Tamil

Aus Yogawiki
Schriftzug in Tamil für das Wort "Tamil"

Tamil (Tamil: தமிழ் tamiḻ) bzw. Tamilisch ist eine drawidische Sprache, die besonders in Teilen Südindiens im indischen Bundesstaat Tamil Nadu und auf der Insel Sri Lanka gesprochen wird. Sie wird in einer eigenen Schrift geschrieben und ist sprachgeschichtlich nicht mit dem Sanskrit verwandt. Dennoch gibt es im Tamil eine große Anzahl von Fremd- und Lehnwörtern, die aus dem Sanskrit (und dem Englischen) übernommen wurden.

Das Tamil brachte eine reichhaltige spirituelle Literatur hervor und gilt deshalb neben Sanskrit und Pali als eine der wichtigsten Kultursprachen Indiens.

Tamil wird von ca. 78 Millionen Muttersprachlern gesprochen (Tendenz steigend).

Ein Tamile ist ein Angehöriger des die Sprache Tamil sprechenden, im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu beheimateten Volkes der Tamilen.

Sukadev über Tamil

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Tamil

Tamil ist eine der alten Sprachen Indiens, Tamil gilt als drawidische Sprache, also als Sprache in Südindien. Tamil wird in Tamil Nadu (Südindien), insbesondere Südostindien, wie auch in Teilen von Malaysia, und besonders in Teilen von Sri Lanka gesprochen. Tamil ist also eine Sprache, ein Tamile ist jemand, der die Tamil-Sprache spricht und es ist auch ein eigener Volksstamm. Die Tamilen behaupten, dass das Tamil, die Tamil Sprache ähnliche Wirkung wie Sanskrit hat.

In der Tamil-Sprache gibt es auch viele Mantras, Schriften, eine eigene Tamilen Medizin und vieles andere. Die tamilische Kultur ist etwas ganz Faszinierendes. Swami Vishnu-devananda stammt aus Kerala, Kerala ist westlich von Tamil Nadu. Tamil Nadu ist der indische Bundesstaat, in dem die Tamilen die Mehrheit haben. Westlich davon, ein schmaler Küstenstreifen, ist Kerala. Und die Sprache der Keralesen ist Malayalam. Malayalam ist sehr ähnlich wie Tamil.

Einige der großen indischen Heiligtümer und heiligen Stätte befinden sich in Tamil Nadu, und weil Tamil Nadu nur relativ kurz unter der Herrschaft der Moslems gestanden hat, sind dort die meisten alten Tempel heute noch erhalten. In Nordindien haben manche der Moslem-Herrscher, die ganzen nordindischen Tempel zerstört. So ist gerade Tamil Nadu der Bundesstaat, wo es noch die schönsten Tempel gibt, die recht alt sind.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

05.12.2025 - 07.12.2025 Heilsames für Mensch und Erde

Wir werden in diesem Seminar erarbeiten, wie sich aus der Yogaphilosophie eine ökologische Ethik ableiten lässt. Wie können wir mit unserer Yogaprax…
Wolfgang Seemann
01.01.2026 - 10.01.2026 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta

Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die in…
Vedamurti Dr Olaf Schönert

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita

Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Leb…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung

Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz

Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn