Mahakashaya
Aus Yogawiki
Mahakashaya (Sanskrit: महाकषाय mahā-kaṣāya m.) wörtl.: "großer Auszug" (Maha-Kashaya); ein Sammelname für ayurvedisch wirksame pflanzliche Auszüge.
Mahakashaya im Ayurveda
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.8) werden unter dem Begriff Mahakashaya zehn Gruppen von pflanzlichen Auszügen (Kashaya) zusammengefasst, die jeweils eine spezifische medizinische Wirkung entfalten. Zu den sich so ergebenden 50 verschiedenen Heilmitteln werden im Anschluss daran jeweils zehn typische Heilpflanzen aufgelistet, die die genannten Wirkungen haben (Sutra Sthana 4.9-18). Die in zehn Gruppen zusammengefassten 50 Mahakashayas sind die folgenden:
Gruppe 1
- Jivaniya (belebend, lebensverlängernd)
- Brimhaniya (nährend, Muskelmasse aufbauend)
- Lekhaniya (Fett abbauend, schlank machend)
- Bhedaniya (Gallensteine u. ä. Ansammlungen und Verstopfungen auflösend)
- Sandhaniya (wundheilend, Verheilen unterstützend)
- Dipaniya (verdauungsfördernd)
Gruppe 2
- Balya (kräftigend, tonisierend)
- Varnya (die Haut straffend und eine gesunde Gesichtsfarbe verleihend)
- Kanthya (wohltuend für Hals und Stimme)
- Hridya (herzstärkend)
Gruppe 3
- Triptighna (das Gefühl der Übersättigung vertreibend)
- Arshoghna (Hämorrhoiden heilend)
- Kushthaghna (entzündliche Hauterkrankungen heilend)
- Kandughna (Juckreiz lindernd)
- Krimighna (gegen Würmern und Parasiten wirkend)
- Vishaghna (als Gegengift wirkend, Gifte neutralisierend)
Gruppe 4
- Stanyajanana (die Bildung von Muttermilch unterstützend)
- Stanyashodhana (die Muttermilch von Giftstoffen reinigend)
- Shukrajanana (die Bildung von männlichem Samen unterstützend)
- Shukrashodhana (den männlichem Samen von Giftstoffen reinigend)
Gruppe 5
- Snehopaga (die Aufnahme von fettigen und öligen Substanzen unterstützend)
- Svedopaga (das Ausscheiden von Schweiß unterstützend)
- Vamanopaga (Erbrechen unterstützend)
- Virechanopaga (abführend)
- Asthapanopaga (einen nicht-öligen Einlauf unterstützend)
- Anuvasanopaga (einen öligen Einlauf unterstützend)
- Shirovirechanopaga (das Reinigen des Kopfes über die Nase unterstützend)
Gruppe 6
- Chhardinigrahana (dem Drang zum Erbrechen entgegenwirkend)
- Trishnanigrahana (das Durstgefühl dämpfend)
- Hikkanigrahana (Schluckauf lindernd)
Gruppe 7
- Purishasangrahaniya (gegen Durchfall helfend)
- Purishavirajaniya (stuhlbildend und die Farbe des Stuhls verändernd)
- Mutrasangrahaniya (übermäßigen Urinfluss eindämmend)
- Mutravirajaniya (urinbildend und die Farbe des Urins verändernd)
- Mutravirechaniya (harntreibend)
Gruppe 8
- Kasahara (Husten lindernd)
- Shvasahara (Atembeschwerden bzw. Asthma lindernd)
- Shothahara bzw. Shvayathuhara (Anschwellungen und Ödeme lindernd)
- Jvarahara (fiebersenkend)
- Shramahara (Erschöpfungszustände lindernd)
Gruppe 9
- Dahaprashamana (kühlend und entzündungshemmend)
- Shitaprashamana (erwärmend und durchblutungsfördernd)
- Udardaprashamana (Nesselsucht u. a. Hauterkrankungen lindernd)
- Angamardaprashamana (Gliederschmerzen lindernd)
- Shulaprashamana (krampflösend, Bauchschmerzen bzw. Koliken lindernd)
Gruppe 10
- Shonitasthapana (blutungsstillend)
- Vedanasthapana (schmerzstillend)
- Samjnasthapana (wiederbelebend)
- Prajasthapana (gegen Sterilität wirkend)
- Vayahsthapana (dem Alterungsprozess entgegenwirkend)
Siehe auch
Seminare
- Ayurveda Seminare
- Ayurveda Einführung
- Ayurveda Massage Seminare
- Ayurveda Spezialseminare
- Ayurveda Wellness- und Wohlfühl Seminare
- Ayurveda Ausbildung
- Ayurveda Wellness- und Gesundheits-Seminare
- Ayurveda Medizin Ausbildung
- Ayurveda Therapeuten Ausbildung
- Ayurveda Weiterbildung
Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn