Pranada

Aus Yogawiki
Vishnu Yantra - Symbol der Kosmischen Liebe

1. Pranada (Sanskrit: प्रणाद praṇāda m.) Schall, Laut, Ruf, Geschrei, Gewieher, Gebrüll; Ohrenklingen, Ohrensausen.


2. Pranada (Sanskrit: प्राणद prāṇa-da adj. u. n.) jemandem das Leben (Prana) schenkend () oder rettend; Wasser, Blut; die Heilpflanze Crepidium acuminatum (Jivaka).


3. Pranada (Sanskrit: प्राणदा prāṇadā f.) Chebulische Myrobalane (Haritaki); Commelina communis (Matsyadani); Platanthera edgeworthii (Riddhi).

Bilder zu Pranada (Commelina communis)

345px-C.communis_after_rain.jpg 330px-Commelina_communis_bgiu_02.jpg 450px-Commelina_communis_001.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Pranada

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Pranada auf Devanagari wird geschrieben " प्रणाद ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " praṇāda ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " praNAda ", in der Velthuis Transkription " pra.naada ", in der modernen Internet Itrans Transkription " praNAda ".

Video zum Thema Pranada

Pranada ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pranada

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Schall, Laut, Geschrei. Sanskrit Pranada
Sanskrit Pranada. Deutsch Schall, Laut, Geschrei.

Seminare

Sanskrit und Devanagari

09.07.2023 - 14.07.2023 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lerns…
Ram Vakkalanka
03.11.2023 - 05.11.2023 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Indische Schriften

07.07.2023 - 09.07.2023 Ramayana - die Essenz des Yoga
Die Ramayana, von Valmiki geschrieben, lädt uns dazu ein, unser Verständnis von Yoga über die Matte hinaus zu führen. Sie zeigt uns, wie Yoga zu leben ist und Yoga Leben ist und den Herausforderungen…
Ram Vakkalanka
14.07.2023 - 23.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv H - Gheranda Samhita
Gheranda Samhita – der 7-fache Weg zur Vollkommenheit. Genaue und exakte Beschreibung und Üben von Kriyas, Asanas, Mudras, Bandhas, Pranayama, Pratyahara und Dhyana. Körper und Geist sind „Gefäße“ fü…
Swami Saradananda