Sanskrit Kurs Lektion 93: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 84: | Zeile 84: | ||
*Die [[Sanskrit Verb|Verbform]] '''jāyate''' (hier: "es gibt") ist die 3. Person Singular ([[Indikativ]] Präsens [[Medium]] bzw. [[Atmanepada]]) der [[Sanskrit Verbalwurzel|Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) '''[[jan]]''' "(geboren) werden" (4. bzw. [[Tud Klasse]]). | *Die [[Sanskrit Verb|Verbform]] '''jāyate''' (hier: "es gibt") ist die 3. Person Singular ([[Indikativ]] Präsens [[Medium]] bzw. [[Atmanepada]]) der [[Sanskrit Verbalwurzel|Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) '''[[jan]]''' "(geboren) werden" (4. bzw. [[Tud Klasse]]). | ||
*Das Adjektiv '''nāda-jaḥ''' ([[Tatpurusha]]-Kompositum) bezieht sich auf das Substantiv '''layaḥ''' und steht gleichfalls im Nominativ Singular Maskulinum. | |||
*Der Nominativ '''layaḥ''' ist das logische Subjekt (Agens, [[Kartri]]) der Verbalhandlung '''jāyate'''. | |||
== Fragen und Feedback == | == Fragen und Feedback == |
Version vom 2. April 2019, 12:52 Uhr
Dieser Sanskrit Kurs führt anhand einfacher Beispielsätze und -verse in die Grammatik des Sanskrit ein. Einen ausführlichen Überblick über das Sanskrit findest Du im Artikel Sanskrit. Hinweise zur indischen Schrift, der wissenschaftlichen Umschrift (Transliteration) sowie der korrekten Aussprache gibt der Artikel Devanagari. Stichwörter, nach denen Du in der Yoga Vidya Wiki suchen kannst, sind in vereinfachter Schreibweise (Transkription) wiedergegeben.
Der Infinitiv (3)
In Lektion 42 und 43 haben wir die Verwendung des Infinitivs betrachtet. Der folgende Beispielvers enthält einen weiteren Infinitiv.
Beispielvers aus der Hatha Yoga Pradipika
Die gesamte Hatha Yoga Pradipika besteht aus Versen, deren häufigstes Versmaß (Chhandas) der Shloka (Anushtubh) ist. Hier folgt ein Vers aus dem vierten Kapitel (Upadesha), das der Praxis der Meditation und Versenkung (Samadhi) gewidmet ist. Der 80. Vers leitet den Abschnitt über die Meditation auf den inneren Ton (Nada) ein und unterstreicht die Bedeutung des als Rajayoga bezeichneten Zustandes der meditativen Versenkung.
- उन्मन्यवाप्तये शीघ्रं भ्रूध्यानं मम संमतम् |
- राजयोगपदं प्राप्तुं सुखोपायोऽल्पचेतसाम् |
- सद्यः प्रत्ययसन्धायी जायते नादजो लयः || ४.८० ||
- wissenschaftliche Transliteration:
- unmany-avāptaye śīghraṃ bhrū-dhyānaṃ mama saṃmatam |
- rāja-yoga-padaṃ prāptuṃ sukhopāyo’lpa-cetasām |
- sadyaḥ pratyaya-sandhāyī jāyate nādajo layaḥ || 4.80 ||
- vereinfachte Transkription:
- unmany-avaptaye shighram bhru-dhayanam mama sanmatam |
- raja-yoga-padam praptum sukhopayo’lpa-chetasam |
- sadyah pratyaya-sandhayi jayate nadajo layah || 4.80 ||
- Wort-für-Wort-Übersetzung:
- unmany-avāptaye : für das Erreichen (Avapti des Zustandes) jenseits des Geistes (Unmani, Dat. Sg. f.)
- śīghram : auf schnelle Weise (Shighra, Adv.)
- bhrū-dhyānam : die Meditation, Konzentration (Dhyana auf das Zentrum zwischen den) Augenbrauen (Bhru, Nom. Sg. n.)
- mama : (von) mir (Mad, d.h. von Svatmarama, Pron. Gen. Sg.)
- saṃmatam : (ist hoch-)geschätzt (Sammata, Nom. Sg. n.)
- rāja-yoga-padam : den Zustand (Pada) der meditativen Versenkung ("königlichen Yoga", Rajayoga, Akk. Sg. m.)
- prāptum : um zu erreichen (pra + āp, Verbalnomen, Infinitiv)
- sukhopāyaḥ : (dies ist ein) einfaches ("bequemes, angenehmes", Sukha) Mittel (Upaya, Nom. Sg. m.)
- alpa-cetasām : für (diejenigen, deren Fähigkeiten des) Intellekts (Chetas) gering (sind, Alpa, Gen. Pl. m.)
- sadyaḥ : sofort (Sadyas, Adv.)
- pratyaya-sandhāyī : der (eine unmittelbare) Erfahrung ("Einsicht, Vorstellung", Pratyaya) verleiht ("verbindet mit", Sandhayin, Nom. Sg. m.)
- jāyate : es gibt ("entsteht", Jan, Verb)
- nāda-jaḥ : geboren (Ja, Nom. Sg. m.) aus (der Konzentration auf den inneren) Klang (Nada)
- layaḥ : (einen Zustand der) Auflösung, Absorption (Laya, Nom. Sg. m.)
- Übersetzung:
- Für das schnelle Erreichen des Zustandes jenseits des Geistes (Unmani) wird von mir die Konzentration auf (das Zentrum zwischen den) Augenbrauen hoch geschätzt,
- ein einfaches Mittel für diejenigen, deren intellektuelle (Fähigkeiten) gering sind, um den Zustand der meditativen Versenkung (Rajayoga) zu erreichen.
- Es gibt (jedoch einen Zustand der) Absorption, der aus (der Konzentration auf den inneren) Klang entsteht, der sofort eine (unmittelbare) Erfahrung verleiht.
Erläuterungen
- Syntax (Anvaya): Dieser sechsfüßige (Shatpada) Vers besteht aus zwei Sätzen (Vakya): die ersten beiden Halbverse (Pada 1-4) bilden einen sogenannten Nominalsatz, in dem es kein finites ("gebeugtes") Verb gibt. Der zweite Satz (Pada 5-6) leitet ein neues Thema ein, die Meditation auf den inneren Ton (Nadanusandhana).
- Der Dativ (Chaturthi) unmany-avāptaye ist ein Kompositum (Samasa) vom Typ Tatpurusha und bezeichnet den Zweck der Meditation auf das Augenbrauenzentrum (bhrū-dhyānam).
- Das Adverb śīghram "schnell" ist eine nähere Bestimmung (Kriyavisheshana) zum Verbalnomen avāptaye "das Erreichen", das im Kompositum unmany-avāptaye enthalten ist.
- Der Nominativ (Prathama) bhrū-dhyānam ist ebenfalls ein Kompositum vom Typ Tatpurusha und das logische Subjekt (Agens, Kartri) dieses Nominalsatzes, der nur aus Nomen besteht. Das Verb asti "ist" wird hier mitverstanden.
- Das Possessivpronomen mama (Mama) ist der Genitiv Singular des Personalpronomens mad (Mad) und bezieht sich hier im Sinne eines Dativs ("mir") auf Svatmarama, den Autor der HYP und Verfasser dieses Verses.
- Das Adjektiv saṃmatam bezieht sich auf das Substantiv bhrū-dhyānam und steht gleichfalls im Nominativ Singular Neutrum.
- Der Akkusativ (Dvitiya) rāja-yoga-padam ist ebenfalls ein Kompositum vom Typ Tatpurusha und das logische Objekt (Karman) der als Infinitiv erscheinenden Verbalhandlung prāptum. Das Kompositum rāja-yoga-padam besteht aus den beiden Gliedern rāja-yoga (seinerseits ein Tatpurusha-Kompositum) und pada, wobei das Wort Pada "Zustand" verdeutlicht, das hier mit Rajayoga ein Bewusstseinszustand gemeint ist (vgl. auch die Anm. zu layaḥ).
- Der Infinitiv prāptum "um zu erreichen" bezieht sich syntaktisch auf den Akkusativ rāja-yoga-padam. Das Infinitiv-Suffix -tum tritt hier an die um das Verbalpräfix (Upasarga) pra erweiterte Verbalwurzel āp "erreichen, erlangen".
- Der Nominativ sukhopāyaḥ (m.) ist ein Kompositum vom Typ Karmadharaya und das logische Subjekt des Infinitivs prāptum. Innerhalb dieses Nominalsatzes ist sukhopāyaḥ eine Apposition (Visheshana) zum Nominativ bhrū-dhyānam (n.), d.h. die Meditation auf das Augenbrauenzentrum (bhrū-dhyānam) ist ein einfaches Mittel (sukhopāyaḥ) um ... um Erreichen.
- Der Genitiv (Shashthi) Plural alpa-cetasām ist ebenfalls ein Kompositum vom Typ Karmadharaya und bezieht sich im Sinne eines Dativs (wörtlich: "für diejenigen mit wenig Geist") auf das Substantiv sukhopāyaḥ.
- Das Adverb sadyaḥ "sofort" ist eine nähere Bestimmung (Kriyavisheshana) zum Verbalnomen sandhāyī "verleiht" (wörtl.: "ist ein Verleiher"), das im Kompositum pratyaya-sandhāyī enthalten ist.
- Das Adjektiv pratyaya-sandhāyī (Tatpurusha-Kompositum) bezieht sich auf das Substantiv layaḥ und steht gleichfalls im Nominativ Singular Maskulinum.
- Die Verbform jāyate (hier: "es gibt") ist die 3. Person Singular (Indikativ Präsens Medium bzw. Atmanepada) der Verbalwurzel (Dhatu) jan "(geboren) werden" (4. bzw. Tud Klasse).
- Das Adjektiv nāda-jaḥ (Tatpurusha-Kompositum) bezieht sich auf das Substantiv layaḥ und steht gleichfalls im Nominativ Singular Maskulinum.
- Der Nominativ layaḥ ist das logische Subjekt (Agens, Kartri) der Verbalhandlung jāyate.
Fragen und Feedback
Für Fragen und Feedback zum Sanskrit Kurs wendet Euch gerne an Dr. phil. Oliver Hahn. Er ist Indologe und Autor für Yoga Wiki, Seminarleiter, Yogalehrer, Übersetzer und Lektor.
Weblinks
Seminare
Sanskrit und Devanagari
8.11.2019 - 10.11.2019 - Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Woc…
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
2.10.2019 - 4.10.2019 - Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu…
- Dr. phil. Oliver Hahn
9.10.2019 - 11.10.2019 - Das Ego aus yogischer Sicht
- In diesem Workshop kannst du erforschen, was das Ego ist, wie es sich äußert, sich ständig wandelt, dir auf deinem inneren Weg nützt oder schadet. Hierbei bietet uns die Yogatradition wertvolle Einsichten…
- Dr. phil. Oliver Hahn
Siehe auch
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Sanskrit Kurs Lektion 2
- Sanskrit Kurs Lektion 3
- Sanskrit Kurs Lektion 4
- Sanskrit Kurs Lektion 5
- Sanskrit Kurs Lektion 6
- Sanskrit Kurs Lektion 7
- Sanskrit Kurs Lektion 8
- Sanskrit Kurs Lektion 9
- Sanskrit Kurs Lektion 10
- Sanskrit Kurs Lektion 11
- Sanskrit Kurs Lektion 12
- Sanskrit Kurs Lektion 13
- Sanskrit Kurs Lektion 14
- Sanskrit Kurs Lektion 15
- Sanskrit Kurs Lektion 16
- Sanskrit Kurs Lektion 17
- Sanskrit Kurs Lektion 18
- Sanskrit Kurs Lektion 19
- Sanskrit Kurs Lektion 20
- Sanskrit Kurs Lektion 21
- Sanskrit Kurs Lektion 22
- Sanskrit Kurs Lektion 23
- Sanskrit Kurs Lektion 24
- Sanskrit Kurs Lektion 25
- Sanskrit Kurs Lektion 26
- Sanskrit Kurs Lektion 27
- Sanskrit Kurs Lektion 28
- Sanskrit Kurs Lektion 29
- Sanskrit Kurs Lektion 30
- Sanskrit Kurs Lektion 32
- Sanskrit Kurs Lektion 33
- Sanskrit Kurs Lektion 34
- Sanskrit Kurs Lektion 35
- Sanskrit Kurs Lektion 36
- Sanskrit Kurs Lektion 37
- Sanskrit Kurs Lektion 38
- Sanskrit Kurs Lektion 39
- Sanskrit Kurs Lektion 40
- Sanskrit Kurs Lektion 41
- Sanskrit Kurs Lektion 42
- Sanskrit Kurs Lektion 43
- Sanskrit Kurs Lektion 44
- Sanskrit Kurs Lektion 45
- Sanskrit Kurs Lektion 46
- Sanskrit Kurs Lektion 47
- Sanskrit Kurs Lektion 48
- Sanskrit Kurs Lektion 49
- Sanskrit Kurs Lektion 50
- Sanskrit Kurs Lektion 51
- Sanskrit Kurs Lektion 52
- Sanskrit Kurs Lektion 53
- Sanskrit Kurs Lektion 54
- Sanskrit Kurs Lektion 55
- Sanskrit Kurs Lektion 56
- Sanskrit Kurs Lektion 57
- Sanskrit Kurs Lektion 58
- Sanskrit Kurs Lektion 59
- Sanskrit Kurs Lektion 60
- Sanskrit Kurs Lektion 61
- Sanskrit Kurs Lektion 62
- Sanskrit Kurs Lektion 63
- Sanskrit Kurs Lektion 64
- Sanskrit Kurs Lektion 65
- Sanskrit Kurs Lektion 66
- Sanskrit Kurs Lektion 67
- Sanskrit Kurs Lektion 68
- Sanskrit Kurs Lektion 69
- Sanskrit Kurs Lektion 70
- Sanskrit Kurs Lektion 71
- Sanskrit Kurs Lektion 72
- Sanskrit Kurs Lektion 73
- Sanskrit Kurs Lektion 74
- Sanskrit Kurs Lektion 75
- Sanskrit Kurs Lektion 76
- Sanskrit Kurs Lektion 77
- Sanskrit Kurs Lektion 78
- Sanskrit Kurs Lektion 79
- Sanskrit Kurs Lektion 80
- Sanskrit Kurs Lektion 81
- Sanskrit Kurs Lektion 82
- Sanskrit Kurs Lektion 83
- Sanskrit Kurs Lektion 84
- Sanskrit Kurs Lektion 85
- Sanskrit Kurs Lektion 86
- Sanskrit Kurs Lektion 87
- Sanskrit Kurs Lektion 88
- Sanskrit Kurs Lektion 89
- Sanskrit Kurs Lektion 90
- Sanskrit Kurs Lektion 91
- Sanskrit Kurs Lektion 92
- Sanskrit Kurs Inhaltsverzeichnis