriya, Rudrapriya, Chetaki, Chetanika, Divya, Devi, Putana, Jaya, Vijaya, Mangalya, Kayastha, Vayahstha, Shreyasi, Rohini, Shaka, Hemavati, Haimavati, Pathya, Shuklavacha, Shvetavacha, Shiva, Avyatha, Prapathya, Bhishagvara, Pranada, Uttama
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 11.214-215.
Bilder
Siehe auch
- Triphala
- Amalaki
- Bibhitaka
- Amla
- Ayurveda
- Ayurveda Medizin
- Ayurveda Ernährung
- Ayurveda Geschichte
- Ayurveda Konstitutionslehre
- Panchakarma
- Abhyanga
- Shirodhara
- Ayurveda Marma Massage
- Ayurveda Therapie
- Ayurveda Physiologie
- Ayurveda Philosophie
- Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)
- Wissenschaftliche Studien Ayurveda
Literatur
- Dr. Vasant Lad, Das große Ayurveda-Heilbuch (2011)
- Vasant Lad und David Frawley, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
- Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch von Rhyner
- Vedische Kochkunst
- Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad
Weblinks
- Triphala Dreifrucht Tabletten, bio
- Triphala Dreifrucht, bio gemahlen
- Sanfte Entgiftung mit Triphala
- Ayurveda Tagesroutine
- Triphala - Frühlingsreinigung
- Wichtige Zutaten der ayurvedischen Küche
- Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda
- Ayurveda Community
- Ayurveda Blog
- Ayurveda Podcast
- Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya
Seminare
Ayurveda
- 20.05.2022 - 22.05.2022 - Ayurveda Wohlfühl- und Gesundheitswochenende
- Lerne auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: Grundlagen des Ayurveda, Ölmassage-Workshop, verschiedene Reinigungsmethoden und heilsa…
- 22.05.2022 - 22.05.2022 - Ayurveda Wellnesstag
- Ein Tag, um den Alltag zu vergessen, deine Seele baumeln zu lassen und dich selbst zu verwöhnen: Ayurveda Massage-Workshop, Einführung in die ayurvedische Dosha Bestimmung, ein meditativer Spazie…
Ayurveda Einführung
- 20.05.2022 - 22.05.2022 - Ayurveda Wohlfühl- und Gesundheitswochenende
- Lerne auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: Grundlagen des Ayurveda, Ölmassage-Workshop, verschiedene Reinigungsmethoden und heilsa…
- 22.05.2022 - 22.05.2022 - Ayurveda Wellnesstag
- Ein Tag, um den Alltag zu vergessen, deine Seele baumeln zu lassen und dich selbst zu verwöhnen: Ayurveda Massage-Workshop, Einführung in die ayurvedische Dosha Bestimmung, ein meditativer Spazie…
Ayurveda Ausbildung
- 30.05.2022 - 16.06.2022 - Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung online Woche 7-9
- Du hast schon die drei Wochen der Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung absolviert und willst jetzt gern weitermachen? Dann bieten wir dir online die Möglichkeit. Diese Online-Ausbildung entspric…
- 10.07.2022 - 17.07.2022 - Ayurveda Fußreflexzonen Therapie Ausbildung
- Fundierte und von einem kompetenten indischen Ayurveda Arzt geleitete Ausbildung. In Englisch mit deutscher Übersetzung. Diese Ayurveda Fußreflexzonen Therapie Ausbildung verschafft dir einen wei…
Ayurveda Massage
- 22.05.2022 - 22.05.2022 - Ayurveda Wellnesstag
- Ein Tag, um den Alltag zu vergessen, deine Seele baumeln zu lassen und dich selbst zu verwöhnen: Ayurveda Massage-Workshop, Einführung in die ayurvedische Dosha Bestimmung, ein meditativer Spazie…
- 03.06.2022 - 05.06.2022 - Ayurveda für die Seele
- An diesem Wochenende kannst du Seele richtig baumeln lassen. In einem Ayurveda-Massageworkshop wirst du tiefe Entspannung genießen und die Basis der ayurvedischen Massage erlernen. Eine Konstituti…
Ayurveda Spezialseminare
- 24.06.2022 - 26.06.2022 - Ayurveda Kongress
- Vorträge und Workshops über alle Aspekte des Ayurveda. Mit national und international bekannten Referenten und Ayurveda Therapeuten. Detailprogramm ab November erhältlich.
- 21.08.2022 - 28.08.2022 - Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke…