Uttama
1. Uttama (Sanskrit: उत्तम ut-tama adj. u. m.) der höchste, höchst-, oberste, die höchste Stelle einnehmend, der vorzüglichste, beste; höher stehend, vorzüglicher; der äußerste, letzte;
2. Uttama (Sanskrit: उत्तमा ut-tamā f.) eine Art Pustel; Oxystelma esculentum (Uttamaphalini); die drei Myrobalanen: Myrobalanenbaum (Amalaki), Belerische Myrobalane (Bibhitaka) und Chebulische Myrobalane (Haritaki).
Uttama kann sich auf die Eigenschaften eines Gottsuchers beziehen und meint jemanden, der wirklich ernsthaft den Weg beschreitet und dieses Bemühen auch in seinen Handlungen ausdrückt, der den Weg der Selbsterkenntnis wandert, Ruhe und Mut besitzt und weiter schreitet, egal welche Widrigkeiten ihm entgegentreten oder wie hart die Straße auch sein mag.
3. Uttama (Sanskrit उत्तम uttama m.), ist ein spiritueller Name und bedeutet Bester, Höchster, Name verschiedener mythischer Persönlichkeiten. Uttama kann Aspiranten gegeben werden mit Soham Mantra, Om Mantra.
Bilder zu Uttama (Chebulische Myrobalane)
Sukadev über Uttama
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Uttama
Uttama heißt "Bestes", Uttama heißt "das Beste", "das Vorzüglichste", Uttama ist das Höchste. Uttama kann sich zum einen beziehen auf das höchste Ziel des Menschen. Es gibt so viele Ziele, die du dir setzen kannst, so viele Bestrebungen, aber es gibt ein Uttama, ein höchstes, ein bestes. Das höchste Ziel des Menschen ist die Gottverwirklichung, die Selbstverwirklichung, die Erleuchtung. Das ist das Wichtigste, Uttama. Und so gilt es auch, dich dafür einzusetzen.
Uttama ist auch die Eigenschaft eines Schülers. Ein Schüler, ein Adhikari, kann sanft strebend sein, er kann mittelmäßig strebend sein, und sein Streben kann intensiv sein. Ein Uttama Adhikari ist also ein besonders guter Schüler, der auch gut strebt und gut lernbereit ist. Darüber werde ich noch einen anderen Vortrag geben. Also hier, Uttama ist ein Sanskrit-Adjektiv und heißt "das Höchste", "das Beste", "das Vorzügliche".
Der spirituelle Name Uttama
Uttama bedeutet der Beste, der Höchste. Uttama ist auch der Name verschiedener Gestalten aus der indischen Mythologie. Uttama ist auch die höchste Seele, Uttama ist die höchste Verwirklichung.
Wenn Du den Namen Uttama hast, dann soll es heißen, Du willst mit größter Hingabe nach Gott streben. Patanjali sagt, dass nur wenn das Streben besonders intensiv, uttama ist, dann wirst Du das Höchste erfahren.
Sei ein Uttama Adhikari, ein bester Schüler, ein vorzüglicher Schüler. Übe Deine spirituellen Praktiken, arbeite an Deinem Charakter, diene der Menschheit, siehe in allem Gott. So wirst Du zum Uttama, zum besten oder vorzüglichen Aspiranten.
Es geht jetzt weniger darum, dass Du besser sein willst als andere, sondern dass Du dein Bestes geben willst, dass Du vorzüglich sein willst, um wirklich die höchste Wahrheit zu erfahren.
Siehe auch
- Uttamottama
- Uttamarani
- Dvijottama
- Purushottama
- Rasottama
- Anuttama
- Uttara
- Sattama
- Vittama
- Amrita Siddhi Vers 11.9
- Goraksha Paddhati Vers 2.12
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 102
- Mantraweihe
- Spiritueller Name
- Spirituelle Namen Liste
- Mantra Diksha
- Nama Diksha
- Seminare zum Thema Mantra und Musik
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.54
- Hatha Yoga Pradipika 2.12
- Hatha Yoga Pradipika 3.14
- Hatha Yoga Pradipika 4.2
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 21.11.2025 - 23.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- 21.11.2025 - 23.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Shivapriya Grubert, Vincent Pippich, Igor Ewseew
Indische Schriften
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
- Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
- 26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
- Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
- Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz
Indische Meister
- 16.11.2025 - 21.11.2025 Schweige Retreat
- Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
- Maheshwara Mario Illgen
- 16.11.2025 - 21.11.2025 Buddhistische Meditation Kursleiter Ausbildung
- Du lernst, buddhistische Sitz-, Geh- und Bewegungsmeditationen und Achtsamkeitstechniken anzuleiten. Mit einem Überblick über die verschiedenen buddhistischen Traditionen, welche du in deine Meditati…
- Tenzin Leickert
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
- Dr phil Oliver Hahn